1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Zugriff auf iOS iCloud Notizen

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 20:26

    Hallo,

    ich denke, wenn du die Beschreibung, auf die du dich beziehst, mit uns teilen würdest, wäre es verständlicher, worum genau es geht. Ich weiß jedenfalls nicht, was für eine Verknüpfung gewollt ist und was Firefox mit dem Explorer zu tun hat.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 20:07

    Eine eindeutige Bestätigung lese ich aus dem Beitrag von .DeJaVu ehrlich gesagt nicht heraus, vor allem nicht mit dem Satz über „manuelle Updates“ für Beta-Versionen. Ich weiß natürlich nicht, ob das nicht einfach nur unglücklich formuliert ist.

  • iCloud-Lesezeichenerweiterung für Firefox erforderlich (immer wieder)

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 20:02

    Hallo,

    hast du mehr als eine Firefox-Installation auf deinem System? Ich habe es gerade getestet und konnte nach Installation der Erweiterung bestätigen, dass es nicht funktioniert, mit genau der gleichen Meldung, die du erhalten hast. Die iCloud-Anwendung hat aber unter „Lesezeichen“ einen Link „Im Browser öffnen“. Und nachdem ich diesen angeklickt habe, hat sich eine andere Firefox-Installation bei mir geöffnet. Und in dieser Installation funktioniert die Erweiterung, wenn ich sie dort installiere.

    Das Problem scheint also zu sein, dass die iCloud meint, sich eine Firefox-Installation heraussuchen zu können, und die muss dann auch dafür verwendet werden. Ich konnte keine Möglichkeit finden, das zu konfigurieren.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 19:33

    Ich hatte mir extra Firefox 135 Beta 9 neu heruntergeladen, da ich ansonsten überhaupt keine Beta-Version nutze, und das Update auf den RC 1 getestet. Das hat auf beiden Systemen genauso problemlos funktioniert, wie auch jedes Nightly- und Stable-Update problemlos bei mir funktioniert.

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 19:21

    Ich kann das weder auf macOS 15.3 noch auf Windows 11 bestätigen. Das Update hat sofort und ohne Probleme funktioniert.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 19:10

    Die Supporter auf SUMO sind genauso ehrenamtlich wie wir in diesem Forum. Deswegen schrieb er ja auch „they“ und nicht „we“. Das ist kein Entwickler, der in irgendeiner Weise in die HDR-Unterstützung involviert wäre. Er hat halt, genau wie wir, nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet. ;)

    Wie gesagt arbeitet Mozilla seit ca. zwei Monaten an einer HDR-Unterstützung für Linux. In den Bugzilla-Tickets speziell für Windows deutet nichts darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt aktiv daran gearbeitet wird.

    Wenn du eine Entwickler-Antwort möchtest, könntest du auf chat.mozilla.org im Raum „Media“ nachfragen.

  • addons_very_day_updatecheck.uc.js tut nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 30. Januar 2025 um 11:32

    Wäre das Problem, dass eine Datei nicht geladen werden kann, würde es überhaupt nicht und nicht teilweise funktionieren. ;)

    Das Script funktioniert nicht für Add-ons, deren ID in geschweiften Klammern steht. Denn die werden kodiert und so wird aus {id} dann %7Bid%7D und damit kann die Methode AddonManager.getAddonByID nichts finden.

    Ersetze Zeile 31 durch diese:

    JavaScript
    const addonId = decodeURI(addon.querySelector("a")?.href.slice("addons://detail/".length));

    PS: Der Name des Scripts ist vielleicht etwas irreführend, nicht? Und die Beschreibung passt auch nicht: Installations- und Update-Datum sind unterschiedliche Dinge. :/

  • ups - 403 forbidden

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 21:16

    Vor wenigen Tagen hat die Apache Foundation endlich das Update veröffentlicht, welches hier auf dem Server auch schon eingespielt ist. Das Problem ist damit behoben.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 20:32

    Ich verstehe den Kommentar nicht. Edge unterstützt HDR.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 20:06

    HD = High Definition = Auflösung

    HDR = High Dynamic Range = Dynamikumfang

    Zwei Dinge, deren Abkürzung ähnlich ist, die aber nichts miteinander zu tun haben. ;)

  • Firefox "klaut" Bildschirmfläche

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 19:53

    So funktionieren A/B-Vergleiche nicht. Dich fragt auch sonst keine Software und auch keine Website, wo es so etwas übrigens genauso gibt, vorher. Für aussagekräftige Ergebnisse gehört es dazu, dass die Nutzer unvoreingenommen sind und nicht vorher darauf aufmerksam gemacht werden, auf etwas Bestimmtes zu achten.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 19:34

    Logisch, dass höhere Auflösungen besser aussehen als niedrigere Auflösungen. Aber es hat halt immer noch nichts mit HDR zu tun. ;)

  • In memoriam

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 19:30

    Tobias Eder, Eishockey-Spieler der Eisbären Berlin und Nationalspieler, ist im Alter von nur 26 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 19:27
    Zitat von AngelOfDarkness

    Jetzt nervt nur noch Simple Tab Groups herum mit seinen Benachrichtigungen. Aber ich denke da ist der Autor eh am Ball.

    Du meinst vermutlich die Benachrichtigungen darüber, dass die Erweiterung einen Fehler wirft und man den Entwickler benachrichtigen soll. Das ist eine Folge von:

    1688743 - menus.remove doesn't return an error when removing a non-existing menu item
    RESOLVED (kernp25) in WebExtensions - General. Last updated 2025-01-29.
    bugzilla.mozilla.org

    Es wäre naheliegend gewesen, aber nein, das steht nicht in Zusammenhang mit Mozillas Arbeit an Tab-Gruppen. Mozilla hat den Entwickler der Erweiterung bereits über die Ursache benachrichtigt.

  • Downloads bei Youtube mit DownloadHelper gehen nicht mehr.

    • Sören Hentzschel
    • 29. Januar 2025 um 09:07

    Hier werden zwei Dinge gemischt: Das erste ist die App, die man sich installieren muss, um alle Funktionen nutzen zu können. Das ist nicht neu, sondern schon seit Jahren, wenn nicht sogar schon immer so. Firefox als Snap-Paket unterstützt sogenanntes Native Messaging, also eine Kommunikation zwischen einer Firefox-Erweiterung und einer auf dem System installierten Anwendung, aber erst ab Firefox 135 (und auch erst, wenn widget.use-xdg-desktop-portal.native-messaging auf 1 oder 2 gesetzt wird), das kann in Firefox 134 nicht funktionieren.

    Das andere ist, dass die Erweiterung generell auf YouTube nicht mehr funktioniert, seit es eine Änderung seitens YouTube gab. Aus Nutzersicht lässt sich da nichts machen, außer abzuwarten, ob es ein Update der Erweiterung geben wird, oder eine andere Lösung zu versuchen, um gegen die Nutzungsbestimmungen von YouTube zu verstoßen und mindestens einen rechtlichen Graubereich, wenn nicht schlimmer, zu betreten.

  • Alte Bookmark-Backup.json Datei "kann nicht verarbeitet werden"

    • Sören Hentzschel
    • 28. Januar 2025 um 22:57
    Zitat von Zubi8

    und finde dort auch eine sqlite Datei. Kann ich die irgenwie gebrauchen?

    Wieso meinst du, dass diese Datei zu Firefox gehört? Weder der Ort noch der Dateiname deuten darauf hin. Und mit einer Größe von gerade einmal 48 KB kannst du sowieso davon ausgehen, dass deine Lesezeichen darin nicht sind. Die SQLite-Datenbank, in der Firefox (neben anderen Daten) seine Lesezeichen speichert, heißt places.sqlite und ist bei neuer Profilerstellung ohne eigene Lesezeichen bereits über 5 MB groß.

  • Firefox "klaut" Bildschirmfläche

    • Sören Hentzschel
    • 28. Januar 2025 um 22:13
    Zitat von NochFFUser

    und das Klicken auf die richtige Option traue ich mir auch zu (war ja eindeutig beschrieben)

    Das von dir beschriebene Verhalten entspricht aber genau der anderen Option. Und dass dein Firefox das komplette Gegenteil von meinem Firefox macht, fällt mir wirklich schwer zu glauben.

    Zitat von NochFFUser

    Dann hoffe ich auf möglichst baldiges 136 bei dem der ... wieder draußen ist

    Die Sidebar ist mit Firefox 136 nicht wieder draußen. Das Verhalten der Sidebar-Schaltfläche ändert sich und in dem Zusammenhang wird eine Option entfernt.

    Zitat von NochFFUser

    und dass ich nicht wieder als Versuchts-Kaninchen ausgewählt werde.

    Diese Formulierung trifft es so überhaupt nicht. Denke doch mal darüber nach, was die Alternative zu einer schrittweisen Ausrollung ist: Nicht, dass niemand diese Änderung bekommt, sondern dass im Gegenteil jeder sofort diese Änderung bekommt und Feedback echter Nutzer erst danach eingeholt werden kann. So bekommt der Großteil der Nutzer die Version, die basierend auf dem Feedback von Firefox-Nutzern gegenüber der Erstversion verbessert ist.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 28. Januar 2025 um 21:59
    Zitat von .DeJaVu

    Aber die Frage zu beantworten: das wird hier abgespielt, Windows 11.

    Natürlich, abgespielt wird das für jeden. Aber halt nicht in HDR, wenn Hardware und Software das nicht unterstützen.

    Zitat von .DeJaVu

    ist aber auch kein OLED

    Die Bildschirmtechnologie hat genauso wenig wie die Bildschirmauflösung irgendetwas mit HDR zu tun.

    Zitat von Gebby

    Es ist nicht HDR! Auch wenns dabei steht.

    Doch, ist es. Auf meinem MacBook Pro funktioniert die HDR-Wiedergabe einwandfrei.

    Wie ich bereits schrieb: Firefox für Windows hat noch keine allgemeine HDR-Unterstützung. Das wird bislang nur auf macOS unterstützt, für Linux ist es in Entwicklung.

    Für Windows-Nutzer gibt es bisher nur ein Upscaling von SDR-Inhalten durch Künstliche Intelligenz für Nutzer bestimmter Grafikkarten von Nvidia.

  • Firefox "klaut" Bildschirmfläche

    • Sören Hentzschel
    • 28. Januar 2025 um 21:02
    Zitat von .DeJaVu

    Dieses Symbol wird bei mir in v134 in der Sidebar nicht angezeigt. Entweder bist du Teil eines Experiments, oder du hast was in about:config verändert - dann stell es zurück.

    Die neue Sidebar wurde für einen Teil der Nutzer von Firefox 134 automatisch aktiviert, ohne sichtbare Option. Die Wahrscheinlichkeit, dass der entsprechende Schalter in about:config (sidebar.revamp) bekannt ist, dürfte bei den meisten Anwendern eher gering sein.

    Die Auslieferung für alle Nutzer wurde zurückgestellt. Aktuell gibt es noch Änderungen, auch basierend auf dem Feedback der Nutzer. Dazu gehört eine Verbesserung der Tastatur-Shortcuts, aber auch die Vereinfachung, die ich im letzten Beitrag erwähnt hatte und ab Firefox 136 gilt. Damit sollte das Verhalten dann auch ohne manuellen Eingriff der Erwartung des Themenstarters entsprechen: Der Sidebar-Button entfernt dann nämlich diese Leiste, ohne dass dafür etwas umgestellt werden muss.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 28. Januar 2025 um 20:57

    Wie gesagt, HDR hat nichts mit der Auflösung zu tun. Das verlinkte Video kann selbst bei 144p-Auflösung mit HDR wiedergegeben werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon