Das Script wirft mehrere Fehler in der Konsole. Die zu beheben, muss immer der erste Schritt sein.
Zeile 191:
Uncaught TypeError: can't access property "parentNode", this.historyUndoWindowPopup3 is undefined
In dem Block kommt this.historyUndoWindowPopup3 mehrfach vor, das ist also auch mehrfach zu korrigieren.
Zeile 155:
Die Meldung ist etwas irreführend. Das „ungültige Zeichen“ ist, dass es gar kein Zeichen gibt. Es liegt nämlich am Aufruf document.createXULElement(""). Ein leerer String als Argument für diese Methode ergibt überhaupt keinen Sinn. Was soll das bedeuten? Ein geheimes Element soll erstellt werden?
Das kommt so drei Mal im Script vor, das muss also auch drei Mal behoben werden. Durch die Fehler in den genannten Zeilen kommt es erst gar nicht zur Ausführung der anderen Fehlerstellen. Im Original-Script wird an diesen Stellen übrigens jedes Mal ein menuseparator-Element erstellt.
Entfernt man alle Fehlerstellen, wird der vermisste Menüeintrag angezeigt.