1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Review Checker nicht aktivierbar

    • Sören Hentzschel
    • 18. April 2025 um 20:50

    Hallo,

    Zitat von camp-firefox.de

    Ein großes Problem beim Online-Shopping sind gefälschte Produktbewertungen, welche die Kunden zum Kauf minderwertiger Ware verführen sollen. Mozilla setzt hier mit mit Künstlicher Intelligenz (KI) an und setzt dafür auf seinen hauseigenen Dienst Fakespot. Befindet sich der Nutzer auf einer Produktseite von amazon.com, Walmart oder Best Buy, zeigt Firefox in einer Sidebar die Glaubwürdigkeit der Rezensionen, den tatsächlichen Bewertungsdurchschnitt nach Abzug aller mutmaßlichen Fake-Bewertungen sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus den glaubwürdigen Bewertungen an. Firefox 137 entfernt zumindest standardmäßig die Unterstützung von amazon.de und amazon.fr. Nutzer können diese aber wieder aktivieren, indem sie über about:config den Schalter toolkit.shopping.experience2023.defr per Doppelklick auf true setzen.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 18. April 2025 um 13:00

    Nina Chuba – Unsicher

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • Sören Hentzschel
    • 18. April 2025 um 08:37
    Zitat von Mira_Belle

    Das Problem ist, dass Grafiken nur in Originalgröße angezeigt werden.
    Also es keine Möglichkeit gibt per "background-size:" oder ähnlichem korrigierend eingreifen zu können.

    Sicher. Du musst natürlich die Grafiken über background-image und nicht über content einbinden, wenn background-size funktionieren soll.

    Zitat von Mira_Belle

    Wenn ich jetzt nur noch wüsste, wie ich
    a. die Symbole (Icons) fett bekomme

    Indem du entsprechende Grafiken verwendest.

  • Problem nach Anpassung einiger sicherheitsrelevanter Einstellungen

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 20:54

    Und was hat das mit dem Problem des Themenstarters zu tun, außer dass es halt ein (komplett anderes) Problem in Zusammnenhang mit privacy.resistFingerprinting ist?

  • AutoFill funktioniert auf einzelnen Webseiten nicht

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 12:41

    Hallo,

    Zitat von Woly

    Woran könnte das liegen?

    Schwierig zu sagen, ohne eine tatsächliche Seite zu kennen, auf der das Problem auftritt und nachvollzogen werden kann. Kannst du ein öffentlich zugängliches Beispiel nennen?

  • Neueste Aktivität auf der Newtab-Seite wird nicht mehr angezeigt!

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 12:39

    Magst du den Link hier mitteilen?

    Danke.

  • ChatGPT für Android

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 12:38

    Hallo,

    bitte nenne den korrekten Namen der Erweiterung. Auf addons.mozilla.org gibt es keine Erweiterung, die einfach nur „ChatGPT“ heißt, aber diverse Erweiterungen, bei denen das ein Bestandteil des Namens ist. So ist unklar, auf welche Erweiterung du dich beziehst.

    Wie passt außerdem die Angabe zusammen, dass du einen Desktop-Firefox auf Android nutzt?

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 10:02
    Zitat von Mira_Belle

    MS baut Windows zu einem "Cloudsystem" um, dann liegen die Daten ja eh nicht mehr lokal vor!

    Windows 11 ist kein „Cloudsystem“. Was du meinst, ist vielleicht Windows 365. Das gibt es bereits, betrifft aber Nutzer von Windows 11 nicht. Und damit ist das für diese Diskussion eine irrelevante Behauptung.

    Zitat von Mira_Belle

    Mh, :/ , was nutzt BitLocker, wenn der Trojaner auf dem System ist und Daten abgreift?

    Was soll das für eine merkwürdige Frage sein? Jetzt mal vollkommen unabhängig davon, wofür Bitlocker schützt und wovor nicht, ein Sicherheits-Konzept besteht üblicherweise aus mehr als nur einer Maßnahme. Und es ist nicht die Aufgabe von Bitlocker, alle Sicherheitsprobleme zu lösen. Ich schlage vor, du informierst dich darüber, was der Aufgabenbereich von Bitlocker ist, wenn du das nicht weißt.

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 09:44
    Zitat von Foxxiator

    Es wäre aber zwingend nötig, den Nutzer zu informieren und das nicht klammheimlich im Hintergrund zu machen.....

    Es ging ausdrücklich um Neuinstallationen. Mehrere vorherige Beiträge sagten aus, dass sich bei Updates nichts ändert. Und nein, es ist mit Sicherheit nicht „zwingend nötig“, dass jede Option mit ihrem jeweiligen Wert dem Nutzer vor der Installation erklärt wird. Denn Bitlocker ist letztlich auch nur eine beliebige Option und dann müsste man über tausende anderer Optionen auch im Vorfeld informieren. Das ist realitätsfern.

    Zitat von TPD-Andy

    Zumindest könnte im Setup-Programm eine für nicht Fachleute einfach zu bedienende Funktion zum abschalten vorhanden sein und der jeweilige Benutzer während der Installation darauf hingewiesen. ich bin nicht generell gegen Verschlüsselung der Laufwerke, es sollte transparent sein damit man sich bewusst dafür entscheiden kann.

    Mit Verlaub, aber Sicherheitsfunktionen im Rahmen des Onboardings abschaltbar zu machen, ist eine dumme Idee, vor allem, vor dem Hintergrund, dass die allermeisten Nutzer gar nicht dazu in der Lage sind, eine begründete Entscheidung in Sicherheitsfragen zu treffen. Es ist Microsofts Verantwortung und moralische Pflicht, die Nutzer bestmöglich zu schützen. Insbesondere, wenn man bedenkt, was für ein Angriffsziel Windows alleine durch seine Verbreitung als Betriebssystem ist.

    Zitat von TPD-Andy

    ich bin nicht generell gegen Verschlüsselung der Laufwerke, es sollte transparent sein damit man sich bewusst dafür entscheiden kann.

    Du kannst dich bewusst dagegen entscheiden. Es geht um den Standard. Und der muss nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne der Nutzer gewählt werden. Den Punkt mit Transparenz bei Sicherheits-Features kann ich nicht nachvollziehen. Wer weiß, was Bitlocker ist, und darüber eine begründete Entscheidung treffen kann, kennt und findet auch die Einstellung. Und wer erst darüber informiert werden muss, ist wohl tendenziell auch eher nicht dazu in der Lage, das begründet zu entscheiden.

    Zitat von TPD-Andy

    Auf mobilen Geräten ist das auch angebracht.

    Eine solche Unterscheidung ergibt keinen Sinn. Entweder sieht man das als sinnvolles Sicherheits-Feature oder nicht. Das macht auf einem „mobilen Gerät“ nichts anderes als auf einem Desktop-Gerät.

    Zitat von TPD-Andy

    Mit einem Dual-Boot System hat es durchaus seine Nachteile.

    Was auch immer für Nachteile das sein sollen. Man kann nämlich Dual-Boot plus Bitlocker nutzen, wie eine kurze Recherche ergeben hat.

    ---

    Gerade als Windows-Nutzer kann ich es nicht nachvollziehen, wie man sich so gegen Sicherheits-Funktionen wehren kann. Da wäre mein Interesse eher noch größer als kleiner als bei macOS und Linux, die traditionell deutlich weniger Sicherheitsprobleme haben, a) durch geringere Verbreitung b) durch höhere Sicherheits-Standards und c) durch von den Anwendern eher akzeptierten Konventionen im Sicherheitsbereich. Das heißt, hier kommt es umso mehr darauf an, dass Microsoft eine gewisse Schutzebene durchsetzt.

  • Firefox v136.0a1 - Skript „saveTo“ funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 09:22

    Gibt es Fehler in der Konsole?

  • Mozilla VPN 2.27 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 17. April 2025 um 07:17

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Version 2.27 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla VPN 2.27 veröffentlicht“

  • Windows 11

    • Sören Hentzschel
    • 16. April 2025 um 20:46
    Zitat von TPD-Andy

    Um diese Unsitte zu vermeiden das Bitlocker ungefragt aktiviert wird

    Das ist keine „Unsitte“, sondern ein sinnvoller Sicherheits-Standard. Wer es nicht mag, kann es ja abschalten. Aber der Standard sollte immer Sicherheit priorisieren.

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • Sören Hentzschel
    • 16. April 2025 um 20:27

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.7 auf Version 6.1.9 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Der CKEditor war ohne hinterlegte Lizenzdaten ungewollt nicht funktionsfähig.
    • Ein Darstellungsfehler in CKEditor im Dialog für Links wurde behoben.

    WoltLab Suite Forum

    • Ein Performance-Engpass bei gefilterten Themenlisten unter MySQL 8.4 wurde beseitigt.
  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • Sören Hentzschel
    • 16. April 2025 um 17:07
    Zitat von Mira_Belle

    Falsch!
    Es sind 7 Instanzen des Firefox

    Nein. Zumal die Einstellung in Firefox ja auch explizit von Tabs spricht.

    Zitat von Mira_Belle

    wobei der Firefox nur einmal ausgeführt wird!

    Das widerspricht deiner vorherigen Aussage. Wären es sieben Instanzen, würde Firefox sieben Mal ausgeführt werden.

  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • Sören Hentzschel
    • 16. April 2025 um 15:06
    Zitat von Uwe Jahn

    Und in der FF Einstellung ist der Haken entfernt. trotzdem bleiben die blöden Vorschauen

    Zur Klarstellung: Mit aktivierter Option siehst du ein Vorschaubild pro Tab, mit deaktivierter Option siehst du immer exakt ein Vorschaubild. Den Unterschied siehst du nicht, sondern hast weiterhin mehrere Vorschaubilder?

  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • Sören Hentzschel
    • 16. April 2025 um 08:16
    Zitat von Uwe Jahn

    Wenn ich mit der Maus über die Leiste fahre, in der sich alle offenen Tabs befinden, werden mir die zu der tabgruppe gehörenden Tabs als Vorschaubild angezeigt. Und das nervt.

    In dem Fall siehe Beitrag #11.

  • Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 137.0.2

    • Sören Hentzschel
    • 15. April 2025 um 22:01

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 137.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Auch eine Sicherheitslücke wird behoben.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 137.0.2“

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • Sören Hentzschel
    • 15. April 2025 um 20:20

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.6 auf Version 6.1.7 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • SICHERHEIT Die Fehlerbehandlung von asynchronen Anfragen via JavaScript enthielt einen Logikfehler und konnte im Fehlerfall unter bestimmten Umständen zusätzliche Daten zurückliefern, die nicht für Dritte zugänglich sein sollten.
    • Die Abfrage zur Ermittlung der aktiven Session bei Gästen wurde verbessert und liefert insbesondere unter MySQL 8.4 schnellere Ergebnisse.
    • Der CKEditor wurde von Version 43.3.1 auf Version v45.0.0 aktualisiert.
    • Der Wechsel des Filters der letzten Aktivitäten nach gefolgten Benutzern funktioniert nun zuverlässig.
    • Fehlende Bilder in Nachrichten konnten über die Begrenzungen der Nachricht hinausragen.
    • Der Aufruf von defekten Dateianhängen erzeugt keine überflüssige Meldung im Protokoll mehr.
    • Die Aktualisierung von Benutzern korrigiert nun zuverlässig die Zugehörigkeit zu den eingebauten Benutzergruppen.
    • Ein sehr seltener Fehler bei der Vergabe von Reaktionen wurde durch eine Anpassung des Programmablaufs umgangen.
    • Die Speichernutzung von Cronjobs und der BackgroundQueue werden bei jeder Iteration zurückgesetzt, damit der tatsächliche Verbrauch messbar wird.

    WoltLab Suite Core: Conversations

    • Unsichtbare Teilnehmer waren in der Auflistung der Konversationen im Benutzermenü sichtbar.
    • Einige Berechnungen von Benutzergruppen wurden beim Entzug von „Kann Konversationen benutzen“ nicht korrekt als inaktiv markiert.

    WoltLab Suite Forum

    • Ein Fehler bei der Löschung von Themen über die Zwischenablage, die auf der aktuellen Seite nicht sichtbar waren, wurde behoben.
    • Die Änderung der Sprache eines Themas über die Massenverarbeitung funktionierte nicht ordnungsgemäß.
  • Augensteuerung und Rechtschreibung

    • Sören Hentzschel
    • 15. April 2025 um 15:09

    Hallo,

    das sind Voraussetzungen, zu denen ich nichts sagen kann und bei denen ich auch keine Testmöglichkeiten habe. Deswegen ist alles, was ich anbieten kann, eine Alternative zu nennen. Folgende Firefox-Erweiterung kann ebenfalls deine Rechtschreibung prüfen:

    Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool für Firefox herunter. LanguageTool ist eine freie Textprüfung für Grammatik, Stil und…
    addons.mozilla.org

    Funktioniert das denn besser?

    Ansonsten wäre es vielleicht gut, einen Fehler bei Mozilla zu melden. Denn Barrierefreiheit hat grundsätzlich einen hohen Stellenwert für Mozilla. Inweit Mozilla Möglichkeiten zum Testen und Verbessern in diesem konkreten Szenario hat, weiß ich natürlich auch nicht. Vielleicht liegt das Problem auch in der Software für die Augensteuerung. Das muss dann aber Mozilla beurteilen.

  • Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.7 fertiggestellt

    • Sören Hentzschel
    • 14. April 2025 um 23:35

    Danke. Ich hatte das HTML-Element bei mir auf dem Blog nicht als Code formatiert. Deswegen wurde das als Versuch, HTML zu verwenden, interpretiert und automatisch aus dem Beitrag herausgefiltert. Das ist jetzt korrigiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon