Dieser Schalter steht default auf true. Und nun?
Beiträge von .DeJaVu
-
-
-
Diese Seite lädt hier grad nicht (503), aber es gibt einen ähnlichen Fall für die Fritz!-Boxen:
ThemaAchtung bei fritz.box
Jemand war so clever und hat genau diese Domain gebucht und in Betrieb.
/blog/2024/01/26/fritzbox-problem-eingabe-der-url-fritz-box-leitet-pltzlich-auf-externe-seite-um/
Diese Problematik wird ausgelöst, wenn nicht die Fbox der DNS-Resolver ist, sondern ein anderer DNS-Dienst, dann wird falsch aufgelöst und man landet auf einer dubiosen Seite.
Gleiches gilt aber auch für Nutzer eines Speedport-Modells von der Telekom -> speedport.ip Ist aber bislang nicht passiert.
Deswegen: IP zum Router nutzen!
.DeJaVu26. Januar 2024 um 18:15 In diesem Fall wird easy.box aber richtig aufgelöst http://easy.box/, ergibt nur 404 mangels Hardware. So aber auch bei meinem Speedport.
-
Darum gehts aber nicht. Zudem deine Frage wie zitiert war:
ZitatWie rufst du die easy.box auf ?
Du hast nicht nach "Easy Box" gefragt, sondern nach "easy.box", was defakto eine Adresse (URL) darstellt. Wie anders sollte ich dir antworten? Ich hatte davor ja schon eine Vermutung angestellt. Wenn der TE mit "easy.box" seinen Router nicht mehr erreichen kann, warum dann deine Frage, wie man "easy.box" erreicht? Wie gesagt, nicht jeder ist so affin.
PS danke, dass du die Konversation gelesen hast. Letztlich ist es mir egal, es ist lediglich eine Information. Die "Guten" sitzen immer woanders.
-
Eishockey, vorhin den Krimi SWE vs CZE, und jetzt CH vs CAN (2:2, iV).
-
Von Firefox sollte ich wissen, aber bei Chrome muss ich passen, echt jetzt?
ZitatMozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/125.0.0.0 Safari/537.36 Edg/125.0.0.0
Von Edge via https://whatmyuseragent.com/
Danke für deinen Einwurf, wäre ich nie drauf gekommen.
Dann eben so. UA sagt 123.0, genutzt wird v125. Passt dennoch nicht, auch nicht für Firefox. Leider.
-
-
Telekom-Gerät

Darunter sind auch die Speedports (speedport.ip) erreichbar.
Sicher, hier ist als Lesezeichen auch die IP hinterlegt, das liegt aber an dem Problem, dass ich HTTPS-only nutze und erst mal https://speedport.ip aufgelöst werden soll und mit entsprechender Fehlermeldung quittiert wird, weil unsicher. Beim Lesezeichen mit http:// passiert das nicht. Bin eben bequem.
-
Die easy.box (wie jeder andere Router auch) hat eine vorgegebene IP-Adresse für das Login-Interface, warum gibst du diese nicht in der Adressleiste ein ?
Warum sollte ich? Jeder aktueller Router hat eine einprägsame Kurzadresse wie zb fritz.box. speedport.ip, easy.box. Was ist denn das Problem für dich dabei? Die Auflösung dieses Namens erfolgt im Router, und nicht jeden kümmert es, welche IP dahinter steckt, sonst gäbe es ja dieses Thema nicht. Man braucht keine IPs zu wissen, um mit Windows im Netzwerk arbeiten zu können, das hat sich vor Jahren erledigt. Kann helfen, ist aber längst nicht mehr zwingend.
-
Den DB Browser nutze ich nicht
Ich schon, nur werd ich den Teufel tun, den "irrtümlich" auf Firefox loszulassen. Das kann Firefox richtig gut selbst erledigen. Damit kann man sich ganz prima die Datenbanken von Firefox schrotten

Als Laie erkennt man eh keine Zusammenhänge, aber in Firefox. Ergo: sein lassen!
Wer ist denn gemeint?
Du!
-
Du müsstest erstmal rausbekommen, was "moz-extension+++02a36e6e-b687-4eb6-bb6e-dc8172faad04" ist.
Öffne about:debugging > "Dieser Firefox" und suchst per Strg+F nach 02a36e6e-b687-4eb6-bb6e-dc8172faad04, welche installierte Erweiterung das ist. Bitte hier nennen.
Es könnte sein, dass dein Profil einen Defekt hat und den Schreibzugriff verloren hat, dann werden Änderungen jedes Mal in eine neue Datei geschrieben und damit wachsen Ordner respektive das Profil.
-
das bringt aber andere Probleme
Das ist aber (leider) ein Problem der genutzten Software. Die Screenshots von mir sind mit Faststone Capture gemacht worden, das hat Textgröße gar nicht interessiert. Das mit den Dialogen kenne ich selbst, allerdings konnte ich das nachbessern für jemand anders. Der Schalter dazu nennt sich "dpi awareness", und bei Firefox steht dann "unware" für fast alle Prozesse (19/22 sind das). (SystemInformer)
Was bei 3dcenter gut zu sehen ist, dass ist kein oder falsch eingestelltes Cleartype, da wird ganz simple hochskaliert mit allen Artefakten, CT kann das bedingt ausgleichen. Dann besser die Lösung danach, das ist auch bei Windows 10/11 machbar, nur sind die gegenüber Windows 7 wesentlich besser darin, sieht man auch bei den Bildern von mir im anderen Thema. bei denen sieht man aber auch den Nachteil bei Textgröße versus Skalierung - die Buttons vom Explorer sind noch auf 100%. Im anderen Bild sind die Verknüpfungen im Schnellzugriff überlappend, das gäbe es bei Skalierung nicht. Das war ja die Problematik im Thema, wo genau das eingestellt war, ebenso sind dann auch bei Firefox bestimmte Texte größer, andere nicht, was uneinheitlich aussieht. Bliebe die Frage, ob man dann insgesamt nicht doch besser an der Bildschirmauflösung dreht und runterschraubt, dann skaliert der Monitor, und manch Monitor ist da noch mal ein gutes Stück besser als Windows.
-
Such mal im Forum nach Mediathek, gerade ARD wurde schon angesprochen. Persönlich sehe ich das als Fehler im ARD-Player, ist auch erst kürzlich so.
Was die Daten für Streams angeht, M3U8 -> VTT, ACC etc, das wird vom Player veranlasst, würde ich behaupten. Könnte auch mit dem anderen Verhalten zusammenhängen.
-
ich besitze den Adware Cleaner nicht und was hat mein Problem mit Chrome zu tun. Bei Chrome 125.0.6422.113 habe ich das Problem nicht.
Erstens: https://www.malwarebytes.com/adwcleaner
Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchenZweitens: Jeder Browser übermittelt die Information, was für ein Browser es ist. Bei dir ist es Chrome "123.0.0.0"- Andreas kann das sehen - so eine Chrome-Version gab es nie. Also hast du an Firefox so rumgespielt, oder evtl mit einer Erweiterung, sodass der "User Agent" nicht mehr stimmt. Damit hast du sehr wahrscheinlich dein Problem mit Cloudflare selbst hervorgerufen.
Deinen User Agent kannst du selbst prüfen:
What's My User Agent?Erweiterungen, die das könnten, falls du so eine nutzt:
Suchergebnisse für „user agent“ – Add-ons für Firefox (de)Wir können nur ungefähr sagen, was bei dir grad alles schief läuft, viel schlimmer ist, dass du nichts davon weisst oder wissen willst.
-
Mir ist das egal, was da war. Ich sage und zeige dir nur, dass deine Argumentation für Zusammenhänge so nicht sein kann. Und wie du lesen kannst, bin ich nicht der einzige. Wir wissen nicht, was du bislang an deinem System alles verstellt hast. Und sieh bitte zu, dass du deine Userscripte und CSS auf einen aktuellen Stand bekommst, oder gar nicht mehr nutzt.
-
Sagt sein User-Agent. Wenn da "123.0.0.0" steht, den es übrigens nie gab, dürfte ein UA-Changer am Werk sein. Und ja, auch Cloudflare liest den aus und kann mit einem falschen UA auch nur falsches ausliefern. Und nun?
-
Ich zeigs dir gerne als Bilderserie, da ist der genannte Schalter nicht berücksichtigt, weil es keinen Anlass gibt.
-
Und ich habe eben noch geschrieben, dass das nicht sein kann. Aus Firefox heraus gibt es keine Tabs noch Minimieren oder Maximieren, nur Schliessen.
-
ich hab mein Problem tatsächlich lösen können.
Tur mit leid, entweder hast du dich im Thema geirrt, oder du siehst Zusammenhänge, wo gar keine sein können.
Weder "Datei öffnen" noch "Seite speichern" zeigen das Bild von einem Explorer mit Tabs noch wirkt sich layout.css.devPixelsPerPx auf irgendwas vom Explorer aus.
Was soll sowas?
-
