So funktionieren A/B-Vergleiche nicht. Dich fragt auch sonst keine Software und auch keine Website, wo es so etwas übrigens genauso gibt, vorher. Für aussagekräftige Ergebnisse gehört es dazu, dass die Nutzer unvoreingenommen sind und nicht vorher darauf aufmerksam gemacht werden, auf etwas Bestimmtes zu achten.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Logisch, dass höhere Auflösungen besser aussehen als niedrigere Auflösungen. Aber es hat halt immer noch nichts mit HDR zu tun.
-
Tobias Eder, Eishockey-Spieler der Eisbären Berlin und Nationalspieler, ist im Alter von nur 26 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben.
-
Jetzt nervt nur noch Simple Tab Groups herum mit seinen Benachrichtigungen. Aber ich denke da ist der Autor eh am Ball.
Du meinst vermutlich die Benachrichtigungen darüber, dass die Erweiterung einen Fehler wirft und man den Entwickler benachrichtigen soll. Das ist eine Folge von:
1688743 - menus.remove doesn't return an error when removing a non-existing menu itemRESOLVED (kernp25) in WebExtensions - General. Last updated 2025-01-29.bugzilla.mozilla.orgEs wäre naheliegend gewesen, aber nein, das steht nicht in Zusammenhang mit Mozillas Arbeit an Tab-Gruppen. Mozilla hat den Entwickler der Erweiterung bereits über die Ursache benachrichtigt.
-
Hier werden zwei Dinge gemischt: Das erste ist die App, die man sich installieren muss, um alle Funktionen nutzen zu können. Das ist nicht neu, sondern schon seit Jahren, wenn nicht sogar schon immer so. Firefox als Snap-Paket unterstützt sogenanntes Native Messaging, also eine Kommunikation zwischen einer Firefox-Erweiterung und einer auf dem System installierten Anwendung, aber erst ab Firefox 135 (und auch erst, wenn widget.use-xdg-desktop-portal.native-messaging auf 1 oder 2 gesetzt wird), das kann in Firefox 134 nicht funktionieren.
Das andere ist, dass die Erweiterung generell auf YouTube nicht mehr funktioniert, seit es eine Änderung seitens YouTube gab. Aus Nutzersicht lässt sich da nichts machen, außer abzuwarten, ob es ein Update der Erweiterung geben wird, oder eine andere Lösung zu versuchen, um gegen die Nutzungsbestimmungen von YouTube zu verstoßen und mindestens einen rechtlichen Graubereich, wenn nicht schlimmer, zu betreten.
-
und finde dort auch eine sqlite Datei. Kann ich die irgenwie gebrauchen?
Wieso meinst du, dass diese Datei zu Firefox gehört? Weder der Ort noch der Dateiname deuten darauf hin. Und mit einer Größe von gerade einmal 48 KB kannst du sowieso davon ausgehen, dass deine Lesezeichen darin nicht sind. Die SQLite-Datenbank, in der Firefox (neben anderen Daten) seine Lesezeichen speichert, heißt places.sqlite und ist bei neuer Profilerstellung ohne eigene Lesezeichen bereits über 5 MB groß.
-
und das Klicken auf die richtige Option traue ich mir auch zu (war ja eindeutig beschrieben)
Das von dir beschriebene Verhalten entspricht aber genau der anderen Option. Und dass dein Firefox das komplette Gegenteil von meinem Firefox macht, fällt mir wirklich schwer zu glauben.
Dann hoffe ich auf möglichst baldiges 136 bei dem der ... wieder draußen ist
Die Sidebar ist mit Firefox 136 nicht wieder draußen. Das Verhalten der Sidebar-Schaltfläche ändert sich und in dem Zusammenhang wird eine Option entfernt.
und dass ich nicht wieder als Versuchts-Kaninchen ausgewählt werde.
Diese Formulierung trifft es so überhaupt nicht. Denke doch mal darüber nach, was die Alternative zu einer schrittweisen Ausrollung ist: Nicht, dass niemand diese Änderung bekommt, sondern dass im Gegenteil jeder sofort diese Änderung bekommt und Feedback echter Nutzer erst danach eingeholt werden kann. So bekommt der Großteil der Nutzer die Version, die basierend auf dem Feedback von Firefox-Nutzern gegenüber der Erstversion verbessert ist.
-
Aber die Frage zu beantworten: das wird hier abgespielt, Windows 11.
Natürlich, abgespielt wird das für jeden. Aber halt nicht in HDR, wenn Hardware und Software das nicht unterstützen.
ist aber auch kein OLED
Die Bildschirmtechnologie hat genauso wenig wie die Bildschirmauflösung irgendetwas mit HDR zu tun.
Es ist nicht HDR! Auch wenns dabei steht.
Doch, ist es. Auf meinem MacBook Pro funktioniert die HDR-Wiedergabe einwandfrei.
Wie ich bereits schrieb: Firefox für Windows hat noch keine allgemeine HDR-Unterstützung. Das wird bislang nur auf macOS unterstützt, für Linux ist es in Entwicklung.
Für Windows-Nutzer gibt es bisher nur ein Upscaling von SDR-Inhalten durch Künstliche Intelligenz für Nutzer bestimmter Grafikkarten von Nvidia.
-
Dieses Symbol wird bei mir in v134 in der Sidebar nicht angezeigt. Entweder bist du Teil eines Experiments, oder du hast was in about:config verändert - dann stell es zurück.
Die neue Sidebar wurde für einen Teil der Nutzer von Firefox 134 automatisch aktiviert, ohne sichtbare Option. Die Wahrscheinlichkeit, dass der entsprechende Schalter in about:config (sidebar.revamp) bekannt ist, dürfte bei den meisten Anwendern eher gering sein.
Die Auslieferung für alle Nutzer wurde zurückgestellt. Aktuell gibt es noch Änderungen, auch basierend auf dem Feedback der Nutzer. Dazu gehört eine Verbesserung der Tastatur-Shortcuts, aber auch die Vereinfachung, die ich im letzten Beitrag erwähnt hatte und ab Firefox 136 gilt. Damit sollte das Verhalten dann auch ohne manuellen Eingriff der Erwartung des Themenstarters entsprechen: Der Sidebar-Button entfernt dann nämlich diese Leiste, ohne dass dafür etwas umgestellt werden muss.
-
Wie gesagt, HDR hat nichts mit der Auflösung zu tun. Das verlinkte Video kann selbst bei 144p-Auflösung mit HDR wiedergegeben werden.
-
leider eben nicht...
Ich habe es in Firefox 134 getestet und es funktioniert auf diese Weise.
und wenn ich die sidebar dann ausblende wird neben das Zahnrad noch "Sidebar anpassen" hingeschrieben
Das klingt eher nach einblenden als nach ausblenden. Was passiert, wenn du eneut klickst? Wenn du die Option so wie von mir genannt änderst, sollte es nur den Zustand mit Titel oder keine Sidebar geben. Zwischen Sidebar ohne und mit Titel wechselt Firefox bei Klick auf den Sidebar-Button dann, wenn die andere der zwei Optionen ausgewählt ist.
Das gilt übrigens nur für Firefox 134 und Firefox 135. Mit Firefox 136 entfällt diese Option und dann wechselt der Sidebar-Button bei Nutzung der horizontalen Tableiste (die Standard ist) zwischen der schmale Leiste und einem Ausblenden der Leiste.
-
Hallo,
ich bezweifle, dass diese schmale Leiste dir tatsächlich nennenswert Platz wegnimmt, vor allem in Hinblick auf die allermeisten Websites, die ohnehin viel Leerfläche auf mindestens einer Seite haben. Ansonsten müsste dein Bildschirm schon sehr unterdurchschnittlich klein sein.
Aber klicke einmal auf das Zahnrad-Symbol und wähle unter „Sidebar-Schaltfläche“ die Option „Sidebar anzeigen und ausblenden“. Wenn du dann die Sidebar über die entsprechende Schaltfläche deaktivierst, siehst du diese Leiste nicht länger.
-
Was soll das denn fürn Blödsinn? Gibts doch schon ewig und die anderen Browser haben es auch längst schon.
Die Wortwahl ist unangebracht. Das ist schon aus Hardware-Gründen ein absolutes Nischen-Feature und so beeindruckend HDR ist, über den tatsächlichen Mehrwert lässt sich streiten.
War doch angekündigt???.
Du beziehst dich wahrscheinlich auf das Upscaling von SDR-Inhalten durch Künstliche Intelligenz auf deiner RTX-Grafikkarte. Dazu muss NVIDIA RTX Video HDR im Control Panel deiner Grafikkarte aktiviert sein. Als Treiberversion muss 550 oder höher genutzt werden und du musst eine 64-Bit-Version von Windows nutzen. Sind die Voraussetzungen erfüllt?
Wie erkenne ich denn ob das in Beitrag 6 verlinkte Video bei mir in HDR angezeigt wird?
Wenn HDR aktiv ist, dann fragst du nicht mehr, das siehst du dann sofort. Das klingt blöd, aber der Unterschied ist sehr auffällig und lässt sich mit Worten nicht ausreichend beschreiben.
Okay, demnach sind die Voraussetzungen für Linux zumindest was Ubuntu anbelangt inzwischen erfüllt?
Firefox für Linux unterstützt noch kein HDR. Aber Mozilla hat vor ca. zwei Monaten mit der Entwicklung für Linux begonnen (Wayland vorausgesetzt). Und ja, Linux wird demnach noch vor Windows HDR-Unterstützung erhalten.
ist eine hohe Auflösung für mich ohnehin nicht vonnöten
HDR hat nichts mit der Auflösung zu tun. Es geht um den „Dynamikumfang“ des Bildes. Aber das muss man wie gesagt gesehen haben. Das Wort beschreibt es nicht wirklich.
Hast das denn richtig im Betriebssystem eingestellt? HDR muss man vorher konfigurieren.
Ich kann nichts dazu sagen, wie es auf Windows ist oder dann auf Linux sein wird, weil ich kein entsprechendes System mit Windows und HDR-Unterstützung habe. Aber auf macOS muss man da nichts konfigurieren, das funktioniert einfach.
-
Gegenfrage: Wenn du auf Youtube ein Video startest und das Fenster minimierst, hörst du dann nichts mehr? Selbst, wenn du nichts siehst, muss das Video auch im Hintergrund dekodiert werden, und das erzeugt CPU-Auslastung.
-
wenn ein Tab nicht "angeschaut" wird, werden dann nicht die 'inneren' Prozesse des Tab 'stillgelegt', also Filmchen und Animationen gestoppt?
Nein, Videos und Animationen stoppen nicht, nur weil ein Tab nicht angesehen wird. Das würde für mich beispielsweise YouTube völlig unbrauchbar machen, wenn es so wäre.
-
Bliebe immer noch die Frage, wie kriege ich raus, welche Seite den höchsten Stromverbrauch hat oder den höchsten Anteil an der Gesamtbelastung des FF?
about:performance.
Hoher Stromverbrauch heißt letztlich nichts anderes als eine erhöhte CPU-Auslastung. Das ist beispielsweise bei Videos oder Animationen völlig normal. Das ist kein Problem per se.
Ein solches Ladesymbol und dass die Schaltfläche zum Neuladen nicht funktioniert, hat nicht zwingend einen Zusammenhang damit. Das ist eher ein Symtpom dafür, dass der genutzte Prozess hängengeblieben ist. Und das kann grundsätzlich bei niedriger CPU-Auslastung auch passieren.
-
Auch unter Hilfe fehlt so einiges an Menüpunkten
Das klingt nach:
1943732 - [KDE] Menus were missing multiple features including highlighting of items and iconsNEW (nobody) in Core - Widget: Gtk. Last updated 2025-01-27.bugzilla.mozilla.orgUnd wäre demnach eine Regression von:
1942232 - [Wayland] Make WaylandBuffer release more robustREOPENED (stransky) in Core - Widget: Gtk. Last updated 2025-01-27.bugzilla.mozilla.orgDas passt auch vom Zeitpunkt zusammen. Der Patch wurde zurückgezogen, sodass dieses Problem im nächsten Nightly-Build behoben sein sollte. Ob die anderen geschilderten Symptome ebenfalls damit zusammenhängen, weiß ich nicht.
-
Language Tool hatte ich auch eine Zeit lang getestet. Der Vorteil: Die Erweiterung schaut nicht nur auf die Rechtschreibung, sondern auch Grammatik und gibt auch sonst hilfreiche Verbesserungsvorschläge. Der Nachteil: Manche Vorschläge sind schlicht und ergreifend falsch. Das ist ehrlicherweise auch das erwartete Ergebnis, wenn man ein KI-Werkzeug einsetzt, das gibt es nicht ohne Fehler. Aber wenn man selbst die deutsche Sprache beherrscht, fehlerhafte Vorschläge erkennt und nicht blind alles korrigiert, ist das ein gutes Werkzeug.
In jedem Fall empfehle ich bei dieser Erweiterung, diese nur bei Bedarf zu aktivieren und ansonsten deaktiviert zu lassen. Ich weiß nicht, ob die Erweiterung einen Speicher-Leak hat, aber mit zunehmender Dauer zieht die Erweiterung die Performance von Firefox massiv in den Keller und Firefox reagiert irgendwann nur noch mit Verzögerung auf Eingaben. Ein Deaktivieren der Erweiterung hilft jedes Mal sofort und nach dem erneuten Aktivieren passt die Performance auch wieder - bis das Problem wieder auftritt.
-
-
Könnte es sein das Google absichtlich Anfragen über firefox ausbremst?
Nein, das würde keinen Sinn ergeben. Google verdient schließlich auch mit Firefox-Nutzern Geld. De facto zahlt Google ca. eine halbe Milliarde USD pro Jahr an Mozilla, damit Firefox-Nutzer über Google suchen - in Erwartung größerer Einnahmen durch Werbung.
Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox