1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Problem mit DNS-Auflösung und dns0.eu - Kein Firefox Problem

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 18:21
    Zitat von TPD-Andy

    Das liegt an den von dns0.eu verwendeten Kriterien zur Filterung und ist kein Fehler sondern so vorgesehen von dns0.eu

    Wenn das so wirklich so ist, wüsste ich gerne, was diese Kriterien sein sollen.

  • VPN Erweiterung

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 17:48

    Ich denke, dass das Betriebssystem veraltet ist und aktualisiert gehört, wurde mittlerweile oft genug thematisiert. Ich finde Hinweise darauf genauso richtig und wichtig wie die meisten hier. Aber ständige Wiederholung innerhalb eines Themas braucht es auch nicht. ;)

  • Korrupte Texte in .pdf

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 13:06

    Hallo,

    du hast vergessen, den Link zur betroffenen PDF-Datei zu teilen.

  • Tabgruppen in Firefox 135 Nightly standardmäßig aktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 28. Dezember 2024 um 13:02

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mit den Tabgruppen arbeitet Mozilla an einem neuen Feature zur Organisation von Tabs. In der Nightly-Version von Firefox 135 sind Tabgruppen jetzt standardmäßig aktiviert.

    Artikel lesen: „Tabgruppen in Firefox 135 Nightly standardmäßig aktiviert“

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 19:39

    Der Registry-Pfad existiert bei mir nicht (TargetVersionUpgradeExperienceIndicators ist leer). Aber es spricht auch nichts gegen das Upgrade. In meinem Fall liegt es einfach nur daran, dass ich „noch nicht dran“ bin, was die schrittweise Ausrollung betrifft. ;)

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 18:04

    Naja, der Grund heißt halt schrittweise Ausrollung. Von einem Update-Stopp ist auf der verlinkten Seite nichts dokumentiert.

  • Highlights des Mozilla AMA November 2024

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 16:48

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Vergangenen Monat hat Mozilla wieder ein sogenanntes „Ask me Anything“-Event (AMA) veranstaltet, bei dem hochrangige Mozilla-Mitarbeiter die Fragen von Firefox-Nutzern beantwortet haben. Dieser Artikel fasst die spannendsten Informationen zur Zukunft von Firefox zusammen.

    Artikel lesen: „Highlights des Mozilla AMA November 2024“

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 14:30

    Ich hatte um zwei Dinge gebeten. Idealerweise bitte in Form von Screenshots zeigen.

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 14:17

    Dort ist eine Website zu sehen, deren URL auch in der Adressleiste steht. Und die Oberfläche sieht für mich nicht nach Firefox aus. Eine reduzierte Oberfläche könnte natürlich bedeuten, dass es sich um einen sogenannten Custom Tab handelt. Aber das Schloss-Symbol passt nicht zum Schloss-Symbol, welches Firefox sonst in der Adressleiste verwendet, und das Pfeil-Symbol zwischen Schloss- und Schließen-Symbol kann ich auch keiner Funktion von Firefox zuordnen. Was erscheint denn a) bei Klick auf das Pfeil-Symbol und b) bei Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten ganz rechts?

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 13:46
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn man aber von den ganzen möglichen Probleme damit in anderen Foren liest, dann ich trau mich nicht wirklich das zu installieren.

    Man liest doch nach jedem Update immer nur von Problemen. Man meldet sich halt eher selten in einem Forum an, um zu berichten, dass alles toll läuft. Das ist mit Firefox und unserem Forum auch nicht so anders.

    Meine ersten Windows-Erfahrungen gehen bis Windows 3.1 zurück, auf eigenen Computern nutze ich jedes Windows seit Windows 98, auch wenn Windows seit 2010 nicht mehr mein primär genutztes Betriebssystem ist, sondern macOS. Updates wurden immer sehr zeitnah nach offizieller Verfügbarkeit installiert. Das einzige Mal, dass mein Betriebssystem nach einem Update nicht mehr startete, war vor ein paar Monaten mit Ubuntu. Und in dem Fall war es eine VM ohne relevanten Daten. Ansonsten hätte ich ein Backup gehabt, auf das ich zurückgegriffen hätte.

    Bei allen Panikmeldungen, die man immer wieder über Windows-Updates liest, bin ich davon überzeugt, dass wir hier nur von einem Bruchteil eines Bruchteils aller Nutzer sprechen, die tatsächlich schwerwiegende Probleme haben. Für die IT-Presse sind das halt immer dankbare Themen. Natürlich gibt es immer ein Risiko. Aber das sollte nicht der Regelfall sein und wenn man Vertrauen in die eigene Backup-Strategie hat, sehe ich da keine Probleme.

    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt hier schon jemand das 24H2 von Windows11?

    Mir wird das Update leider noch nicht angeboten, sonst hätte ich es definitiv schon installiert.

  • VPN Erweiterung

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 11:02

    Mal davon abgesehen, dass Firefox ESR 115 auf Windows 7 genutzt werden muss: Firefox ESR 115.18 wurde am gleichen Tag wie Firefox 133 veröffentlicht. Eine aktuellere Version gibt es nicht. Der Browser ist hier das geringste Problem.

  • Firefox: Release-Termine 2025

    • Sören Hentzschel
    • 27. Dezember 2024 um 09:53

    Die Unterstützung wurde im September bis März 2025 angekündigt. Eine weitere Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Das wird dann aber auch erst entschieden, wenn es soweit ist.

    Artikel

    Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2025 verlängert

    Mozilla hat die Unterstützung von Firefox für die veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 offiziell bis März 2025 verlängert.
    Sören Hentzschel
    8. September 2024 um 07:51

  • Firefox: Release-Termine 2025

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 23:11

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Dieser Artikel fasst die Veröffentlichungstermine für Firefox und Firefox ESR im Jahr 2025 übersichtlich zusammen.

    Artikel lesen: „Firefox: Release-Termine 2025“

  • VPN Erweiterung

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 13:03
    Zitat von TPD-Andy

    Mit oder ohne VPN ist ein Windows 7 mit Verbindung zum Internet eine Virenschleuder.

    Dass das keinen unterschied macht, ist klar. Daran etwas zu verändern, ist schließlich nicht die Aufgabe eines VPNs.

    Zitat von schlingo
    Zitat von Sören Hentzschel

    Von Mozilla kommt sehr bald eine VPN-Erweiterung für Firefox.

    Hallo Sören :)

    auch für

    Zitat von radogoal

    Firefox-Version

    115.18.0esr

    Das wage ich einerseits zu bezweifeln und hoffe es andererseits auch nicht

    Alles anzeigen

    Die Mindestanforderung der Erweiterung ist Firefox 112, daran würde es nicht scheitern. Mal abgesehen davon, dass Firefox 115 nach wie vor eine offiziell unterstützte Firefox-Version ist, setzt Mozilla die Mindestanforderungen seiner eigenen Erweiterungen nach technischen Voraussetzungen, nicht danach, was sie für richtig halten.

    Zitat von radogoal

    das ist mir bewusst ,aber ich will es zuvor zumindest 3-4 Tage testen. und wenn ich zufrieden bin ,habe ich kein Problem zu zahlen

    Wenn du ein kostenpflichtiges VPN nutzen möchtest, musst du allerdings auch das testen und ggf. von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen. Denn nur, weil ein VPN für dich funktioniert, muss es ein anderes noch lange nicht. Nicht jedes VPN ist gleich.

  • VPN Erweiterung

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 10:41

    Von Mozilla kommt sehr bald eine VPN-Erweiterung für Firefox. Aber die benötigt trotzdem den systemweiten VPN-Client und der hat Windows 10 als Mindestvoraussetzung.

    Ein VPN als Freeware ergibt überhaupt keinen Sinn. Man benötigt Infrastruktur in diversen Ländern und das kostet richtig Geld. Und wenn man als Nutzer nichts dafür bezahlt, muss das Geld auf andere Weise verdient werden. Das heißt: Entweder durch den Verkauf von Daten oder man sorgt für zusätzliche Werbung.

  • Firefox für Android in Zukunft auf Geräten von Vivo vorinstalliert

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 10:25

    Es ist halt allerdings auch nicht kostenlos für Mozilla. ;) Man muss den Herstellern ja einen Grund geben, Firefox vorzuinstallieren. Die machen das nicht, weil sie Firefox so toll finden, das ist ein Geschäft. So gibt es für Suchen via Google einen eigenen Suchcode, der beim vorinstallierten Firefox auf Vivo-Geräten genutzt wird, Gleiches soll wohl auch noch für Bing folgen. Man kann also davon ausgehen, dass es zumindest eine Einnahmen-Teilung für die Suchanfragen geben wird. Zu welchem Anteil und ob noch eine zusätzliche Bezahlung erfolgt, weiß man nicht. Das lässt sich leider nicht aus dem Code herauslesen.

    Es ist also auch eine Abwägung, wie viel das kostet und wie viele Nutzer man sich im Gegenzug dafür verspricht, die sich nicht sowieso selbst Firefox installiert hätten. Denn nur, weil Firefox vorinstalliert ist, bekommt Mozilla ja nicht automatisch alle Nutzer, die sonst einen anderen Browser verwenden würden. Und Chrome wird immer trotzdem auch installiert sein. Das ist nämlich eine zwingende Voraussetzung dafür, dass Smartphone-Hersteller die Google Play Services nutzen dürfen, einschließlich des Google Play Stores.

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 10:12
    Zitat von .DeJaVu

    Warum CF jedoch diese Adresse nicht abschaltet, oder gar die Domain, ist sehr wunderlich.

    Cloudflare kann doch nicht einfach Websites abschalten, nur weil eine Seite gemeldet wird. :/ Zumal nicht jede Warnung berechtigt ist. Das ist genau das Gleiche wie beim in Firefox standardmäßig aktivierten Google Safe Browsing. Auch da gibt es eine Warnseite und der Nutzer kann die Seite auf eigenes Risiko trotzdem besuchen. Das Werbenetzwerk ist ja auch nicht dafür verantwortlich, dass der Themenstarter Malware auf seinem System hat. Das Werbenetzwerk ist selbst nur Mittel zum Zweck, indem deren Weiterleitungs-Dienst genutzt wird.

    Zitat von .DeJaVu

    Dafür nervt cloudflare inzwischen nachhaltig mit seinem Service bei manchen Domains, auch crunchbase. Darüber wurde schon anderweitig geraunt.

    Da würde dir wohl kein Websitebetreiber zustimmen, der einen Cloudflare-Dienst in Anspruch nimmt. Und gerade in diesem Fall ist es ja auch als Nutzersicht ganz klar als gut zu bewerten. Denn ohne diese Cloudflare-Meldung hätte der Themenstarter wohl nichts von der Malware auf seinem System mitbekommen.

    Auf Crunchbase habe ich im Übrigen noch nie eine Meldung von Cloudflare zu sehen bekommen.

  • vorgeschlagene Adresse bearbeiten

    • Sören Hentzschel
    • 26. Dezember 2024 um 09:46

    Hallo,

    das ist nicht möglich, außer durch Manipulation einer Datenbank. Die Vorschläge basieren auf einem Punktesystem, welches hier ausführlich erklärt ist:

    Ranking — Firefox Source Docs documentation

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Dezember 2024 um 21:40

    Jap, wie vermutet. Diese smartredirect-Links sind mit Sicherheit keine Links, die das ZDF verwenden würde. Das ist ein Werbenetzwerk. Und auch keines, welches zu Google gehört, von denen kommen diese Links also auch nicht. Das heißt, die Links werden auf deinem System verändert und jemand möchte sich durch deine Klicks bereichern.

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Dezember 2024 um 16:55

    Ob du eine Website als Lesezeichen gespeichert hast oder nichts, kann die Verbindung zur Website nicht beeinflussen. Wenn du das Problem beim Anklicken aller Suchergebnisse über Google hast, deutet das auf Malware hin. Denn Google nutzt mit Sicherheit kein Cloudflare für eigene Produkte. Und das würde bedeuten, dass die Suchergebnis-Links bei dir manipuliert werden. Aber nenne doch bitte mal ein konkretes Beispiel, damit wir feststellen können, ob wir etwas anderes sehen als du.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon