Bernd., das Problem ist längst gelöst. Der Themenersteller nutzt mittlerweile die Beta der 12er-Version, das hat er sehr wohl geschrieben.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Dafür ist die Beta 2 eine ganz Besondere. 15 Jahre Mozilla und die Firefox 27 Beta 2 ist die erste, deren Release von der Chefin höchstpersönlich, Mitchell Baker, angestoßen wurde. Jetzt lasst ihre Beta doch ein paar Tage länger da sein. :lol:
Aber da sind die Betas offensichtlich von der Weihnachtspause bei Mozilla betroffen.
-
Wenn Firefox den Download einer PHP-Datei anbietet, dann ist der Webserver falsch konfiguriert. In Firefox gibt es da nichts, was du ändern kannst.
-
Prima. Das ist schön, wenn dein Problem damit behoben ist. :klasse: Und irgendwann ist die Version 12 auch keine Beta mehr, dann kannst du wahrscheinlich auch wieder die stabile Version ohne Probleme nutzen.
-
Danke. Und welche Firefox-Version nutzt du? Auf Mozillas Support-Seite wie auch bei Adobe findet man dazu zahlreich Einträge, wo diese Meldung im Zusammenhang von Firefox 24 und Flash 11.9 erscheint. Die Verwendung von Flash 11.8 hat bei jedem Betroffenen geholfen. Das Problem liegt also wohl irgendwo in der 11.9-Version von Adobe Flash (ich selbst habe Flash 11.9 installiert und keine Probleme).
-
Zitat von Mic-Re
Gibt es in der neuen Version endlich eine funktionierende Syncfunktion zwischen DesktopVersion und Mobiler Android Version???
Ich synchronisiere seit es Sync gibt zwischen verschiedenen Desktop- und Mobilgeräten, also schon ziemlich lange. Insofern würde ich schon sagen, dass Sync funktioniert.
Zitat von Mic-ReJa, wie denn? Die Bookmarks-Ordner lassen sich nicht verschieben!? aber egal... muss ich mich erst wieder neu mit beschäftigen in der neuen Version....
Ja richtig, im Android-Browser gibt es keine so tolle Verwaltung wie auf dem Desktop, aber du kannst sie ja auf dem Desktop organisieren und dann synchronisieren. Dein Hauptkritikpunkt waren aber ja die "vielen" Klicks. Da sehe ich kein Problem, geht doch schnell. Wenn man bei so vielen Lesezeichen einen Überblick haben möchte, braucht es halt eine gewisse Struktur und die erfordert Klicks.
Zitat von Mic-ReAha... Gut , dann mit anderen Worten, damit du den von mir gemeinten Zusammenhang zwischen Windows und Firefox vielleicht auch verstehst: Der FirefoxBrowser unter Windows ist GUT weil er durch Plugins und Addons so eingerichtet werden kann wie der User das will und nicht wie ein Programmierer das für Sinnvoll hält!
Mit dem Mobilen Firefox für Android geht das NICHT. Er ist eher wie eine schlechte Parodie des wahren Firefox.... wie gewollt und nicht gekonnt....(Das gilt auch für viele ander Android Apps).Auch für Firefox Mobile gibt es Add-ons. Die Aussage, das ginge nicht, entspricht also nicht der Wahrheit. Und Firefox Mobile bietet übrigens sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Nicht nur direkt sichtbar, about:config listet sehr viele weitere Einstellungen auf.
Dein Problem ist, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Ein Tablet ist kein Desktop-Computer, Punkt. Du kannst ein Tablet mehr mit einem Smartphone als mit einem Desktop-Computer vergleichen und aus diesem Grund teilen sich auch Smartphones und Tablets das Betriebssystem und nicht etwa Tablets und Desktop-Computer, lassen wir mal die paar Windows 8-Tablets außen vor, die nicht wirklich der Verkaufshit sind und keine Relevanz auf dem Markt haben. Das sind vollkommen unterschiedliche Geräte, deren Anwendungen nun einmal in jeder Hinsicht anders sind; technisch, konzeptionell, optisch, die Features betreffend usw.
Zitat von Mic-ReÜbrigens ist das Argument "Firefox Windows ist nicht Firefox Android und beide Programme haben nichts miteinander zu tun" etwa genauso, als würde man in Paris eine Cola bestellen, bekommt aber einen Tee serviert mit den Worten "Cola zu Hause ist halt nicht Cola in Paris! Also warum beschweren sie sich... sie müssen es ja nicht trinken!"
Was für ein eigenartiger Vergleich, der ergibt so gar keinen Sinn... Ein Betriebssystem ist nun einmal ein Betriebssystem und ein Browser ein Browser, da beißt die Maus keinen Faden ab.
-
Stimmt, die Videos dieser Person funktionieren tatsächlich nicht ohne Flash. Aber Shumway bringt dir da sowieso nichts. Wie gesagt, das ist noch ganz weit von einer Fertigstellung entfernt und dass es auf YouTube nicht funktioniert, ist bekannt. Das war zumindest der Stand vor zwei Monaten und ich denke nicht, dass sich in der kurzen Zeit viel daran geändert hat. Außerdem muss für Shumway auch noch Adobe Flash installiert sein. Man kann den Adobe Flash Player eben noch nicht vollständig ersetzen, das heißt trotzdem nicht, dass Firefox mit Plugins wie Flash oder Silverlight ausgeliefert werden sollte, ganz im Gegenteil, genau das möchte man nicht. Man möchte komplett weg von Plugins, nur wird das noch ein, zwei Jahre dauern, bis das Realität ist. Sowas geht halt nicht von heute auf morgen, das ist ein langer Prozess.
Aber wir sollten mal wieder zum Kern des Themas zurückkommen, du hast dich wegen eines Problemes gemeldet. Kannst du bitte einen Screenshot der Fehlermeldung machen? Dann sieht man wenigstens mal, wie die Meldung aussieht. Der Fehlertext bringt uns nicht weiter, Google findet exakt einen Treffer, nämlich diesen Thread, bei Eingabe der genannten Fehelrmeldung.
-
Insbesondere da er sich ja um die Steuern in Deutschland drückt, ist Geld wirklich kein Thema für Schumacher... Ich sag's ganz ehrlich, sein Unfall ist wirklich schlimm und ich wünsche ihm die vollständige Genesung, wirklich, allerdings kann ich es nicht nachvollziehen, wie Steuerflüchtige wie Schumacher oder Vettel zu deutschen Helden gemacht werden, das sind sie für mich nicht. Darum ist Schumacher für mich auch nicht mehr als jeder andere hier im Forum. Diese ganze Berichterstattung grenzt schon wieder an so eine Sensationsgeilheit der Presse.
-
Zitat von peto1
Da werden Ohne FlashPlayer Installation, nur die Videos angezeigt die keinen Flash format haben...ist auch keine lösungWelches Video kannst du denn nicht abspielen? Ich nutze seit mehreren Monaten YouTube ohne Flash und hatte noch keine Probleme, alles wurde abgespielt.
Zitat von peto1Ich weis nicht ob die Lügen aber da steht eindeutig
Zitat: Auch Google Chrome und Apple Safari setzen auf den HTML5-Video-Befehl in Kombination mit dem Codec H.264. Firefox 3.6.x hingegen unterstützt per HTML5 eingebundene Videos nur, wenn sie im lizenzfreien Ogg-Theora-Format vorliegen. Es bleibt spannend, wie Mozilla auf die Ankündigung von Microsoft reagieren wird. Denn große Video-Portale wie Youtube werden wohl kaum alle ihre Videos "nur" für Firefox-Anwender ins Ogg-Theora-Format umwandeln. Somit wird man bei Firefox mittelfristig weiterhin auf den Flash-Player angewiesen sein.Das ist ein ganz anderes Thema. Ich sage, dass Mozillas Flash-Interpreter nicht in Firefox 27 dabei ist. Das betrifft SWF-Dateien. Du kommst jetzt mit unterstützten Videoformaten, Stand Firefox 3.6, zitierst also eine vier Jahre (!) alte Quelle... In den letzten vier Jahren ist extrem viel passiert im Web...
Zitat von peto1P.S: Auserdem Liefert doch Microsoft von hause aus an alle Browser das Plug-in Silverlight, ich verstehe nicht warum das in FireFox Nicht eingebaut wird..? jedenfalls krieg ich das nicht hin wie man das Plug-in in Firefox installiert
Wie bitte? Jetzt soll Firefox auch noch standardmäßig mit Silverlight kommen? Ganz ehrlich, außer Microsoft nutzt keine Menschenseele Silverlight, das hat sich als alternative Technologie zu Flash sowas von nicht durchgesetzt. Absolut unnötig.
Ich glaube, du hast irgendwas nicht verstanden. Das Ziel muss es sein und ist es von Mozilla auch, dass es irgendwann überhaupt keine Plugins im Browser mehr gibt. Du willst den Browser aber direkt von Haus aus mit allen möglichen Plugins zumüllen. Eine furchtbar schlechte Idee auf so vielen Ebenen.
-
Zitat von peto1
Wehre doch praktisch wenn es in FireFox auch so wehre das es Youtube videos zeigt ohne den Adobe Flash installieren zu müssen
Geht doch längst.
http://www.youtube.com/html5Zitat von peto1Warum ist dieses Technik nicht auch in FireFox vorhanden ?
Weil Mozilla in dieser Sache die bessere Entscheidung als Google getroffen hat, die integrieren Gott sei Dank nämlich nicht den Adobe Flash Player fest in Firefox. Mozilla arbeitet zwar an einem auf JavaScript basierenden Interpreter für Flash-Inhalte, aber von einer Fertigstellung ist das noch ganz weit entfernt.
Der verlinkte Golem-Artikel lügt übrigens.
ZitatLäuft alles glatt, könnte Firefox 27 in der Lage sein, erste Flash-Inhalte ohne Flash-Player abzuspielen
Shumway ist nur in den Nightly-Builds aktiviert. Eine Auslieferung in Firefox 27 oder kurz darauf stand zu keinem Zeitpunkt zur Debatte.
-
Was die passive Beschreibung des vorgeschlagenen Add-ons betrifft: Dazu sollte man vielleicht erwähnen, dass der Entwickler des Add-ons bei Mozilla angestellt ist. Und er ist genau für dieses Chronik- und Lesezeichensystem von Firefox verantwortlich. Sein Hauptjob besteht praktisch darin, dessen Performance zu verbessern. Der Entwickler des Add-ons weiß also ziemlich sicher, was er da bei seinem Add-on gemacht hat, rät nachvollziehbarer Weise aber auch von seinem eigenen Add-on ab, sofern man es nicht wirklich braucht, denn er kennt die Vor- und Nachteile besser als jeder andere.
-
Hallo,
der obige Screenshot ist aus einer alten Firefox-Version, das sieht seit Firefox 4 nicht mehr so aus und eine Einstellung dafür gibt es nicht mehr. Schon deswegen nicht mehr, weil Firefox überhaupt nicht mehr auf die Anzahl der Tage schaut, sondern nur noch auf die Anzahl der gespeicherten Seiten. Und dieser Wert wird abhängig von deiner Hardware so berechnet, dass es keinen negativen Einfluss auf die Performance hat.
-
Zitat von Mic-Re
ok, wenn man auf die Adressleiste klickt, dann ist man sofort im Bereich Bookmarks, aber dann ist man auf einem Reiter "Meistbesuchte Seiten" ... Rate wo der Browser startet und wo man gerade NICHT den Link zur Seite gefunden hat das man unter LESEZEICHEN suchen muss? RICHTIG! Der Bereich "Meistbesuchte Seiten" !!!! :klasse: Das macht Total Sinn!?
Du musst nicht einmal auf die Adressleiste klicken, das ist auch auf der Startseite. Und dann ist es ein Wischen nach Rechts zu deinen Lesezeichen, das dürfte niemanden überfordern.
Zitat von Mic-Re(... mal abgesehen davon, dass ich diese Funktion, "meistbesuchte" nicht haben möchte, denn mich interessieren die Seiten nicht die meine Frau gerade angesurft hat... aber ok... )
Das ist dein Problem, das müsst ihr klären. Wenn ihr euch das Tablet teilt und damit auch das Profil eures Browsers, ist das eure bewusste Entscheidung. Firefox Mobile bietet sowohl die Möglichkeit der privaten Tabs als auch der Gastsitzung. Da wird auch keine Chronik gespeichert. Die Möglichkeiten sind da. Nutzt sie halt.
Zitat von Mic-ReAlso muss man von "Meistbesuchte" KLICK 1 auf den Reiter "Lesezeichen" gehen... dann KLICK 2 auf DesktopLesezeichen?.... KLICK 3 Lesezeichen Symbolleiste.... Klick 4 ..... Ordner 1..... Ich habe übrigens 600 Lesezeichen...
Ich hab mehr Lesezeichen. Na und? Wo ist das Problem? Wenn man viele Lesezeichen hat, muss man sie eben irgendwie organisieren.
Zitat von Mic-ReAber ich verstehe nicht, wieso es auf dem Tablet nicht möglich sein sollte die gute, alte und wirklich komfortable LESEZEICHENMENÜLEISTE, die es imerhin schon seit... wievielen Jahren gibt (!?) wieder zu erfinden!?
Man kann nichts "wiedererfinden", was es noch nie gegeben hat. Der Desktop- und der Android-Browser haben beide absolut gar nichts miteinander zu tun. Desktop-Computer und Tablets sind vollkommen unterschiedliche Geräteklassen, deren Software entsprechend ganz unterschiedliche Konzepte verfolgt und ganz anders bedient wird.
Zitat von Mic-ReMan streicht mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten und die Lesezeichenleiste klappt auf... Und sieht genau so aus wie in der Desktopversion!? Wäre das so ein großes Problem?
Wieso fragst du das in einem User-helfen-User-Forum? Stelle diese Frage doch an Mozilla. Und teile uns hier dann die Antwort mit.
Zitat von Mic-ReIch freue mich unglaublich auf ein Windows tablet! Endlich wieder so arbeiten wie man es gewohnt ist ud alles ist da "Wo es sein soll" )
Windows ist ein Betriebssystem und Firefox Mobile ein Browser. Ein Zusammenhang besteht hier also absolut nicht.
-
Stimmt, das ist wirklich ein wenig merkwürdig. Als dritte Variante steht das für Windows XP auch noch mit CHANGED markiert, um die Verwirrung zu vervollständigen.
-
Das halte ich jetzt aber für eine gewagte Aussage, dass Firefox Mobile nicht besser, nicht einmal anders als alle anderen Android-Browser sei, nur weil er ein Feature X nicht anbietet, ungeachtet aller anderen Unterschiede...
-
-
Ich hab den Beitrag vor zwei Tagen oder so erst geändert. Ich hab diese Tage erst die ganzen Änderungen von Firefox 24 bis Firefox 26 aufgearbeitet, weil meine Release-Artikel ja noch fehlen, daher hab ich das vorher auch noch nicht gesehen. Der Schalter heißt media.apple.mp3.enabled.
-
Zu der ersten Frage kann ich nicht wirklich was sagen. Siehst du denn in der "Administration" beide Versionen? Oder hast du vielleicht die Version oder zumindest die XPI-Datei aus der Version gelöscht? Oder hast du eine Version gelöscht und eine neue Version mit gleicher Versionsnummer hochgeladen? Damit hat AMO Probleme. Ich wurde auch schon darum gebeten, sowas nicht zu machen.
Zur zweiten Frage, ja, das Update wird den Nutzern erst nach dem Review angeboten. Aber bei Updates sollten die Reviews schneller gehen als wenn es wie jetzt ein ganz neues Add-on ist, welches noch gar nicht überprüft wurde.
Übrigens: Ich hab mittlerweile festgestellt, es gibt nun seit Firefox 26 auch MP3-Support für OS X, natürlich wieder ein anderer Schalter.
-
Wenn du in der Warteschlange nicht mehr auf Position 32, sondern auf Position 1 bist und sich ein Reviewer dein Add-on angesehen hat.
Beachte auch:
Slower review queues expected during the holidaysBei Mozilla haben (fast) alle seit letzer Woche und auch diese Woche komplett frei, und die freiwilligen Helfer sind größtenteils natürlich auch bei den Familien / im Urlaub.
Auf vollständige Reviews wartest du außerdem grundsätzlich länger als auf vorläufige Reviews.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Einfach mal abwarten.
Es wird doch gerade eh spekuliert, dass Winamp und Shoutcast an Microsoft verkauft werden…
Sag ich ja - der Käufer heißt zwar nicht Microsoft, sondern Radionomy, aber es ist wie ich sagte: Winamp und Shoutcast wurden gekauft und haben damit auch möglicherweise eine Zukunft. Und ich denke, wenn Techchrunch das schreibt, kann man das glauben. Immerhin ist Techchrunch genau wie Winamp und Shoutcast AOL, die Meldung kommt also quasi aus dem eigenen Haus. Klar, Radionomy wird vor allem an Shoutcast Interesse haben, aber möglicherweise führen sie ja auch Winamp weiter.