1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Nutzung von Firefox nur von User erlauben (Programme sollen keinen Browser starten dürfen)

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 14:18

    Hallo,

    solange Firefox nicht als Standard-Browser konfiguriert ist, sollten Links aus anderen Anwendungen nicht automatisch Firefox öffnen.

    Ansonsten wüsste ich nicht, wie das unterscheidbar sein soll. Wenn eine Anwendung den Start von Firefox veranlasst, ist das technisch doch auch nichts anderes, als wenn der Anwender das macht.

    Durch ein Umbenennen der Anwendungsdatei könnte man eventuell verhindern, dass eine Anwendung Firefox startet, die wirklich firefox.exe als Anwendungsname erwartet. Ich würde aber nicht ausschließen, dass es noch andere Wege gibt, Firefox-Installationen zu erkennen.

    Da bewegst du dich dann aber in einem Bereich, bei dem es wahrscheinlich besser wäre, in einem Windows- oder Administrator-Forum nachzufragen. Denn das hat meines Erachtens nicht mehr viel mit Firefox zu tun, sondern ist eher eine grundsätzliche Frage der Systemmöglichkeiten.

    Zitat von redwing1978

    Nun die aktuelle Teststellung fährt (momentan) noch 138. Deshalb 138ff (und folgende :))

    Und dort kann Firefox nicht aktualisiert werden, weil … ?

  • Natives Split View im Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 12:46

    Hallo,

    die Frage hast du dir durch deinen ersten Link im Prinzip selbst beantwortet: Die Erweiterung stammt von Mozilla. Würde es das als natives Feature geben, würde Mozilla dafür nicht selbst eine Erweiterung bereitstellen. ;)

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 25. Juni 2025 um 08:51
    Zitat von andie-4458

    wollen wir es mal so stehen lassen... in 20 ? Jahren gab es genug Problem

    Die Sitzungswiederherstellung von Firefox funktioniert wie gesagt sehr zuverlässig. Das sieht man auch an den praktisch nicht vorhandenen Support-Anfragen - die es meistens dann gibt, wenn eine solche Erweiterung genutzt wird. Und für den Fall der Fälle gibt es Backups. Schau dir die Bewertungen vom Tab Session Manager an. Alleine auf Seite 1 stehen Bewertungen von sechs Nutzern, die einen Datenverlust beklagen, jemand anderes, bei dem es plötzlich mehr Tabs wurden, dazu zwei Absturzberichte. Alles nur auf Seite 1 der Bewertungen. Und auch dein Problem wird ganz eindeutig von dieser Erweiterung verursacht.

    Zitat von andie-4458

    externe Sicherung mache ich mit FreeFileSync wöchentlich, imdem ich u.a. die Profil-ordner aus Roaming sichere. ist aber weder Comfort noch mehrere Sitzungen.

    Du kannst ja den Sitzungs-Ordner häufiger sichern. Wozu es da viel Komfort benötigt, verstehe ich nicht. Normalerweise sollte man nie auf ein Backup zurückgreifen müssen, das ist ja nur ein Notfallplan.

    Und was den Punkt mehrere Sitzungen betrifft: Geht es dir also doch auch darum, zwischen mehreren Gruppen von Tabs hin- und her wechseln zu können? Danach hatte ich ja schon gefragt, sah das aber eigentlich negativ dadurch beantwortet, dass es nur noch um Backups ging. Ist eine Erweiterung wie Simple Tab Groups denn dann keine Alternative? Damit hast du alle Tabs in einer Sitzung, aber du kannst beliebig viele Gruppen erstellen und siehst immer nur die Tabs der aktiven Gruppe. Der Vorteil ist, dass das mit der Sitzungswiederherstellung von Firefox zusammenarbeitet und diese nicht ersetzt.

  • Tableisten in der Höhe und in der Breite verändern

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 23:08

    Meine ausdrückliche Empfehlung: Verzichte, worauf du verzichten kannst. Wenn du erst fragen musst, brauchst du auch nichts. Einen Bedarf sollte man nicht künstlich erzeugen.

    Das mit den Scripts mag eine schöne Sache sein, wenn man einen Anwendungsfall bedienen möchte, den eine Erweiterung nicht bedienen kann. Aber es handelt sich um keine offiziell unterstützte Form der Anpassung, ist anfällig für Inkompatibilitäten nach Firefox-Updates und es werden interne Firefox-Schnittstellen genutzt und teilweise überschrieben, was unbekannte Konsequenzen für die Sicherheit haben kann. Zumal im Gegensatz zu Erweiterungen auch der Code der Scripts diesbezüglich von niemandem überprüft wird. Je weniger du dich davon abhängig machst, desto besser für dich. Manche Nutzer in diesem Forum müssen gefühlt jeden zweiten Monat nach Hilfe fragen, weil sie so viele Scripts nutzen und wieder mal ein Script nicht mehr funktioniert. Im schlimmsten Fall ist nach einem einzigen Update direkt eine zweistellige Zahl an Scripts nicht mehr lauffähig, weil es wieder eine grundlegende Änderung gab, von der viele Scripts betroffen sind.

  • Adressleiste plötzlich mit Suchmaschine

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 22:23

    Sicher. Der Grund ist eine bessere Adressleiste. Wie gesagt stehen mehrere Änderungen in Zusammenhang mit dieser Option. Die Änderungen wurden ausführlich im Artikel zu Firefox 137 vorgestellt:

    Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste - camp-firefox.de
    Mozilla hat Firefox 137 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog…
    www.camp-firefox.de
  • Adressleiste plötzlich mit Suchmaschine

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 21:27
    Zitat von Hollo

    Zu den gennanten Sachen, Telemetrie und/oder Experimente, wo werden die an- abgeschaltet? Wäre mir jetzt nicht bewußt, dort was abgeschaltet zu haben. :/

    In den Datenschutz-Einstellungen von Firefox. Wobei ich nicht mit dem falschen Begriff irritieren wollte. In den Firefox-Einstellungen heißt es „Studien“ und nicht „Experimente“. So oder so finde ich den Begriff nicht optimal, weil es dabei ganz oft de facto um schrittweise Feature-Ausrollungen geht. Da die Ausrollung zuvor bereits für 100 Prozent erfolgte, kann ich mir jedenfalls keinen anderen Grund als eine Deaktivierung vorstellen, wieso die Änderungen der Adressleiste nicht vorher schon aktiv gewesen sind.

    Aber zur Klarstellung: Selbst, wenn das aktiviert ist und es demnach einen anderen Grund geben muss, würde es nichts ändern, das jetzt zu deaktivieren, da die Aktivierung der Adressleisten-Änderungen seit Firefox 140 nicht mehr davon abhängt.

    Zitat von Hollo

    Benutze zur Suche lieber das Suchfeld, dort bleibt halt meine Anfrage sichtbar sowie korrigierbar für weitere Tabs.

    Dann teste das doch mal über die Adressleiste in Firefox 140. Dort bleibt der Suchbegriff ebenfalls sichtbar.

    Du hast über die Schaltfläche übrigens nicht nur Zugriff auf Suchmaschinen, sondern auch auf Filter, um zum Beispiel deine Lesezeichen oder offene Tabs zu durchsuchen.

    Zitat von Hollo

    Und ja, eine Frage hätte ich, wie ist diese Einblendung abzuschalten?

    Vorrübergehend: browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride in about:config auf false setzen. Du kannst aber davon ausgehen, dass diese Option im Laufe der kommenden Monate entfernt werden wird.

    Bedenke: An der Option hängen mehrere Änderungen der Adressleiste, nicht nur diese Schaltfläche.

    Zitat von mpt

    Nach dem Update war bei mir der Browser-Datenschutz von Benutzerdefiniert auf Standard umgestellt und der Button "Kürzlich angeschaut" (?) links oben neben den Tabs wieder da. Kann man letzteres per auto:config dauerhaft ausschalten?

    Mal abgesehen davon, dass Firefox nicht von alleine deine Datenschutz-Einstellungen verändert: Was hat das bitte mit dem Thema zu tun?

  • Helles Theme + Dark Mode

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 20:46

    Damit niemand anderes in die gleiche Falle tappt wie ich: Der Themenstarter redet von der Lesezeichen-Sidebar und nicht von der Lesezeichenleiste.

  • Adressleiste plötzlich mit Suchmaschine

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 20:31

    Hallo,

    hast du auch eine Frage oder ist das nur eine Feststellung?

    Die Überarbeitung der Adressleiste wird bereits seit Fiefox 137 ausgerollt. Seit Firefox 140 sind die Änderungen standardmäßig aktiviert, ohne von der Remote-Aktivierung abhängig zu sein. Allerdings erfolgte die Ausrollung bereits für 100 Prozent der Nutzer. Das deutet darauf hin, dass du Telemetrie oder zumindest Experimente deaktiviert hast. Ansonsten wäre das für dich keine Neuerung von Firefox 140.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 16:23
    Zitat von genetic

    In der userChrome.ss habe ich folg. Eintrag: […] Eine Änderung (-24px) egal in welche Richtung bringt leider nichts.

    Logisch. Genau aus dem Grund, den ich genannt habe und du sogar zitiert hast, kann das nicht funktionieren. Du musst entweder die von FuchsFan geänderte ID im Script wieder auf deine ID oder die ID in deinem CSS ändern.

    Zitat von genetic

    Auch die Anpassung

    CSS
    menuitem.setAttribute('style', '')
    menuitem.style.listStyleImage= '',

    ändert nichts.

    Ich verstehe nicht, inwiefern das den Abstand verändern sollte.

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 16:19

    Normalerweise sollten Probleme bei der Sitzungswiederherstellung so offensichtlich sein, dass man es sofort sieht und nicht mehrere Versionen zurück gehen muss. Falls es dir aber wirklich nur um Sicherungen geht und dir die Sicherungen von Firefox von der Anzahl her nicht genug sind, wäre es vielleicht auch eine Überlegung wert, den Ordner mit den Sicherungen durch ein automatisiertes Backup regelmäßig zu sichern. Auch dann hättest du mehr Sicherungen zur Verfügung und müsstest nicht in die Funktionsweise von Firefox eingreifen. Du siehst es ja selbst: Der Tab Session Manager bringt dir trotz höherer Anzahl aktueller Sicherungen eben nicht mehr Sicherheit für deine Backups, sondern verursacht im Gegenteil überhaupt erst Datenverluste, die du ohne die Erweiterung nicht gehabt hättest.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 16:13

    Als Ansatz für eventuell vorhandene CSS-Anpassungen: FuchsFan hat in seiner Script-Version die ID gegenüber dem ursprünglichen Script geändert. Es wäre möglich, dass die ID für das Styling verwendet wird.

  • Bildschirmfoto nicht Kontextmenü

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 16:03

    Hallo,

    und wieso stand der Schalter auf true? Denn von alleine macht Firefox das nicht und Erweiterungen können diese Option ebenfalls nicht ändern. Das musst du also selbst gewesen sein. Und das wird ja vermutlich irgendeinen Grund gehabt haben.

    In Firefox 140 (heute veröffentlicht) gibt es diese Option übrigens nicht mehr.

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 14:34

    Bequemlichkeit in Bezug auf was? Die Sitzung kann Firefox ohne Erweiterung wiederherstellen. Das funktioniert sehr viel zuverlässiger als mit Erweiterung. Geht es darum, dass du verschiedene Gruppen von Seiten öffnen möchtest? Reichen dafür keine Lesezeichen-Ordner oder muss das zwingend mit einer Sitzung verbunden sein? Oder möchtest du bequem zwischen Gruppen von Seiten wechseln können? Ist dann vielleicht Simple Tab Groups eine Alternative?

    Lesezeichen-Ordner und Simple Tab Groups mögen nicht 1:1 das gleiche wie Tab Session Manager sein. Aber vielleicht bedient eines davon ja auch deinen Anwendungsfall und wäre eine testenswerte Alternative.

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 14:19
    Zitat von andie-4458

    jedoch muss die Ursache ja erst einmal gefunden werden.

    Hast du doch schon: Die Ursache deines Problems ist die Erweiterung Tab Session Manager. Und du bist nicht der einzige Nutzer dieser Erweiterung, der Datenverluste beklagt. Wofür benötigst du die Erweiterung denn?

  • UserSkript Probleme

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 14:16
    Zitat von sam2008

    danke, mit diese Code funktioniert:

    Du hast zwar browser.x in browser.xhtml geändert, aber es ist und bleibt die gleiche startsWith()-Abfrage. Dadurch wurde nichts gewonnen. Dabei hatte ich doch sogar gezeigt, was durch was das ersetzt werden kann. ;)

    Zitat von sam2008

    aber komisch ist das funktioniert!!

    Naja, das Script wird auch außerhalb von browser.xhtml ausgeführt werden und dort dann den Fehler werfen, weil es das Element nicht gibt. Aber im tatsächlichen Browserkontext funktioniert es, weil es dort den Fehler nicht wirft. Das kannst du exakt gleich lösen wie im anderen Script (ersetze Zeile 1 entsprechend).

    PS: Ich empfehle dir, Grafiken nicht als data:-URIs einzubetten.

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 13:16

    Wenn du weißt, welche Erweiterung den Fehler verursacht, wieso deaktivierst du diese dann nicht? Dass das Problem immer wieder kommt, wenn an der Ursache nichts geändert wird, sollte nichts sein, was völlig unerwartet kommt. :/

    Sobald die Ursache eliminiert ist, kannst du alle Dateien in das neue Profil übernehmen, die du übernehmen möchtest. Du könntest sogar dein bisheriges Profil weiternutzen. Wie du eine ältere Sitzung wiederherstellen kannst, habe ich dir ja beschrieben. Natürlich vorausgesetzt, dass die eingespielte Sitzungssicherung älter als das Problem ist.

    Was den Tab Session Manager betrifft: Ich weiß ja nicht, wieso du meinst, eine Erweiterung für die Sitzungsverwaltung zu benötigen. Die Sitzungswiederherstellung von Firefox funktioniert einwandfrei. Und wenn ich mir die Bewertungen der Erweiterung durchlese, ist dort im Verhältnis zu oft von Datenverlusten zu lesen, als dass ich dieser Erweiterung meine Firefox-Sitzung anvertrauen würde.

  • UserSkript Probleme

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 09:51
    Zitat von sam2008

    von hier:

    Directory Listing: /pub/firefox/releases/140.0esr/

    Das ist keine Downloadquelle für Endnutzer! Solange dir https://www.mozilla.org/en-US/firefox/enterprise/ keinen Download von Firefox ESR 140 anbietet, ist diese Version auch noch nicht von Mozilla freigegeben.

    Zumal es auch extrem widersprüchlich ist, Firefox ESR zu nutzen, um Änderungen hinauszuzögern, dann aber die Freigabe nicht abwarten zu können. Als Update für Firefox ESR 128 würdest du Firefox ESR 140 sogar erst im September erhalten. :/

    Zitat von sam2008

    Kannst du bitte mehr erklären?

    Es geht um diese Abfrage:

    JavaScript
    location.href.startsWith("chrome://browser/content/browser.x")

    Die Idee ist wohl, auf chrome://browser/content/browser.xhtml oder chrome://browser/content/browser.xul zu prüfen. Was überflüssig ist, da es Dateien mit der .xul-Dateiendung schon seit Ewigkeiten nicht mehr gibt. Die Datei heißt in jedem Fall browser.xhtml. Also sollte auch darauf geprüft werden:

    JavaScript
    location.href === 'chrome://browser/content/browser.xhtml'

    Auch, wenn sich das in dem kleinen Maßstab nicht spürbar auswirkt: Sich für eine aus Performance-Sicht teurere Abfrage zu entscheiden, obwohl es nur ein einziges akzeptiertes Ergebnis gibt, ist einfach sinnbefreit.

  • UserSkript Probleme

    • Sören Hentzschel
    • 24. Juni 2025 um 09:37

    Hallo,

    woher hast du die Version? Firefox ESR 140 wurde noch überhaupt nicht veröffentlicht.

    Das Problem liegt beim Inline-Event-Handler, wie es in den letzten Monaten schon unzählige Male in diesem Forum behandelt worden ist. Dadurch, dass du Firefox ESR (eine Version, die sich primär an Unternehmen und nicht Privatanwender richtet!) nutzt, bist du halt später als alle anderen dran. Es wird sich sicher bald jemand mit einem angepassten Script melden.

    PS: Weil es mir ins Auge sticht: In der ersten Zeile des Scripts ist es überflüssig, eine startsWith()-Abfrage auszuführen, statt direkt auf browser.xhtml zu prüfen. Vielleicht kann derjenige, der das Script anpasst, das gleich mit anpassen. ;)

  • Mozilla VPN 2.29 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juni 2025 um 21:54

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Version 2.29 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla VPN 2.29 veröffentlicht“

  • Link-Fehler in Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 23. Juni 2025 um 20:18

    Über about:support kannst du das Profilverzeichnis öffnen. Darin gibt es einen Ordner sessionstore-backups. Kopiere eine der Dateien (du siehst ja am Datum der letzten Änderung, auf welchem Stand die jeweilige Sicherung ist) bei geschlossenem Firefox, benenne diese in sessionstore.jsonlz4 um und füge diese eine Ebene weiter oben ein. Die dort bereits bestehende Datei mit diesem Namen überschreibst du. Sichere diese Datei aber am besten vor dem Überschreiben auch nochmal. Wenn du Firefox jetzt startest, wird die Sitzung zum Stand des Zeitpunktes dieser Sicherung verwendet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon