Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Hallo,
ich kann das Problem auf macOS 15 nicht reproduzieren.
Nachtrag: Auf Windows 11 kann ich es reproduzieren. Das ist aber ganz offensichtlich ein Website-Bug. Denn sobald du den „Störungen“-Filter deaktivierst, wird für das Element mit der Grafik eine CSS-Klasse hidden gesetzt, die das explizit ausblendet. Und damit hat Firefox nichts zu tun, das kommt von der Website. Auch, wenn das nur Firefox auf Windows und weder Firefox auf macOS noch andere Browser betrifft, ist es die Website, welche diese Klasse setzt. Ausgehend vom resultierenden HTML respektive CSS setzt Firefox die Anweisung korrekt um. Die Frage läuft also darauf hinaus, wieso der Code der Website unter der Voraussetzung Firefox für Windows ein anderes Resultat liefert. Und ja, es mag ja durchaus eine Änderung in Firefox 135 gegeben haben, die ein anderes Verhalten auslöst (das kann ich jetzt nicht prüfen). Nichtsdestominder ist Website-Funktionalität in der Regel Website-Verantwortung und mir ist keine andere Website bekannt, die an der Anzeige einer Grafik in Firefox unter Windows scheitert. Irgendetwas muss diese Seite also zumindest mal sehr unkonventionell umgesetzt haben.
Als Beweis, dass es sich hier hier um einen gravierenden Bug in dieser neuen Firefox-Version handelt
Wenn ein ausschließlich dekoratives Bild auf einer einzigen Website nicht angezeigt wird, ist es wohl eher nicht angebracht, von einem „gravierenden Bug“ zu sprechen.
Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Bug in Firefox 135.0 nicht alle eingebetteten .png-Bilder betrifft.
Das wohl kaum. Sonst wäre sicher das halbe Internet „defekt“.
Ich habe den Bug bereits Firefox gemeldet
Kannst du den Link bitte nennen?
Sonst muss ich mich von diesem Browser verabschieden!
Wegen einer rein dekorativen Frauen-Grafik wohlgemerkt …
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 135 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. -
Ich denke eher, du bist der Zeit voraus. Ich erwarte, dass das Script ab der morgigen Nightly-Version nicht mehr funktioniert.
Konkret wird es dann BrowserSearch.searchBar nicht mehr geben. Womit es ersetzt werden muss, steht bereits im zweiten Script von Andreas: document.getElementById('searchbar'). Das kann auch jetzt schon verwendet werden, weil beides das gleiche Element zurückgibt.
-
Wenn das Problem bei dir ständig auftritt, muss es eine Ursache auf deinem System geben. Das lässt sich dann nicht durch ein serverseitiges Problem erklären, welches einmalig auftritt. Normal ist das nicht.
-
Hallo,
besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
PS: Bei Problemen auf bestimmten Websites bitte immer den Link nennen.
-
negative Margins sind generell ein no-no
Nicht zwingend. Es ist nicht immer schön, aber als Pauschalaussage unterschreibe ich das nicht. Das muss man situativ bewerten. Welche konkrete Alternative schlägst du in diesem Fall vor? Du musst ja eine bessere Alternative haben, wenn du das schreibst. Dann wäre es zielführend, diese auch zu teilen.
-
Wieso sollte das nicht für alle Betriebssysteme funktionieren? Anpassen muss man den Pfad so oder so. Und ob man das nun als Nutzer von Windows, macOS oder Linux anpasst, macht jetzt nicht wirklich einen nennenswerten Unterschied.
Abgesehen davon erzeugt diese Script-Zeile de facto CSS. Da das Script ansonsten keinerlei CSS-Regeln beinhaltet, was wäre damit gewonnen, das anders anzugeben?
-
Laut diesem Artikel wechselt Thunderbird ab März 2025 auf einen monatlichen Release-Zyklus.
Vertraue lieber meinem Artikel.
Nicht, weil ich früher darüber berichtet habe, sondern vor allem, weil ich die korrekte Versionsnummer im Artikel nenne. Thunderbird 135 stimmt nicht.
Zudem wird der Release-Kanal dann zum Standard, anstelle des derzeitigen ESR-Kanals.
