Immer wieder gerne für deine Fragen.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
eine simple Korrektur eines einfachen deutschen Satzes vorzunehmen …
Tut mir leid für dich, aber ich halte die angezeigte Übersetzung für ausreichend. Wer damit nicht zurechtkommt, hat ganz andere Probleme. Das sei alles von meiner Seite, Alternativen wurden ausgeführt.
-
?
Ich kann dir (leider) keinen Link dazu geben, entweder findest du auf Youtube, oder anderweitig. Hat rechtliche Hintergründe. sorry
-
-
Ich hatte es aus kürzlich geschrieben Antworten so abgeleitet, dass evtl du da Verbindungen hättest. Kann, muss aber nicht. "good will"
Ich habe mit den gezeigten Übersetzungen kein Problem.
-
Daraus sollte sich ein Vorschlag ja wohl problemlos ableiten lassen.
Und den finde ich konkret wo?
Man kann ja etwas bemängeln, nur wie hier sehe ich nirgends den konkreten Vorschlag bzw Text, wie er es gerne hätte.
Im Englischen steht „in this language“ und nicht „into this language“.
Kommt nicht vom Themenstarter, somit obsolet als "Vorschlag". Evtl mag milupo es weiterleiten, siehe oben, "good will".
Das hier ist nur ein Forum mit eventuellen Verbindungen, nicht Mozilla. Sollte man ab und an in Erinnerung rufen.
-
Future Sound Of Egypt 829
-
Nein, hat er nicht, er hat nur bemängelt, ohne weiteren Vorschlag. Deswegen auch meine Nachfrage.
-
Ach komm, bitte nicht dieses Phrasenwort "clickbait". Nur, weil dir diese Einzelfälle nicht gefallen, sollte man solche Probleme nicht grundsätzlich ausschliessen. Immerhin wurde "smart" erst mit v141 freigegeben, wenn auch begrenzt. Wenn jetzt Probleme bekannt werden, ist das doch gut für alle Nachfolgenden.
Sollte sich mehr ergeben, dann evtl hier:
Bug List: smart"smart tab grouping" klappt nicht bei jedem.
da die Ausrollung aktuell ausschließlich für englischsprachige Nutzer erfolgt.
Es sind englisch-sprachige Nutzer.
-
Und wie sollte es deiner Ansicht nach "richtig" lauten?
Es gibt nicht viele Mitglieder, die Zugriff oder eine Verbindung Pontoon haben, sie könnte es vielleicht weiterleiten, also deinen Vorschlag.
Für mich sind mindestens die Überschriften schlüssig, auch wenn es auf dem Desktop ähnlich lautet:
-
Dass KI sich nicht nur von Luft und Liebe speisen lässt, sollte klar, sein. Aber die Meldungen kamen erst diese Tage. Ob oder wie das reproduzierbar ist bei, kann ich nicht sagen, wie gesagt, ich nutze keine Tab-Gruppen, weder "smart" noch anders.
-
Eben diesen Artikel (englisch) gefunden
Mozilla under fire for Firefox AI "bloat" that blows up CPU and drains batteryMozilla recently rolled out a new on-device AI feature in Firefox, but it's already drawing complaints from users reporting high CPU usage and faster battery…www.neowin.netUnter Umständen könnten Tab-Gruppen und die Funktion der Tab-Namensgebung die CPU-Auslastung erhöhen.
Ein Bild zu der Funktion:
Tab-Gruppen in Firefox | Hilfe zu FirefoxDa ich Tab-Gruppen nicht nutze, kann ich nicht mehr dazu sagen.
-
-
Mit dem Edge werde ich einfach nicht warm, auch andere Browser gefallen mir nicht.
Musst ja nicht, das ist ja das schöne. Edge ist hier ziemlich gleich zu Firefox eingerichtet. Kann natürlich kein userChrome/userContent, aber das ist nicht wirklich wichtig. Auf einen Tipp hin habe ich mir Vivaldi als "standalone" (=portable) angeschaut, manches besser als in Edge, allerdings ist Edge auch mit Gruppenrichtlinien behaftet hier, weil mir vermutlich das gleiche wie bei dir nicht wirklich gefallen hat. Aber Edge wäre somit hier ein idealer Backup-Browser, und es ist nun mal schon dabei.
-
Und MBAM für Linux dürfte nicht funktionieren, auch nicht mit WINE. So zu lesen im MBAM-Forum.
Wie gut ClamAV sucht, keine Ahnung. Das ist unter Mint installiert, arbeitet aber mit manuellem Start.
Als Ordner den eigenen home-Ordner wählen und los, könnte aber dauern.
-
Adwcleaner gibt es nicht für Linux. Er könnte allerdings das Profil nach Windows kopieren, falls Windows vorhanden ist. Ggf ein neues Profil erstellen dort, dann den Inhalt rüberkopieren und suchen lassen.
Für Linux bin ich allerdings überfragt, ob es ein Äquivalent gibt. Ich vermute, dass eine der installierten Erweiterungen die Ursache ist. Der Fehlerbehebungsmodus könnte das aufzeigen.
-
Danke. Wenn das schon vor über einem Jahr geändert wurde, eine Überarbeitung ist dennoch fällig, weil es auch damit nicht wirklich richtig aussieht - es sei denn, es soll den gesamten oberen Bereich von Firefox überdecken.
-
Ob und wie Firefox bei dir betroffen ist von gewissen Merkwürdigkeiten, kann ich nur raten,
-
Das css von Aris hatte dieses Problem auch. Allerdings hat er das bis zur Beta gefixt bekommen, was heisst, er hatte die Info schon zur Nightly. Bis dahin hatte ich meine eigene Änderung so lange. Eigentlich es egal, ob man diese oder jene Quelle nimmt, nur aktuell muss sie sein.
Sollte urlbar_popup_full_width.css, dann macht es das, was der Name sagt, aber auch nur halb richtig mit dem aktuellen Stand, es schiebt das Popup rechts raus.
Zum CSS, height: auto, was ich moniert habe, kommt von Firefox. Aber in seinem CSS ist --urlbar-toolbar-height nicht definiert, deswegen liefert top: ein falsches Ergebnis.
Das gesamte CSS müsste abschnittsweise eh mal überarbeitet werden.
-
Die Shorts stehen nicht in Konkurrenz zu den „richtigen“ Videos. Die Shorts sind Googles Antwort auf Instagram-Stories und TikTok
Das ergibt Sinn. Da ich weder Insta noch Tiktok nutze, kann ich da keinen Vergleich ziehen. Ich bin eher wegen wissenschaftlichen Themen dort, wobei ich auch so manches Kettensägenvideo erwische, Profis, die Baumstämme oder Stümpfe zersägen und auf so manche Special stossen dabei. Kettensäge-Massaker - am Baum
Die Tischplatten oder sonstige Gegenstände mit Kunstharz veredelt, echt nette Teile. "Shorts" hatte ich letztes Jahr mal angeklickt, omg, ganz schnell weg. Ich hab auch mit Influencern nix am Hut. Es gibt schönere Alternativen.