1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Blauer Rahmen um Eingabefelder, wie bekomme ich den weg?

    • Sören Hentzschel
    • 28. März 2025 um 13:57
    Zitat von Skippy

    Das Entfernen der anderen Codes hat nur dazu geführt, dass nur diese eben außer Funktion gewesen sind. Die Rahmen blieben aber überall.
    Wenn ich zusätzlich dazu einfach auch das mit dem @-moz-document url(about:newtab), url(about:home) entfernt habe

    Wie kannst du, nachdem du bereits die anderen Codes entfernt hast (1. Teil des zitierten Ausschnitts), hinterher „zusätzlich“ noch mehr entfernen? Das heißt doch, dass sich das „Entfernen der anderen Codes“ auf einen Zustand bezieht, bei dem eben nicht alles andere entfernt war. :/

    Vielleicht postest du einfach mal den kompletten Inhalt deiner Datei userContent.css …

    Zitat von Skippy

    Wenn sich die Rahmen überhaupt nicht mehr entfernen lassen

    Natürlich lässt sich das immer noch machen. Nochmal: Dein gezeigter Code ohne jeden anderen Code funktioniert einwandfrei auf allen von dir genannten Seiten. Ergo hast du irgendwo etwas in deinem Profil, was das außer Kraft setzt - zum Beispiel einen Fehler in der Datei userContent.css.

    Zitat von Skippy

    Dieses blitzeblau gefällt mir nicht. Blau in etwas heller/dezenter wäre okay oder auch eine ganz andere Farbe.

    Firefox, wie jeder andere Browser auch, nutzt standardmäßig die Akzentfarbe deines Betriebssystems. Das kann auch Rosa oder Orange sein. Die blaue Farbe kommt nicht von Firefox.

  • Code wird doppelt eingetragen in den Browser-Werkzeugen

    • Sören Hentzschel
    • 28. März 2025 um 10:56

    Beantragt wurde das bereits:

    1955854 - style editor: pasting code via context menu duplicates code
    RESOLVED (tschuster) in DevTools - Style Editor. Last updated 2025-03-25.
    bugzilla.mozilla.org
  • Vertikale Tabs ohne Seitenleiste

    • Sören Hentzschel
    • 28. März 2025 um 08:57
    Zitat von Speravir

    Die Chance ist groß, dass sie die offizielle TabGroup-Funktion berücksichtigen werden.

    Aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, weil es noch keine WebExtension-API gibt, um mit Gruppen zu interagieren. Das ist kein Fokus für die erste Version des Tabgruppen-Features, sondern explizit erst für danach geplant.

  • Blauer Rahmen um Eingabefelder, wie bekomme ich den weg?

    • Sören Hentzschel
    • 28. März 2025 um 08:51
    Zitat von Skippy

    Du schreibst das so, als würde ich hier absichtlich falsche Tatsachen veröffentlichen, das ist aber nicht der Fall.

    Von Absicht schrieb ich überhaupt nichts. Aber dass das Problem nicht zwischen Firefox 136.0.1 und Firefox 136.0.2 entstanden sein kann, ist eine Tatsache. Und wenn man sich der Umstände nicht wirklich sicher ist, sollte man das auch so schreiben oder die Information weglassen. Überleg doch mal: Nur auf Grund dieser Information könnten andere jetzt den ganzen Fokus darauf legen, was zwischen Firefox 136.0.1 und Firefox 136.0.2 geändert worden ist. Und das würde dein Problem definitiv nicht lösen, weil es dazwischen einfach keine Änderung gab, die eines Verhaltensunterschied in dieser Sache ausgelöst haben kann.

    Zitat von Skippy

    Bei mir ist es nun aber so, dass bei vielen Eingabefeldern ein machmal sehr auffälliger dicker Rahmen drumrum ist

    Das habe ich zu keinem Zeitpunkt angezweifelt. Im Gegenteil: Genau das ist ja das Standard-Verhalten der Browser.

    Zitat von Skippy

    Das ist z. B. hier so:
    https://www.werruft.info

    https://www.anruf-info.de/index.php

    https://www.dict.cc

    http://www.hifi-forum.de

    Alles anzeigen

    Die genannten Seiten zeigen alle den korrekten Fokus-Rahmen, sobald man das jeweilige Feld anklickt. Das sieht in Chrome und Safari komplett gleich aus. Ein Firefox-Problem ist dort keines zu erkennen, im Gegenteil: Diese Felder sollen den blauen Rahmen anzeigen, das ist seitens Websites gewünscht.

    Zitat von Skippy

    Kann ich dort eventuell jetzt einfach nur irgendwas etwas abändern, damit die Rahmen wieder verschwinden?
    Ja, die Rahmen sind seit der FF-Version 136.0.1 wieder da (habe nun aber eben auf die ganz frische 136.0.4 aktualisiert)

    Der Code funktioniert einwandfrei und in jeder Firefox-Version. Prüfe in about:config, ob toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets noch auf true steht. Entferne außerdem sämtlichen anderen Code aus der Datei userContent.css, um Fehler an anderer Stelle auszuschließen. Teste auch mal ohne Erweiterungen, da Erweiterungen ebenfalls Einfluss auf das Website-CSS nehmen können.

  • Blauer Rahmen um Eingabefelder, wie bekomme ich den weg?

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 22:18

    Hallo,

    Zitat von Skippy

    Seit dem vorletzten Update

    Das würde, basierend auf deiner Versionsangabe und der Annahme, dass du keine Updates ausgelassen hast, bedeuten, das Verhalten wäre in Firefox 136.0.1 noch nicht so gewesen und seit Firefox 136.0.2 so. Und das kann überhaupt nicht sein. Es ist besser, keine so konkrete Angabe zu machen, statt eine, die auf eine falsche Fährte führt.

    Zitat von Skippy

    oft blaue Rahmen, wenn ich auf Webseiten in ein Eingabefeld klicke, um etwas in es hineinzuschreiben.

    Fokus-Rahmen für Eingabefelder sind grundsätzlich eine völlig normale Sache und de facto sogar standardmäßig vorhanden. Websites überschreiben den Fokus-Stil allerdings häufig mit einem eigenen Design oder unterdrücken diesen komplett. Deswegen wäre es wichtig, dass du konkrete Beispiele benennst, damit man sagen kann, was im jeweiligen Fall tatsächlich das erwartete Verhalten ist. Das sagen die Screenshots leider nicht aus.

  • Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 136.0.4

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 22:06

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 136.0.4 veröffentlicht und behebt damit eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke, deren Entsprechung in Google Chrome bereits aktiv ausgenutzt wurde.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 136.0.4“

  • Problem mit Simple Translate & DeepL

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 21:05

    Die englischsprachige Original-Antwort ist definitiv besser verständlich als diese unterirdische Übersetzung.

  • Vertikale Tabs ohne Seitenleiste

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 14:28
    Zitat von Neuer072

    Ja, die Skriptlösung. Aber das sieht wirklich nicht gut aus - optisch.

    Mein Screenshot zeigt kein Script, sondern die nativen vertikalen Tabs von Firefox.

    Optisch gibt es nicht wirklich viel Spielraum. Die Tabs werden halt untereinander statt nebeneinander angezeigt. Ich wüsste nicht, was man da groß anders gestalten sollte. Und du hattest ja explizit nach vertikalen Tabs gefragt. Die Tabtitel sind wie gesagt optional. Es können auch nur die Favicons angezeigt werden. Dann bleibt nur eine schmale Leiste übrig.

    Zitat von Neuer072

    Und sowas wird "versteckt" bei Firefox ?(

    Die Tabgruppen sind in Firefox 136 noch nicht fertig. Darauf hatte ich in Beitrag #3 bereits hingewiesen. Unter anderen kannst du in Firefox 136 die Gruppen noch nicht verschieben. Sobald das Feature fertig ist, wird es selbstverständlich standardmäßig aktiviert werden.

  • Vertikale Tabs ohne Seitenleiste

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 13:29
    Zitat von Neuer072

    Seitlich aufpoppen meine ich, dass wenn du auf die Tabgruppe klickst, es sich wie eine Ziehharmonika zusammenzieht. Und wenn man wieder draufklickt, dann öffnen sich die Tabs seitlich (rechts).

    Bei einer horizontalen Tableiste. Du sprichst aber die ganze Zeit von vertikalen Tabs. Und da öffnen sich die Gruppen nach unten und nicht zur Seite.

    Zitat von Neuer072

    Mein eigentliches Anliegen war, dass die Tabs untereinander - eben vertikal - zu sehen sind.

    Und genau das zeigt mein Screenshot ja.

  • Vertikale Tabs ohne Seitenleiste

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 13:10

    Die Tabs sind doch vertikal angeordnet. :/ Ich weiß auch nicht, was damit gemeint ist, dass die Tabs „seitlich aufpoppen“. Falls du damit meinst, dass der Titel der Tabs angezeigt wird: Du kannst auch nur die Favicons anzeigen. Man sieht es bei meinem Screenshot am aktiven Status des Sidebar-Buttons, dass ich die Sidebar für den Screenshot ausgeklappt habe. Das ist optional.

  • Vertikale Tabs ohne Seitenleiste

    • Sören Hentzschel
    • 27. März 2025 um 12:39

    Dafür gibt es wie gesagt Tabgruppen. Ich hatte ja schon geschrieben, wie du das Feature vorab aktivieren kannst.

  • Seit etlichen Wochen Probleme mit manuellen Updates von FF

    • Sören Hentzschel
    • 26. März 2025 um 20:38
    Zitat von schlingo

    Die prefs.js solltest Du nur modifizieren, wenn es nicht anders geht und Du ganz genau weißt, was Du tust.

    Nicht nur nicht, wenn es nicht anders geht, sondern überhaupt nicht. Das steht sogar als Warnung in Großbuchstaben ganz am Anfang der Datei. ;) Es handelt sich um eine generierte Datei und manuelle Änderungen in generierten Dateien sind selten zielführend.

    Ob nun about:config, user.js, AutoConfig oder als Unternehmensrichtlinie (wofür es wiederum mehrere Möglichkeiten gibt) - an Optionen mangelt es nicht. Letzteres funktioniert übrigens profilübergreifend.

  • Firefox 136.0.3 verbessert Performance für TikTok-Nutzer

    • Sören Hentzschel
    • 26. März 2025 um 18:38

    Ich möchte mit dem Forum gar nicht die Relevanz einer Plattform mit knapp zwei Milliarden Nutzern haben. ;)

  • Seit etlichen Wochen Probleme mit manuellen Updates von FF

    • Sören Hentzschel
    • 26. März 2025 um 11:25

    Es besteht kein Zusammenhang zwischen Cookies und Browser-Updates. Wie bereit an anderer Stelle im Forum besprochen, lautet der Workaround, app.update.multiSessionInstallLockout.enabled über about:config auf false zu setzen.

  • Seit etlichen Wochen Probleme mit manuellen Updates von FF

    • Sören Hentzschel
    • 26. März 2025 um 08:41

    Hallo,

    das hat nichts mit Cookie-Einstellungen zu tun. Das ist ein bekanntes Problem, von dem manche Nutzer betroffen sind und zu dem es auch schon mehr als einen Thread in diesem Forum gibt. Das Problem wird in Firefox 137 behoben sein (d.h. sichtbar wird die Korrektur beim ersten Update nach Firefox 137).

    Nachtrag: Wobei es Berichte gibt, nach denen die Korrektur in Firefox 137 möglicherweise nicht für alle funktioniert.

  • Firefox 136.0.3 verbessert Performance für TikTok-Nutzer

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 20:12

    Wenn du den Artikel richtig interpretierst, wird deine Erkenntnis lauten, dass es potenziell auch andere Websites betreffen kann. ;) Nur ist bei TikTok der Unterschied auf Grund der Website-Implementierung einerseits und des vorhandenen Performance-Problems andererseits wirklich erheblich und TikTok hat so viele Nutzer, dass Mozilla dafür extra noch ein Update eingeschoben und das Video-Portal in den Release Notes hervorgehoben hat. Das hätten sie halt für ein Performance-Problem in unserem Forum nicht getan.

  • Firefox 136.0.3 verbessert Performance für TikTok-Nutzer

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 19:23

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 136.0.3 veröffentlicht und verbessert damit die Performance vor allem für TikTok-Nutzer signifikant.

    Artikel lesen: „Firefox 136.0.3 verbessert Performance für TikTok-Nutzer“

  • Wiedergabe von DRM Geschützen Resourcen funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 16:25

    Das ist nicht entscheidend, wenn es Widevine gar nicht erst gibt.

  • Wiedergabe von DRM Geschützen Resourcen funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 15:34

    Das kann ich dir nicht sagen. Aber einen Versuch ist es wert.

  • Wiedergabe von DRM Geschützen Resourcen funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 15:28

    Hallo,

    Google stellt nach wie vor kein Widevine für Linux auf Aarch64 zur Verfügung. Auch, wenn es sich um die gegenüber x86 überlegene CPU-Architektur handelt, ist das am Desktop leider noch eine Nische, und das kombiniert mit der anderen Nische, die auf den Namen Linux hört, interessiert Google offensichtlich nicht genug. Für Windows und macOS auf Aarch64 gibt es Widevine, ebenso für Linux auf x86.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon