1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 19:43

    Die Aussage hat jetzt was genau mit dem Thema zu tun?

  • Firefox v143.0beta6 Fehler mit Sidebar

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 19:40
    Zitat von .DeJaVu

    Es wird nicht früher als

    Das ist noch gar nicht gesagt, solange der Status für Firefox 143 noch affected und nicht wontfix ist.

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 19:12

    Ich würde normalerweise erwarten, dass auch die anderen Speicher gelöscht werden, wenn du die genannte Funktion verwendest, weil das ja auch so kommuniziert wird. Ich konnte es leider auf keiner Seite reproduzieren, bei mir sind die Einträge für die getesteten Seiten anschließend weg. Woran das in deinem Fall liegt, dass es nicht so ist, kann ich mir nicht erklären.

  • Wie lassen sich Geschlossene Gruppen wieder öffnen?

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 15:40

    Wenn die Schaltfläche dort nicht zu finden ist, muss sie bereits irgendwo anders in der Oberfläche sein. Im Zweifel kannst du auf der Seite zum Anpassen der Oberfläche unten rechts den Standard wiederherstellen. Andere Anpassungen der Schaltflächen musst du dann ggf. neu vornehmen.

    Wenn auch das nicht hilft - nutzt du eine Datei userChrome.css zur Anpassung der Oberfläche?

  • Wie lassen sich Geschlossene Gruppen wieder öffnen?

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 15:16

    Dann hast du die Schaltfläche selbst irgendwann einmal entfernt. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Tableiste, wähle „Symbolleiste anpassen…“ und schiebe das Symbol mit der Beschriftung „Alle Tabs auflisten“ zurück in die Tableiste. Achtung: In der Ansicht sieht das Symbol anders aus, dort ist es keine Pfeilspitze.

  • Wie lassen sich Geschlossene Gruppen wieder öffnen?

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 14:13

    Hallo,

    Klicke auf das Pfeil-Symbol rechts in der Tableiste. Unter der Überschrift „Zuletzt verwendete Tab-Gruppen“ findest du die gespeicherten Tab-Gruppen.

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 11:14

    Hast du denn eine Beispielseite, bei der offensichtlich Website-Daten zurückbleiben?

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 09:17

    Hallo,

    nur damit keine Missverständnisse auftreten: Wenn du davon schreibst, „einzelne Cookies“ zu löschen, meinst du eigentlich „alle Cookies der jeweiligen Domain“, richtig? Denn einzelne Cookies lassen sich über diese Oberfläche ja gar nicht löschen, das ginge stattdessen über die Entwicklerwerkzeuge.

    Es wurde am Ende auch auf den Button „Änderungen speichern“ geklickt und der dann erscheinende Dialog bestätigt? Denn vorher wird nichts gelöscht.

    Und du schreibst, dass die Größe in MB unverändert ist. Aber was ist mit der Angabe daneben, wie viele Cookies es für die Domain gibt? Ist die auf 0 oder auch unverändert? Denn der von dir genannte Dialog spricht ausdrücklich von „Cookies und Website-Daten“. Du kannst also selbst ohne auch nur ein einziges Cookies Megabytes an Daten für eine Domain gespeichert haben. Da Cookies üblicherweise auf 4 KB pro Stück limitiert sind, würde man nur mit Cookies auch nur schwer auf mehrere Megabytes kommen.

  • Wo speichert Session Boss die Sessions?

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 08:48

    Hallo,

    mit der Sitzungswiederherstellung von Firefox hätte man solche Probleme nicht. Zumal diese Erweiterung nicht nur sehr wenige Nutzer, sondern auch eine bestenfalls mittelmäßige Bewertung hat, mit dem immer wieder gleichen Feedback, dass die Erweiterung nicht zuverlässig arbeitet und es immer wieder zu Datenverlusten kommt. Das würde ich mir gut überlegen, dieser Erweiterung meine Sitzungen anzuvertrauen …

    Erweiterungen haben zum Glück keinen Zugriff auf die Datei places.sqlite oder andere interne Datenstrukturen von Firefox. Zumal das für Sitzungen sowieso der falsche Speicherort wäre. Die Erweiterung speichert ihre Daten im Profilverzeichnis im Ordner storage/default/moz-extension+++{INTERNE_ID}/idb/. Dort findest du eine sqlite-Datenbank. Die interne ID kannst du via about:debugging auslesen.

  • Anmeldedaten schon im Feld

    • Sören Hentzschel
    • 3. September 2025 um 08:26

    Hallo,

    automatisch wird eine E-Mail-Adresse nur eingetragen, wenn nur ein einziger Satz an Zugangsdaten für die Domain gespeichert ist. Ansonsten kann Firefox nicht wissen, welche Zugangsdaten du nutzen möchtest.

  • Lokale Erweiterung (Theme) funktioniert nicht (korrupt)

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 21:59

    Auch Themes können nicht installiert werden, wenn sie nicht signiert sind, das habe ich gerade selbst noch einmal getestet. Ob Firefox als 32-Bit- oder 64-Bit-Version installiert ist, spielt dafür keine Rolle.

    Du kannst Erweiterungen entweder über addons.mozilla.org signieren lassen oder über das Kommandozeilen-Tool web-ext. Vielleicht hattest du das Theme aber ja auch über die Erweiterung Firefox Color erstellt. Da müsstest du nichts selbst aktiv signieren lassen, weil das dann über die Erweiterung läuft. Oder du hattest wie erwähnt doch eine der anderen genannten Firefox-Versionen und dort die Signaturpflicht deaktiviert.

  • Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending - Erledigt

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 21:36
    Zitat von .DeJaVu

    Ich kenne die Gründe nicht wirklich. Aber ich vermute […]

    Was dann die Frage aufwirft, was dich zu einer Behauptung wie „Und er selbst hat da auch keine Schuld, das hängt dann bei Mozilla, also darfst du das auch gerne mit Mozilla ausdiskutieren“ bringt, mit der du es ganz klar als Fakt darstellst, dass die fehlende Signierung an Mozilla und nicht am Entwickler der Erweiterung liegt. Man darf gerne auch Dinge vermuten. Aber das muss dann natürlich auch entsprechend formuliert sein.

    Zitat von .DeJaVu

    Entweder kennt man dieses Risiko, oder man lässt es, ganz einfach. "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" zieht hier nicht. Und wenn es ihn so frustriert oder ärgert, lässt man dem halt freien Lauf.

    Nochmal: Boersenfeger hat eine ganz einfache Frage gestellt, nämlich, ob jemand von uns die Gründe dafür kennt. Von angeblichem „Frust“ oder „Ärger“ seinerseits ist in diesem Thema überhaupt nichts zu erkennen. Ganz im Gegenteil, möchte ich behaupten. Auf mich macht er einen sehr entspannten Eindruck in diesem Thema.

    Zitat von .DeJaVu

    Ich bin jemand, der eher weniger durch die Blume schreibt, das müsstest du aber inzwischen mitbekommen haben?

    Mir ist nicht ganz klar, worauf du mit dieser Frage abzielst. Die Häufigkeit macht es schließlich nicht besser, sondern nur schlimmer. Ich bin niemand, der ein Problem damit hat, wenn jemand direkt ist - solange alles einen nachvollziehbaren Bezug hat. Aber es passiert bei dir auffällig häufig, dass du Themen nicht richtig liest, Dinge dazu interpretierst und alleine dadurch dann völlig vermeidbare Diskussionen entstehen.

    Zitat von .DeJaVu

    Ich hatte vorhin auch einen Beitrag vermeldet, der mir sowas von gegen den Strich geht. Als Admin sehe ich aber auch sowas wie einen "compliance manager". Mag für mich eh elten gut aussehen, aber ich hatte gute Gründe angegeben. Was mich derzeit auch wieder in einen gewissen Konflikt bringt.

    Es ist mir nicht entgangen, dass du per Melden-Funktion die Löschung sowohl eines Themas als auch gleich des kompletten Nutzers vorgeschlagen hast, wohlgemerkt nur, weil du im Benutzername ein Problem siehst, was weder die eine noch die andere Maßnahme rechtfertigt. Abgesehen davon, dass sich über Geschmack streiten lässt und kein eindeutiger Regelverstoß vorliegt - einfach umbenennen wäre im Zweifel keine Option? Es müssen für einen komplett unbelasteten Nutzer gleich die härtesten Maßnahmen sein? Dann überlege mal, welche Konsequenzen es wohl für dich hätte, wenn ich wegen tatsächlich eindeutig problematischer Inhalte so hart reagieren würde, wie du es vorgeschlagen hast …

  • Lokale Erweiterung (Theme) funktioniert nicht (korrupt)

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 16:39

    Die Signaturpflicht hat nichts damit zu tun, ob man eine Erweiterung privat nutzt oder ob man sie veröffentlichen möchte. Die Voraussetzung besteht auch schon seit zehn Jahren. Das ist nicht erst seit neun Monaten notwendig.

    Bist du dir sicher, dass du auf Windows 10 auch eine finale Mainstream-Version von Firefox und nicht Firefox ESR, Firefox Developer Edition oder Firefox Nightly genutzt hast? Denn in diesen Versionen lässt sich diese Sicherheitsprüfung ausschalten, in anderen Versionen nicht.

  • Lokale Erweiterung (Theme) funktioniert nicht (korrupt)

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 16:18

    Hallo,

    ist die *.xpi-Datei signiert? Ansonsten lassen sich Erweiterungen in finalen Mainstream-Versionen von Firefox nicht dauerhaft installieren. Bei einer temporären Installation über about:debugging gibt es diese Anforderung nicht, deswegen funktioniert es darüber.

  • Scrollbar Farbe ändern in Fx 143 - 144 funktioniert nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 16:16

    Der Selektor muss von :root in scrollbar geändert werden, damit der Code in der Sidebar funktioniert. Seitens Firefox wird es keine Änderung geben, damit der alte Selektor weiterhin funktioniert.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 11:56
    Zitat von 2002Andreas

    Die Fehlermeldung erscheint hier nach klick drauf, und öffnen wollen mit IrfanView.

    Ja gut, IrfanView. Mit dem hast du ja auch schon länger Probleme, was die Darstellung von SVG-Dateien betrifft. ;) Ich würde ja sagen, denen sollte das mal im Forum jemand melden, aber deren Forum ist komplett vollgespammt, da würde das aktuell wohl untergehen …

  • Apparmor Firefox-esr Debian 13

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 11:46

    Wie gesagt, ich würde darauf vertrauen, dass der standardmäßig vorhandene Schutz ausreichend ist. Ein Browser benötigt nun einmal gewisse Privilegien, um alle seine Aufgaben zu erfüllen. Aber Firefox besitzt eine ganze Reihe von Sicherheits-Maßnahmen inklusive einer eigenen Sandbox und sobald Schwachstellen bekannt werden, was normal für jeden Browser ist, reagiert Mozilla sehr zeitnah darauf. Firefox ist nicht dafür bekannt, auf Linux weniger sicher als auf anderen Plattformen oder generell unsicher zu sein.

  • Firefox MSI installer ein Opsi Paket mit Standardseite festlegen

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 10:30

    Hallo,

    ich kenne Opsi nicht und weiß daher nicht, wie man mittels Opsi Software mit bestimmter Konfiguration verteilt. Aber gibt es denn bereits andere Einstellungen für Firefox, die du darüber verwaltest?

    Wenn du dort bereits eine Konfigurationsdatei hättest (zum Beispiel policies.json, mozilla.cfg) könnte ich dir sagen, dass du für die Startseite die Option browser.startup.homepage setzen musst. Aber ich weiß halt nicht, wie Opsi funktioniert.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man im Opsi-Forum besser helfen kann. Die Frage geht zwar auch um Firefox, weswegen du hier grundsätzlich richtig bist. Aber erfahrungsgemäß sind in diesem Forum nur sehr wenige Menschen unterwegs, die solche Tools nutzen (die einzige vorherige Erwänung von Opsi in diesem Forum war im Jahr 2008), während die Menschen dort naturgemäß mehr über die grundsätzliche Verwendung von Opsi wissen.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 10:18
    Zitat von 2002Andreas

    Also muss doch in der anderen ein Fehler vorliegen :/

    Auch die andere SVG-Datei ist vollkommen in Ordnung. Wie gesagt, wenn nur der Windows Explorer und keine andere Anwendung ein Problem mit der Darstellung hat, liegt dort auch das Problem. Für Firefox ist das wie gesagt egal, welche Version du verwendest.

  • Apparmor Firefox-esr Debian 13

    • Sören Hentzschel
    • 2. September 2025 um 10:16

    Hallo,

    ich weiß nicht, was mit einem „strengeren Profil“ gemeint ist. Aber grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass der standardmäßig gelieferte Schutz „ausreichend“* ist. Natürlich kann man immer versuchen, noch mehr einschränken, aber dann stellt sich immer auch die Frage, welche Auswirkungen das eventuell noch hat.

    *) Ein Browser wird immer Sicherheitslücken haben. Aber wie jeder seriöse Browserhersteller reagiert auch Mozilla sehr schnell auf neue oder neu bekannt gewordene Bedrohungen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon