1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Tabs runter.css spinnt

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2024 um 15:49
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. kann uns ja Sören Hentzschel etwas dazu sagen, wie man die Vergrößerung/Verschiebung der Urlbar bei Eingabe verhindern kann.

    Mir ist das Problem nicht wirklich klar. Es gibt (ausgehend von einem nicht angepassten Firefox!) bei Klick in die Adressleiste zumindest optisch weder eine Vergrößerung noch eine Verschiebung. Das, was bei Klick in die Adressleiste erscheint, wird ja dann erst eingeblendet. Und der Hintergrund beginnt eben etwas über der Adressleiste. Aber an der Adressleiste selbst ändert sich von der Position und Größe her nichts. Was genau ist also das Ziel?

  • Mozilla Foundation entlässt 30 Prozent der Mitarbeiter

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2024 um 15:17

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Die Not-for-Profit-Organisation Mozilla Foundation entlässt 30 Prozent ihrer Mitarbeiter. Die Mozilla Corporation, welche unter anderem Firefox entwickelt, ist hiervon nicht betroffen.

    Artikel lesen: „Mozilla Foundation entlässt 30 Prozent der Mitarbeiter“

  • neues Update für Addon - nur benachrichtigen ?

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2024 um 08:28

    Hallo,

    grundsätzlich wird man überhaupt nicht über Updates von Erweiterungen benachrichtigt. Es kann höchstens die Erweiterung selbst eine Benachrichtigung (zum Beispiel in Form eines öffnenden Tabs) ausliefern. Das machen aber die wenigsten Erweiterungen.

    Wenn du vorher über Updates benachrichtigt werden möchtest, deaktiviere die automatischen Updates:

    Dann kannst du manuell auf Updates prüfen und weißt damit vorher Bescheid.

  • Firefox funktioniert nicht richtig

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2024 um 08:24

    Hallo,

    auf keiner der genannten Seite habe ich Probleme. Die beschriebene Symptomatik mit dem drehenden Kreus deutet auf ein selbst verursachtes Problem hin, sprich dass etwas blockiert wird, was standardmäßig nicht blockiert wird. Dass du schreibst, dass sich die Probleme mehren, ist ein weiteres Indiz dafür. Denn dass Firefox bei der absoluten Grundfunktionalität eines Browsers, nämlich der Ausführung von Websites, nicht auffällig viele Probleme haben kann, versteht sich von selbst. Und letztlich wird das auch durch deine Aussage belegt, dass du durch eine Neuinstallation (dann vermutlich mit neuem Profil, da eine Neuinstallation alleine keine Probleme löst) Dinge schon mehrfach lösen konntest. Das zeigt ganz klar, dass die Ursache in deinem Profil und damit in der von dir vorgenommenen Konfiguration liegt.

    Insofern bringt dir ein Browserwechsel überhaupt nichts. Anfangs mag da alles funktionieren. Aber sobald du dort vergleichbare Dinge wie in Firefox machst, wirst du dort natürlich auch Probleme bekommen.

    Prüfe, ob das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox besteht.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Wenn es Fehlermeldungen gibt, nenne diese im Original-Wortlaut. Nur mit der Information, dass es Fehlermeldungen gibt, lässt sich nichts anfangen.

  • Link in bestimmes Fenster

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 22:25

    Ja. Der Themenstarter möchte sich aber das Browser-Fenster aussuchen.

  • Rahmen um Firefox herum

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 22:24

    Davon, dass die Sicherheitssoftware ein Problem verursacht hätte, kann man in diesem Fall nicht sprechen, da die Umrandung ganz bewusst durch die Software gesetzt worden ist und auch keinerlei Schaden entstanden ist.

  • Link in bestimmes Fenster

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 20:48

    Hallo,

    dazu müsste ein externes Programm irgendwie mit Firefox kommunizieren, Firefox müsste die verfügbaren Fenster mitteilen und die Anwendung den Link dann dort hin schicken. Mir fällt kein Weg ein, wie das möglich wäre.

  • Seiten auf Facebook und Instagram laden extrem langsam oder gar nicht...

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 18:20
    Zitat von Boersenfeger

    und beim Antrainieren kann bestimmt auch KI helfen

    Umgekehrt: Eine KI funktioniert nicht durch Magie, sondern mit Daten. Das heißt, die Daten sind die Voraussetzung, um die KI zu trainieren, damit diese überhaupt irgendetwas tun kann. Der Mensch muss also erst einmal der KI helfen, bevor die KI dem Menschen helfen kann. ;)

  • Rahmen um Firefox herum

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 18:10

    Man sieht es auf dem Screenshot, dass die Einstellung einen grünen Rahmen bewirkt (oder welche Farbe auch immer man auswählt). Das funktioniert in jedem Fall. Es ging nicht darum, dass das den Rahmen deaktiviert, wenn in deinem Fall ESET der Verursacher war. Aber hätte es nicht an ESET gelegen, wäre es naheliegend gewesen, dass diese Option aktiviert ist - und dann hätte ein Deaktivieren das Problem gelöst.

  • Rahmen um Firefox herum

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 17:48

    Hier übrigens noch ein Screenshot von der besagten Windows-Einstellung, die den gleichen Effekt auf Firefox (und alle anderen Anwendungen) hat:

  • mühsames Markieren von Text

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 15:40
    Zitat von Bafire

    Wenn jemand Lust hat, das nachzumachen, dann würde es mich freuen.

    Bestätigen kann ich das Problem, eine Erklärung kann ich dir aber nicht geben.

    Zitat von Bafire

    Es ist offensichtlich, dass das etwas mit den Fussnoten zu tun hat.

    Das scheint so, ja. Das Nervige an Chatbots ist, dass man jedes Mal andere Antworten bekommt. Aber ich war durch Herumspielen mit dem Prompt in der Lage, eine Antwort zu erhalten, bei der es mehrere Fußnoten in einem Absatz gab. Und so konnte ich ausschließen, dass es was mit der Aufzählung zu tun hat. Denn es wurde die Auswahl nicht auf den kompletten Absatz reduziert, sondern in dem Fall nur bis zur ersten Fußnote dieses Absatzes.

  • Tabs runter.css spinnt

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 10:27

    Das dürfte dann vermutlich durch die Patches aus diesem Ticket behoben worden sein:

    1928255 - The address bar was shown in full screen mode and was shown higher than normal after exiting full screen
    VERIFIED (emilio) in Firefox - Address Bar. Last updated 2024-11-05.
    bugzilla.mozilla.org
  • Rahmen um Firefox herum

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 10:19
    Zitat von Mira_Belle

    Du hast aber definitiv Anpassungen an Deinem Firefox vorgenommen! […]

    Versuche mal ein anderes Theme, am Besten einfach "Dunkel".
    Ist der Rahmen dann immer noch da, "Fehlerbehebungsmodus".

    Das ist ein Theme. Abgesehen davon schrieb der Themenstarter bereits, dass der Rahmen auch im Fehlerbehebungsmodus vorhanden ist, womit das Theme als Ursache ausscheidet.

    Zitat von Mira_Belle

    Ich vermute eine Erweiterung!

    Eine Erweiterung kann keinen Rahmen um das Fenster setzen und wäre im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls nicht aktiv.

  • Rahmen um Firefox herum

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2024 um 08:34

    Der (eher grüne als gelbe ;) ) Rahmen kommt vermutlich von einer Windows-Einstellung.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 132.0.1

    • Sören Hentzschel
    • 4. November 2024 um 21:15

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 132.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 132.0.1“

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 132 für Apple iOS

    • Sören Hentzschel
    • 2. November 2024 um 23:25

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 132 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 132 für Apple iOS“

  • Bei zu vielen Downloads werden einige abgebrochen

    • Sören Hentzschel
    • 2. November 2024 um 23:23
    Zitat von .DeJaVu

    Mir ging es vorwiegend um

    Zitat

    sollte mehr JDownloader in Firefox und Co. stecken als bisher?

    Ich kann nicht wirklich sagen, wie man Java-Code in Firefox, wahrscheinlich in RUST, umsetzen könnte, und ob es den Aufwand lohnen würde.

    Dem Themenersteller geht es mit Sicherheit nicht wörtlich darum, JDownloader in Firefox zu integrieren, sondern um das Ergebnis. Sprich, was auch immer JDownloader in diesem Fall besser macht, soll Firefox auch besser machen. Natürlich ist es in Wahrheit nicht so einfach, dass man sagen könnte, dieses Programm hat das Problem nicht und was dafür verantwortlich ist, müsste man nur in Firefox integrieren. Und auf Features bezogen, ist der Anspruch eines Browsers natürlich auch nicht, jedes Feature zu besitzen, welches eine Anwendung hat, die ausschließlich auf den Download von Dateien ausgerichtet ist.

    Zitat von grisu2099

    Weil das den Wartungsaufwand für Mozilla unverhältnismäßig erhöhen würde- nur für ein paar Tausend Nutzer, die mehr als den vorhandenen Downloadmanager wollen. Nochmal für Begriffsstutzige: Genau dafür sind Addons vorgesehen!

    Achtung, es geht hier um zwei Dinge. Das eine ist der Wunsch, beendete Downloads automatisch wieder aufzunehmen. Das kann vielleicht ein Add-on lösen. Aber das eigentliche Thema, wieso dieser Wunsch überhaupt genannt wurde, ist ja der Abbruch von Downloads. Das können Add-ons nicht lösen.

    Zitat von Lehmeier

    Und ja es gibt dazu einen Vorschlag.

    Falls also jemand auch einen besseren Downloadmanager haben möchte, kann er hier gern mitstimmen:

    Für diesen Vorschlag abzustimmen, wäre relativ sinnlos, da er von einer Annahme ausgeht, die nicht stimmt. Demnach würde Firefox die Anzahl der Downloads limitieren. Und dass dem nicht so ist, wurde dir schon mehrfach erklärt.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 132 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 1. November 2024 um 21:11

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 132 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 132 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 132 für Android“

  • Daten synchronisieren vom PC auf USB-Stick

    • Sören Hentzschel
    • 1. November 2024 um 19:49
    Zitat von Luna-1

    Und warum muss ich da meine Mailadresse eingeben und ein neues Konto einrichten?

    Ich verstehe die Frage gleich doppelt nicht. Denn erstens: Wenn nicht per E-Mail-Adresse, wie sonst soll dein Account identifiziert werden? Und zweitens: Wer sagt, dass du ein neues Konto einrichten musst?

    Wenn du den Fehler erhältst, dass dein Passwort falsch ist, dann ist dein Passwort falsch. Da gibt es keinen Interpretationsspielraum.

  • Nach Update auf Android 134.0a1 Lesezeichen nach Synchronisation im FF Nightly falsch sortiert

    • Sören Hentzschel
    • 1. November 2024 um 19:41

    In Anbetracht dessen, dass die Lesezeichen-Verwaltung aktuell neu implementiert wird, ist bei Verwendung der Nightly-Version mit temporären Einschränkungen und Problemen zu rechnen. Dafür ist es ja eine Nightly-Version.

    Möglicherweise funktioniert es wieder, nachdem die Patches aus dem folgenden Ticket gelandet sind:

    1928444 - Bookmark sorting doesn't work
    UNCONFIRMED (jboek) in Fenix - Bookmarks. Last updated 2024-11-01.
    bugzilla.mozilla.org

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon