1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Seit update auf FF 140.0 Kontextmenue dunkel

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 13:40
    Zitat von recaptcha

    Womöglich eine falsche Begrifflichkeit meinerseits, alles was "aufpoppt" ist bei mir Kontext. Daher.

    Das ist halt etwas komplett anderes. Deswegen ist es schon wichtig, dass man da klar ist. ;)

    Da für mozregression aktuell kein Firefox 140 auswählbar ist, kann ich leider nichts zu sagen, ob dahinter eine bewusste Änderung oder ein Bug steckt.

    Zitat von 2002Andreas

    Wenn es dieses Theme ist, dann ist das auch in Firefox 115 schon grau:

    Zu Firefox 115 kann ich nichts sagen. Eine derart alte Firefox-Version habe ich nicht mehr installiert. Aber in Firefox 128 ist der Dialog mit diesem Theme hell.

    Zitat von recaptcha

    Die Schrift hier im Beitrag größer/kleiner stellen, das geht nicht? Wäre sinnvoll, denn so sieht es aus wie für schlecht Sehende ...

    Nein, das wäre nicht sinnvoll. Wenn du die Schrift als zu klein oder zu groß empfindest, ergibt es keinen Sinn, die Schrift im Beitrag anzupassen, sodass sie jeder größer oder kleiner sieht. Den Teil mit den „schlecht Sehenden“ verstehe ich nicht. Die Schrift ist diesem Forum wirklich nicht besonders groß.

  • Helles Theme + Dark Mode

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 11:36

    Das Problem sollte in Firefox 140.0.1 behoben sein.

  • individueller Abstand in Lesenzeichensymbolleiste-Kontextmenü seit Fx140 geändert

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 10:37

    Ich kann die Notwendigkeit wie gesagt nicht bestätigen. Es wird ja auch gar keine explizite Höhe gesetzt, die beschränkt werden müsste, sondern lediglich eine Mindesthöhe. Die kann man aber ja auch einfach kleiner setzen.

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 140 inklusive Unterschiede zu Firefox 140

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 10:34

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 140 veröffentlicht. Firefox 140 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 140 und Firefox ESR 140 grundsätzlich identisch sind, gibt es wenige Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.

    Artikel lesen: „Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 140 inklusive Unterschiede zu Firefox 140“

  • Konto synchronisiert nicht die alten Daten

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 10:21
    Zitat von issues

    Also bedeutet das, wenn ich heute Abend Zuhause meinen Firefox starte, synchronisiert er sich wieder mit meinem Konto. Und wenn ich morgen auf meinen Firmen PC Firefox neu starte, synchronisiert sich wieder alles wie gehabt?

    Theoretisch sollte das so sein. Mit Versprechen halte ich mich grundsätzlich zurück. Gerade, wenn ein System involviert ist, in welches man keine Einblicke hat. ;)

    Zitat von issues

    Überschreben dann meine "falschen" Daten die eigentlich Richtigen (aber natürlich einige Stunden Ältern)?

    Die Synchronisation funktioniert nicht so, dass ein kompletter Stand einen anderen Stand komplett überschreibt. Viel mehr werden die Daten zusammengeführt und Änderungen synchronisiert. Das heißt, unterschiedliche Dinge sollten am Ende auf allen Geräten vorhanden sein. Es werden auch nicht einfach zum Beispiel Lesezeichen entfernt, nur weil ein Lesezeichen auf einem Gerät nicht vorhanden ist. Damit ein Lesezeichen gelöscht wird, musst du wirklich explizit ein Lesezeichen auf einem der Geräte löschen, damit dann der Befehl synchronisiert wird, das Lesezeichen mit einer bestimmten internen ID von allen Geräten zu löschen. Genauso verhält es sich mit Änderungen: Wenn die Synchronisation erkennt, dass du auf zwei Geräten wirklich identische Lesezeichen hast (d.h. gleiche interne ID), werden Änderungen für dieses Lesezeichen synchronisiert. Gibt es keine Übereinstimmung, ist das aus Synchronisations-Sicht ein unterschiedliches Lesezeichen, welches neu hinzugefügt wird.

  • Konto synchronisiert nicht die alten Daten

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 10:03

    Hallo,

    Zitat von issues

    Leider hatte ich mein Passwort vergessen und musste ein neues vergeben - denke aber nicht, dass dies einen Einfluss auf mein Problem hat.

    Doch, sofern du dein Passwort nicht mit einem Wiederherstellungsschlüssel zurückgesetzt hast. Die Daten aller Nutzer werden individuell auf Basis deines persönlichen Passwortes verschlüsselt. Ohne dein Passwort zu kennen, kann nicht einmal Mozilla deine Daten entschlüsseln. Wenn du dein Passwort zurücksetzt, werden die synchronisierten Daten daher aus dem Mozilla-Konto gelöscht, da sie nicht mehr lesbar sind. Deine lokalen Daten werden natürlich nicht gelöscht. Das heißt, sobald du mit dem anderen Gerät wieder verbunden bist, können dessen Daten wieder auf den Sync-Server hochgeladen und dann synchronisiert werden.

    Das kannst du auch in der offiziellen Dokumentation nachlesen:

    How to change or reset your Mozilla account password | Hilfe zu Mozilla-Konto

  • individueller Abstand in Lesenzeichensymbolleiste-Kontextmenü seit Fx140 geändert

    • Sören Hentzschel
    • 26. Juni 2025 um 09:42

    Du meinst sicherlich max-height.

    Hast du das überhaupt getestet? Ich kann nämlich auch mit korrekter Schreibweise nicht bestätigen, dass es das braucht oder überhaupt irgendwelche Auswirkungen hat. Für mich funktioniert der oben genannte Code außerdem ohne weitere Anpassung.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 mit vielen Neuerungen

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 22:03

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 140 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 140 mit vielen Neuerungen“

  • Adressleiste mit Suchfunktion statt mit Weltkugel

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 21:36
    Zitat von milupo

    Irgendwie ist mir, dass diese Eigenschaft im Gegensatz zu display: none im Zusammenspiel mit ::before bzw. ::after nicht den Platz für das ersetzende Element freigibt.

    Das ist unabhängig von ::before und ::after, aber ja, das ist der Unterschied zwischen display: none und visibility: hidden.

  • Seit update auf FF 140.0 Kontextmenue dunkel

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 21:31

    Hallo,

    Zitat von recaptcha

    ist bei mir das Kontextmenue in Schwarz, bzw. dunkel.

    Du sprichst vom Kontextmenü und zeigst einen Screenshot, der kein Kontextmenü, sondern etwas anderes zeigt. Um was geht es jetzt wirklich?

    Welches Theme wird genutzt?

  • Adressleiste plötzlich mit Suchmaschine

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 19:45
    Zitat von Hollo

    Nein, dem ist leider nicht so.

    Oder meinst du, der Suchbegriff soll auch sichtbar sein, wenn du von der Ergebnisseite weg auf eine andere Website navigierst? Das geht in der Adressleiste natürlich aus Sicherheitsgründen nicht.

    Zitat von Hollo

    Habe mich jetzt für den about:config-Eintrag entschieden

    Legitim, aber wie gesagt: Damit verschiebst du das Thema nur. Wir lesen uns dann spätestens in ein paar Monaten wieder. ;)

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 19:42
    Zitat von andie-4458

    zudem kämpfe ich gerade mit FF-Abstürtzen

    Rufe bitte about:crashes auf und verlinke hier die letzten paar Absturzberichte.

  • Gesamten Verlauf löschen (about:config/user.js)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 19:40
    Zitat von mpt

    Laut Deskmodder können gespeicherte Formulardaten seit der Version 140.0 seperat vom Browsing-Verlauf gelöscht werden.

    Seit Firefox 136, also bereits seit vier Monaten.

    Zitat von mpt

    Welche Einträge (about:config) müssen wie eingestellt werden, damit beim Beenden vom Firefox (Zeitraum: alles) alle Daten aus "Daten entfernen" von der aktuellen Sitzung gelöscht wird?

    privacy.clearOnShutdown_v2.browsingHistoryAndDownloads
    privacy.clearOnShutdown_v2.cache
    privacy.clearOnShutdown_v2.cookiesAndStorage
    privacy.clearOnShutdown_v2.formdata
    privacy.clearOnShutdown_v2.siteSettings
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown

    Jeweils auf true.

    Zitat von mpt

    Gibt es auch about:config Einträge damit das Drucken und das Download Symbol (dauerhaft) in der Menüleiste neben diesen Puzzle ist?

    browser.uiCustomization.state => Richte dir deine Symbolleisten so ein, wie sie dir gefallen, und lies dann den entsprechenden Wert aus. Wobei es wirklich nicht zu empfehlen ist, das via user.js zu konfigurieren.

    Zitat von mpt

    Gibt es einen about:config Eintrag damit beim Abspielen von Videos anstatt Widergabe ein Lautsprecher angezeigt wird?

    Ich verstehe zwar nicht, was damit gemeint ist, aber about:config ist definitiv nicht dafür da, um die Gestaltung zu verändern.

    Zitat von mpt

    Noch eine Frage zu dem Forum hier generell: Ist das beabsichtigt, dass Copy und Paste hier nicht funktioniert? Deshalb kann ich kein Link zu dem Deskmodder-Artikel setzen.

    Selbstverständlich funktioniert das. So viel, wie du von about:config sprichst, könnte es natürlich sein, dass du dir schon etwas kaputt konfiguriert hast. ;)

  • Nutzung von Firefox nur von User erlauben (Programme sollen keinen Browser starten dürfen)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 14:18

    Hallo,

    solange Firefox nicht als Standard-Browser konfiguriert ist, sollten Links aus anderen Anwendungen nicht automatisch Firefox öffnen.

    Ansonsten wüsste ich nicht, wie das unterscheidbar sein soll. Wenn eine Anwendung den Start von Firefox veranlasst, ist das technisch doch auch nichts anderes, als wenn der Anwender das macht.

    Durch ein Umbenennen der Anwendungsdatei könnte man eventuell verhindern, dass eine Anwendung Firefox startet, die wirklich firefox.exe als Anwendungsname erwartet. Ich würde aber nicht ausschließen, dass es noch andere Wege gibt, Firefox-Installationen zu erkennen.

    Da bewegst du dich dann aber in einem Bereich, bei dem es wahrscheinlich besser wäre, in einem Windows- oder Administrator-Forum nachzufragen. Denn das hat meines Erachtens nicht mehr viel mit Firefox zu tun, sondern ist eher eine grundsätzliche Frage der Systemmöglichkeiten.

    Zitat von redwing1978

    Nun die aktuelle Teststellung fährt (momentan) noch 138. Deshalb 138ff (und folgende :))

    Und dort kann Firefox nicht aktualisiert werden, weil … ?

  • Natives Split View im Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 12:46

    Hallo,

    die Frage hast du dir durch deinen ersten Link im Prinzip selbst beantwortet: Die Erweiterung stammt von Mozilla. Würde es das als natives Feature geben, würde Mozilla dafür nicht selbst eine Erweiterung bereitstellen. ;)

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 08:51
    Zitat von andie-4458

    wollen wir es mal so stehen lassen... in 20 ? Jahren gab es genug Problem

    Die Sitzungswiederherstellung von Firefox funktioniert wie gesagt sehr zuverlässig. Das sieht man auch an den praktisch nicht vorhandenen Support-Anfragen - die es meistens dann gibt, wenn eine solche Erweiterung genutzt wird. Und für den Fall der Fälle gibt es Backups. Schau dir die Bewertungen vom Tab Session Manager an. Alleine auf Seite 1 stehen Bewertungen von sechs Nutzern, die einen Datenverlust beklagen, jemand anderes, bei dem es plötzlich mehr Tabs wurden, dazu zwei Absturzberichte. Alles nur auf Seite 1 der Bewertungen. Und auch dein Problem wird ganz eindeutig von dieser Erweiterung verursacht.

    Zitat von andie-4458

    externe Sicherung mache ich mit FreeFileSync wöchentlich, imdem ich u.a. die Profil-ordner aus Roaming sichere. ist aber weder Comfort noch mehrere Sitzungen.

    Du kannst ja den Sitzungs-Ordner häufiger sichern. Wozu es da viel Komfort benötigt, verstehe ich nicht. Normalerweise sollte man nie auf ein Backup zurückgreifen müssen, das ist ja nur ein Notfallplan.

    Und was den Punkt mehrere Sitzungen betrifft: Geht es dir also doch auch darum, zwischen mehreren Gruppen von Tabs hin- und her wechseln zu können? Danach hatte ich ja schon gefragt, sah das aber eigentlich negativ dadurch beantwortet, dass es nur noch um Backups ging. Ist eine Erweiterung wie Simple Tab Groups denn dann keine Alternative? Damit hast du alle Tabs in einer Sitzung, aber du kannst beliebig viele Gruppen erstellen und siehst immer nur die Tabs der aktiven Gruppe. Der Vorteil ist, dass das mit der Sitzungswiederherstellung von Firefox zusammenarbeitet und diese nicht ersetzt.

  • Tableisten in der Höhe und in der Breite verändern

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 23:08

    Meine ausdrückliche Empfehlung: Verzichte, worauf du verzichten kannst. Wenn du erst fragen musst, brauchst du auch nichts. Einen Bedarf sollte man nicht künstlich erzeugen.

    Das mit den Scripts mag eine schöne Sache sein, wenn man einen Anwendungsfall bedienen möchte, den eine Erweiterung nicht bedienen kann. Aber es handelt sich um keine offiziell unterstützte Form der Anpassung, ist anfällig für Inkompatibilitäten nach Firefox-Updates und es werden interne Firefox-Schnittstellen genutzt und teilweise überschrieben, was unbekannte Konsequenzen für die Sicherheit haben kann. Zumal im Gegensatz zu Erweiterungen auch der Code der Scripts diesbezüglich von niemandem überprüft wird. Je weniger du dich davon abhängig machst, desto besser für dich. Manche Nutzer in diesem Forum müssen gefühlt jeden zweiten Monat nach Hilfe fragen, weil sie so viele Scripts nutzen und wieder mal ein Script nicht mehr funktioniert. Im schlimmsten Fall ist nach einem einzigen Update direkt eine zweistellige Zahl an Scripts nicht mehr lauffähig, weil es wieder eine grundlegende Änderung gab, von der viele Scripts betroffen sind.

  • Adressleiste plötzlich mit Suchmaschine

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 22:23

    Sicher. Der Grund ist eine bessere Adressleiste. Wie gesagt stehen mehrere Änderungen in Zusammenhang mit dieser Option. Die Änderungen wurden ausführlich im Artikel zu Firefox 137 vorgestellt:

    Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste - camp-firefox.de
    Mozilla hat Firefox 137 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog…
    www.camp-firefox.de
  • Adressleiste plötzlich mit Suchmaschine

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 21:27
    Zitat von Hollo

    Zu den gennanten Sachen, Telemetrie und/oder Experimente, wo werden die an- abgeschaltet? Wäre mir jetzt nicht bewußt, dort was abgeschaltet zu haben. :/

    In den Datenschutz-Einstellungen von Firefox. Wobei ich nicht mit dem falschen Begriff irritieren wollte. In den Firefox-Einstellungen heißt es „Studien“ und nicht „Experimente“. So oder so finde ich den Begriff nicht optimal, weil es dabei ganz oft de facto um schrittweise Feature-Ausrollungen geht. Da die Ausrollung zuvor bereits für 100 Prozent erfolgte, kann ich mir jedenfalls keinen anderen Grund als eine Deaktivierung vorstellen, wieso die Änderungen der Adressleiste nicht vorher schon aktiv gewesen sind.

    Aber zur Klarstellung: Selbst, wenn das aktiviert ist und es demnach einen anderen Grund geben muss, würde es nichts ändern, das jetzt zu deaktivieren, da die Aktivierung der Adressleisten-Änderungen seit Firefox 140 nicht mehr davon abhängt.

    Zitat von Hollo

    Benutze zur Suche lieber das Suchfeld, dort bleibt halt meine Anfrage sichtbar sowie korrigierbar für weitere Tabs.

    Dann teste das doch mal über die Adressleiste in Firefox 140. Dort bleibt der Suchbegriff ebenfalls sichtbar.

    Du hast über die Schaltfläche übrigens nicht nur Zugriff auf Suchmaschinen, sondern auch auf Filter, um zum Beispiel deine Lesezeichen oder offene Tabs zu durchsuchen.

    Zitat von Hollo

    Und ja, eine Frage hätte ich, wie ist diese Einblendung abzuschalten?

    Vorrübergehend: browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride in about:config auf false setzen. Du kannst aber davon ausgehen, dass diese Option im Laufe der kommenden Monate entfernt werden wird.

    Bedenke: An der Option hängen mehrere Änderungen der Adressleiste, nicht nur diese Schaltfläche.

    Zitat von mpt

    Nach dem Update war bei mir der Browser-Datenschutz von Benutzerdefiniert auf Standard umgestellt und der Button "Kürzlich angeschaut" (?) links oben neben den Tabs wieder da. Kann man letzteres per auto:config dauerhaft ausschalten?

    Mal abgesehen davon, dass Firefox nicht von alleine deine Datenschutz-Einstellungen verändert: Was hat das bitte mit dem Thema zu tun?

  • Helles Theme + Dark Mode

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 20:46

    Damit niemand anderes in die gleiche Falle tappt wie ich: Der Themenstarter redet von der Lesezeichen-Sidebar und nicht von der Lesezeichenleiste.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon