1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Firefox-ESR: Umbenennung von Profilordnern

    • Sören Hentzschel
    • 17. November 2024 um 19:48

    Das ist schön für dich. Aber es ging nicht darum, dass es technisch nicht möglich sei, sondern darum, dass man das nicht tun sollte - und auch überhaupt nicht notwendig ist. Genau dafür gibt es schließlich die Synchronisation. Und betriebssystemübergreifend ist das aufgrund von absoluten Pfaden, die Firefox intern teilweise verwendet, eine noch schlechtere Idee.

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Sören Hentzschel
    • 17. November 2024 um 16:20

    Es gibt keine Lesezeichen-Symbolleiste in Firefox für iOS.

  • Firefox "killt" alle anderen geöffneten Fenster

    • Sören Hentzschel
    • 17. November 2024 um 15:01
    Zitat von wodim

    Von ALLEN, wie gesagt. Die "verschwinden" einfach vom Desktop, auch aus der Fensterliste.

    Ich hätte mir schon ein paar konkrete Informationen von meiner Frage erhofft.

    Zitat von wodim

    Naja, ein bisschen schon, wie's aussieht. ;)

    Worauf ich hinaus wollte: Firefox selbst kann keine anderen Anwendungen beenden. Das ist technisch nicht möglich. Das muss schon irgendwie durch das System passieren, selbst wenn Firefox das Problem vielleicht auslöst. Und in dem Zusammenhang wäre es schon gut, möglichst viele Informationen zu haben, unter anderem auch darüber, von was für Anwendungen wir sprechen. Zumal mir nicht ein ähnlicher Bericht eines anderen Nutzers über eine solche Problematik bekannt ist. Wir sind also wirklich darauf angewiesen, möglichst viele Informationen von dir zu erhalten, weil in jeder noch so unwichtig erscheinenden Information vielleicht das entscheidende Detail stecken könnte.

  • Einführung der „Gefällt mir“-Reaktion

    • Sören Hentzschel
    • 17. November 2024 um 14:50
    Zitat von schlingo

    Du hattest Zitronella nicht zitiert, also war für mich nicht ersichtlich, dass Du nur darauf antwortest.

    Eben, ich habe sie nicht zitiert. Und da auch kein anderer Bezug formuliert wurde, konnte man leicht davon ausgehen, dass sich die Antwort auf den Beitrag bezog, der unmittelbar davor steht. Zumal man es ja auch am Inhalt erkennen konnte: Andreas schrieb vom Smiley-Symbol zum Reagieren, in den Beiträgen von Zitronella und mir ging es um das Herz-Symbol der Reaktion selbst. ;)

    Was den Vorschlag von Andreas betrifft, habe ich noch keine Entscheidung getroffen, weil das nicht ganz so trivial ist. Es gibt einen einfacheren Weg, den ich aber gerne vermeiden würde, weil er eine Template-Anpassung beinhaltet und das nicht ideal für Software-Updates ist. Und es gibt einen Weg über CSS, der umständlicher ist, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Die Icon-Integration ist leider nicht sehr anpassungsfreundlich. Ich möchte erst noch ein wenig überlegen, was ich für den besten Weg halte.

  • Einführung der „Gefällt mir“-Reaktion

    • Sören Hentzschel
    • 17. November 2024 um 11:35
    Zitat von .DeJaVu

    Und ich hatte noch nie so viel rote Punkte in den Benachrichtigungen

    Aber nicht durch dieses Feature in diesem Forum, da du bislang nicht eine einzige Reaktion erhalten hast, wie man in deinem Profil sehen kann (das ist eine öffentliche Information). Aber selbst, wenn es anders wäre: Wenn man dich zitiert, bekommst du stanardmäßig zwei Benachrichtigungen: eine für die neue Antwort und eine für das Zitat. Und es gab schon Tage, an denen ich dich mehrfach zitiert habe. Das sind bei drei Zitaten ja schon sechs Benachrichtigungen. Solltest du es schaffen, sechs Reaktionen in kurzer Zeit zu erhalten, ist das toll, denn dann warst du ganz offensichtlich sehr hilfreich. Wenn dir diese Form der Anerkennung nichts bedeutet und du nicht darüber benachrichtigt werden möchtest, ist das völlig in Ordnung und überhaupt kein Problem: Dann schaltest du einfach die Benachrichtigungen ab. Das habe ich ja sogar mit Link auf die Einstellungsseite in der Ankündigung erwähnt. Es entsteht durch dieses Feature definitiv niemandem ein Schaden.

    Zitat von .DeJaVu

    für mich stellt das ansonsten leider das Unvermögen aus, sich in der heutigen Zeit auch vernünftig unterhalten zu können, dass man sich mit Smilies gegenseitig ausdrücken muss. Gen Z wird sich freuen.

    Diese Unterstellung ist mal richtig daneben von dir. Du verunglimpfst hier gerade mit einem Schlag ziemlich viele Menschen und das völlig ohne Grund. Es ist in Ordnung, wenn du ein Feature nicht benötigst, oder dieses Feature, welches Unterhaltungen überhaupt nicht ersetzt, offensichtlich nicht einmal verstanden hast. Das gibt dir aber nicht das Recht, alle anderen, die darin einen Mehrwert sehen, zu beleidigen.

    Zitat von schlingo

    ich denke, 2002Andreas meint nicht das Symbol links unter den Beiträgen mit der Anzahl der Likes, sondern das Symbol rechts:

    Was hat Andreas mit meine Antwort an Zitronella zu tun?

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 17. November 2024 um 09:00

    Kettcar – Kanye in Bayreuth

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zum Startbildschirm hinzufügen

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 23:49

    Mir fällt kein anderer Workaround ein (ich kannte nicht einmal diesen, habe die Funktion zugegebenermaßen aber auch noch nie abseits von Tests verwendet).

  • Einführung der „Gefällt mir“-Reaktion

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 21:36

    Da diese Funktion ausdrücklich auch den Zweck erfüllen soll, „Danke“ zu sagen, passt das dann ja. ;) Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, hierfür separate Reaktionen einzuführen, weil das inhaltlich sehr nahe beinander liegt und ich das Reaktionen-System eher einfach als kompliziert halten möchte.

    Auch X (ehemals Twitter), Instagram und Threads verwenden im Übrigen ein Herz für „Gefällt mir“. Und bei Facebook ist das Herz ebenfalls eine der positiven Reaktionen.

    Von der Symbolik her hätte mir persönlich ja 🫶 ganz gut gefallen, aber das ist in der kleinen Größe meiner Meinung nach etwas schwer erkennbar. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 132 für Apple iOS

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 21:01

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 132 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 132.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 132 für Apple iOS“

  • Zum Startbildschirm hinzufügen

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 17:40

    Hallo,

    ich bezweifle, dass Mozilla den Wunsch umsetzen wird. Aus gewöhnlicher Nutzersicht ist die Unterscheidung zwischen einer PWA (nicht WPA) und der Funktion, eine „gewöhnliche“ Website zum Startbildschirm hinzuzufügen, schwer bis gar nicht möglich. Es würde dann zwei sehr ähnliche Funktionen geben, was schnell für Irritationen sorgen würde. Daher war es auch eine bewusste Entscheidung von Mozilla, nicht beide Optionen anzuzeigen.

    Zitat von new_user_023

    Dies wurde bei mir mit den letzten Update eingeführt

    Das ist bereits seit Jahren unverändert so implementiert.

  • Einführung der „Gefällt mir“-Reaktion

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 15:01

    Danke für den Hinweis, da hat noch eine Berechtigung gefehlt.

  • Einführung der „Gefällt mir“-Reaktion

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 14:31

    Ab sofort steht in diesem Forum eine „Gefällt mir“-Reaktion in Beiträgen zur Verfügung. Die Reaktion kann auf einzelne Beiträge über das „Smiley“-Symbol am Ende der unteren Symbolleiste von Beiträgen erteilt werden. Sobald mindestens eine Reaktion auf einen Beitrag vergeben worden ist, wird in der entsprechenden Zeile links die Anzahl der vergebenen Reaktionen angezeigt. Per Klick darauf werden alle Nutzer aufgelistet, welche den Beitrag entsprechend bewertet haben. Im Gegensatz zur „Hilfreichsten Antwort“ können Reaktionen für beliebig viele Beiträge pro Thema und nicht nur vom Themenstarter, sondern von jedem vergeben werden.

    Sofern nicht anders konfiguriert, wird man über den Erhalt einer Reaktion benachrichtigt.

    Als zusätzliche Motivation wurden die Auszeichnungen erweitert. Neue Auszeichnungen stehen ab sofort nach der ersten, nach zehn, 50 sowie 100 erhaltenen Reaktionen zur Verfügung.

    Reaktionen stehen in allen Foren außer Smalltalk und Müllhalde zur Verfügung. Außerdem ist es nicht möglich, die eigenen Beiträge zu bewerten.

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Sören Hentzschel
    • 16. November 2024 um 12:54
    Zitat von heralwo

    Da mein iPad megavoll ist, konnte ich nur eine ältere Firefox-Version -Firefox 119.2 (35843)- herunterladen.

    Dann entmiste dein iPad? Mal abgesehen vom mehr als berechtigten Sicherheits-Einwand, der Andreas hatte: Selbst, wenn die App-Größe mittlerweile einige Megabytes höher ist als damals (was sich ohne öffentliches Archiv alter Versionen schwer nachvollziehen lässt), dann bist du ja bereits an der Speicherplatz-Grenze, wenn du aus Platzgründen keine neuere Firefox-Version herunterladen konntest. Aber es fallen ja auch im Betrieb Daten an (Cache, Vorschaubilder für Tabs usw.). Das heißt, es besteht so oder so ein erhebliches Platzproblem und die Verwendung einer alten Firefox-Version gibt höchstens einen geringen zeitlichen Aufschub, bis gar nichts mehr gespeichert werden kann. Du kommst also nicht darum, für Platz zu sorgen. Und wenn das ausreichend getan ist, gibt es auch keinen Grund mehr für einen veralteten Firefox.

  • Quellcode von Pocket für Android als Open Source veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 15. November 2024 um 22:39

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat den Quellcode von Pocket für Android als Open Source veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Quellcode von Pocket für Android als Open Source veröffentlicht“

  • Probleme mit Regexp für input Pattern

    • Sören Hentzschel
    • 15. November 2024 um 17:59
    Zitat von fredegar

    Dein Link führt auf eine Version bei der vnicode nicht angeboten wird

    Man muss zuvor links den „Flavor“ auf ECMAScript stellen. Standardmäßig ist PHP ausgewählt, was in deinem Fall nicht relevant ist. Das wird nicht in der URL abgebildet, daher war das über meinen Link nicht direkt vorausgewählt.

    Zitat von fredegar

    Dabei verstehe ich aber nicht, warum das auch für das '-' Zeichen gilt. Das ist doch eigentlich ein ganz normales ASCII Zeichen und in dieser Position auch kein Steuerzeichen.

    Das wurde in der zitierten Passage der MDN web docs erklärt.

    Zitat von fredegar

    Unter Smalltalk verstehe ich eigentlich etwas anderes.

    Der reguläre Ausdruck war fehlerhaft. Das hätte in keinem Browser so funktioniert, die Frage hatte demnach mit Firefox nichts zu tun. In diesem Sinne ist es kein Support-Thema zu Firefox und alles, was kein Support-Thema zu Firefox ist, ist hier „Smalltalk“.

    Zitat von fredegar

    Das Thema ist damit erledigt. Wo muss man das anklicken?

    Im Support-Bereich hätte es oben im Thema eine Checkbox gegeben, auf die man doppelt hätte klicken können. Nachdem sich das Thema aber nicht mehr im Support-Bereich befindet, gibt es hier keine entsprechende Markierung. Es ist nichts weiter zu tun.

  • Probleme mit Regexp für input Pattern

    • Sören Hentzschel
    • 15. November 2024 um 15:51

    Hallo,

    ein Firefox-Problem ist es jedenfalls keines. Auch Chrome lehnt deinen regulären Ausdruck ab.

    Siehe MDN:

    Zitat von MDN

    The pattern's regular expression is compiled with the 'v' flag. This makes the regular expression unicode-aware, and also changes how character classes are interpreted. This allows character class set intersection and subtraction operations, and in addition to ] and \, the following characters must be escaped using a \ backslash if they represent literal characters: (, ), [, {, }, /, -, |.

    Wenn du deinen Ausdruck auf regex101.com eingibst und das v-Flag aktivierst, siehst du, wo die zwei Fehler in deinem Ausdruck sind:

  • Interne IP nicht aufrufbar

    • Sören Hentzschel
    • 15. November 2024 um 09:01

    Das in dem Bugzilla-Ticket beschriebene Problem ist in der aktuellen Version von macOS bereits behoben.

    Nachdem es im Nachtrag von einem der letzten Beiträge hieß, dass das Problem bereits vor macOS Sequoia bestand, muss es aber sowieso eine andere Ursache als das und als die andere Sache mit der neuen Berechtigung geben. Denn die zwei Themen gab es beide vor macOS Sequoia nicht.

    Irgendetwas passiert auf diesem System wöchentlich. Und das muss identifiziert werden.

  • Firefox "killt" alle anderen geöffneten Fenster

    • Sören Hentzschel
    • 15. November 2024 um 08:49

    Hallo,

    von was für anderen Fenstern genau sprichst du? Denn mit anderen Anwendungen hat Firefox nichts zu tun.

  • Quellcode von Mozilla Didthis als Open Source veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 14. November 2024 um 22:16

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Didthis von Mozilla war eine Art digitales Tagebuch für Hobbys und Projekte, deren Fortschritte man entweder für sich persönlich festhalten oder mit anderen Menschen teilen konnte. Nach der Einstellung des experimentellen Projekts hat Mozilla nun den Quellcode als Open Source veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Quellcode von Mozilla Didthis als Open Source veröffentlicht“

  • Nach Update auf Android 134.0a1 Lesezeichen nach Synchronisation im FF Nightly falsch sortiert

    • Sören Hentzschel
    • 14. November 2024 um 20:23
    Zitat von cyracus

    Werde geduldig warten, bis der Bug behoben ist.

    Das ist bereits seit neun Tagen der Fall.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon