1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 10:23

    äh, ja. Soviel dann zu "Browser-Werkzeuge":

    Sehen bei mir anders aus:

    Und nein, nichts in der Konsole hat mit deinem Script zu tun. Die ersten 3 Zeilen sind das hier:

    Beitrag

    RE: Youtube - wie Download ?

    […]

    Dieses Script (als Alternative) macht das ähnlich, allerdings mit einem Linksklick (Das Icon sowie die Funktion schaltet nur im aktiven Fenster) auch in 138+ :

    (Quelltext, 82 Zeilen)

    Mitleser
    14. Mai 2025 um 00:40
  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 09:55
    Zitat von Zitronella

    wo genau muss das hin?

    dahin, nur anders nach Test

    CSS
    .bookmark-item[container][label="WebSites"] {
      list-style-image:none!important;
      background-image:url
    CSS
    .bookmark-item[container][label="WebSites"]
    {
      --bookmark-item-icon: url(...) !important;
    }

    Nicht als Background, sondern als neues Image. Und dann als url dein base64. Der andere Rummel für dieses Element kann weg.

  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 23:24

    Probiere es ähnlich aus:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[container]
    {
      list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important;
    }

    Und das hat schon etliche Zeiten Gültigkeit.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:48

    Jenen Button kann man ja verschieben innerhalb dieser Leiste, vielleicht ist er ganz links? Falls nicht, ist ganz sicher ein CSS wirksam. Sorry, also jetzt, wird das noch was heute?

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:46
    Zitat von FuchsFan

    Die sind immer noch da, weil es die Windows-Icons sind, die vergeben wurden. Bis v142 funktioniert es ja noch.

    Das hatte ich nicht beschrieben. Was sagen die Browser-Werkzeuge?

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:09

    Was sagen denn die Browser-Tools zu den Symbolen? Da sollte doch ersichtlich sein, welcher Pfad da per Script konstruiert wird und ob das mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt.

    Wenn Scripte identisch sind, ist, entweder wie beschrieben, ein CSS falsch, oder die Symbole liegen nicht mehr da, wo sie sein sollten. Wo ist denn jetzt das Problem, es genau so zu recherchieren? Du sitzt vorm Rechner, nicht wir.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 22:06

    Tut mir leid, aber das glaube ich dir so nicht. Keine Erweiterung ist in der Lage, Menü-Texte zu verändern.

    Zitat von Dato

    ist das selbe wie links

    Und jetzt nimmst du die 4 Pfund Tomaten von den Augen und schaust selbst mal genauer hin.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 21:19

    Es gibt keine gedrehten Ordnersymbole, was er da zeigt, ist das, was Aris mit seinem CSS zV stellt. Ein ziemlich altes Symbol. Windows 11 hat die Lasche zB links. Wegen "falschen" Symbolen, sucht euch eines aus ;)

    File, explorer, folder, document, ui, archive icon - Download on Iconfinder
    Download this file, explorer, folder, document, ui, archive icon in flat style. Available in PNG and SVG formats.
    www.iconfinder.com

    Ansonsten könnte man doch auch die Lösungen vom Anfang des Themas übernehmen.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 21:05

    Rechts ist mMn ein CSS oder Script wirksam. zB nur "Erweiterungen", und kein Hotkey mehr.

  • Gelbes Warnfenster ausschalten bei Links

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 20:53

    Es blockt lediglich Popups, wobei da zu oft auch wichtige "Popups" blockiert werden, u.a. auch Javascript-Buttons. Und da ich mehr Ausnahmen als Nutzen hatte, ist es wieder runtergeflogen. Gut zu sehen am Bild oben, das müsste ein Redirect sein, der berechtigt ist. Wenn man dann weiter kommt, muss man zwingend das Erweiterungensymbol anklicken und ein Häkchen setzen, um eine Ausnahme zu erstellen (siehe Einstellungen später, kann man dort auch manuell hinzufügen. Eigentlich sollte es bei mir uMatrix ersetzen, mit der Funktion, XHR zu blockieren. Entweder waren es meine Einstellungen, oder das Teil wurde mehr und mehr unwirksam, oder Adguard und Firefox machen einen guten Job.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 17:26

    Es gibt einen "top-crasher", weshalb v143.0 gedrosselt wird
    Firefox/Channels/Meetings/2025-09-18 - MozillaWiki

    1872261 - Crash in [@ RedBlackTree<T>::TreeNode::SetColor] with Trend Micro
    NEW (nobody) in External Software Affecting Firefox - Other. Last updated 2025-09-18.
    bugzilla.mozilla.org

    Ach ja, warum nur mal wieder...?

    Zitat

    Crash in [@ RedBlackTree<T>::TreeNode::SetColor] with Trend Micro

  • Tab-Gruppen sind weg

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 17:21

    Sind die Tabs denn in der Chronik vorhanden? Wenn es ein allgemeines Problem wäre, hätten das Forum mehr Anfragen. Und ich kann selbst, auch wenn ich keine Tab-Gruppen nutze, von keinen Verlusten beim Update berichten.

    Lässt du eine Chronik erstellen? Oder warst du zufällig und unabsichtlich im privaten Modus?
    Irgendwelche Cleaner installiert? Welches Antivirus nutzt du?

  • Browser.services lädt beim Aufrufen von Firefox - alles, was ich an Lösungen gefunden habe, funzt nicht

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 17:09

    Könnte man drüber diskutieren. Leider ist dieses "vlc plus" die Wurzel dieses Problems. Das ganze hängt auch mit https://startpage24.org/ zusammen. Wenn sich dahingehend nichts ändern lassen sollte, auch mit einem neuen Profil nicht, dann kann man mit about:policies nachschauen, ob das nicht anderweitig verankert wurde. Und das wäre dann schlecht, weil in dem Fall Trend ebenso lasch wie alle anderen sind, die wenigsten können das bis gar nicht. Falls ja

    - eine policies.json im Installationsordner von Firefox -> \distribution\policies.json

    - in der Registry unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla oder
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Mozilla

    Eine Erweiterung kann ich auch nicht ausschliessen, aber mit einem neuen Profil wäre das 50:50 herauszufinden.

  • *gelöst*_Microsoft Visual C++ Runtime Library-Fehlerbox-Anzeige

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 16:47

    Deswegen schrieb ich ja

    Punkt 1 lesen und entsprechend handeln

    Sonst wäre es ja das Vorwort lesen. Und nein, ausser von Microsoft reparierst und lädst du nichts. Schon gar nicht Fortect.

  • Browser.services lädt beim Aufrufen von Firefox - alles, was ich an Lösungen gefunden habe, funzt nicht

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 14:24
    Zitat von foxm

    Den zweiten Link (...ddnss.de) meldet "Google Safe Browsing" als betrügerische Website, daher bin ich da nicht weiter gefolgt ...

    Das ist der Server vom Forenmitglied Zitronella, absolut vertrauenswürdig. Wo hast du denn diese Meldung gesehen, welche Software hat es dir vermeldet? Denn normal ist das nicht.

    Teste ein neues Profil:

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...


    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

  • Gelbes Warnfenster ausschalten bei Links

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 12:50

    Das Teil heisst "Popup Blocker strict", und taugt nicht die Bohne, sobald ein guter Werbeblocker als Erweiterung installiert wurde. Und nein, das ist eine Standardmeldung, wenn keine spezielle Einstellung gesetzt wurde. Das ist für set and forget völlig sinnfrei, dann weiter nutzen zu wollen.

  • Browser.services lädt beim Aufrufen von Firefox - alles, was ich an Lösungen gefunden habe, funzt nicht

    • .DeJaVu
    • 18. September 2025 um 12:48

    Malwarebytes Antimalware? Das ist zu unspezifisch. Als Zweitmeinung ok, aber nicht, wenn irgendein anderes Geraffel statt Defender genutzt wird. MBAM hat schlechter im Realworld-Test abgeschnitten als der Defender.

    1. AdwCleaner
    [url=https://www.malwarebytes.com/de/adwcleaner]AdwCleaner Download[/url] (links auf "Free herunterladen" klicken!)
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

  • Gelbe Ordner Farbe wieder verschwunden

    • .DeJaVu
    • 17. September 2025 um 17:52

    Hat ja auch niemand verlangt, dass du es bereinigst oder korrigierst. chill mal. Du hast lediglich drauf hingeweisen, dass dieser Teil obsolete ist, so wie ich, dass Windows 7 maximal v115 kann, offiziell, und jenes CSS bei dieser Version doch sehr abweicht von dem, was die aktuelle Version benötigt. Vermutlich ist sein CSS so alt, aber das muss er wissen, und hat dennoch nichts mit den Ordnersymbolen zu tun.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 17. September 2025 um 17:44

    Einfach unten anfügen. Bis auf den Inhalt von content ist das das originale CSS von Firefox. Den Pfad musst du vermutlich anpassen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • .DeJaVu
    • 17. September 2025 um 16:45

    Welche Update-Server nutzt ihr beide denn? Ggf ist noch nicht alles gespiegelt worden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon