1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Update blockiert?

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juli 2025 um 12:46

    Hallo,

    du meinst vermutlich Firefox ESR 115 und die Version ist unnötig alt, wenn du Windows 11 nutzt. Lade dir Firefox 141 oder alternativ Firefox ESR 140 von firefox.com herunter und berichte beim nächsten Update, ob das Problem noch besteht.

  • Beim Einfügen einer Adresse Hausnummer doppelt

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juli 2025 um 12:41

    Meine Empfehlung aus Beitrag #2 gilt übrigens natürlich noch: Man könnte Mozilla konkrete Fälle melden und dann hoffen, dass die Erkennung entsprechend optimiert wird. ;)

  • Beim Einfügen einer Adresse Hausnummer doppelt

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juli 2025 um 11:36
    Zitat von geldhuegel

    Das Verhalten ist nicht an eine Webseite gebunden.

    Doch, natürlich besteht da eine sogar sehr konkrete Abhängigkeit zur Website. Die Website bestimmt schließlich, welche Felder es gibt und wie diese benannt sind. Und genau davon hängt es ab, wie Firefox versucht, die Felder auszufüllen. Firefox würde beispielsweise niemals eine Hausnummer in ein Feld eintragen, welches so benannt ist, dass dort eindeutig eine Telefonnummer reingehört.

  • Firefox-Logo auf Startseite entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juli 2025 um 09:13

    Funktioniert bei mir sowohl in Firefox 141 als auch in Firefox Nightly.

  • Import von Lesezeichen (Bookmarks) aus altem Profil

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juli 2025 um 09:09
    Zitat von Bitsqueezer

    natürlich, Firefox verwaltet seine Daten in den sqlite-Datenbanken.

    Dass Firefox seine Daten in SQLite-Datenbanken speichert, hat niemand in Frage gestellt. Es ging darum, dass Firefox selbstverständlich keinen „Export direkt aus einer places.sqlite“ bereitstellt, weil es ein Implementierungsdetail ist, wie die Daten gespeichert werden und die Anwender nicht direkt mit den Datenbanken arbeiten sollen.

    Zitat von Bitsqueezer

    Ich stelle nur ein Tool zur Verfügung, daß ich persönlich deutlich einfacher und zweckmäßiger finde.

    Das ist auch sehr freundlich von dir. Du kannst aber davon ausgehen, dass es für schätzungsweise 99 Prozent der Anwender mit Sicherheit nicht „deutlich einfacher und und zweckmäßiger“ ist, einen Python-Interpreter zu installieren (der ist standardmäßig auf Windows nicht installiert!), Dateien zu suchen und an einen Ort zu verschieben, Pfade in einem Script anzupassen und das dann auszuführen, als einfach die Werkzeuge zu nutzen, die Firefox bereits hat. Bereits die Vorstellung, etwas installieren und ein Script ausführen zu müssen, ist in der Realität für sehr viele Nutzer, die einfach nur ihre Lesezeichen wiederherstellen wollen, abschreckend und kann pontenziell auch zu einer Überforderung führen. Die Werkzeuge, die Firefox bereitstellt, sind objektiv einfacher zu verwenden.

    Zitat von Bitsqueezer

    wie man Bookmark-Merging durchführen soll

    Der HTML-Import von Firefox überschreibt auch nicht deine vorhandenen Lesezeichen.

    Zitat von Bitsqueezer

    und man hört nur solche Antworten wie, places komplett ersetzen und so

    Ich bezweifle, dass man „nur“ solche Antworten hört. Ich weiß ja nicht, auf was für Foren du dich beziehst, aber in einem Firefox-Forum wie diesem würde man wohl den Hinweis bekommen, dass die Datei places.sqlite nur dann die Antwort sein kann, wenn es nicht nur um die Lesezeichen, sondern auch um die Chronik geht, und dass es noch andere Wege gibt, wenn es ausschließlich um die Lesezeichen geht.

    Zitat von Bitsqueezer

    Einen Import in einen spezifischen Ordner kann Firefox nicht.

    Das ist richtig. Das ist aber halt ehrlicherweise auch ein Wunsch, an den ich mich nicht erinnern kann, dass er hier, im größten deutschsprachigen Support-Forum zu Firefox, in all den Jahren auch nur ein einziges Mal geäußert worden wäre. Wenn, dann war es in jedem Fall sehr selten.

    Ansonsten lässt sich das aber ja auch ganz einfach umsetzen. Dann schiebt man halt die vorhandenen Lesezeichen temporär in einen Ordner, macht den Import, verschiebt die neuen Lesezeichen in einen weiteren Ordner und holt dann die anderen Lesezeichen an ihren Ursprungsort zurück. Das ist über die Bibliothek schnell erledigt und für einen Anwendungsfall, den man normalerweise auch nicht viel häufiger als einmal alle paar Jahre haben sollte, immer noch wesentlich schneller und einfacher als ein Python-Setup.

    Am Einfachsten hat man es sowieso, wenn man einfach die Lesezeichen-Synchronisation nutzt. Das kümmert sich automatisch um den Anwendungsfall der Wiederherstellung und den „Merge“ von Lesezeichen.

    ===

    Ich will dein Script keinesfalls schlecht reden. Du hast da Arbeit hineingesteckt und wahrscheinlich erfüllt es auch seinen Zweck. Ich möchte dir nur erklären, wieso der Bedarf nicht ansatzweise so groß daran ist, wie du es zu denken scheinst, und dass man mit Firefox-Mitteln das gleiche Ziel einfacher und schneller erreicht. Dein Weg fällt halt doch irgendwie in die Kategorie Overengineering.

    Dennoch natürlich Respekt für die Implementierung und Danke fürs Bereitstellen.

  • Firefox stürzt nach Update auf v141 ab

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 20:05
    Zitat von bege

    Ich schreibe jetzt im Fehlerbehebungsmodus

    Dass der Fehlerbehebungsmodus funktioniert, überrascht mich auf den ersten Blick nicht: Die Absturzsignatur deutet auf ein Problem im WebExtension-Speicher hin. Kannst du das vielleicht über deine aktiven Erweiterungen eingrenzen?

  • Firefox stürzt nach Update auf v141 ab

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 19:44

    Hallo,

    bitte teile die Links der letzten Absturzberichte, die du über about:crashes erreichst. Ich nehme mal an, dass du gerade wieder einen Firefox 140 am Laufen hast. Ansonsten siehe folgenden Artikel, um an die IDs zu kommen, wenn du Firefox nicht starten kannst:

    Mozilla-Absturzmelder | Hilfe zu Firefox

  • Import von Lesezeichen (Bookmarks) aus altem Profil

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 19:24
    Zitat von Bitsqueezer

    richtig, allerdings nur Export im Fall eines aktiven Profils. Ich habe z.B. Backups von Profilen von alten Rechnern und möchte nicht erst das ganze Profil lokal als paralleles Profil hinzufügen, aktivieren, exportieren, wieder auf das eigentliche umschalten, importieren....

    Firefox legt automatisch Lesezeichen-Backups als komprimierte JSON-Dateien an. Auch in dem Fall musst du also kein neues Profil erstellen, sondern kannst einfach darauf zugreifen.

    Zitat von Bitsqueezer

    Ich wüßte nicht, daß Firefox einen Export direkt aus einer places.sqlite aus einem nicht aktivierten Profil anbietet.

    Das sowieso nicht. Firefox hat mit dem Betrachten und Verwalten von SQLite-Datenbanken ja nichts zu tun. Aber wenn es dir nur um Lesezeichen geht, kannst du die Datenbank komplett außen vorlassen.

    Zitat von Bitsqueezer

    Mit dem Skript kann ich ganz simpel alte Lesezeichen in mein bestehendes Profil importieren, brauche dazu nur die beiden sqlite-Dateien.

    Und mit dem Lesezeichen-Backup brauchst du nur eine einzige Datei und kein Python-Script. ;)

  • Firefox-Logo auf Startseite entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 19:17
    Zitat von 2002Andreas

    neue Eintrag

    Hinzugefügt am 15. April 2021. ;)

  • Ohne Update auf einmal andere Ansicht Startseite

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 19:16

    Ich denke nicht, dass der Distributionskanal irgendeinen Einfluss auf das Verhalten von Firefox hat. Ich frage mich, ob wirklich nur die Startseiten-Einstellungen anders sind, oder auch andere Daten fehlen (zum Beispiel Lesezeichen, Chronik). Denn anders als durch einen Profildefekt kann ich mir das nicht erklären.

  • Firefox v141.0 UndoCloseTabButton.uc.js Skript funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 15:18
    Zitat von Mitleser

    Zeile 229 - 236

    Tipp: Klicke rechts auf „Permalink“. Dann bekommst du eine URL von genau diesem Stand des Codes. Ansonsten stimmen die Zeilen-Nummern ab der nächsten Änderung am Code nicht mehr. ;)

  • Beim Einfügen einer Adresse Hausnummer doppelt

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 13:10

    Hallo,

    vermutlich ist da erst einmal nicht viel zu machen. Es gibt halt „eine Million“ Wege, wie Websites Adress-Formulare implementieren können, und Firefox nutzt Heuristiken, um mit möglichst vielen Websites kompatibel zu sein. Das wird zwangsläufig immer auch mal zu Situationen führen können, in denen einzelne Felder nicht oder falsch ausgefüllt werden. Am besten wäre vermutlich, Mozilla die betroffene Seite und das Verhalten (möglichst präzise) zu melden. Vielleicht führt das mittelfristig zu einer Verbesserung.

  • Import von Lesezeichen (Bookmarks) aus altem Profil

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 13:05

    Hallo,

    Firefox hat von Haus eine Funktion zum Export und Import von Lesezeichen, sowohl als HTML als auch JSON, falls man nicht die gesamte Datei places.sqlite kopieren möchte. Ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht, was der Anwendungsfall ist, bei dem diese Methoden nicht ausreichend wären.

  • Ohne Update auf einmal andere Ansicht Startseite

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 11:54
    Zitat von Baldur

    ich habe kein Smartphone, sondern ein Notebook, BS Linux Mint.

    Firefox für Android und Firefox für Linux sind komplett unterschiedliche Produkte. Deswegen gibt es keinen Zusammenhang zwischen deinem Problem und dem Problem der Themenstarterin. Bitte eröffne ein eigenes Thema in einem passenden Forenbereich, wenn du Unterstützung wünschst.

  • System-Theme – automatisch Fehler

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 10:50

    Deine Screenshots zeigen eindeutig, dass individuelle CSS-Anpassungen aktiv sind. Das, was der zweite Screenshot zeigt, entspricht außerdem definitiv nicht dem Standard-Design von Firefox. Mozilla würde niemals ein nicht barrierefreies Design ausliefern (schwarzer Text auf schwarzem Hintergrund in deinem Überhangmenü). Dementsprechend ist vermutlich eine deiner Anpassungen nicht mehr kompatibel. Ohne deine Anpassungen zu kennen, lässt sich dazu nichts sagen.

  • Ohne Update auf einmal andere Ansicht Startseite

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 10:45
    Zitat von Baldur

    Paketverwaltung

    Was verstehst du unter Paketverwaltung auf Android?

    Zitat von Baldur

    Vorher hatte ich die entsprechende Einstellung auf "automatisch" stehen

    Du meinst „Geräte-Theme beachten”? Denn „automatisch“ gibt es nicht als Option.

    Zitat von Baldur

    Außerdem werden die Einstellungen zu Schriftgrößen und Standardzoom ignoriert.

    Eine Einstellung für den Standardzoom gibt es nicht, nur für die Schriftgröße.

  • System-Theme – automatisch Fehler

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 09:51

    Was genau ist zu hell beziehungsweise wie sah es vorher aus? Die Content-Farbe von about:addons ist im hellen Theme halt Weiß, falls du das meinst. Das ist in deinem Screenshot aber der exakt gleiche Weißton wie in Firefox 128. Ich kann keinen Unterschied erkennen.

  • System-Theme – automatisch Fehler

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 08:51

    Hallo,

    die Beschreibung ist für mich zu unpräzise, um überhaupt eine Vorstellung davon zu bekommen, was jetzt anders ist und was du gerne geändert hättest.

    Du könntest sonst auch mozregression nutzen, um darüber herauszufinden, welche Änderung in Firefox verantwortlich ist:

    mozregression

    Das würde ebenfalls dabei helfen, dir eine Lösung anzubieten.

  • Abmeldebutton wird nicht mehr angezeigt.

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juli 2025 um 08:30

    Hallo,

    als Ausgangspunkt für jemanden, der eine Lösung anbieten möchte, wäre das hier die relevante Änderung in Firefox 141:

    mozilla-release @ 404e6f7936a5908fe1955ef4d640e9713bf9adb0
    Bug 1789579 - Update caption buttons to use Fluent-style icons on Windows 11. r=gregp,desktop-theme-reviewers,dao
    hg-edge.mozilla.org
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141

    • Sören Hentzschel
    • 22. Juli 2025 um 22:52

    Mein persönlicher Beitrag zu Firefox 141 befindet sich in der Liste der behobenen Sicherheitslücken. ;)

    Mozilla Foundation Security Advisory 2025-56

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon