Das gilt im Übrigen nicht nur für „echte“ Benutzer. Auch Schadsoftware hat es mit den eingeschränkten Rechten schwerer, auf sensible Daten zuzugreifen.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Ja. Wie schon vor ziemlich genau zwei Wochen, als ich exakt den gleichen Fehler bei einem sehr ähnlichen Thema gemacht habe.
Ich habe es korrigiert. -
der Blödsinn mit W11 […] Für mich ist mit W10 das Ende der Verarsche erreicht
Auch wenn es Off-Topic ist, bleibe in dem Rahmen bitte trotzdem sachlich. Für Stammtischgerede gibt es andere Plattformen, die so etwas gerne sehen. Ich möchte dafür ehrlich gesagt keine Plattform bieten. Vor allem hatten wir das doch erst vor wenigen Tagen an anderer Stelle, dass deine Meinung zu Windows 11 mindestens teilweise auf unwahren Vorurteilen basiert.
-
Von Erweiterungen zur Sitzungsverwaltung rate ich grundsätzlich ab, weil diese erfahrungsgemäß zu mehr Datenverlusten führen, als davor zu schützen.
Hier wird schlicht und ergreifend ein Anwenderungsfehler vorliegen. Wenn alle Tabs eines Fensters verschwinden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass nicht Firefox beendet, sondern nur das Fenster geschlossen wurde. Nach dem tatsächlichen Beenden und nächsten Start wurde das zuvor geschlossene Fenster dann natürlicht nicht wiederhergestellt.
Sofern Firefox nicht so konfiguriert ist, dass sich keine Chronik gemerkt wird, sollten sich über das Chronik-Menü aber zuvor geschlossene Fenster wiederherstellen lassen.
-
Es ist davon abzuraten, an Firefox-Interna wie Pfaden herumzuspielen. Es hat schon alles eine Ordnung so, wie es ist. Da geht es nicht zuletzt auch um Sicherheit (Firefox-Profile befinden sich standardmäßig an einem Ort mit eingeschränkten Rechten).
-
Hallo,
das ist nicht möglich, weil es technisch nicht komplett das Gleiche ist. Es gibt auch keine Pläne, das in Zukunft zu vereinen.
-
Wenn diese Verbindungen aus Usernamen und echtem Namen nicht bereits bekannt sind bzw. von den echten Personen kein OK dafür vorliegt, würde ich diese aus DSGVO-Gründen mal wieder rausnehmen.
Jeder, der eine Website betreibt, gibt seinen Namen selbst im Impressum an.
Wohl eher drwindows.
Ich habe den beleidigenden Teil aus diesem Satz entfernt. Wieso muss man dich, und wirklich nur dich, alle paar Wochen daran erinnern, dass es nicht okay ist, andere Menschen zu beleidigen?

Was'n "Dach", ein Dackel ohne "shund" ?

Als DACH versteht man den Raum Deutschland (D), Österreich (A) und Schweiz (CH).
-
stimmt, aber das ist doch immer so? Oder wo kann ich einzelne Beiträge eines Themas als gelesen markieren?
Das ist nicht möglich. Genau das schrieb ich ja. Mir war zum Zeitpunkt meines Beitrags noch nicht klar, dass Themen und nicht Beiträge gemeint waren. Das wäre mit Beiträgen zugegeben kein Wunsch gewesen, den ich schon häufig gelesen hätte, aber auch keiner, bei dem ich direkt hätte ausschließen können, dass das tatsächlich so gemeint war.
Krude Vorstellungen.
Der Themenstarter hat doch bereits klargestellt, dass eigentlich Themen gemeint waren. Insofern sehe ich da keine „kruden Vorstellungen“. Das, was tatsächlich gemeint war, ergibt absolut Sinn und ist als Funktion auch vorhanden.
-
Ich verstehe nicht, was das Alter des letzten Updates mit der Funktionalität zu tun haben soll. WebExtensions benötigen nur im absoluten Ausnahmefall ein Update aus Kompatibilitätsgründen und nicht für jede Erweiterung ist es notwendig oder gewünscht, immer weiter Dinge dazu zu implementieren. Als Entwickler mehrerer Erweiterungen, die teilweise auch nur sehr unregelmäßig Updates erhalten, bin ich gar kein Freund dieses Narrativs, dass Probleme zu erwarten seien, wenn das letzte Update schon etwas länger her ist. Und darauf weise ich an dieser Stelle auch nicht zum ersten Mal hin. Dabei kann eine Erweiterung, die vor fünf Jahren das letzte Update erhalten hat, besser sein, als eine vergleichbare Erweiterung, die ihr letztes Update vor fünf Wochen erhalten hat. Oder eben umgekehrt. Das sagt einfach überhaupt nichts aus.
-
Eko Fresh – Friedrich
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie du es selbst schreibst: Damit wird das jeweilige Thema als gelesen markiert, kein einzelner Beitrag.
-
-
Wenn kein Text markiert ist, wird, bzw. sollte, die komplette Page übersetzt werden!
Aber nicht von DeepL, wenn du nicht mindestens 7,49 Euro pro Monat dafür bezahlst. Das ist die günstigste Preisstufe von DeepL, welche dieses Feature anbietet.
Ich persönlich finde es auch nicht so schlimm, wenn der Kontextmenüeintrag „nur“ als Link zur Website funktioniert, wenn kein Text markiert ist.
-
Hallo,
nein, das ist nicht möglich.
-
Das Problem besteht auf fast allen Websites mit fixiertem Header bei Aufruf eines Ankerlinks und liegt in der Natur der Sache. Da verhalten sich alle Browser gleich und technisch auch absolut korrekt. Fast alle und nicht alle Websites, weil es theoretisch durchaus die Möglichkeit gibt, das Problem zu umgehen. Aber dazu muss man etwas „tricksen“ und das macht fast keine Website.
-
Barrierefreiheit-Eigenschaften untersuchen
devtools.accessibility.enabled (wenn du das komplette Werkzeug deaktivieren möchtest)
Untersuchen
devtools.inspector.enabled (wenn du das komplette Werkzeug deaktivieren möchtest)
Und was spricht aus deiner Sicht gegen die Option "Bildschirmfoto aufnehmen"?
Vermutlich nutzt der Themenstarter die Funktion schlicht und ergreifend nie. Ich benutze die Funktion auch nicht.

-
Das kommt von dieser Social-Media-Leiste links, hier ist das nicht so:
Wie kommst du darauf, dass es davon kommt, wenn du das Problem selbst gar nicht hast? Zumal der Themenstarter schrieb, das unabhängig von der geöffneten Website zu haben.
-
Hallo,
wenn sich Chrome und Edge wie Firefox verhalten, ist es wohl eher kein Firefox-Problem. Leider hast du einen Link zum Forum sowie eine genaue Beschreibung dessen vergessen, was nicht passt.
-
Es gibt in dem Script keine „richtige Stelle“ für eine „Zeitschleife“. Um Code im Kontext der Website auszuführen, müsstest du überhaupt erst einmal ein Script auf dieser Website ausführen. Aber du hast mit diesem Script nie etwas auf der Website eingefügt. Dein Script öffnet einfach nur eine URL, mehr passiert damit nicht. Dass der Inhalt eines URL-Parameters in das Feld geschrieben wurde, war Website-Funktionalität, das hat nicht das Script gemacht.
-
Mir ist kein anderer Bericht dieser Art bekannt. Vielleicht wäre es an der Stelle das beste, einen Fehlerbericht bei Mozilla einzureichen. Das Ganze müsste in englischer Sprache geschehen.