1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 10:12
    Zitat von .DeJaVu

    Warum CF jedoch diese Adresse nicht abschaltet, oder gar die Domain, ist sehr wunderlich.

    Cloudflare kann doch nicht einfach Websites abschalten, nur weil eine Seite gemeldet wird. :/ Zumal nicht jede Warnung berechtigt ist. Das ist genau das Gleiche wie beim in Firefox standardmäßig aktivierten Google Safe Browsing. Auch da gibt es eine Warnseite und der Nutzer kann die Seite auf eigenes Risiko trotzdem besuchen. Das Werbenetzwerk ist ja auch nicht dafür verantwortlich, dass der Themenstarter Malware auf seinem System hat. Das Werbenetzwerk ist selbst nur Mittel zum Zweck, indem deren Weiterleitungs-Dienst genutzt wird.

    Zitat von .DeJaVu

    Dafür nervt cloudflare inzwischen nachhaltig mit seinem Service bei manchen Domains, auch crunchbase. Darüber wurde schon anderweitig geraunt.

    Da würde dir wohl kein Websitebetreiber zustimmen, der einen Cloudflare-Dienst in Anspruch nimmt. Und gerade in diesem Fall ist es ja auch als Nutzersicht ganz klar als gut zu bewerten. Denn ohne diese Cloudflare-Meldung hätte der Themenstarter wohl nichts von der Malware auf seinem System mitbekommen.

    Auf Crunchbase habe ich im Übrigen noch nie eine Meldung von Cloudflare zu sehen bekommen.

  • vorgeschlagene Adresse bearbeiten

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 09:46

    Hallo,

    das ist nicht möglich, außer durch Manipulation einer Datenbank. Die Vorschläge basieren auf einem Punktesystem, welches hier ausführlich erklärt ist:

    Ranking — Firefox Source Docs documentation

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Dezember 2024 um 21:40

    Jap, wie vermutet. Diese smartredirect-Links sind mit Sicherheit keine Links, die das ZDF verwenden würde. Das ist ein Werbenetzwerk. Und auch keines, welches zu Google gehört, von denen kommen diese Links also auch nicht. Das heißt, die Links werden auf deinem System verändert und jemand möchte sich durch deine Klicks bereichern.

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Dezember 2024 um 16:55

    Ob du eine Website als Lesezeichen gespeichert hast oder nichts, kann die Verbindung zur Website nicht beeinflussen. Wenn du das Problem beim Anklicken aller Suchergebnisse über Google hast, deutet das auf Malware hin. Denn Google nutzt mit Sicherheit kein Cloudflare für eigene Produkte. Und das würde bedeuten, dass die Suchergebnis-Links bei dir manipuliert werden. Aber nenne doch bitte mal ein konkretes Beispiel, damit wir feststellen können, ob wir etwas anderes sehen als du.

  • Firefox für Android in Zukunft auf Geräten von Vivo vorinstalliert

    • Sören Hentzschel
    • 25. Dezember 2024 um 14:40

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat eine neue Partnerschaft geschlossen. Auf Geräten des Smartphone-Herstellers Vivo wird Firefox für Android in Zukunft vorinstalliert sein.

    Artikel lesen: „Firefox für Android in Zukunft auf Geräten von Vivo vorinstalliert“

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • Sören Hentzschel
    • 25. Dezember 2024 um 10:01

    Merkwürdig, findest du nicht? Du verbiegst so viel für YouTube. Ich nutze keine spezielle Erweiterung für YouTube, kein Script, auch sonst nichts, nur uBlock Origin mit Standardfiltern. Und ich habe das Problem nicht. Vielleicht liegt es in deiner extremen Nutzung von vermeintlichen Gegenmaßnahmen. Hast du es denn mal mit einem frischen Firefox-Profil nur mit dieser einen Erweiterung und sonst gar nichts probiert?

  • Firefox Bild-in-Bild (PiP) Symbol mit CSS entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 17:03
    Zitat von Pivario

    Ich dachte immer, dass die userContent.css Datei nur dafür da ist auf einzelnen Websites Modifikationen durchzuführen.

    Es geht bei deiner Frage ja auch um Videos auf Websites. ;) Auch wenn die Funktion durch Firefox bereitgestellt wird, wird die Schaltfläche letztlich in die Website eingefügt. Die Datei userChrome.css ist für Änderungen, die auch wirklich die Browseroberfläche betreffen.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 16:11
    Zitat von FFNeuling1.0

    Ich hatte die Hoffnung das in der Nightly Version auch intern neue Features getestet werden. Die sich dann mit einem Tool auslesen und freischalten lassen.

    Ausnahmslos alle neuen Features landen vorher in der Nightly-Version und können dort getestet werden. Dafür benötigt man kein externes Tool.

    Wenn es dir darum geht, von ein paar nennenswerten Highlights mitzubekommen, kannst du folgenden Seiten folgen:

    Firefox Nightly 135.0a1, See All New Features, Updates and Fixes
    www.mozilla.org
    Firefox Nightly News
    Let's improve quality, build after build!
    blog.nightly.mozilla.org

    Aber das ist natürlich nicht ansatzweise eine vollständige Auflistung dessen, was in Nightly-Versionen passiert.

    Zitat von .DeJaVu

    Sollte es irgendwas Neues geben, wirst du es hier lesen

    Über Neuerungen in Nightly-Versionen liest man auch hier nur sehr wenig. In meinen Artikeln habe ich das deutlich reduziert und auch dieser Thread wurde früher sehr viel stärker dafür genutzt, heute kaum noch.

    Grundsätzlich ist es so, dass sich in Nightly-Versionen so viel tut, dass es kaum möglich ist, über alles zu schreiben. Und am Ende interessiert es halt doch die meisten, wenn die Änderungen die finalen Versionen erreichen. Zwischen den ersten testbaren Ergebnissen in Nighlty-Versionen bis dahin können viele Monate vergehen.

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 16:03

    Daher auch das win im Optionsnamen - das steht für Windows. ;)

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 10:01

    Die Anforderung war ja auch nicht, einen betimmten Bug zu finden, sondern die aktuellen Änderungen. Und da diese Liste chronologisch sortiert ist und es niemanden gibt, der täglich die interessantesten Neuerungen herausschreibt, gibt es keinen besseren Weg. ;)

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 09:34
    Zitat von omar1979

    hab ich das Thema als "erledigt" gekennzeichnet. Weil der Wert "5" die Windows-11-Einstellung nimmt.

    Da du Windows 11 nutzt, dürfte es keinen Unteschied zwischen dem Standard-Wert 0 und 5 geben.

    Zitat von Mitleser

    Versuch es mal mit: widget.non-native-theme.scrollbar.size.override

    Damit diese Option berücksichtigt wird, muss zusätzlich widget.non-native-theme.win.scrollbar.use-system-size auf false gesetzt werden.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 09:24

    Hier siehst du alle Änderungen:

    mozilla-central: Shortlog

  • Firefox Scrollbalken breiter machen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Dezember 2024 um 09:23

    Hallo,

    Zitat von omar1979

    Woran kann das liegen? Was mach ich falsch?

    Wie kommst du auf die Idee, widget.non-native-theme.scrollbar.style auf 30 zu setzen? Das sind alle gültigen Werte, andere gibt es überhaupt nicht:

    Code
    0: Standard-Stil der Plattform
    1: macOS
    2: GTK
    3: Android
    4: Windows 10
    5: Windows 11
  • Veränderung RSS-Abruf

    • Sören Hentzschel
    • 23. Dezember 2024 um 20:35
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Amsterdammer

    Die Feeds funktionieren einwandfrei, aber zwei gleiche Namen für verschieden Foren sind für mich nicht so schön.

    Da stimme ich dir zu. Und selbst, wenn es das einzige Forum wäre, wäre „Themen“ ohne Website-Name wenig aussagekräftig. Das habe ich soeben dem Entwickler der Community-Software gemeldet und hoffe auf eine Änderung.

    Das wird im kommenden Update behoben sein.

  • Veränderung RSS-Abruf

    • Sören Hentzschel
    • 23. Dezember 2024 um 10:07

    Hallo,

    Zitat von Amsterdammer

    Hintereinander sind bei mir mit Fehlermeldung 404 zwei RSS-Feeds ausgefallen, vorige Woche der vom Thunderbird Forum, und heute der von diesem Forum

    Beide Foren haben in dem Zeitraum ein Update auf die neueste Version der eingesetzten Community-Software vorgenommen. Dabei hat sich wohl auch die Feed-URL geändert. Die alte URL leitet allerdings auf die neue URL weiter. Daher würde ich argumentieren, dass es ein Fehler / nicht berücksichtigte Situation deines Feedreaders ist, dass die Weiterleitung nicht erkannt und die Feed-URL nicht automatisch angepasst wird. Das würde ich dem Entwickler des Feedreaders melden.

    Zitat von Amsterdammer

    Die Feeds funktionieren einwandfrei, aber zwei gleiche Namen für verschieden Foren sind für mich nicht so schön.

    Da stimme ich dir zu. Und selbst, wenn es das einzige Forum wäre, wäre „Themen“ ohne Website-Name wenig aussagekräftig. Das habe ich soeben dem Entwickler der Community-Software gemeldet und hoffe auf eine Änderung.

    Zitat von Amsterdammer

    PS: Beitrag gehört vielleicht unter "Schaltzentrale" , 2024-Update: Aktualisierung ...?

    Ja, ich verschiebe das Thema in die Schaltzentrale, da es tatsächlich mehr mit diesem Forum als mit Firefox zu tun hat.

  • Advents-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 22. Dezember 2024 um 23:19

    Was an den entfernten Bildern „originell und schön“ sein sollte, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber um meine persönliche Bewertung ging es auch nicht. Mit dem Advents-Thema hatten diese wenig bis gar nichts zu tun. Und die Bilder wurden durch mindestens ein anderes Mitglied dieses Forum als unpassend gemeldet. Darauf hatte ich reagiert. Vielleicht überlegst du selbst, was die Absicht dieses Themas ist und inwiefern die entfernten Bilder diesem Zweck dienlich waren. Es ging ausdrücklich nicht alleine darum, etwas ins Off-Topic gerutscht zu sein, sondern auch ganz konkret um die Bildauswahl. Das Spoiler-Argument ergibt da wenig Sinn, da deine Beschreibungen die Spoiler nicht passend beschrieben haben und man den Spoiler zwingend öffnen musste, um sehen zu können, was sich dahinter verbirgt, und zu bewerten, ob man das sehen wollte oder nicht. Und selbst mit Spoiler bleibt die Bildauswahl halt fragwürdig.

  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 17:12
    Zitat von Hooray

    vielen Dank für die vielen Hinweise. Die gehe ich auch noch mal durch, weil ich dem Fehler auf die Schliche kommen will. Tatsächlich ist das Problem inzwischen nicht mehr da. […] Ich tippe mal auch irgendeine der berühmt-berüchtigten "Verbesserungen" von MacOS....

    Was Firefox betrifft, musst du dafür wie gesagt etwas in about:config verändern. Beitrag 4 beinhaltet einen Link, der das erklärt. Das liegt an keiner Verbesserung von macOS, sondern von Firefox, dessen Verhalten an das von Safari (Plattform-Referenz) und Chrome (am meisten verbreiteter Browser) angeglichen wurde.

    Zitat von Hooray

    M$ […] JuhTjub

    Da das bestenfalls irritierend ist, habe ich deine „versehentlichen Schreibfehler“ korrigiert, damit man sich auskennt, wovon du sprichst.

  • Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 14:41

    Das hat aber nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun, außer dass es halt zufällig auch um Ecosia geht. Vor allem war Ecosia zuvor bereits für alle Nutzer in Firefox verfügbar, die Firefox auf Deutsch nutzen, was vermutlich die meisten hier sind. An der Suchmaschine selbst hat sich nichts geändert.

  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 14:39
    Zitat von .DeJaVu

    ctrl ist doch 'ne Windows-Taste, unter macos sollte es die command sein

    Beide Tasten gibt es auf Mac-Computern. Als Drittes wäre in dieser Reihe noch Option zu nennen. Wenn es um Tastenkombinationen geht, erfüllt Command meistens den Zweck von Control auf Windows. Aber es gibt auch auf dem Mac Anwendungsfälle, für welche die Control-Taste genutzt wird. In diesem speziellen Fall erfüllen Command und Control in allen Browsern den gleichen Zweck. In Firefox wäre es auch möglich, beide Tasten unterschiedlich zu konfigurieren. Aber per Standard haben sich vor der Änderung in Firefox 109 beide Tasten gleich verhalten und auch nach dieser Änderung.

  • Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia

    • Sören Hentzschel
    • 21. Dezember 2024 um 14:29

    Danke, ist korrigiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon