1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Rechte Maustaste Menü auf einmal erweitert

    • Sören Hentzschel
    • 25. Februar 2025 um 10:07
    Zitat von Nic

    Deshalb hasse ich es, Updates von Firefox zu installieren. Es ist so oft etwas anders oder es gibt Probleme.

    Nein. Das ist definitiv nicht normal und schon gar nicht „oft“.

    Zitat von Nic

    Allerdings sind alle meine Tabs, die geöffnet waren und normalerweise auch beim Start wieder vorhanden sind, alle geschlossen und weg.

    Das klingt danach, als wäre das Fenster geschlossen worden, bevor Firefox beendet wurde. Das kann leicht passieren. Für ein Update wäre das keine typische Folge. Aber für den Fall der Fälle legt Firefox vor jedem Update eine Sicherung der Sitzung im Profilverzeichnis im Ordner sessionstore-backups ab.

  • Version 135.0.1 Aktualisierung

    • Sören Hentzschel
    • 25. Februar 2025 um 10:06

    Damit kein Missverständnis entsteht: Es reicht nicht, mehrere Profile nur zu haben, es müssen auch mindestens zwei Instanzen aktiv sein, damit diese Meldung erscheint. ;)

  • Rechte Maustaste Menü auf einmal erweitert

    • Sören Hentzschel
    • 25. Februar 2025 um 08:38
    Zitat von Nic

    Ich weiß leider nicht, was mozregression ist.
    Ich habe gerade festgestellt, als ich das Wort mozregression kopieren wollte mittels rechter Maustaste und Kopieren

    Du musst nichts kopieren, das ist ein Link. Auch erkennbar an der roten Schrift (normaler Text hat in diesem Forum eine schwarze Farbe) und dem Pfeil-Symbol daneben. Du installierst diese Anwendung und führst diese dann aus. Direkt auf der Startseite ist ein Video zu finden, welches die Installation und Verwendung zeigt.

    Die Kurzfassung ist, dass du die letzte Version ohne Bug sowie die erste Version mit Bug angibst, dann Firefox-Build für Firefox-Build heruntergeladen und gestartet wird und du nach jedem Build entweder „Good“ oder “Bad“ anklickst. Die letzte „Pushlog URL“, die du erhältst, teilst du mit uns.

    Solltest du damit überhaupt keinen fehlerhaften Build erhalten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Ursache im Profil liegt.

  • Rechte Maustaste Menü auf einmal erweitert

    • Sören Hentzschel
    • 24. Februar 2025 um 21:48
    Zitat von .DeJaVu

    warum also jetzt erst?

    Kontextmenüs nutzt man nicht unbedingt täglich.

    Zitat von .DeJaVu

    Sowas passiert nicht von allein.

    Mit Blick auf die jüngere Vergangenheit muss man sagen, dass das durchaus passieren kann. In Firefox 134.0.1 wurde auch ein Fehler behoben, der viel zu lange Kontextmenüs verursachen konnte. Und in Firefox 135.0.1 folgte erneut ein Bugfix für defekte Kontextmenüs, wenn auch mit anderem Symptom.

    Zitat von Nic

    Stimmt das und wenn ja, kann man das Menü wieder auf die vorherige Größe und Auswahl beschränken?

    Wenn das Kontextmenü bei dir wirklich „riesig“ ist, handelt es sich dabei natürlich um einen Bug und dementsprechend gibt es auch keine Option, um das zu ändern.

    Kannst du das Problem mittelns mozregression eingrenzen?

    mozregression

  • CSS-Anpassungen im chrome_debugger_profile funktionieren nach Windows-Neuinstallation nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. Februar 2025 um 14:44
    Zitat von grisu2099
    Zitat von milupo

    Schaue mal nach, ob die Einstellung auch mit dem Wert true in about:config übernommen wird.

    Wenn das nicht der Fall wäre, würde ja das normale CSS auch nicht laufen - tut es aber... ;)

    about:config betrifft aber die Firefox-Instanz, deren Browserfenster du siehst. Wie ich vorhin ja schon geschrieben habe, werden die Browserwerkzeuge in einer eigenen Instanz mit kopiertem Benutzerprofil ausgeführt. Um die Idee von milupo aufzugreifen, aber für das korrekte Profil: Überprüfe, ob die Option toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in der Datei prefs.js im Ordner chrome_debugger_profile gesetzt ist. Das siehst du nicht über about:config. Wenn nicht, kannst du das wie im Hauptprofil über eine Datei user.js regeln.

  • OpenH264 Sicherheit Lücke

    • Sören Hentzschel
    • 24. Februar 2025 um 13:28

    In dem Fall kannst du OpenH264 via about:addons deaktivieren, bis ein Update veröffentlicht worden ist. Sofern der Anbieter nicht zwingend von H.264 als Codec abhängt, besteht eine Chance, dass dann ein anderer Codec verwendet wird. Aber das hängt vom genutzten Dienst ab.

  • OpenH264 Sicherheit Lücke

    • Sören Hentzschel
    • 24. Februar 2025 um 12:29

    Hallo,

    als Nutzer kann man nicht beschleunigen, wann ein Update von Mozilla bereitgestellt wird. Aber zwei Fragen:

    1. Nutzt du eine N-Edition von Windows ohne Codecs?
    2. Nutzt du Videotelefonie über WebRTC?

  • CSS-Anpassungen im chrome_debugger_profile funktionieren nach Windows-Neuinstallation nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. Februar 2025 um 10:21
    Zitat von milupo

    Klingt vielleicht blöd. Aber was bitte ist das chrome_debugger_profile?

    Damit ein Debugging der laufenden Firefox-Instanz möglich ist, werden die Browserwerkzeuge in einer eigenen Firefox-Instanz ausgeführt. Dabei wird das Firefox-Profil in eben jenes „chrome_debugger_profile“ kopiert, damit alle Einstellungen übernommen werden.

    Fun Fact: Du kannst die Browserwerkzeuge selbst auch debuggen und das funktioniert nach dem gleichen Prinzip. In dem Fall hast du im Ordner „chrome_debugger_profile“ nochmal einen weiteren Ordner „chrome_debugger_profile“.

  • Immer noch kein HDR

    • Sören Hentzschel
    • 24. Februar 2025 um 08:30

    Ich habe nichts an meinen Bildschirm-Einstellungen auf macOS verändert und auf allen meinen MacBook Pro-Geräten funktioniert die HDR-Wiedergabe automatisch. Ich gehe daher davon aus, dass du einen externen Bildschirm nutzt. Aber dann ist das ja auch etwas, was man einmalig ändert und dann nie wieder. Insofern sehe ich nichts, was „nerven“ könnte.

    Im Übrigen können Linux-Nutzer ab Firefox 137 HDR nutzen, wenn sie gfx.wayland.hdr auf true setzen. Wayland wird vorausgesetzt. Die Unterstützung ist vor vier Tagen gelandet.

  • Mozilla stellt sich auf Führungsebene breiter auf

    • Sören Hentzschel
    • 23. Februar 2025 um 17:16

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla befindet sich inmitten eines größeren Umbruchs. In diesem Zusammenhang hat Mozilla wichtige Änderungen in der Führungsstruktur bekannt gegeben. Damit einher geht auch das Ende einer Ära: Nach über 25 Jahren verlässt Mozilla-Gründerin Mitchell Baker die Organisation. Während andere Websites nur auf die vor wenigen Tagen angekündigten Änderungen eingehen, gibt dieser Artikel einen vollständigeren Einblick in die Änderungen auf Mozillas Führungsebene, welche in den letzten Monaten geschehen sind.

    Artikel lesen: „Mozilla stellt sich auf Führungsebene breiter auf“

  • Firefox speichert falsches Passwort

    • Sören Hentzschel
    • 23. Februar 2025 um 16:49

    Hallo,

    ich verstehe nicht, wie der Titel dieses Themas mit dem geschilderten Problem zusammenpassen soll. Du musst die Anmeldedaten für dein Windows-System eingeben. Das hat mit der Speicherung eines vermeintlich falschen Passworts in Firefox überhaupt nichts zu tun. Die Anzeige der Zugangsdaten in Firefox wird dadurch geschützt.

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • Sören Hentzschel
    • 23. Februar 2025 um 12:19

    Wenn die Datei gelöscht wird, sollten es hinterher de facto sogar null Dateien sein. Ansonsten erwartet man eine Datei. Deswegen ist für mich immer noch unklar, wie es zu zwei Dateien kommt.

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • Sören Hentzschel
    • 23. Februar 2025 um 10:21
    Zitat von pinorosso

    Darf ich eine Anmerkung zu Deine Beiträge machen? Da nichts zitiert wird, fällt es mir manchmal schwer zu verstehen, worauf sich die Beiträge beziehen - siehe #5

    Wenn nicht zitiert wird und es aus der Formulierung nicht anders hervorgeht, beziehen sich Beiträge logischerweise auf das, was direkt zuvor geschrieben worden ist. Und vor allem, wenn der Beitrag aus nur zwei kurzen Sätzen besteht, auf die man sich im Ganzen bezieht, wäre es Unsinn, den Beitrag, der direkt darüber steht, noch einmal vollständig zu zitieren. :/

  • VR-Browser Wolvic 1.8.1 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 22:04

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.8.1 veröffentlicht.

    Artikel lesen: „VR-Browser Wolvic 1.8.1 veröffentlicht“

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 17:20

    Diese Option beeinflusst den Speicherort temporärer Dateien. Mir ist immer noch nicht klar, wie das die Anzahl der Downloads beeinflussen soll.

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 17:08

    Und wie genau hast du das angestellt? Da das Feld ein readonly-Attribut hat, ist keine Eingabe in dieses Feld möglich. Das ist genauso merkwürdig, wie dass Dateien bei dir zwei Mal gespeichert werden. Beides sollte nicht passieren. :/

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 15:55

    Und was hat das mit der Problembeschreibung des Themenstarters zu tun? Demnach werden Dateien an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig gespeichert. Dass eine PDF-Datei zum Betrachten heruntergeladen werden muss, ist logisch. Das vermeidet auch die von dir genannte Option nicht. Die Option ändert lediglich den Speicherort.

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 13:55

    Beim Suchen auf Bugzilla muss man beachten, dass standardmäßig ausschließlich offene Tickets gefunden werden. Bei einer Suche nach geschlossenen Tickets landet man bei relevanten Tickets, die einen dann auch zu diesem führen. In dem Fall hatte ich es aber auch auf dem Radar, weil ich die Sidebar-Komponente aktuell abonniert habe und daher für jede Änderung und jeden Kommentar E-Mails erhalte. ;)

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 13:47
    Zitat von milupo

    Hieß es nicht mal, dass es die xulstore.json gar nicht mehr geben sollte und stattdessen durch den Ordner xulstore ersetzt werden sollte?

    Eher umgekehrt. Das Datum der letzten Dateiänderung in diesem Ordner ist bei mir über zwei Jahre her.

    ---

    Dass sich Firefox nach dem Schließen der Sidebar nicht die zuletzt genutzte Sidebar merkt, wird im Übrigen in diesem Bugzilla-Ticket behandelt:

    1921536 - Sidebar no longer remembers which panel you had open
    NEW (sfoster) in Firefox - Sidebar. Last updated 2025-01-17.
    bugzilla.mozilla.org

    Auch wenn dort von der neuen Sidebar die Rede ist, wurden Tickets für die alte Sidebar als Duplikat von diesem Ticket markiert, weil es die gleiche Ursache hat und eine Korrektur sowohl als auch helfen würde.

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 22. Februar 2025 um 13:18
    Zitat von Mira_Belle

    Was unter anderem für mich gegen W11 spricht ist, dass MS nach Gutdünken Hardwareanforderungen jederzeit,
    und sie haben es ja gemacht, wieder ändern kann.

    Nichts anderes gilt auch für jede andere Software auf der Welt. Die Hardwareanforderungen eines Betriebssystems ändern sich aber nicht permanent und gerade als Windows-Nutzer braucht man sich über geänderte Hardwareanforderungen ja nun wirklich nicht beklagen. Microsofts Problem war viel mehr, dass sie viel zu lange damit gewartet haben, die Anforderungen mal auf ein halbwegs zeitgemäßes Niveau zu heben. Die Systemanforderungen von Windows waren immer extrem gering und haben sich vor Windows 11 über sehr viele Jahre kaum nennenswert verändert.

    Zitat von Mira_Belle

    Auch dass der Supportzeitrauch von 10 Jahren auf nur noch 2 Jahren, bzw. 3 Jahren zusammen gestrichen wurden,
    ist für mich nicht so nice.

    Der Vergleich ergibt keinen Sinn, da das stark an den Produktzyklus und Bedingungen gekoppelt ist. Windows 11 erschien erst 6 1/2 Jahre nach Windows 10 und hat zudem die Systemanforderungen in einer Weise erhöht, die nicht jedem ein Update ermöglicht. Man geht davon aus, dass ein „Windows 12“ sehr viel früher erscheinen wird und auf erneut erwähnenswerte Hardware-Anforderungen deutet aktuell auch nichts hin. Entsprechend benötigt Windows 11 keine zehn Jahre Support. Windows 8, der direkte Vorfahre von Windows 10, kam auch nicht ansatzweise auf zehn Jahre, nachdem Windows 10 keine drei Jahre später erschien.

    Zitat von Mira_Belle

    W11 26H2 wird wahrscheinlich sehr eng mit KI und eventuell auch mit der Cloud verwoben sein.
    Wäre nicht so schlimm, wenn das alles optional wäre, wird es aber nicht sein!

    Mal davon abgesehen, dass ein „Windows 11 26H2“ sehr unwahrscheinlich ist und wir da wohl eher schon von „Windows 12“ sprechen, unterstellst du hier etwas, was auch nicht unbedingt realistisch ist. Ich weiß jedenfalls nicht, was für ein KI-Feature dir in den Sinn kommt, welches du dann zwingend nutzen müsstest. Das klingt eher nach unbegründeter Panik. Mit Sicherheit wird sich Microsoft neue KI-Features überlegen. Das müssen sie ja auch, sie stehen hier im Wettbewerb mit Apple, die genau das auch tun. Aber noch nie musste jeder alles nutzen, was das Betriebssystem anbietet. Und wir sollten auch nicht vergessen, dass es KI schon lange gab und schon lange eingesetzt wurde, bevor alles dieses Label erhalten hat, und dass es auch viele sinnvolle Einsatzzwecke dafür gibt, die wir alle sogar teilweise tagtäglich nutzen.

    Zitat von Mira_Belle

    Blöd finde ich, dass seit Corona es verdammt viele Menschen gibt, die nur noch "entweder oder" kennen.
    Schwarz oder weis! Differenzieren gibt es nicht mehr, andere Ansichten, andere Meinungen werden niedergebrüllt,
    oder es wird beleidigt oder der andere wird der Lächerlichkeit preisgegeben.

    Das hat mit Corona nichts zu tun. Du sprichst über den Charakter von Menschen und der hat sich mit Sicherheit nicht erst zu dieser Zeit gebildet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon