1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 09:09

    Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    Dem Themenstarter geht es darum, dass das Hauptpasswort beim Öffnen der Einstellungen abgefragt wird. Es war nicht davon die Rede, dass das Hauptpasswort an sich nicht gewünscht ist.

    scotti: Wenn das wirklich ein relativ neues Problem für dich ist, kannst du vielleicht mozregression nutzen, um den Auslöser der Verhaltensänderung einzugrenzen?

    mozregression

    Bitte nach Version und nicht nach Datum eingrenzen, weil du sonst rechnen müsstest, wann die jeweilige Nightly-Version wohl betroffen war. Aber wenn du zum Beispiel sagen kannst, dass du das Problem in Firefox 138 hast und nicht weißt, ob es schon in Firefox 137 so war, aber in Firefox 136 war es in jedem Fall in Ordnung, wählst du Firefox 136 als letzte gute und Firefox 138 als erste schlechte Version aus. Du kannst auch dein Profilverzeichnis angeben, damit das Hauptpasswort bereits konfiguriert ist. Und dann wird Build für Build getestet und nach jedem sagst du „Good“ oder „Bad“. Die letzte Pushlog-URL teilst du dann hier im Forum.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 08:19

    In diesem Thema geht es immer um die Nightly-Version. ;) Und den Schalter gibt es schon seit ein paar Wochen.

  • Linux: Videos werden teilweise nicht abgespielt - Error Code: NS_ERROR_DOM_MEDIA_FATAL_ERR (0x806e0005)

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 23:24

    Auf der verlinkten Amazon-Seite wird H.264 genutzt.

  • Linux: Videos werden teilweise nicht abgespielt - Error Code: NS_ERROR_DOM_MEDIA_FATAL_ERR (0x806e0005)

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 23:06

    Hallo,

    auf macOS 15.5 und Ubuntu 25.04 funktioniert die Wiedergabe bei mir. Ich kenne EndeavourOS nicht. Aber gerade bei einer im Mainstream eher nicht so verbreiteten Linux-Distribution könnte ich mir vorstellen, dass es an fehlenden Abhängigkeiten liegt. Dass es in anderen Browsern funktioniert, muss da nichts heißen, weil andere Browser wie Vivaldi, die im Gegensatz zu Firefox nicht Open Source sind, teilweise mit Codecs ausgeliefert werden können, während Firefox aus Lizenzgründen ausschließlich Codecs vom System nutzt.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 21:33

    Firefox lädt die automatisch herunter, sobald ein Feature benutzt wird, welches lokale KI einsetzt. Es gibt ansonsten auch noch eine experimentelle WebExtension-Schnittstelle für KI-Erweiterungen. Die in meinem Screenshot gezeigten Modelle kommen aber alle von Firefox-Funktionen.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 19:26

    Wer browser.ml.modelHubProvider als Boolean-Schalter mit dem Wert true anlegt, erhält in about:addons einen neuen Reiter, der die lokalen KI-Modelle anzeigt (inklusive Daten zur letzten Aktualisierung und Nutzung sowie Möglichkeit zum Entfernen), die für verschiedene Firefox-Funktionen heruntergeladen worden sind.

  • Firefox kaputt

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 13:15

    Können wir uns den Link in Zukunft bitte sparen? Ich hatte dir ja kürzlich erst in einem anderen Thema dazu geantwortet, dass die BSI-Empfehlung gegen Kaspersky ausschließlich politisch motiviert ist und damit keine ernsthafte Relevanz für den Endanwender besitzt. Das BSI nennt nicht einen einzigen Fakt zum Produkt, bezieht sich überhaupt nicht auf nachgewiesene Sicherheits-Aspekte und nennt auch keine Alternative. Das einzige Argument vom BSI ist, dass Kaspersky aus Russland kommt. Dass das Produkt in der Vergangenheit wiederholt durch schwerwiegende Sicherheitsprobleme auffällig geworden ist, was komplett unabhängig von der Herkunft ist, ist das, was für den Anwender am Ende tatsächlich relevant ist und im Gegensatz zur BSI-Meldung auch belegt werden konnte. Und dafür gibt es auch genug Quellen, die man verlinken kann.

  • Bei eigener Suchmaschine Icon hinzufügen

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 12:46
    Zitat von camel-joe

    Sören, wie sieht denn das aus?

    In dem Fall wird das exakt so aussehen, wie bei der Google-Suche, die standardmäßig mit Firefox ausgeliefert wird. Allgemein gesprochen nimmt Firefox das Icon, welches die Suchmaschine bereitstellt.

    Wo ich aber die Beschriftung in deinem Screenshot sehe: „Google ohne Gemini“ wäre wohl treffender als „Google ohne KI“. KI wurde schon für Suchmaschinen genutzt, bevor es den KI-Hype gab, der jedes Unternehmen dazu veranlasste, den Begriff möglichst prominent zu platzieren. Leider hat das auch in der öffentlichen Wahrnehmung den Begriff ziemlich verwässert. Aber KI ist nicht nur das, was die „dummen“ KI-Chatbots produzieren. ;)

    Zitat von milupo

    Jetzt ist auch irrelevant für dich, was Sören geschrieben hat. Denn du hängst mit Fx 128 ESR weit zurück.

    Eigentlich nicht. Das ist eine Neuerung von Firefox 140 und in gut einem Monat erscheint auch Firefox ESR 140.

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • Sören Hentzschel
    • 19. Mai 2025 um 09:19
    Zitat von scotti

    sondern erst, wenn man tatsächlich im PW-Untermenü etwas ändern wollte?

    Nicht erst bei einer Änderung, sondern sobald auf die Passwörter zugegriffen wird. Das trifft auch bei der Anzeige eines Passwortes zu, kann aber auch zu einem vermeintlich „beliebigen“ Zeitpunkt geschehen, wenn die Synchronisation genutzt wird, weil auch die Synchronisation, die ansonsten unsichtbar für den Anwender ist, technisch gesehen einen Zugriff auf die Passwörter erfordert.

    Zitat von Zitronella

    Das Windows Passwort musste ich schon seit Jahren nicht eingeben bzgl. Firefox.

    Das Hauptpasswort ersetzt das, sprich man muss nie beides eingeben.

  • Sitzungswiederherstellung - Fehler

    • Sören Hentzschel
    • 18. Mai 2025 um 21:30

    Ich denke, dass wenn ein Problem mit der Sitzungswiederherstellung vorliegt, man das erst einmal untersuchen sollte, ehe man mit einer Drittanbieter-Erweiterung eine weitere Variable zur Sitzungswiederherstellung hinzufügt.

    Ist denn ausgeschlossen, dass vielleicht manchmal schlicht und ergreifend das Fenster geschlossen wird, ohne dass Firefox tatsächlich beendet wird? Denn die Sitzungswiederherstellung stellt natürlich nur Fenster wieder her, die mit dem Beenden von Firefox geschlossen worden sind, keine zuvor geschlossenen Fenster.

    Und wenn das Problem auftritt, lässt sich denn via Menü → Chronik → Kürzlich geschlossene Fenster etwas wiederherstellen?

  • hgroup + CSS-Counter funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 18. Mai 2025 um 15:28
    Zitat von Padina

    Nur das alle Browser es so machen, bedeutet ja nicht unbedingt, dass das Verhalten sinnvoll ist.

    Dass sich ausnahmslos alle Browser-Engines so verhalten, bedeutet, dass das mit absoluter Sicherheit das korrekte Verhalten gemäß Spezifikation ist. Und damit erübrigt sich jede Diskussion darüber, ob man das Verhalten mag oder nicht. Du sprichst mehrfach von einem „Bug“ und einem „Fehler“. Das ist es nicht. Der Standard funktioniert schlicht und ergreifend nicht so, wie du glaubst.

    Zitat von Padina

    Vielleicht sind ja die Browser-Tests buggy. und die Browser werden Test-Driven programmiert.

    Test Driven Development bedeutet lediglich, dass die Tests vor dem Code geschrieben werden. Das ändert nichts an den Ergebnissen, die von den Tests erwartet werden. Und so oder so findet sowohl die Entwicklung der Engines als auch der Tests durch Menschen statt, die selbstverständlich prüfen, dass die Tests das abbilden, was die Spezifikation verlangt. Tests werden ja auch nicht völlig blind geschrieben.

    Zitat von Padina

    und unabhängig von der DOM-Struktur funktioniert

    Das kann überhaupt nicht sein. Im Gegenteil geht es bei diesem Feature ja genau darum, abhängig von der DOM-Struktur eine Zählung vorzunehmen.

    Vielleicht hilft dir folgende Erklärung mit Beispiel beim Verständnis:

    https://stackoverflow.com/a/20839693

    Ansonsten wendest du dich besser an ein Webentwickler-Forum. Denn ein Firefox-Problem liegt wie gesagt keines vor.

  • Video läuft auf Webseite nicht

    • Sören Hentzschel
    • 18. Mai 2025 um 14:46

    Edge gibt es auch für Linux. Wie unter Windows vorinstalliert ist der Browser natürlich nicht. Abgesehen davon wurde in dem Beitrag, auf den sich schlingo bezogen hatte, neben Linux auch Windows 10 erwähnt, sogar noch vor Linux. Und dort ist Edge vorinstalliert.

  • Bei eigener Suchmaschine Icon hinzufügen

    • Sören Hentzschel
    • 18. Mai 2025 um 10:14

    Hallo,

    ab Firefox 140 wird das Icon der Suchmaschine für selbst hinzugefügte Suchmaschinen verwendet.

  • Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 138.0.4

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 23:42

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 138.0.4 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche im Rahmen des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own demonstriert worden sind.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 138.0.4“

  • Was schaut ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 23:03
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wie es sich gehört

    Gehört sich das? Für mich gibt es keinen Musikwettbewerb, der eine geringere Daseinsberechtigung besitzt, als der ESC. Zumal ich den „deutschen“ Beitrag, der dieses Jahr aus Österreich kommt (was die komplette Idee des ESC ad absurdum führt) auch eher zum Schämen als gut finde. Ich habe auch nicht vergessen, dass im Vorentscheid die Regeln kurzfristig geändert wurden, weil ansonsten ziemlich sicher eine andere Band gewonnen hätte.

  • hgroup + CSS-Counter funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 22:06

    Hallo,

    das hat nichts mit den hgroup-Element zu tun. Das Verhalten ist mit jedem anderen HTML-Element das gleiche. Ich empfehle die MDN web docs als Lektüre zur korrekten Verwendung der CSS Counter:

    Using CSS counters - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    CSS counters let you adjust the appearance of content based on its location in a document. For example, you can use counters to automatically number the…
    developer.mozilla.org

    Ich verschiebe das Thema in den Smalltalk-Bereich, weil es nichts mit Firefox zu tun hat und sich alle Browser gleich verhalten.

  • Video läuft auf Webseite nicht

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 22:06

    Ich habe das Thema in den Smalltalk-Bereich verschoben, weil es nichts speziell mit Firefox zu tun hat.

  • Firefox fordert mich immer wieder auf, zum Abschluss des Updates Firefox neu zu starten

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 21:53

    Es gab zu dem Zeitpunkt ein bekanntes Problem, wie sich im Verlauf anderer Themen in diesem Forum herausgestellt hat. Das wurde seitens Firefox aber schon behoben. Wenn du immer noch ein solches Problem hast, ist die Ursache bei dir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine andere als beim Themenstarter.

    Wenn Firefox mit Administrator-Rechten installiert worden ist, sollten Updates auch ohne Administrator-Rechte installiert werden können. Teste das durch eine erneute Installation. Wenn das nicht hilft, erstelle bitte ein eigenes Thema.

  • gespeicherte Passwörter

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 21:44

    Warte nicht zu lange mit der Aktualisierung. Mit Firefox 138.0.4 wird sehr zeitnah ein Sicherheits-Update erscheinen (es war wieder Pwn2Own). Das Update solltest du sofort installieren, sobald verfügbar, selbst wenn das Passwort-Thema dann noch noch nicht gelöst ist. Inkompatibilitäten wird es keine zwischen Firefox 138.0.1 und 138.0.3/4 geben.

  • Beenden Button weg

    • Sören Hentzschel
    • 17. Mai 2025 um 10:46

    Hallo,

    die Schaltfläche gibt es nur, wenn Firefox so konfiguriert ist, dass Browser-Daten beim Beenden gelöscht werden sollen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon