1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Windows 11 25H2 ist da

    • .DeJaVu
    • 24. September 2025 um 14:04

    Dann meinen wir ja das gleiche :) Ich könnte meinen Kleinsten, der nur als "Server" mit Festplatten hantiert, damit beglücken. Ansonsten muss ich noch zwei 23H2 auf 24H2 bringen.

  • Windows 11 25H2 ist da

    • .DeJaVu
    • 24. September 2025 um 13:35

    Was ist EP?

    Die RTM ist eben jetzt offiziell.

    Bei gb und dm wird allerdings noch ein Enablement-Update für 24H2 erwähnt: KB5054156. Damit werden die Features aus 25H2 auch in 24H2 freigeschaltet. Allerdings finde ich keinen Link zu Microsoft dazu, es findet sich auch nicht im Catalog.

  • Profil aus alter Systemsdisk auf neuem PC einfügen

    • .DeJaVu
    • 24. September 2025 um 13:23
    Zitat von rogross

    Somit denke ich, dass dies nicht die Quelle ist die ich kopieren muss.

    Das ist aber der richtige Ordner!

    Warum du allerdings keine Ordner \Profiles\ und \Profile Groups\ siehst, ist schon merkwürdig.

    Nur hatte ich ja empfohlen: User > AppData > Roaming > Mozilla

    Es endet bei Mozilla als zu kopierender Ordner.

  • Profil aus alter Systemsdisk auf neuem PC einfügen

    • .DeJaVu
    • 24. September 2025 um 11:06

    Moin. Klingt etwas rabiat, aber wäre es möglich gewesen, die alte SSD in den neuen Rechner als Systemdisk einzusetzen? Und als Start-Disk im BIOS festzulegen? Windows 11 ist ziemlich robust, Windows 10 auch. Ich habe diese Wochen so zwei Rechner so umgezogen. Bis auf den ersten längeren Start und anschliessend im Gerätemanager Aufräumen oder nachtragen, es läuft. Und alle Daten sowie Programme sind vorhanden.

    Ansonsten, aus der Anleitung:

    Zitat

    Dann gehst Du auf dem alten Rechner zum Profilordner, den Du unter C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\ (Vista, Windows 10 / 11) findest. Kopiere den ganzen Ordner Mozilla auf einen Datenträger

    C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\ wäre dann auch das Ziel auf dem neuen Rechner.

    Das ist auch hier der Ordner, von dem ich permanent Backups erstelle, sei es automatisch oder manuell. Damit ist eine gewisse Routine vorhanden, man gewöhnt sich dran und hätte dann in deinem Fall sogar ein funktionierendes Backup.

  • Windows 11 25H2 ist da

    • .DeJaVu
    • 24. September 2025 um 10:25

    Für alle Neugierigen, oder Testmäuse ;)

    Microsoft's official Windows 11 version 25H2 RTM ISO media is now available — Download all 38 languages here for x64 or Arm64
    Tired of waiting for Microsoft to release Windows 11 version 25H2 via Windows Update? The official RTM ISO media is now online and can be downloaded straight…
    www.windowscentral.com
  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 24. September 2025 um 10:02

    RIP, sie hatte ein paar richtig tolle Filme, die allerdings vor meiner Zeit waren.

    RIP Nikola „Niki“ Pilić, einst Tennis-As, Trainer von Bobbele und co

    Nikola Pilić – Wikipedia
    de.wikipedia.org
    Tennis: Früherer Davis-Cup-Kapitän Niki Pilic gestorben
    Niki Pilic ist tot. Der langjährige Tennis-Trainer führte das deutsche Team mit den Wimbledonsiegern Boris Becker und Michael Stich zu drei Triumphen im Davis…
    www.sportschau.de
  • Eigener Download Ordner wird ignoriert

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 22:08

    ok

  • Eigener Download Ordner wird ignoriert

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 21:58

    Gerne doch. Für andere Interessierte:

    firefox.js - mozsearch

    Code
    // Determines the default save location for screenshots
    // Valid values are 0, 1, 2, 3 and 4.
    //   0 - Use the desktop as the default save location.
    //   1 - Use the system's downloads folder as the default save location.
    //   2 - Use the folder set in browser.screenshots.dir as the default save location.
    //   3 - Use system's screenshot folder as the default save location.
    //   4 - Use browser.download.folderList
    // Options 2 and 3 will fallback to the system downloads folder if their specified folder is not found.
    pref("browser.screenshots.folderList", 4);
    pref("browser.screenshots.dir", "");
  • Heutiges Update

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 18:59

    Reduziere die Nutzung auf ublock, da kann ich gezielt helfen. Ist es ublock, dann sind es die Einstellungen bzw Listen dort.

  • Eigener Download Ordner wird ignoriert

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 18:57

    Das Thema hatten wird doch neulich erst, man kann den Ordner für Screenshots ändern. Hast sogar mitgeschrieben ;)

    Beitrag

    RE: Bildschirmaufnahme speichert nicht wo angegeben ?

    […]

    user_pref("browser.screenshots.dir","C:\\Users\\weiss\\Pictures\\Screenshots");


    user_pref("browser.screenshots.folderList", 2);

    Im ersten Teil deinen Ordner/Pfad eintragen.

    PS:

    Ab Fx 143 gibt es noch den Wert 4, dann wird wieder der Ordner genommen, den du eh eingetragen hast.
    2002Andreas
    6. August 2025 um 16:07

    Tut es das nicht mehr?

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 13:56

    ganz einfach - dann nutze es auch nicht mehr. #91 FTW :!:

  • Heutiges Update

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 13:52
    Zitat von elli1983

    Ansonsten: Adblocker Ultimate und UBlock Origin

    Hat man dir bei deinen letzten Fragen schon versucht zu erklären: Nur einen Werbeblocker!

    Zitat von elli1983

    Die URL im Beispiel werden von diesen Erweiterungen nicht blockiert.

    Anbei 2 Beispiele: amazon und dhl

    Wie jetzt? Blockiert oder nicht? Falls nicht -> falsche Beispiele.

  • Heutiges Update

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 12:47

    Und welches Antivirus ist diesmal installiert?

  • Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 12:45
    Zitat von Frank (Bremen)

    Wie lautet den der Link zu "Firefox herunterladen".

    Merkwürdige Frage. Wo hast du denn den von dir erwähnten Firefox Installer.exe her?

    Nicht von firefox.com? Sollte dir zu denken geben.

  • Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 23. September 2025 um 11:13
    Zitat von Frank (Bremen)

    Wir haben W11 und installieren Firefox mit der Datei "Firefox Installer.exe"

    Besser:


    Wegen der Spracheinstellung, ich bin jetzt alle Richtlinien nochmal durch, es gibt keine direkte Richtlinie. Aber, das sind alles Erweiterungen, die werden aber unter "Add-Ons" unter "Sprachen" und "Wörterbücher" aufgeführt. Russisch zieht das russische Wörterbuch nach sich.

    Und für Erweiterungen gibt es eine Richtlinie, so und ähnlich wurde es hier auch schon mal vorgestellt, wie man das macht, ich hatte ja schon drauf hingewiesen - und auch die Seite mit den möglichen Policies gibt Beispiele wieder. Du musst dich damit schon beschäftigen.

    JSON
    {
      "policies": {
        "ExtensionSettings": {
          "langpack-ru@firefox.mozilla.org": {
            "installation_mode": "blocked"
          }
        }
      }
    }

    Man kann nicht verhindern, dass es installiert wird, aber es bleibt deaktiviert. Wird auch bei der Sprachauswahl nicht angezeigt. Das Wörterbuch könnte ich nicht deaktivieren.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 17:16

    Also für mich ist aber nicht Web-App, das ist ein Firefox, der sich etwas anders zeigt, ohne Menüleiste, alles in einer Leiste. Das ist aber ruckzuck vorbei, sobald man aus diesem Kiosk-Modus rauswechselt, oder Erweiterungen oder Einstellungen aufruft. Mag auch sein, dass ich unter Web-App was anderes verstehe.

    Und nein, v143 merkt sich den konkreten Link nicht, nur die Domain, keine Unterseiten. Und auch die v145 macht es "falsch".
    Wenn ich anpinne https://www.camp-firefox.de/forum/forum/15-firefox-allgemein/ bleibt davon nur übrig
    https://www.camp-firefox.de/

    Bei Google Maps funktioniert das hingegen. Die Verknüpfungen dafür enthalten "-container" "0"  als Parameter. Also speichert Firefox irgendwo diese Daten. Ach jo, im Startmenü wird der Krempel auch noch hinterlegt? Das ist jetzt aber nicht Taskleiste , wenn es mir das Startmenü vollmüllt damit, und nicht entfernt, wenn ich es von der Taskleiste entferne.

  • Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 16:50

    Bilder kannst du auch direkt im Forum anhängen -> Dateianhang, das muss nicht PDF sein.

    Das eine ist Firefox, das andere Windows - und eine pro-Benutzer-Einstellung.
    Das mit der anderen Sprache in Firefox ist so ne Sache. Ich hab selbst einen älteren Kollegen, der sich mit Deutsch schwer tut, zuhause sprechen die auch fast nur Muttersprache, was auch in die Richtung "Russisch" geht. Man kann diese älteren Menschen auch damit vergraulen, diese Einstellung zu sperren. Das liesse sich anderes besser lösen, dazu später mehr.

    Gruppenrichtlinien, ab Windows Pro, nicht für Home. Sieht so aus:

    Und wird, mit Adminrechten, über Start > Ausführen -> GPEDIT.MSC aufgerufen. Die Richtlinien für Mozilla hatte ich oben bereits verlinkt, die müssen in besagten Ordner (siehe oben) dafür, sonst fehlt Mozilla

    Was die policies.json angeht, kann man sich bei der Erstellung auch von einer Erweiterung helfen lassen, die ist von Sören, dem Admin dieses Forums.

    Generell abzuwürgen:

    Enterprise Policy Generator – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Enterprise Policy Generator für Firefox herunter. Die Enterprise Policy Engine erlaubt es Administratoren, Firefox über eine Konfigurationsdatei zu…
    addons.mozilla.org

    Bei der Spracheinstellung sähe die policies.json so aus:

    Code
    {
      "policies": {
        "RequestedLocales": [
          "de"
        ]
      }
    }

    Siehe auch

    policy-templates
    Policy Templates for Firefox
    mozilla.github.io

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man zwar Russisch einstellen, aber wenn man Firefox neu startet, ist es wieder auf Deutsch.

    Mit den Policies kann man etliches einstellen und sperren, sogar Erweiterungen, die stets geladen werden sollen und sich so auch nicht deinstallieren lassen. Dazu gibt es auch Beispiele im Forum. Ist schon ziemlich mächtig, dieses Werkzeug.

    Und wenn das funktioniert, sieht man so schönen Hinweis:

    Und wenn man draufklickt, kommt man zum about:policies, wo einem die Details angezeigt werden.

    Was hinsichtlich der Teilnehmer und jedes Mal ne andere Maschine angeht, so wäre das hier noch sehr empfehlenswert wegen Datenschutz:

    Und um die Neugier mancher Nutzer ein wenig zu dämpfen:

    Interessant ist auch für Rentner das, was jüngere Menschen anzieht.

    Im Anhang eine policies.json, wie ich das anfangen würde. Beschränkungen ja, aber nicht zu restriktiv, mit Blickpunkt auf Datenschutz. Die muss ins besagte Verzeichnis zu Firefox. Das Bild (letztes) in Langversion dazu, welche Einstellung das im Generator ist.


    Zitat von Loom

    Vielleicht könnte eine virtuelle Maschine mit VirtualBox das Problem lösen.

    Damit kann man immer wieder zurück auf einen fest definierten Schnappschuss zurückkehren.

    Windows in der VM benötigt eine Lizenz. Also Lizenz, nicht nur 'nen Key. Daran hatte ich auch schon gedacht, nur müsste es dann anders rum sein. Linux als Host, und Windows in der VM.

    Das Programm, was unter Windows in eine virtuelle Umgebung schreibt, nennt sich "Shadow Defender". Damit werden beim Neustart alle virtuellen Daten genullt, egal, was da vorher veranstaltet wurde. Ausser, der Zugriffsberechtigte ändert es, zB für Updates. Das ist nicht nur für gesamte Partitionen nutzbar, sondern auch für bestimmte Ordner. Das ist im Prinzip ein besseres "Sandboxie", ich weiss nur nicht, wie das mit einem aktuellen Windows 11 24H2/25H2 harmoniert. Ich hab das vor längerer Zeit verworfen, weil ich es praktisch nicht nutzte. DeepFreeze wäre noch eines, aber das ist richtig teuer. Den Zweck sehe ich gar nicht. Ich bin eher für interne Lösungen, wenn es auch so machbar wäre bzw ist.

    Die dritte Option wäre, ein allgemeines Profil zu erstellen, das für alle passt - und es beim Windows-Neustart jedes Mal reinzukopieren. Das hat aber auch Nachteile, weshalb ich die Richtlinien präferieren täte.

    Bilder

    • grafik.png
      • 153,42 kB
      • 191 × 1.200

    Dateien

    policies.zip 716 Byte – 48 Downloads
  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 15:56

    "Anheften" ist ein Windows-Ding. Wenn es Chrome da besser unterstützt, liegt das nicht an Mozilla bzw Firefox. Für Edge funktioniert es auch nicht, was mich eher wundert. Das hat auch nix mit Web-App zu tun, das ist schlichtweg auch nur eine Verknüpfung im System, nur ist der Speicherort ein ganz anderer. Vielleicht solltest du im Detail ausführen, wie du eine Webseite an die Taskleiste geheftet bekommst, weil das eigentlich nicht machbar ist.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 13:08

    CSS ist auch unter Linux relativ, sonst würde es bei mir auch nicht funktionieren, tut es aber, ist die identische Sammlung.

    url("./icons/folder-yellow.png") !important;

    Sollte eigentlich funktionieren. /icons/ ist dann ein Unterordner von dem, wo das CSS liegt.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 11:32
    Zitat von AdminFox

    Ich habe es nur noch nicht in die Singnatur geändert.

    Weiss ich das? Deswegen halte ich von solchen Angaben in der Signatur nichts, deshalb ist das auch eine Pflichtangabe bei neuen Themen. Nein, hat nichts mit CSS zu tun, aber ich habe mir die Freiheit erlaubt, dich darauf hinzuweisen, dass entweder veraltet - oder nicht aktuell.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon