Beiträge von BrokenHeart
-
-
Das ist mal eine geile Strategie!
Ich sehe das nicht als Strategie und geil ist sie auch nicht
. Für mich ist es einfach die beste Lösung, da mein ganzes System verschlüsselt ist. Alle "normalen" Backup-Programm die ich kenne (ich hatte hier im Forum schon mal nachgefragt), können zwar On-the-fly meine Systempartition sichern, da dabei aber Windows läuft (also temp. entschlüsselt wird), geschieht dies natürlich auch unverschlüsselt und vor allem bekomme ich so nie eine wirkliche 1:1 Kopie meiner Platte, da es da ja verschlüsselt vorliegt. Ich könnte natürlich ein anderes verschlüsseltes Medium als Ziel für das Backup angeben, aber das ist mir zu umständlich, auch bei der Wiederherstellung.
Ich nutzte HDClone auf einem Stick, um die gesamte SSD zu klonen, ohne dass Windows läuft. Also verschlüsselt->verschlüsselt. Dürfte auch um einiges schneller sein, als unter Windows! Eine SSD mit 512GB bekommt man ja schon für unter 50€, also für mich auch kein Grund es nicht so zu machen.
So gesehen, vielleicht doch 'ne geile Strategie?
Ich hatte gestern mit Minitools Partition Wizard Free die WinRE-Partition vergrößert (siehe #751). An der Bezeichnung änderte sich in der Datenträgerverwaltung nichts.
Du hast, so weit ich das verstanden habe, auch deine WHP nur vergrößert und nicht, wie Mira_Belle und ich, die Partition ans Ende verschoben. Das war ja auch das, was Foxxiator ganz am Anfang vermutet hat...
Nochmal zur Erinnerung: Es ist physischer Zugriff auf das Gerät nötig; sonst geht das nicht...
Der physische Zugriff ist aber genau der einzige Punkt für den so eine Verschlüsselung gedacht ist. Wenn jemand "remote" auf meinem Rechner ist, dann hat er, je nachdem, welche Rechte er hat, so oder so Zugriff auf alles, weil ja alles unverschlüsselt lesbar ist. Sonst könnte ich ja auch nicht mit Windows arbeiten! Nur die Festplatte bleibt die ganze Zeit verschlüsselt und wird für jeden Zugriff dann immer entschlüsselt. Eine Verschlüsselung wirkt eben nur, wenn sie nicht 'online' ist.
-
lingt schon mal gut, aber warum zeigt dann die Datenträgerverwaltung die vorherige(n) Bezeichnung(en) nicht mehr an? Irgendwas scheint da vllt doch nicht so ganz zu passen, obwohl die sonstigen Rahmenbedingungen zu passen scheinen.
Ich denke mal, dass die Bezeichnung 'Fehlerfrei(Wiederherstellungspartition)' originär nur von Windows selbst gesetzt wird und zwar bei der Erzeugung dieser speziellen Partition.
Oder sollte doch ein simpler Neustart helfen, wie von .DeJaVu gesagt? Wäre einen Test wert, sofern nicht schon geschehen....
Hatte ich auch schon gemacht. Ändert nichts an der Bezeichnung dieser Partition.
Für mich ist die Sache jetzt erst mal erledigt, da es mir in erster Linie nur um das Einspielen des Patches und dem Schließen der Sicherheitslücke ging, was ja funktioniert hat. Ein Verschlüsselung, die sich "recht einfach" aushebeln lässt, ist nämlich irgendwie nicht sonderlich sinnvoll...kann man dann auch ganz sein lassen.
Die WinRe-Partition brauche ich eigentlich nicht, da ich immer eine aktuelle und absolut identische 1:1 Kopie (auch gleiche Hardware) meiner System-SSD habe. Kostet mich genau 2 Minuten (getestet!) den Rechner auszuschalten, die alte SSD aus dem internen Wechselrahmen zunehmen, Kopie-System-SSD einzuschieben und wieder hochzufahren.
Danke an alle, für die Antworten...
-
Gesund mit Sicherheit, aber für NIUBI ist das evtl auch nur eine ganz normale Partition, oder?
Nein, ist es nicht. Siehe erster Screenshot hier:
BeitragRE: Windows 10
Keine Lust mehr gehabt, wegen KB5034441 weiter auf MS zu warten und habe die WinRe-Partition selber mit dem portablen NIUBI-Tool angepasst. Jetzt ist sie 3GB groß (vorher 500MB) und befindet sich nicht mehr ganz vorne, sondern hinter allen anderen Partitionen. Lief alles ohne Probleme und ohne Entschlüsselung der Bitlocker-Partitionen, da ich noch genug 'nicht zugeordneten' Platz am Ende hatte.
Im NIUBI zeigt er mir alles richtig an:
Die Info ergibt in der cmd:
In der Datenträgerverwaltung…BrokenHeart15. Februar 2024 um 19:05 Dort steht im Eigenschaftsfenster bei Status: 'Gesund (Wiederherstellung)'
Auch die Info über die WinRe-Partition in CMD gibt ja die Richtige Partitionsnummer aus (5)!
-
Foxxiator und Mira_Belle
Danke für eure Antworten!
Nur ist gut; wenn die Partition lediglich vergrößert worden wäre, hätte sich an deren Bezeichnung wahrscheinlich nichts weiter geändert.
Ja, mag sein - aber mir war es zu umständlich erst die C: Partition zu entschlüsseln und zu verkleinern, um dann die WHP zu vergrößern. Außerdem habe ich die WHP jetzt am Ende, was mir lieber ist.
Die Bezeichnung an sich interessiert mich auch nicht sonderlich, aber bei allen Partitionen steht 'Fehlerfrei (...)', was mir suggeriert, dass Windows irgendwann auch mal den Status checken muss. Aber wenn NIUBI sagt, dass die Partition "gesund" ist, dann glaube ich das jetzt einfach mal
.
Ist bei mir genau so!
Es steht auch bei mir nicht mehr "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" daVielen Dank! Das beruhigt mich jetzt wirklich
Habe auch das noch gefunden:
Windows: Wiederherstellungspartition ans Ende der Platte verschiebenAngenommen, auf Ihrem PC ist das SSD seitens Hersteller in Laufwerk C: (System) und D: (Daten) unterteilt. Die wollen Sie nun zusammenführen – aber dazwischen…www.pctipp.chSieht am Schluss genauso aus...
-
Das hilft dir jetzt nicht wirklich, aber so sieht das auf meinem neuen Laptop aus:
Doch danke, da ich jetzt wenigstens weiß, dass ich das noch richtig in Erinnerung hatte.
.
Aber der Grund würde mich schon interessieren. Die neue Partition ist ja nur die 'geklonte' Version der Original WinRe-Partition.
Vielleicht hat das Verschieben/Vergrößern schon jemand gemacht und kann mal posten, wie es jetzt bei ihm in der Datenträgerverwaltung aussieht? -
Keine Lust mehr gehabt, wegen KB5034441 weiter auf MS zu warten und habe die WinRe-Partition selber mit dem portablen NIUBI-Tool angepasst. Jetzt ist sie 3GB groß (vorher 500MB) und befindet sich nicht mehr ganz vorne, sondern hinter allen anderen Partitionen. Lief alles ohne Probleme und ohne Entschlüsselung der Bitlocker-Partitionen, da ich noch genug 'nicht zugeordneten' Platz am Ende hatte.
Im NIUBI zeigt er mir alles richtig an:
Die Info ergibt in der cmd:
In der Datenträgerverwaltung sieht es jetzt allerdings so aus
:
Ich meine, dass da vorher "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" stand. Die Eigenschaften lassen sich auch nicht mehr öffnen, nur noch 'Volume löschen' wird angeboten. Weiß jemand warum??
Aber das Ergebnis stimmt mich optimistisch
:
-
Da ist seitens MS auch noch nichts passiert;
Ich hatte wirklich gehofft, dass MS doch noch eine einfache Lösung für das Problem anbieten wird. Aber außer der Aufforderung die Wiederherstellungspartition zu vergrößern, kommt da anscheinend nicht mehr viel von ihrer Seite.
Da ich Bitlocker für die Systempartition nutze, betrifft mich die Sicherheitslücke selber. Dann werde ich wohl (nach einem Vollbackup mit HDClone) das ganze wohl doch "zu Fuß" erledigen müssen.
-
Meine Meinung dazu:
Klingt irgendwie nicht sehr stringent. Erst will man sich "breiter aufstellen", dann sich wieder auf das Hauptprodukt konzentrieren, usw.. Fehlen nur noch die obligatorischen Umbenennungen bzw. neues Branding von Teilen der Firma. Ist wohl natürlich und normal, dass mit der Ernennung eines neuen CEO auch ein weiterer Strategiewechsel verknüpft ist. Fragt sich bloß, wie viele unterschiedliche Strategien und Umstrukturierungen diese Firma noch verträgt...? Bin auch gespannt, ob die jetzige Chefin über das Jahr 2024 hinaus in dieser Position bleiben wird oder nur eine Zwischenlösung bleibt.
Es ist zwar billig im Nachhinein zu sagen "habe ich gleich gewusst", aber als Quasi-Reseller ("Partner") das hundertste VPN-Produkt auf den Markt zu werfen und zu hoffen, dass man mit einem vergleichsweise teuren Produkt in einem übersättigten Markt großartig Marktanteile gewinnen kann, ist naiv gewesen. Wahrscheinlich hat man gehofft, dass es der Name "Mozilla VPN" schon verkaufen wird. Bloß sagt den meisten Menschen "Mozilla" heutzutage gar nichts mehr. Ob das ursprüngliche "Firefox Private Network" mehr Leute erreicht hätte, keine Ahnung, "Firefox-VPN" wäre sicher keine schlechte Lösung gewesen, auch wenn das dem Inhalt des Angebots nicht gerecht geworden wäre.
Das gleiche mit "Mozilla Hubs". Bei solchen Themen ist man ganz schnell weg vom Markt, wenn ein wirkliches Schwergewicht der Branche sich der Sache annimmt. Und Meta z.B. hat im Gegensatz zu Mozilla ewig viel Geld und kann ohne Ende Knowhow einkaufen oder Dinge selbst entwickeln und das ganze auch noch mit einem sehr langen Atem. "Second Life" aus dem Jahr 2003 (!) hatte ja auch nur solange gut funktioniert, wo es neu und alternativlos war. Mozilla ist meines Erachtens viel zu spät mit seinem VR-Engagement eingestiegen...
Die letzten Versuche, Umsätze und Gewinn zu steigern, in dem ich ganz viele unterschiedliche Geschäftsfelder beackere, hatten schon was verzweifeltes. Die stärkere Einbindung von KI-Technologien halte ich für eine absolute Notwendigkeit, um in Zukunft als Softwarefirma noch bestehen zu können. Vor allem halte ich die Rückbesinnung auf die Kernkompetenz ("Firefox") für durchaus vielversprechend. Und ich hoffe wirklich (auch im eigenen Interesse), dass Mozilla irgendwann die richtige Strategie findet...
-
Norddeutschland akzeptiert "Karneval" als AsylgrundDie Innenminister der norddeutschen Bundesländer haben sich darauf geeinigt, dem Asylbegehren von rheinländischen und süddeutschen Karnevalsflüchtlingen…www.der-postillon.com
Ich kann mit dem hiesigen "Fasching" auch so gar nichts anfangen...
-
Habe festgestellt, dass das FF-Fenster eine bestimmte Mindestgröße (ca. 650px) haben muss, damit er die Tab-Vorschauen darstellt:
Wenn diese Größe unterschritten wird, dann zeigt er keine Tab-Vorschauen an:
Warum er bei meinem Screenshot aus #5 auch bei maximiertem FF nichts angezeigt hat, keine Ahnung ?!
PS: Davon abgesehen, eine schöne neue Funktion und auch gut umgesetzt, wie ich finde...
-
-
Ich habe von den Nutzungsbedingungen von YouTube gesprochen, welche das ausdrücklich untersagen,
Ich bin kein Jurist, aber für mich klingt dieser Satz aus den Nutzungsbedingungen genau so, dass Google den Download eben nicht untersagt, da das hier anwendbare Recht (z.B. auf eine Privatkopie, also eine rein private und persönliche Nutzung) als Ausnahme aufgeführt wird
:
ZitatDie Nutzung des Dienstes unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Folgendes ist nicht zulässig:
- Auf jegliche Teile des Dienstes oder der Inhalte zuzugreifen sowie diese zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu verbreiten, zu übersenden, zu übertragen, anzuzeigen, zu verkaufen, zu lizenzieren, zu ändern, anzupassen oder anderweitig zu verwenden, ausgenommen (a) in der Art und Weise, wie sie im Dienst genehmigt wurde; oder (b) nach vorheriger Genehmigung durch YouTube in Textform und, sofern relevant, durch die jeweiligen Rechteinhaber oder (c) soweit durch anwendbares Recht gestattet.
-
Ich nutze auch die portable Version des 4kVideoDownloaders und das schon seit Ewigkeiten. Noch nie Probleme mit dem Programm gehabt und das Programm wird ständig aktualisiert, um sich etwaigen Youtube-Änderungen anzupassen. Kann es wirklich nur empfehlen...
-
Eine Meldung vom 'Der Postillon' ernst zunehmen und auch noch eine Erklärung mitzuliefern, warum das unglaubwürdig ist, geht schon als erstklassige Realsatire durch ...
Bei ihm fragt man sich immer, ob er wirklich so drauf ist oder sich hier als geschickter Troll betätigt?
Übrigens kann man den Nachrichten vom 'Der Postillon' grundsätzlich immer vertrauen, da sie ja laut eigener Aussage "ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845" liefern - welches andere Nachrichtenmedium kann das sonst noch von sich behaupten?
-
Vllt kannste Deinen Irfanview mal auf deutsch umschalten; wenigstens mal temporär und die Bilder noch mal posten...
Bitte schön:
-
Ich mittlerweile auch nicht, hatte aber gehofft, das es vllt doch irgendwo eine Option gibt, die Bilder gleich in 100% anzeigen zu lassen.
Kann man doch in IrfanView (und auch in den meisten anderen Bildbetrachtern)...
'window mode':
'fullscreen mode':
-
Barclay James Harvest - Mockingbird
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Barclay James Harvest - Child of the Universe
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nachtrag: Mit der Version 122 ist hier das Problem - soweit ich das bisher testen konnte - nicht mehr existent und das Scrollen funktioniert jetzt auch mit eingeschaltetem "Pull To Refresh".
-