Und genau das hatte ich hier schon erwähnt - das wird nicht passieren.
Du verstehst die Formulierung vermutlich etwas anders. Dass der neue Release-Kanal Standard wird, ist genau das, was MZLA kommuniziert. Das heißt aber nicht, dass sich für bestehende ESR-Nutzer etwas automatisch veränderen wird, sondern dass der Download über die Website standardmäßig diese Version anbieten wird. Der Download von Thunderbird ESR wird dann wie bei Firefox etwas versteckter sein.
-
-
Hallo,
seit dem letzten FF-Update erlebe ich es oft
Das würde bedeuten, dass du das Problem in Firefox 134.0.1 noch nicht hattest, sondern erst seit Firefox 134.0.2. Ausgehend von den wenigen Änderungen, die es zwischen diesen beiden Versionen gab, und dass von denen keine einzige im Bereich der Videowiedergabe stattgefunden hat, lässt sich dieser Zusammenhang ausschließen.
das Video zeigt nur grünes Gekrissel
Das klingt merkwürdig, könnte aber das Symptom eines Problems mit der Hardwarebeschleunigung sein. Gibt es für deinen Grafikchip einen aktuelleren Treiber?
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatWolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.8 veröffentlicht. -
Selbstverständlich. Aber das ist dann ein zu 100 Prozent selbst verursachtes Problem. Mir fällt kein sinnvoller Grund ein, wieso man Cookies automatisch löschen lassen möchte. Wenn andere den Computer nutzen, verwendet man bessser Profile. Die Verhinderung von seitenübergreifendem Tracking über Cookies ist als Grund auch nicht mehr argumentierbar, weil das durch Mozillas Maßnahmen nicht mehr stattfindet. Und dann gehen mir auch schon die Gründe aus, die dafür sprechen könnten.
-
Das Problem auf meiner Seite ist, daß ich zB kein nutzbares png oder jpg Icon direkt in einen Beitrag einbinden kann.
Mir ist nicht klar, wieso du zwingend PNG oder JPEG verwenden möchtest, wenn das Ergebnis komplett gleich aussieht, aber die Dateigröße dadurch deutlich größer ist. Sieh es doch als kostenlosen Service, dass es automatisch bessere Versionen der hochgeladenen Grafiken gibt. Geringere Dateigröße = Bessere Performance.
Dafür wäre es wichtig, daß die Bilddatei im ursprünglichen Dateiformat und mit dem ursprünglichen Dateinamen heruntergezogen werden kann
Dass ein gleichbleibender Dateiname (abzüglich der Dateiendung) nett wäre, da stimme ich zu.
Unabhängig von allen Pro- und Contra-Argumenten ist es mir technisch nicht möglich, die Funktionweise der Upload-Funktion zu verändern. Wenn Grafiken unverändert bleiben sollen, müssen sie als ZIP-Datei gepackt werden. Archive werden nicht verändert.
Und WebP Dateien haben eine dann doch sehr beschränkte Weiterverwendbarkeit, wenn überhaupt.
Keine Ahnung, wieso du das meinst, aber WebP ist im Web längst ein Standardformat und sollte auch von vernünftigen Grafikprogrammen unterstützt werden. Wenn nicht direkt, dann mindestens über ein Plugin. Weiter gedacht: Irgendwann werden auch AVIF und JXL eine größere Rolle spielen. Mozilla selbst verwendet in Firefox bereits zum Teil AVIF-Grafiken. Die Zeiten, in denen nur JPEG, PNG und vielleicht noch GIF verwendet werden, sind glücklicherweise vorbei. Den Formaten merkt man halt doch schon ihr Alter an.
-
Für den Upload selbst war WebP tatsächlich noch nicht erlaubt. Das sollte jetzt funktionieren.
-
K.A. ob das an der Forensoftware liegt
Hochgeladene Bilder werden automatisch durch die Software optimiert. Und das schließt eine Konvertierung nach WebP ein. Wie gesagt würde ich die WebP-Version auch verwenden. Die sieht exakt identisch aus und hat nicht einmal 50 Prozent der Dateigröße im Vergleich zur PNG-Version.
-
WebP ist sowieso das viel bessere Format. Speichere das ab und passe den Pfad entsprechend an.
-
welchen Unterschied gibt es zwischen sauberen Link einfügen und Link einfügen
Erstgenannte Option entfernt bekannte Tracking-Parameter aus URLs, die andere Option lässt den Link unverändert. Werden keine erkannt, steht dieser Menüeintrag nicht zur Verfügung.
Das Bild stammt doch aus Nightly, oder?
Im Original heißt der ja: Link ohne Website-Tracking kopieren.
Verwendest Du wie früher ein alternatives Sprachpaket?Mit Firefox 135 erfolgt eine Umbenennung, „nachdem eine gewisse Verwirrung über die Erwartungen an die Funktion aufgetreten war und eine Nutzerforschung darüber durchgeführt wurde, wie gut jeder Begriff die Aktion kommuniziert.“ - Zitat aus den kommenden Release Notes.
-
Warum das in diesem Thread bisher nicht der Fall war, und das bei mehr als 4000! Beiträgen kann ich nicht beantworten.
Selbstverständlich gilt für dieses Thema grundsätzlich nichts anderes. Der einzige Unterschied ist, dass sich die Beiträge hier auf einen Zeitraum von bald zehn Jahren verteilen und in dem anderen Thema über einen sehr kurzen Zeitraum eine weit überdurchschnittliche Aktivität zu verzeichnen war, in dem jeder durcheinander geschrieben hat, teilweise über mehrere Versionen der gleichen Scripts diskutiert wurde und am Ende sogar Code-Auschnitte gepostet wurden, ohne überhaupt noch das verwendete Script zu zeigen. Es herrschte völliges Chaos in dem anderen Thema. Du warst die ganze Zeit in dem Thema aktiv und hast daher vielleicht mehr durchgeblickt als alle anderen. Aber für jemanden, der nicht so aktiv in dem Thema sein konnte, war es kaum noch realistisch möglich, noch den Überblick zu behalten. Ich schrieb ja auch, dass es mir nicht mehr möglich (!) war, in diesem Thema zu helfen. Und das führt dann die ganze Idee dieses Unterforms ad absurdum, in dem es darum geht, den Nutzern zu helfen. Würde die Aktivität in diesem Thema plötzlich genauso explodieren, würde es hier mit sehr hoher Wahrscheinlich ganz genauso aussehen.
Wie ich schon in dem anderen Thema schrieb: Es hat historische Gründe, dass dieses Sammelthema existiert. Aber normalerweise sind bei Problemen (!) eigene Themen aus guten Gründen vorzuziehen, was ja auch in den Forenregeln festgehalten ist und immer und in jedem anderen Thema hervorragend funktioniert hat. Es gibt keinen rationalen Grund dafür, wieso dieses Thema eine Ausnahme bildet, es ist einfach nur so „weil es halt immer so war“.
Ich war schon nicht
einverstanden damit dass der andere Thread einfach geschlossen wurde,
da ich dort auch auf Hilfe bei einigen Scripten hoffte.Mir erschließt sich das Argument nicht. Wieso solltest du jetzt keine Hilfe mehr bekommen können? Wir helfen hier jedem Tag Nutzern mit ihren Scripts. Dir kann sogar sehr viel zielgerichteter geholfen werden, wenn nicht andere Nutzer mit ihren eigenen Problemen dazwischenquatschen.
-
das stand da schon (mindestens) seit 115.16.1 und wurde später wieder entfernt...
Bei Thunderbird 115.18 wurde es aber nicht entfernt und seit dem erschien auch keine neue Version mehr. Insofern darf man das jetzt auch als gegeben sehen.
Leicht chaotisch.
Eher eine Anpassung an Gegebenheiten. Es war halt geplant, die Unterstützung eher zu beenden (mit Thunderbird 115.15, um genau zu sein) und dann gab es offensichtlich Gründe, doch noch ein paar Updates zu veröffentlichen. Sich eine gewisse Flexibilität beizubehalten, ist immer besser, als sich stur an Zeitpläne zu halten. Zusätzliche Updates zu veröffentlichen, hat mit „Chaos“ nichts zu tun. Es wäre umgekehrt eher ein Zeichen für „Chaos“, würden geplante Updates nicht erscheinen. Aber nicht so herum.