1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Firefox 138 - TAB verschieben geht nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 30. April 2025 um 15:37
    Zitat von GermanFreme82

    moemnt ich sende dir was ich habe

    ...

    MultiRowTab_Firefox107.js.txt

    ...

    bitte bitte ich habe gerade nicht die nerven für sowas Firefox macht nicht was es soll. bitte bitte hilf mir

    (Hervorhebung von mir)

    Da liegt der Hund begraben...und wird auch leider nicht wieder auferstehen.:(

    Du musst also zwangsläufig auf ein anderes Skript umsteigen. In diesem Thread:

    Beitrag

    Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    Neues Update (26.11.2024):

    (Versteckter Text)



    :!:Wichtig: Dieses Skript wird nicht mehr weiterentwickelt. Die letzte Firefox-Version, die noch unterstützt wird ist 137.:!:



    Für aktuelle Versionen ab FF133+:

    Das Script richtet sich in erster Linie an Nutzer, die sich nicht mit CSS beschäftigen wollen, aber trotzdem eine mehrzeilige und optisch angepasste Tableiste nutzen möchten.

    Diese neue Version besteht ausschließlich aus einem User-JavaScript. Es sind keine zusätzlichen CSS-Eintragungen mehr nötig!

    In…
    BrokenHeart
    8. Dezember 2019 um 01:19

    findest du in den letzten Beiträgen auch eine Erklärung dazu und u.U. auch eine Lösung für dein Anliegen. Vielleicht können dir andere User insoweit weiterhelfen, dass du deinen alten Stand wiederherstellen kannst, zumal sich sämtliche optischen Anpassungen der Tabs ja schon in der userChrome,css befinden.

    Ich bin da leider wirklich raus, Sorry :(

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 30. April 2025 um 09:04

    Wow...

    Bin schwer begeistert, denn ich hätte nicht gedacht, dass wir so schnell eine Lösung bekommen :). Ich werde es erst am Wochenende ausprobieren können, bin schon sehr gespannt.

    Möchte mich bei allen Beteiligten bedanken. Sowohl bei denen, die mitgeholfen haben, dass wir jetzt ein PowerShell-Skript nutzen können, als auch bei denen, die die Diskussion über so einen Automatismus "kritisch";) begleitet haben.

    Besonders aber bei Mira_Belle, die trotz aller Widerstände, unermüdlich nach einer Lösung gesucht hat und

    vor allem bei TK87 , der das Skript geschrieben hat und jetzt auch in diesem Forum angemeldet ist!

    Vielen Dank für die tolle Arbeit!:thumbup::thumbup:

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 28. April 2025 um 18:30

    Ganz ehrlich: ich verstehe nicht, warum man die ganze Sache so furchtbar dramatisieren muss und warum alles schon wieder "zerredet" wird, bevor überhaupt eine Zeile Code existiert? :/ Es handelt sich (für den Anfang) nur um ein simples Skript um Dateien herunterzuladen und in die richtigen Verzeichnisse zu kopieren. Was man später daraus macht bzw. machen kann, wird sich zeigen.

    Zitat von Horstmann

    Wenn man jetzt noch bedenkt, daß dieses Konzept einen weiten Bereich von konstant weiterentwickeltem Firefox Code einschliesst, systemübergreifend funktionieren müsste, und jemand die Geschichte permanent warten und anpassen müsste... :/

    Wie oft wurde denn das ReadMe inhaltlich angepasst? Ja, es mussten Dateien angepasst werden, die in der Zip-Datei bei Endor liegen, sonst nichts (der Hinweis für FF139 betrifft nur paar wenige User-Skripte und hat nichts mit den Installationsdateien zu tun). Genauso würde es mit einem Skript laufen. Ich behaupte mal, dass fast jedes User-Skript viel stärker in den Firefox-Code eingreift, als so ein simples PS-Skript es auf Dateiebene je könnte. Und mit einem nicht mehr funktionierenden User-Skript haben wir nach fast jedem Update zu tun.

    Warum nicht auch mal was ausprobieren und neue Wege gehen? Bedenken sind ja gut und sie zu äußern natürlich legitim, aber in diesem Fall ist könnte man ja auch abwarten, bis überhaupt etwas Greifbares vorliegt. Nur von der Idee auf das fertige Skript und seine Vor- und Nachteile zu schließen, halte ich für verfrüht. Es wird doch kein Mensch genötigt, dass zu testen oder gar zu benutzen!? Spricht auch kein Mensch davon, das "ReadMe" zu entfernen. Alles bleibt so wie es ist, keinem wird was weggenommen, alles optional, keiner muss Angst haben...

    Wenn allgemein die Meinung vorherrscht, dass so ein Skript nicht in dieses Forum gehört, dann soll Sören Hentzschel das sagen und wir begraben das oder machen mit einer "Koalition der Willigen" auf einem anderen Weg weiter.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 27. April 2025 um 18:11

    Noch eine Frage an Sören Hentzschel und 2002Andreas :

    Wäre der Thread nicht besser in 'Individuelle Anpassungen' aufgehoben? Der Bezug zum Firefox ist ja mehr als eindeutig und interessieren würden sich für den Thread wahrscheinlich auch nur User mit individuellem Anpassungsbedarf. :/

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 27. April 2025 um 17:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und dann besitzt das Script auch noch Variablen, die ggf. anzupassen sind, und der Anwender muss herausfinden, was die korrekten Werte sind.

    Habe ich da was übersehen, welche wären das? Es geht ja am Anfang nur um eine Standardinstallation, wie sie wohl bei den allermeisten (Windows)-Usern(>95%?) in Verwendung ist. Sollte diese abweichen, sollte das Skript mit Hinweis stoppen. Alle variablen Werte sollten doch per Skript auslesbar sein, oder? Wie gesagt, ich kenne mich mit dem PS-Scripting nicht aus, aber das ist doch sicherlich machbar....

    Zitat von Sören Hentzschel

    Letzteres ist für mich der entscheidende Punkt: Eine ausführbare Datei (und kein Shell-Script), welche Firefox-Installationen und Profile auch ohne Konfiguration erkennt und Fehlerquellen ausschließt, ist natürlich sehr viel schwieriger umzusetzen, wäre aber notwendig, um tatsächlich die Vorteile zu liefern, die man sich offensichtlich verspricht.

    Da gebe ich dir recht. Aber ich habe auch in dem CSS-Thread erklärt, warum das in der Praxis kaum machbar ist. Es geht dabei um Transparenz! Einen Script-Code kann veröffentlicht jeder lesen und dann ausführen. Irgendein 'Schmu' würde sicher sofort auffliegen. Bei einer ausführbaren Datei ist es fast unmöglich einen Vertrauensbeweis zu liefern. Quellen mitliefern bringt nichts, da sie ja nicht mit der angebotenen .exe Datei übereinstimmen müssen und Virenscanner nutzen da auch nichts. Und die Vorstellung, Leute mit make- oder Projektdateien zu nötigen, sich erst einmal das eigentliche Programm zu bauen, ist natürlich abstrus.

    Ehrlich gesagt würde ich von keinem User hier im Forum eine angebotene ausführbare Datei starten. Mit vielleicht einer Ausnahme und das wärst du. Nicht weil ich dich prinzipiell für vertrauenswürdiger halte, aber du bist meines Wissens der einzige hier im Forum, der mit seinem richtigen Namen (und seiner Anschrift) auftritt. Dich könnte ich dann einfacher verklagen...;)

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 27. April 2025 um 15:52

    Sören Hentzschel Noch etwas: Wir hatten schon oft den Fall, dass die Vorbereitungen für die User-Skripte nicht richtig durchgeführt wurden. Woran das jetzt lag ist unerheblich. Und es wurde teilweise viel Zeit aufgewendet, um herauszubekommen, ob Skripte bei dem entsprechenden User allgemein nicht laufen oder etwas an einem bestimmten Skript hakt. Wenn es ein funktionierendes PS-Skript dafür gibt, wäre das sicher ein Fortschritt. Außerdem lässt sich das Skript dazu nutzen, sowohl 'userChrome.css', 'userContent.css' und die Shadow-Geschichte bereits zu integrieren. Außerdem kann man das Skript später einmal so erweitern, dass bestimmte Sachen "standardisiert" werden, wie z.B. ein einheitliches Verzeichnis für Image/Icon-Dateien.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 27. April 2025 um 15:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ehrlich gesagt habe ich den Anwendungsfall noch nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass jemand, der es nicht einmal schafft, nach Anleitung (!) ein paar Dateien zu kopieren (!), besser keine Firefox-Scripts verwenden solte.

    Es geht meines Erachtens nur um die initiale Entscheidung User-JS zu nutzen, nicht um die fehlende Fähigkeit per Anleitung Dateien zu kopieren. Je einfacher etwas erledigt werden kann, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das auch Leute einmal anschauen, die nach Hinweisen auf die Anleitung meinen: "..das ist mir alles zu kompliziert und zu viel Aufwand" , auch wenn das objektiv gar nicht der Fall ist.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Denn ein solcher Anwender wird in jedem Fall hoffnungslos überfordert sein, sobald es mit einem Script nach einem Firefox-Update dann mal ein Problem gibt (was nur eine Frage der Zeit ist).

    Das gleiche gilt ja auch für CSS-Dateien und hier im Forum gibt es sicherlich etliche User (wenn nicht sogar in der Mehrheit) die CSS nutzen, aber sonst sich nicht damit beschäftigen wollen. Und da ist ja auch kein User überfordert, weil er einfach hier im Forum fragt und fast immer sofort eine passend Lösung serviert bekommt. Klappt bisher ausgezeichnet. Warum soll das bei JS anders sein? :/

    Wer sich überhaupt nicht für individuelle Anpassungen interessiert, wird weder die eine noch die andere Möglichkeit nutzen. Es ist einfach nur eine zusätzliche Option... :)

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • BrokenHeart
    • 27. April 2025 um 14:53

    Mira_Belle Finde ich ganz toll, dass du dich wirklich der Sache angenommen hast! :thumbup::)

    Ich würde dir ja gerne helfen, zumindest als Tester. Eine VM mit Windows als Gastsystem habe ich nicht. Hatte bis vor einiger Zeit nur mein Ubuntu in 'VirtualBox' laufen. So wie ich das sehe müsste ich mir Windows 11 zusammen mit der Entwicklungsumgebung herunterladen. Download scheint aber "aufgrund laufender technischer Probleme" nicht mehr möglich zu sein.

    Herunterladen eines virtuellen Windows-Computers – Entwicklung von Windows-Apps
    Beginnen Sie mit der schnellen Erstellung von Windows-Anwendungen, indem Sie einen virtuellen Computer mit den neuesten Versionen von Windows, den…
    developer.microsoft.com

    Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    ----

    Zum Skript selber:

    Zitat von Mira_Belle

    Erst einmal soll es darum gehen den Firefox JavaScript tauglich zu machen.

    Genau! Alles andere - und da fallen mir auch noch weitere interessante "Voreinstellungen" ein - wird später abgefrühstückt.

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 25. April 2025 um 22:00
    Zitat von Mira_Belle

    Nun bin ich gespannt, was BrokenHeart zu dem Thema meint.

    Habe eigentlich keine dezidierte Meinung dazu, sehe das so ähnlich wie du. Bei der hier üblichen Größe spielt es wohl keine große Rolle, ob man sein CSS auslagert oder direkt im Skript verwurstet. Aber übertreiben sollte man es wirklich nicht mit dem eingebundenen CSS - so wie ich es bei den MultiRowTabs gemacht hatte :(.

    Bei größeren (professionellen) Projekten hat Sören sicher mit seinen Hinweisen recht.

    Mich interessiert die Thematik aber nicht sonderlich, da ich die Beschäftigung mit den "Formalismen" von JavaScript/CSS nicht so wichtig finde. Für mich steht das Verstehen des Firefox-Quellcodes im Vordergrund: z.B. die Aufrufe über die idl-Schnittstelle und die Funktionalität aus den importierten Modulen. Was nützt es mir mit sauberem Code "in Schönheit zu sterben", wenn ich nichts über die Firefox-spezifischen Möglichkeiten von CSS/Javascript weiß und das auch anwenden kann?:/

    OT: Viel wichtiger finde ich, dass endlich mal jemand (zumindest für Windows) ein (PowerShell-)Skript schreibt, welches das Herunterladen und Entpacken der zum Ausführen von User-Skripten notwendigen Dateien übernimmt. Ich kenne mich leider nicht mit dem Scripting aus und eine ausführbare Anwendung in C++ zu schreiben halte ich für übertrieben. Außerdem hat man nachher eine .exe Datei, die auch noch mit Administrator-Rechten ausgeführt werden muss. Auch wenn man Quellen und make-File mitliefert, kann ich jeden verstehen, der so was nicht nutzen möchte. Ein Skript wäre da schon geschmeidiger.

    Ich bin mir sicher, wenn so ein Skript existiert, würden auch mehr Menschen die User-Skripte nutzen.

    Mira_Belle Du beherrscht das doch, wenn ich mich nicht täusche. Na, wie wär's ...:P

  • NoScript noch sinnvoll

    • BrokenHeart
    • 25. April 2025 um 08:04
    Zitat von Gebby

    Eine Webseite sollte für alle zugänglich und anzeigbar sein.

    Deine Argumentation ist in sich unlogisch und widersprüchlich. JavaScript ist in allen verbreiteten Browsern standardmäßig aktiviert. Und auch das Deaktivieren von JS lässt sich fast nirgendwo über die normalen Einstellungen bewerkstelligen. Wer JS dennoch abschalten will, tut das also aktiv und zwar "aus Gründen" und grenzt sich dadurch bewusst selber aus. Was das für Gründe sein könnten, was ja die wichtigste Frage wäre, führst du nicht weiter aus.

    Sicherheitsbedenken wäre der einzige Grund, der mir einfällt und da ist JS mittlerweile genauso sicher und unsicher wie der Rest des Browsers. Wenn man das ganze argumentativ auf die Spitze treiben möchte, könntest du auch von Website Anbietern verlangen, dass sie immer eine ASCII-optimierte Minimal-Seite anbieten. Sicher ist sicher...

    Milliarden von Menschen (z.B. Chinesen, Inder, etc), die nur ihre eigene Sprache verstehen, werden z.B. wirklich ausgegrenzt, wenn du keine entsprechende Sprachauswahl für deine Website anbietest! Aber keiner käme auf die Idee zu sagen, dass eine Website so etwas leisten muss und das es sonst ein "miserabler Stil" wäre.

    Aber für all diese Dinge gibt es eben Webextensions (wie z.B. NoScript) wo ich das selektiv steuern kann. Es ist aber nicht die Aufgabe eines Website-Anbieters, jeden nur irgendwie motivierten Wunsch nach einer Sonderlösung zur Verfügung zu stellen, weil es eben zu viele Sonderlösungen wären.

  • Firefox v136.0a1 - Skript „saveTo“ funktioniert nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 19. April 2025 um 14:27

    Jetzt sollte es auch in der Nightly wieder so funktionieren, wie in den anderen Versionen (hoffe ich...).

    Ich nutze zu Testzwecken immer noch das Skript von Endor aus #8. Ich habe die Zeilen/Stellen markiert, die sich verändert haben:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @include       chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml
    // @charset       UTF-8
    // @version       Fx139+
    // ==/UserScript==
    
    (function() {
    
    	const {FileUtils} = ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/FileUtils.sys.mjs");
    
    	var css = `
    		hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup {
    			background: #F0F0F0 !important;
    			border: 1px solid #CCCCCC !important;
    			padding: 2px !important;
    		}
    		hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic:hover {
    			background: #91C9F7 !important;
    		}
    		hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic hbox.menu-iconic-left {
    			padding: 3px !important;
    		}
    		hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic label.menu-iconic-text{
    			padding: 3px !important;
    			padding-left: 5px !important;
    			padding-right: 12px !important;
    		}
    		/* [FF139+] -> */
    		hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem:not([highlightable]) > .menu-highlightable-text, menuitem[highlightable] > .menu-text {
    			  display: none;
    		}
    		/* <- [FF139+] */
    		`;
    		
    		
    	var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
    	var uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css))
    	sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
    
    	setTimeout(function() {
    		saveTo()
    	}, 200);
    
    	function saveTo() {
    		// config
    		var dirArray = [
    		['C:\\Users\\xxxx\\Documents', 'Dokumente'],
    		['C:\\Users\\xxxx\\Pictures', 'Bilder'],
    		['C:\\Users\\xxxx\\Music', 'Musik'],
    		['C:\\Users\\xxxx\\Videos', 'Videos'],		
    		['F:\\Video', 'Videos'],
    		['F:\\Adaten\\Downloads\\Firefox\\Muell', 'Verschiedenes'],
    		["" + FileUtils.getDir('UChrm', []).path + "", "chrome"],
    		//["" + FileUtils.getDir('UChrm', ['SubScript']).path + "", "SubScript"],
    		['E:\\', 'E:'],
    		['F:\\', 'F:'],
    		['G:\\', 'G:'],
    		['H:\\', 'H:'],
    		['I:\\', 'I:'],
    		['S:\\', 'S:'],
    		];
    
    		//[FF139+] ->
    		if(!document.getElementById("unknownContentType")) 
    			return;
    		//<- [FF139+] 
    		
    		let button = document.getElementById("unknownContentType").getButton("cancel");
    		let saveTo = button.parentNode.insertBefore(document.createXULElement("button"), button);
    		var saveToMenu = saveTo.appendChild(document.createXULElement("menupopup"));
    		saveTo.classList.toggle("dialog-button");
    		saveTo.label = "Save To";
    		saveTo.type = "menu";
    		
    		dirArray.forEach(function(dir) {
    			var [name, dir] = [dir[1], dir[0]];
    			var mi = document.createXULElement("menuitem");
    			var item = saveToMenu.appendChild(mi);
    			item.setAttribute("label", (name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0]));
    			item.setAttribute("image", "moz-icon:file:///" + dir + "\\");
    			item.setAttribute("class", "menuitem-iconic");
    
    			item.addEventListener("click", function() {  ////[FF139+]: "command" -> "click"
    				var locationtext = document.getElementById('locationtext');
    				var file = new FileUtils.File(dir + '\\' + (locationtext ? locationtext.value : document.getElementById('location').value));
    				dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);
    				dialog.onCancel = function() {};
    				close();
    			});
    		});
    	}
    }());
    Alles anzeigen
  • Firefox v136.0a1 - Skript „saveTo“ funktioniert nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 18. April 2025 um 19:40
    Zitat von 2002Andreas

    In Fx 139 aber so:

    Da ist der Text dann doppelt vorhanden.

    Ach Herrje, stimmt. Ist mir überhaupt nicht aufgefallen.=O

    (Bei deinem geposteten Skript steht immer noch command! Wahrscheinlich nur ein Kopierfehler, oder? )

    Das liegt wohl daran, dass in der Nightly zusätzliche Child-Nodes im Menuitem vorhanden sind, die man vermutlich bei der Erzeugung aktiv ausblenden muss.:/

    Habe mal bei einem Lesezeichen die Klasse menu-highlightable-text wieder eingeblendet, dann ergibt sich auch bei den Lesezeichen das gleiche Fehlerbild.

    Muss ich mir später mal genauer anschauen.

    Böse, was die wieder bei Mozilla "rumbasteln"... ;)

  • Firefox v136.0a1 - Skript „saveTo“ funktioniert nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 18. April 2025 um 16:06
    Zitat von lenny2

    . Fehler in der Konsole

    Uncaught TypeError: can't access property "getButton", document.getElementById(...) is null saveTo debugger eval code:25

    Der Fehler wird ausgegeben, weil bei Start des Scripts der entsprechende Save-Dialog noch nicht vorhanden ist -> document.getElementById("unknownContentType")

    Entweder ignorieren oder vor die Zeile
    let button = document.getElementById("unknownContentType").getButton("cancel"); (Zeile 56 bei #8)

    folgende Abfrage einfügen. Dann ist der Fehler weg!

    JavaScript
    if(!document.getElementById("unknownContentType")) 
    	return;
  • Firefox v136.0a1 - Skript „saveTo“ funktioniert nicht mehr

    • BrokenHeart
    • 18. April 2025 um 11:32

    Beim Skript von Endor (#8) kann man als Workaround die Zeile 69 anpassen und zwar so:

    Code
    item.addEventListener("click", function() {

    Dann kann man den Eintrag aber nur noch mit der Maus auswählen, 'return' funktioniert dann nicht mehr.

    In der Nightly gab es Änderungen bei den Menuitems. Da sich die Namen der Attribute beim Zugriff aber nicht geändert haben (label, image...) verstehe ich nicht ganz, warum der EventListener mit "command" jetzt nicht mehr funktionieren soll :/. Hängt wahrscheinlich mit der Erzeugung des Menuitem zusammen. Habe ich mir jetzt nicht näher angeschaut...

    Übrigens: Auch mit dem unveränderten Skript funktioniert das Speichern, wenn man ganz links vom Icon klickt!

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 16. April 2025 um 18:46
    Zitat von grisu2099

    Poste mal bitte deine Version.

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser)
            return;
        
        setTimeout(function() {
            setFunction();
        },50);
    
        function setFunction() {
    
            const css =`
                .countClass::after {
                    content: attr(data-value) !important; 
    				font-family:  Consolas, "Lucida Console", "Courier New", monospace !important;
    				font-size: 11px !important;
    				font-weight: 900 !important;
                    color: rgb(100,200,255) !important;
    			}
    		`;
    
            const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
            const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
            let bmbMenu = document.getElementById('bookmarks-menu-button');
            let bookMenu = document.getElementById('bookmarksMenu');
            let persToolBar = document.getElementById('PersonalToolbar');
            
            if(bmbMenu)
                bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
            if(bookMenu)
                bookMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
            if(persToolBar)
                persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
        }
        
        function onPopupShowing(aEvent) {
            
            let popup = aEvent.originalTarget;
    
            for (let item of popup.children) {
                if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history'))
                    continue;
                setTimeout(() => {
                  let itemPopup = item.menupopup;
    			  itemPopup.hidden = true;
    			  itemPopup.collapsed = true;
                  itemPopup.openPopup();
                  itemPopup.hidePopup();
                  let menuitemCount = 0;
                  let menuCount = 0;
                  for (let subitem of itemPopup.children) {
                    if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) {
                      if (subitem.localName == 'menuitem') {
                        menuitemCount++;
                      } else if (subitem.localName == 'menu') {
                        menuCount++;
                      }
                    }
                  }
    			  itemPopup.hidden = false;
    			  itemPopup.collapsed = false;
                  
                  let label = item.childNodes[1]; //label.menu-iconic-text
      
                  label.classList.add('countClass');
    			  //let strCountOut = "📁" + String(menuCount).padEnd(2, '\xa0') + "⭐" + String(menuitemCount).padEnd(3, '\xa0'); //"\xa0"
    			  let strCountOut = String(menuCount).padStart(2, '\xa0') + "📁" + "\xa0" + String(menuitemCount).padStart(3, '\xa0') + "⭐"; //"\xa0"
    			  label.setAttribute('data-value', strCountOut);
    			  
    
                }, 100);
            }
        }
        
    })();
    Alles anzeigen
  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 16. April 2025 um 18:38

    Ersetze Zeile 138 durch let label1 = item.childNodes[1];

    Dann sollten die Werte wieder angezeigt werden. Allerdings hier (bei dem Skript, welches ich nutze) linksbündig, was man durch CSS wieder anpassen müsste.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 8. April 2025 um 11:16
    Zitat von Endor

    Der Autor hat was neues:

    Vielen Dank Endor :thumbup:.

    Ich könnte jetzt diese Änderungen 1:1 übernehmen, aber es hat sich bei den Tabs in letzter Zeit durch Mozilla soviel geändert und vermutlich ist auch der ganze Prozess noch nicht abgeschlossen, dass ich mit meinem Stand mittlerweile hoffnungslos hinterher bin. Die vertikalen Tableisten sind ja mittlerweile auch überflüssig geworden, da sie ja schon standardmäßig integriert sind und haben in den letzten FF-Versionen in meinem Skript auch nicht mehr vollständig funktioniert.

    Einfach den gesamten Drag&Drop-Teil nur kopieren und in mein Skript einbauen, möchte ich nicht. Da sehe ich dann keinen Mehrwert für mich und andere darin, dann kann man auch eine selbst angepasste Version des von dir geposteten Skripts nutzen.

    Ich glaube, jetzt ist ein guter Zeitpunkt gekommen, dieses Dinosaurier-Skript (aus-)sterben zu lassen. Vielleicht mit der Option, alles vollständig neu zu machen und ein paar nützliche Features einzubauen, die wirklich neu wären...:/. Ich persönlich nutze dieses Skript ja auch, allerdings mit der aktuellen ESR. Bis zum Herbst werde ich mich um eine passende alternative Lösung für die Mehrzeiligen-Tabs bemühen müssen. In erster Linie aber nur für mich selbst...

    2002Andreas möchte ich bitten, diesen angehefteten Thread auch wieder zu "entheften".

  • Windows 11

    • BrokenHeart
    • 4. April 2025 um 17:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde meinen Computer niemals ohne Festplattenverschlüsselung nutzen

    Dito. Vor allem nicht bei einem Notebook, wo Verlust bzw. Diebstahl durch die Transportfähigkeit in der Regel wahrscheinlicher ist. Auch möchte ich mich beim Entsorgen der SSD/Festplatte nicht um eine wirklich rückstandslose Löschung meiner Daten kümmern müssen, was ja unverschlüsselt sinnvollerweise nur durch Überschreiben und/oder durch mechanisches Zerstören funktioniert. Privat wird hier VeraCrypt eingesetzt. Nur für die Systempartition (Win10) Bitlocker, da diese Partition noch vor einigen Jahren nicht reibungslos mit einer anderen Verschlüsselungssoftware zusammengearbeitet hat.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 31. März 2025 um 10:02

    So, war ein paar Tage "außer Gefecht" gesetzt gewesen 🤧 und hab mich nicht weiter um das Thema kümmern können. Diese Woche werde ich noch mal einen neuen Anlauf nehmen und eine Bestandsaufnahme aller Änderungen in der Nightly durchführen und dann mal systematisch abarbeiten. Ob es was bringt, man wird sehen...:/

    Zitat von 2002Andreas

    Mehrzeilig per CSS-Code:

    Danke! War eigentlich auch klar, da 'drag&drop' in der CSS-Version prinzipbedingt ja noch nie richtig funktioniert hat.;)

    Zitat von Endor

    Sobald sich was tut melde ich mich.

    Vielen Dank, dass wäre sehr hilfreich :thumbup:.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • BrokenHeart
    • 24. März 2025 um 22:56
    Zitat von milupo

    Da bin ich optimistisch. :)

    Danke für deinen Vertrauensvorschuss, aber da bin ich eher pessimistisch bzw. realistisch... :(

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon