1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Aufforderung zur Anmeldung mit Google-Account abschalten

    • BrokenHeart
    • 22. August 2023 um 19:09
    Zitat von 2002Andreas

    Die habe ich hier bei ebay noch nie gehabt :/

    Bei mir poppt (u.a.) bei Ebay das gleiche Hinweisfenster seit ein paar Tagen immer wieder mal auf (hier in der 102esr).

    Ich habe es einfach mit der Pipette in die persönliche Filterliste von uBlock Origin transferiert und jetzt ist Ruhe....

  • Firefox-Dialog wird geschlossen, wenn außerhalb des Dialogs ein Mausklick erfolgt...

    • BrokenHeart
    • 22. August 2023 um 13:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber dass man in dem Bereich dann klicken kann, um die Dialoge zu schließen, kann auch einfach nur eine Konsquenz aus diesen Änderungen sein, die nicht beabsichtigt sein muss.

    Das denke ich auch. Ich hatte ja auch geschrieben, dass man augenscheinlich den selben Code für zwei unterschiedliche Dinge verwendet hat. Hier müsste man, was das Schließen des Dialogs betrifft, auf jeden Fall eine Unterscheidung im Code machen. So gesehen kann man das natürlich auch als Bug bezeichnen...

    Edit: Auch wenn es jetzt aktuell keine Lösung des Problems gibt, stelle ich den Thread mal auf 'erledigt', da eigentlich alles, was es aus Anwender-Sicht zu diesem Thema zu sagen gibt, gesagt wurde...

  • Firefox-Dialog wird geschlossen, wenn außerhalb des Dialogs ein Mausklick erfolgt...

    • BrokenHeart
    • 21. August 2023 um 22:32

    Vielen Dank, dass du dir dass nochmal angeschaut hast!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ja. Der Code, auf den du dich beziehst, wurde wie gesagt bereits in Firefox 55 implementiert. Aber ich habe mir mal den Unterschied zwischen Firefox 102 und Firefox 116 angesehen. Und das CSS für die Positionierung hat sich geändert. Der Bereich, indem die hbox das margin gesetzt hat, reagiert auf die Klicks. Und damit wird in dem Bereich der Code ausgeführt, der vorher nicht ausgeführt worden ist.

    Ja, so ist es. In FF102 sind die Elternknoten 'dialogOverlay'/'window-modal-dialog'/usw. exakt so groß wie der eigentliche Dialog, in FF116 hat man das nach links/rechts und nach oben hin vergrößert. Ich habe es eben noch mal überprüft: es wird für die 'modalen Windows-Dialoge' exakt der gleiche Event-Code verwendet, wie für die eingebetteten Webseiten-Dialoge (z.B. in about:preferences). Daher auch das gleiche Verhalten. Man wollte wohl den gleichen Code für alle Dialoge verwenden. :/

    Da es aber nicht dem Windows-Standard entspricht, einen allgemeinen window-modalen Dialog auf diese Weise zu beenden und weil es in sich auch nicht logisch erscheint, so einen kleinen Bereich um den Dialog herum, für einen Mausklick zu benutzen, um ihn zu beenden, halte ich das Verhalten zumindest für schlecht implementiert. Vielleicht ist das auch nur eine Vorbereitung dafür, irgendwann alle Windows-Dialoge im 'Webseitenstil' umzugestalten :/ . Von einem Bug kann man wohl nicht sprechen, da es allem Anschein nach so beabsichtigt ist.

    Das ist jetzt alles keine große Sache und stört normalerweise auch nicht, ist mir halt beim herum experimentieren aufgefallen und ich wollte es nicht unerwähnt lassen... ;)

  • Firefox-Dialog wird geschlossen, wenn außerhalb des Dialogs ein Mausklick erfolgt...

    • BrokenHeart
    • 21. August 2023 um 12:17
    Zitat von Sören Hentzschel

    das passt beides nicht zusammen, denn der Code, auf den du dich hier beziehst, wurde bereits in Firefox 55 implementiert:

    Das bezieht sich aber auf Dialoge, die innerhalb von about:preferences geöffnet werden.

    Hallo,

    das Verhalten innerhalb einer Webseite (hier about:preferences) meinte ich auch nicht. Dort ist das Verhalten nachvollziehbar und vor allem auch einheitlich. Die "Dialogbox" ist da ja Teil der Webseite. Da führt jeder Klick außerhalb der Dialogbox (aber innerhalb der Webseite) zum Schließen des Dialogs, egal wo er ausgeführt wird. Da gibt es keinen eingeschränkten Bereich.

    Ich meinte die 'Fenster-modalen' Dialoge wie im ersten Beispiel z.B. mit dem Dialog für das Löschen der neuesten Chronik, aufgerufen über das Menü. Das sind ja eigentlich Windows-Dialoge. Beim Aufruf des "Fehlerbehebungsmodus" passiert exakt das gleiche.

    Hier mal ein Video:

    Nur in dem Bereich, welches das sogenannte Overlay einnimmt (s.o. blauer Bereich) wird der Dialog geschlossen. Für mich absolut unverständlich. So etwas habe ich unter Windows noch nie gesehen.

    Dieses Verhalten lässt sich auch temporär ein/ausschalten, in dem man in der Entwicklungsumgebung den angegebenen Event abwählt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Außerhalb von about:preferences kann ich das beschriebene Verhalten weder unter Firefox Nightly auf macOS 13.5 noch unter Firefox 116 auf Windows 11 bestätigen

    Beide Betriebssysteme laufen hier nicht, so kann ich das weder bestätigen, noch verneinen... :/

    Edit: Der Kommentar im Sourcecode beschreibt genau das, was der Code letztendlich dann auch ausführt (der zugehörige Sourcecode lässt sich von der Entwicklungsumgebung aus über den Eventlink aufrufen).

    Zitat

    // Close the dialog if the user clicked the overlay background, just

    // like when the user presses the ESC key (case "command" below).

    Hier ist, anders als bei einer Webseite, der Overlay-Hintergrund nur ein besserer Rahmen und ich vermute(!) mal, dass man einfach ein ähnliches Verhalten wie bei einem Webseiten-Dialog oder Popup haben wollte, was aber wohl nicht richtig implementiert wurde... :/

  • Firefox-Dialog wird geschlossen, wenn außerhalb des Dialogs ein Mausklick erfolgt...

    • BrokenHeart
    • 21. August 2023 um 07:02

    Ein Klick mit der Maus (Taste egal) in einem bestimmten Bereich außerhalb eines sichtbaren, modalen Dialogfensters, schließt den Dialog wieder. Also das gleiche Verhalten wie bei ESC und 'Abbrechen'. Dieser Bereich nennt sich dialogTemplate dialogOverlay dialogOverlay-window-modal-dialog-subdialog (Klassendefinition). Im Screenshot der blau-selektierte Bereich ohne das sichtbare Dialogfenster selber:

    Zuerst habe ich natürlich an einen Bug gedacht, da es dieses Verhalten früher (102esr) nicht gegeben hat. Aber als ich mir dann den dazugehörigen Event angeschaut habe, dann scheint es ja ganz offensichtlich so gewollt zu sein, siehe Kommentar des Entwicklers :/:?::


    Nur finde ich ehrlich gesagt keinen logischen Grund, wieso das auf diese Weise implementiert wurde. Da ich momentan mit den Dialogen aus der Firefox-Bibliothek herum experimentiere, ging ich zuerst von einem selbst verschuldeten Fehler meinerseits aus, was sich dann aber als das Standard-Verhalten des Firefox entpuppt hat.

    Das 'Overlay' ist ja ein unsichtbarer Rahmen und nur dort, also ca. 50 Pixel rechts/links und im gesamten oberen Bereich reagiert der Firefox mit dem Schließen des Dialogs. Ich verstehe einfach den Sinn nicht. Ich wäre dankbar, wenn jemand eine Erklärung dafür hätte... :/

  • Was schaut ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 20. August 2023 um 00:00

    Sketch History: Hexe Kebekus auf dem Scheiterhaufen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was hört Ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 17. August 2023 um 01:53

    Alma Forrer - Conquistadors

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LP - Lost On You (Live)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Aufgerufene PDF-Datei wird mit "Download fehlgeschlagen" kommentiert

    • BrokenHeart
    • 10. August 2023 um 19:53
    Zitat von ALE23

    hoffentlich ist Dein Herzfehler bald wieder behoben, so wie mein Prpblem

    Der Herzfehler ist bei mir "systemimmanent", also einfach ein Teil von mir, muss und kann ich aber gut mit Leben... ;)

    Zitat von ALE23

    Vielen Dank für Deinen Tipp, der offensichtlich ins SCHWARZE getroffen hat.

    Gerne. Freut mich, wenn es jetzt wieder funktioniert! :)

    Aber warum es vorher im ursprünglichen Verzeichnis bei dir nicht funktioniert hat, wäre sicher etwas Nachforschung wert.

  • Aufgerufene PDF-Datei wird mit "Download fehlgeschlagen" kommentiert

    • BrokenHeart
    • 10. August 2023 um 19:18

    Es kann durchaus sein, dass die Meldung im Firefox ("Download fehlgeschlagen") in diesem Fall irreführend ist. Ich vermute mal, dass Firefox ein Problem damit hat, die Datei im Zielverzeichnis abzuspeichern, vielleicht verursacht durch ein Rechte-Problem.

    ALE23:

    Ein Versuch:

    Rufe bitte mal 'about:config' in der URL-Bar auf und gib folgendes in das Suchfeld ein:

    browser.download.start_downloads_in_tmp_dir

    Falls dieser Wert auf false steht, dann schalte ihn mal auf true um und teste dann nochmal deinen pdf-Link.

  • Was hört Ihr gerade?

    • BrokenHeart
    • 10. August 2023 um 00:33

    Wenn ich dieses Lied höre...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...dann geht es mir immer wie Al. ;(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • BrokenHeart
    • 9. August 2023 um 18:04
    Zitat von FuchsFan

    Danke, danke, so habe ich mir das gedacht, und funktioniert ganz prima.

    Gerne. Freut mich, wenn es das ist, was du wolltest... :) .

    Momentan versuche ich mich noch an einer anderen "Baustelle" bei dem bestehenden Skript - obwohl ich es wahrscheinlich eh nie benutzen werde ;) :

    Während des Backups "blockiert" das Skript den Firefox komplett, was absolut richtig so ist, da ja während des Backups auf keinen Fall Veränderungen an den Firefox-Dateien (z.B. prefs.js) durchgeführt werden dürfen. Aber dieses Blockieren wird dem Nutzer des Skripts in keinster Weise (visuell) sichtbar gemacht. Selbst der Mauszeiger verändert sich erst, wenn man trotzdem versucht den Firefox anzusprechen. Das empfinde ich als nicht sonderlich anwenderfreundlich und kann, wenn das Backup länger dauert, auch z.B. dazu führen, dass man den Prozess selber abschießt, weil man denkt, der hängt jetzt irgendwie (ist mir, ungeduldig wie ich bin, wirklich beim ersten Start passiert... :D ).

    Idee wäre ein modaler Dialog, der während der Sicherung angezeigt wird und vielleicht noch eine schöne Animation beinhaltet. Ist aber leider aufwendiger, als ich zuerst dachte, aber mal schauen. Nette Fingerübung für javascript/xpcom allemal - man muss ja immer weiter lernen und in Form bleiben ;).

    ---

    Und wirklich traurig, dass sich aborix hier nicht mehr blicken lässt ;(. Wenn es ihm so weit gut geht, was ich sehr hoffe, und es nicht ein Schweigegelübde o.Ä. ist, könnte er ja mal hier im Forum ein Lebenszeichen von sich geben.. :/

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • BrokenHeart
    • 9. August 2023 um 12:07
    Zitat von FuchsFan

    Mein Gedanke war, dass der Ordner "Profilordner" (wie er z.B. in einer portablen Version heißt) komplett als dieser Ordner im Archiv hinterlegt ist, und zwar so.

    Oh Mann, du mit deinen exzentrischen Sonderwünschen... ;)

    Bitte Testen:

    (habe die Änderungen im Skript mal markiert)

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           BackupProfileFuchsFan.uc.js
    // @namespace      BackupProfile.github.com
    // @description    Schaltfläche zum Sichern des Firefoxprofils
    // @charset        UTF-8
    // @author         ywzhaiqi、defpt
    // @version        v2018.01.10
    // @note           Vorlage Script von ywzhaiqi (+ Mischung aus diversen Varianten aus dem Fuchsforum 1.11.21)
    // @note           Sicherungsdatei enthaelt auch Profilname
    // @reviewURL      http://bbs.kafan.cn/thread-1758785-1-1.html
    (function () {
        ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");
        CustomizableUI.createWidget({
            id : "Backup-button",
            defaultArea : CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            label : "Profilsicherung",
            tooltiptext : "Sichern der aktuellen Konfiguration",
            onClick: function(){
                // Speicherort  
                var path = "";
                // Ausschlussliste
                var excludes = 'bookmarkbackups *cache* crashes fftmp *healthreport* minidumps safebrowsing *webapps* saved-telemetry-pings *thumbnails* *session* *Telemetry* *hotfix* *.sqlite-shm *.sqlite-wal *.bak parent.lock blocklist.xml content-prefs.sqlite directoryLinks.json mimeTypes.rdf compatibility.ini parent.lock formhistory.sqlite';
    
                let backup = path => {
                    
                    excludes = excludes.replace(/\./g, '\\.').replace(/\*/g, '.*').replace(/\s+/g, '|');
                    excludes = new RegExp(excludes, 'i');
    
                    var zw = Cc['@mozilla.org/zipwriter;1'].createInstance(Ci.nsIZipWriter);
                    var pr = {PR_RDONLY: 0x01, PR_WRONLY: 0x02, PR_RDWR: 0x04, PR_CREATE_FILE: 0x08, PR_APPEND: 0x10, PR_TRUNCATE: 0x20, PR_SYNC: 0x40, PR_EXCL: 0x80};
                    var fu = ChromeUtils.importESModule('resource://gre/modules/FileUtils.sys.mjs').FileUtils;
                    var dir = new FileUtils.File(PathUtils.join(PathUtils.profileDir,[]));
    
                    let d = new Date();
                    d = d.getDate() + '.' + (d.getMonth() + 1).toString().padStart(2, '0') + '.' + d.getFullYear().toString().padStart(2, '0')  + '  '  + d.getHours().toString().padStart(2, '0') + '\uA789' + d.getMinutes().toString().padStart(2, '0') + '\uA789' + d.getSeconds().toString().padStart(2, '0');
    
                    // Die folgende Zeile formt den Archivnamen
                    var archiveName = 'Profil ' + ' ' + d + '.zip';  /* 'd' ersetzt 'localnow' */ 
    
                    var xpi = fu.File(path + '\\' + archiveName);
    
                    zw.open(xpi, pr.PR_RDWR | pr.PR_CREATE_FILE | pr.PR_TRUNCATE);
                    
                    // --- FUCHSFAN --->
                    let profPath = dir.leafName + "/";
                    zw.addEntryDirectory(profPath, Date.now() * 1000, false);
                    // <--- FUCHSFAN ---
                    
                    var dirArr = [dir];
                    for (var i=0; i<dirArr.length; i++) {
                        var dirEntries = dirArr[i].directoryEntries;
                        while (dirEntries.hasMoreElements()) {
                            var entry = dirEntries.getNext().QueryInterface(Ci.nsIFile);
                            if (entry.path == xpi.path) {
                                continue;
                            }
    
                            if (entry.isDirectory()) {
                               dirArr.push(entry);
                            }
    
                            var relPath = entry.path.replace(dirArr[0].path, '');
                            if (relPath.match(excludes)) {
                                continue;
                            }
    
                            var saveInZipAs = relPath.substr(1);
                            saveInZipAs = saveInZipAs.replace(/\\/g,'/');
                            
                            // --- FUCHSFAN --->
                            saveInZipAs = profPath+saveInZipAs;
                            // <--- FUCHSFAN ---
                            
                            // Konfigurationsdateien können gesperrt werden
                            try {
                                zw.addEntryFile(saveInZipAs, Ci.nsIZipWriter.COMPRESSION_FASTEST, entry, false);
                            } catch (e) {}
                        }
                    }
                    zw.close();
                    alert('Die aktuelle Konfiguration wurde als:\n'+ archiveName +'\ngesichert in:\n' + path);
    
                    function alert(aString, aTitle) {
                        Cc['@mozilla.org/alerts-service;1'].getService(Ci.nsIAlertsService).showAlertNotification("", aTitle, aString, false, "", null);
                    }
    
                    function bupgetCurrentProfileName(){
                        function readFile(aFile){
                            var stream = Cc["@mozilla.org/network/file-input-stream;1"].createInstance(Ci.nsIFileInputStream);    stream.init(aFile, 0x01, 0, 0);
                            var cvstream = Cc["@mozilla.org/intl/converter-input-stream;1"].createInstance(Ci.nsIConverterInputStream);
                            cvstream.init(stream, "UTF-8", 1024, Ci.nsIConverterInputStream.DEFAULT_REPLACEMENT_CHARACTER);
                            var content = "", data = {};
                            while (cvstream.readString(4096, data)) {
                                content += data.value;
                            }
                            cvstream.close();
                            return content.replace(/\r\n?/g, "\n");
                        }
                        var PrefD = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("PrefD", Components.interfaces.nsIFile);
                        var ini = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("AppRegD", Components.interfaces.nsIFile);
    
                        ini.append("profiles.ini");
                        var ini = readFile(ini);
                        var profiles = ini.match(/Name=.+/g);
                        var profilesD = ini.match(/Path=.+/g);
                        for ( var i = 0; i < profiles.length;i++) {
                        if ((profilesD[i]+"$").indexOf(PrefD.leafName+"$") >= 0) {
                            profiles[i].match(/Name=(.+)$/);
                            return RegExp.$1;
                            }
                        }
                        return null;
                    }
                                    
                };
    
                if (!path) {
                    let nsIFilePicker = Ci.nsIFilePicker;
                    let fp = Cc["@mozilla.org/filepicker;1"].createInstance(nsIFilePicker);
                    fp.init(window, 'Sicherungspfad wählen', nsIFilePicker.modeGetFolder);
                    fp.open( async aResult => {
                        let promise = new Promise(function(resolve) {
                                if(aResult == nsIFilePicker.returnOK) {
                                path = fp.file.path;
                                resolve(path);
                            }
                            else {
                                console.log("PATH-ERROR: " + path);
                                return;
                            }
                        })
                        await promise;
                        backup(path);
                    });
                }
                else {
                   backup(path);
                }
    
            },
            
        });
        
        var cssStr = '@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"){'
             + '#Backup-button .toolbarbutton-icon {'
             + 'list-style-image:url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAUCAYAAACNiR0NAAAABHNCSVQICAgIfAhkiAAAAAlwSFlzAAALEgAACxIB0t1%2B%2FAAAABZ0RVh0Q3JlYXRpb24gVGltZQAwNC8xMS8wOGGVBZQAAAAcdEVYdFNvZnR3YXJlAEFkb2JlIEZpcmV3b3JrcyBDUzQGstOgAAABxklEQVQ4ja2UMUgbURjHfxeSFBzuBEuCkkAgIA5JDdzWohVnQe3UpRDE2UXpKKXdWro4ixlcdNJAydxiyHZkCIKIOEnLpZQSRFFz%2Bjqk73nvuDtb2j883nv%2F73u%2F%2B%2B69ewf%2FWUZgbgEFYDgiPw18B86An8DtQw%2BYdF1XRLVGoyGEEKJara4Bj0MKIhGYDxuGQVSTqtVqH0ql0uzvNzLigCQSicjmeZ7K63Q6u5VKZRoYigXGVWhZlpbbbrfrwKjfS4ZVGKVCoUCz2aTX65FOp6WdA04igf69CsqyLMrlctAWsRXGAf9EavXyFELEZT4A2TwYsLQKF%2BYXAJhb3VPep4%2BLzK3uqd7vS9Xr%2B2qsAW9u4eyoxcZSFoCVLZfTwxaA6v2xjaUsuYmnWrU60IOr%2FmD8etvl%2Fausikl%2FZcsFULEbD02hwPUdl7cvs1qiBAb9eOCdwdjEM2AABdh88wJA%2BbK%2FX6MDtVPmHyRPOfjRPfc87%2FPfgJLJ5AzwRc0BbNseB8a63e6TuKsXpnw%2BP5nJZAzgq%2BM4x3IPzwFM07woFovv%2Bv3%2BUDTiXqlU6tI0zQs%2FI%2FSe2bYt%2FyCPgJFA%2BAdwDeA4zrfg2l%2BwUqCoC1F3YQAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D)'
             + '}}';
        var sss = Cc["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        var ios = Cc["@mozilla.org/network/io-service;1"].getService(Ci.nsIIOService);
        sss.loadAndRegisterSheet(ios.newURI("data:text/css;base64," + btoa(cssStr), null, null), sss.USER_SHEET);
    
    })();
    Alles anzeigen
  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • BrokenHeart
    • 8. August 2023 um 20:29
    Zitat von FuchsFan

    Kann es so umgeschrieben werden, dass der komplette Profilordner als Archiv gespeichert wird.

    Das macht das Skript doch?! :/

    Wenn du den kompletten Inhalt ohne die Ausschlüsse (Cache usw.) sichern möchtest, dann musst du doch nur die Ausschlüsse entfernen. Anscheinend darf aber die Variable var excludes nicht leer sein, schreib dann einfach. : var excludes = '*x*'; , wenn du alles sichern möchtest. Bei mir sind es dann allerdings 1GB! (hauptsächlich Cache)...

    Oder habe ich dich missverstanden?

  • Suche Tool zum Bearbeiten von animierten GIFs...

    • BrokenHeart
    • 6. August 2023 um 21:10
    Zitat von DonnerDrachen

    sowas? https://ezgif.com/maker

    Das ist so genial! :thumbup: :thumbup:

    Genau das, was ich gesucht hatte. :)

    Habe die Seite gleich "ge-bookmarked".

    Vielen, lieben Dank!!!

    Hier noch das Ergebnis (original):

  • Suche Tool zum Bearbeiten von animierten GIFs...

    • BrokenHeart
    • 6. August 2023 um 20:57

    Für Windows, aber gerne auch online.

    Die einzige Änderung, die ich vornehmen möchte, ist eine Größenanpassung des Bildes bzw. der Animation. Damit meine ich nicht die Dateigröße, sondern wirklich die Anpassung der Höhe und Breite in Pixeln.

    Speziell geht es um diese Animation:

    (Nur in der Vorschau verschwinden hier kurz die Ordner! :/)

    Ideal wäre eine Verkleinerung auf 25% (320p x 180p) der Original-Ausmaße(1280p x 720p).

    Wenn jemand schon so ein Tool hat und das schnell durchführen könnte, wäre das natürlich noch besser und super toll... :) ;) .

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • BrokenHeart
    • 5. August 2023 um 22:50
    Zitat von milupo

    ich habe hier auch noch keinen Erfolg gehabt,

    ...mit was, mit der Benachrichtigungsfunktion? :/

    Wenn ja, sieht das Benachrichtigungsfenster so bei dir aus?

    Also auf "Benachrichtigungsassistent" und nicht auf "nur Alarme" oder "nur mit Priorität" eingestellt?

    Ansonsten noch Hinweis in #288 überprüft?

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • BrokenHeart
    • 5. August 2023 um 22:33
    Zitat von FuchsFan

    die Auswahl kommt sofort, und nach Ende des Backups erscheint auch die Benachrichtigung.

    Danke auch dir für den Test...:thumbup:

  • Cursor manchmal unsichtbar

    • BrokenHeart
    • 5. August 2023 um 22:31
    Zitat von 2002Andreas

    Das der immer blinkt kann man in der config einstellen.

    Hatte ich überlesen. Danke für die Info!

    Mich stört das allerdings nicht - der "verschwundene" Cursor schon eher.

  • Cursor manchmal unsichtbar

    • BrokenHeart
    • 5. August 2023 um 20:30
    Zitat von 2002Andreas

    ich habe das jetzt mehrmals getestet, passiert fast jedesmal nach einem Link.

    Zitat von .DeJaVu

    Ich schreibe gerade eine Nachricht und fügte einen Link ein, Enter - danach war der Cursor weg.

    War nicht immer reproduzierbar. Aber reproduzierbar wie folgt:


    Lorem ipsum, und dann schnell enterlink einfügenenter

    Ist hier auch so und zwar jedes mal, wenn das so ausgeführt wird. Ansonsten hört er nach ein paar Sekunden bei Inaktivität mit dem Blinken auf, ist aber sichtbar. Den Fokus hat er dabei sowohl unsichtbar , als auch "stehend", nicht verloren. Man kann normal weiter tippen. Den nicht mehr blinkenden Cursor hab ich überall im Firefox, selbst in der URL-Bar/Adressleiste...

    Für mich sieht das aber irgendwie "gewollt" aus, also eher ein Feature, als ein Bug... :/

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • BrokenHeart
    • 5. August 2023 um 19:53

    Dharkness : Danke auch dir für die Antworten. So wie ich das jetzt sehe, sollte es also in Bezug auf die Benachrichtigungen nichts mit den Änderungen im Skript zu tun haben. Wohl eine Windows-Geschichte bei dir, aber da können andere hier wahrscheinlich eher was zu sagen... :/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon