1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Skript VerticalToolbar.uc.js funktioniert in neu erstellten Profilen nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 08:53

    #navigator-toolbox bräuchte einen z-index von 3 oder höher, damit die Leiste angezeigt wird.

  • .part erhalten

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 08:42

    Hallo,

    es gibt keine Firefox-Version, die „Aktuell“ heißt. Dafür gibt es immer mehrere Firefox-Versionen, die gleichzeitig aktuell sind. Und wenn Nutzer schreiben, die Version sei aktuell, stimmt das abgesehen von der Uneindeutigkeit dieser Angabe leider erfahrungsgemäß in ganz vielen Fällen nicht einmal. Bitte benenne daher deine Firefox-Version immer korrekt.

    Kannst du bitte eine Beispiel-Seite nennen, die betroffen ist? Nicht jede Website unterstützt das Fortsetzen von Downloads. Und in einem solchen Fall wäre es sinnlos, die .part-Datei zu behalten. Und jeder Abbruch führt offensichtlich nicht zum Löschen der .part-Datei. Ich habe einen Download auf einer Testseite gestartet, die Internetverbindung unterbrochen und Firefox geschlossen. Die .part-Datei wurde nicht gelöscht. Nach einer erneuten Verbindung und Start von Firefox konnte der Download fortgesetzt werden.

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • Sören Hentzschel
    • 23. August 2025 um 20:03
    Zitat von .DeJaVu

    Sollte das nicht helfen (wirkt sofort), geo.provider.use_geoclue als boolean erstellen und auf false setzen.

    Der Themenstarter nutzt Windows und nicht Linux. Damit ist diese Option nicht relevant.

  • Aktualisierung von Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 23. August 2025 um 19:56
    Zitat von RomFre

    Was soll ich jetzt denn bloß machen

    Wie schon geschrieben: Du musst den Registry-Eintrag löschen.

    Zitat von RomFre

    Wenn ich Firefox neu installiere, ist dann die Unternehmensrichtlinie weg?

    Nein, da die Unternehmensrichtlinie über die Registry gesetzt ist und damit alle Installationen betrifft. Wäre die Unternehmensrichtlinie über die Datei policies.json im Installationsverzeichnis gesetzt worden, was offensichtlich nicht der Fall ist, dann hätte eine Neuinstallation geholfen.

  • Männchen mit gelben Helm auf Internet Startseite

    • Sören Hentzschel
    • 23. August 2025 um 15:55

    Hallo,

    ganz sicher kommt das nicht von Firefox. Zeige bitte deine vollständige Startseite, damit man das im Gesamtkontext sieht.

  • Firefox 143 Beta/144 Nightly desktop-launcher.exe

    • Sören Hentzschel
    • 23. August 2025 um 14:15
    Zitat von .DeJaVu

    Nur wie soll so eine Exe unter Windows 10 auf ein nagelneues Windows 11 auf einen ganz anderen Rechner wirken? Die sich kein Stück kennen - und zwar ohne MS Konto und 1D, wenn auch möglicherweise am selben Router/Netzwerk. Und genau diese Erklärung fehlt mir.

    Ich verstehe wirklich nicht, was genau so schwer zu begreifen sein soll. Wenn du deinen Desktop nicht sicherst, hast du diese Verknüpfung auf dem neuen Computer logischerweise auch nicht. 🤷‍♂️

  • Aktualisierung von Firefox - Daten verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 23. August 2025 um 14:07
    Zitat von everedge

    Ich verstehe nur "Bahnhof". Tut mir leid.

    […]

    Mozilla Firefox 141.0
    Mozilla Thunderbird 128.13.0esr

    Ich habe in deine Richtungnicht viel mehr gesagt, als dass es ein arg großer Zufall wäre, wenn du bei Firefox und Thunderbird gleichzeitig einen Datenverlust hast, da beide Installationen nichts miteinander zu tun haben. Jetzt schreibst du auch noch, dass es bei Thunderbird um eine ganz andere Versionsnummer geht, was im ersten Beitrag so noch nicht stand. Das macht eine Ursache in Firefox durch einen gemeinsamen Plattform-Fehler in Version 141 ja noch unwahrscheinlicher. Das spricht damit sehr dafür, dass nicht Firefox Schuld an deinem Problem ist, sondern auf deinem System etwas schief gelaufen ist.

    Zitat von everedge

    Tut mir leid, aber ich kenne die Quelle, aus der ich vor Jahren firefox und thunderbird geladen habe, nicht mehr.

    Du musst doch aber jetzt noch sehen, woher du deine Updates erhältst. :/

  • CSS in userContent.css funktioniert erst nach Neuladen der Seite

    • Sören Hentzschel
    • 23. August 2025 um 12:25
    Zitat von Mohnblum

    Für mich kaum nachvollziebar, wie firefox auf diese ulltraschmalle Default-Einstellung kommen konnte

    Scrollbalken kommen standardmäßig vom Betriebssystem und nicht vom Browser. Firefox hat nichts damit zu tun, wie deren Standard-Erscheinung aussieht.

  • Aktualisierung von Firefox - Daten verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 20:39
    Zitat von .DeJaVu

    24 LTS (Long Term Service) hat defakto Firefox ESR dabei, extended support release. Eine "Stable", was den aktuellen Kanal mit v141/v142/usw, als nächstes v143, ist in der Anwendungsverwaltung nicht zu finden. Wollte mir eben schon jemand weiß wachen, ist aber mitnichten so.

    Wie schon im anderen Thema geschrieben und per Screenshot belegt, entspricht diese Behauptung nicht der Wahrheit.

    Zitat von everedge

    mein Ubuntu-PC bekam ein firefox- und thunderbird-update 141.0.3
    Leider sind dabei verschwunden

    Das klingt für mich ehrlich gesagt fast schon nach einer Ursache auf dem System. Denn wie groß wäre der Zufall, wenn du mit Firefox und Thunderbird, deren Installationen nichts miteinander zu tun haben, gleichzeitig einen Datenverlust erlebst?

    Wenn du heute ein Update durchgeführt hast, müsstest du bei Verwendung von Snap in beiden Fällen ein Update auf Version 142 erhalten haben, weil diese Version bereits verteilt wird. Du schreibst aber auch, Ubuntu bereits „vor Jahren“ installiert zu haben. Also nutzt du Firefox und Thunderbird vielleicht aus einer anderen Quelle, weil Firefox damals noch nicht standardmäßig als Snap in Ubuntu verteilt wurde?

  • Links sind plötzlich schwarz hinterlegt

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 20:12
    Zitat von .DeJaVu

    also lokal war eine 22 LTS, und das hatte Firefox ESR an Board

    Das bezweifle ich stark. Sonst würde es nicht mehrfach auch für Ubuntu 22 LTS Artikel und Foreneinträge geben, wie man dort Firefox ESR installieren kann.

    Ich habe jetzt extra für dich nochmal Ubuntu 24 LTS ganz frisch installiert, wo du dir ja auch ganz sicher warst, dass da angeblich Firefox ESR vorinstalliert wäre:

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 19:06

    Also funktioniert die Geolocation-API grundsätzlich. Von wie falsch reden wir? Ein paar Meter daneben, ein völlig falsches Land? ;)

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 18:53

    Der Screenshot zeigt den Status, bevor du im Geolocation-Dialog entweder die Erlaubnis erteilt oder abgelehnt hast. Ansonsten würde es noch eine weitere Zeile geben. Die fehlende Zeile ist die, um die es geht.

  • Links sind plötzlich schwarz hinterlegt

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 18:47
    Zitat von .DeJaVu

    Gerne nochmal für dich: Ubuntu 22 LTS, 24 LTS, kommt nur mit der ESR daher, sonst nichts.

    Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wieso du die ganze Zeit von LTS schreibst, was niemand sonst in diesem Thema getan hat: Nein. Ubuntu 22.04 kommt standardmäßig mit der „Mainstream“-Version von Firefox. Was im Übrigen durch eine Google-Suche innerhalb von Sekunden bestätigt wird und auch erklärt, wieso es Artikel und Foreneinträge gibt, wie man Firefox ESR auf Ubuntu LTS installieren kann. Das wäre ja Quatsch, wenn diese Version standardmäßig installiert wäre.

  • Adblocker Meldung, obwohl keiner installiert

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 18:38

    Die Voraussetzung ist ja auch der strenge Schutz vor Aktivitätenverfolgung und kein Werbeblocker.

    CSS
    .tp-modal-open {
      overflow: auto !important;
    }
    
    .tp-backdrop, .tp-modal {
      display: none !important;
    }
  • Links sind plötzlich schwarz hinterlegt

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 15:13

    Hallo,

    das kann ich nicht reproduzieren. Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 14:07

    Um mal die Geolocation-API ganz allgemein zu testen, öffne bitte die Browserkonsole (F12, dann in den Reiter „Konsole“ wechseln). Das kannst du direkt hier im Forum machen. Auf der Google-Seite beispielsweise würde das so nicht funktionieren, da die CSP das verbietet. Kopiere dann Folgendes in die Eingabezeile und drücke Enter:

    navigator.geolocation.getCurrentPosition(data => console.log('success', data), data => console.log('error', data))

    Du wirst dann den Berechtigungs-Dialog sehen, über den du die Erlaubnis erteilen musst. Was ist die anschließende Ausgabe in der Konsole? Die erste Ebene am besten ausklappen (Klick auf die Pfeilspitze neben dem Objekt in der Konsole).

  • Tab-Icon in Google Suchleiste

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 13:11

    Ich erhalte dieses Feature leider auch im angemeldeten Zustand nicht, daher kann ich nicht zu einer Lösung beitragen.

  • Tab-Icon in Google Suchleiste

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 12:44

    Wird denn in den anderen getesteten Browsern wirklich genau wie in Firefox direkt im Eingabefeld bereits eine Vervollständigung vorgeschlagen? Das habe ich nämlich bei mir nicht. Und demnach geht es um mehr als nur um den Schriftzug „Tab“ - der allerdings in direktem Zusammenhang genau damit zu stehen scheint: Das Drücken der Tabulator-Taste dürfte den entsprechenden Suchbegriff vervollständigen.

    Wenn der Fehlerbehebungsmodus nicht hilft und das demnach von keiner Firefox-Erweiterung kommt, würde ich fast davon ausgehen, dass es sich um ein neues Google-Feature handelt, welches schrittweise oder testweise an einen Teil der Nutzer ausgerollt wird. Im technischen Sinn bist du „ein anderer Nutzer“, wenn du einen anderen Browser verwendest, sodass es leicht sein kann, dass du das nur in Firefox siehst.

  • Firefoxeinstellungen in die Cloud und wieder ins Livesystem zurück

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 10:35
    Zitat von tzz4

    Ich hatte das schon mit der prefs.js gemacht, aber das funktioniert noch nicht so richtig. Es sollen neben den gängigen Einstellungen wie Sicherheit Theme etc auch die der about:config mit zurückkommen, und auch die Lesezeichen und die geöffneten Tabs.

    about:config ist durch die Datei prefs.js abgedeckt. Lesezeichen sind gemeinsam mit der Chronik in der Datei places.sqlite. Zusätzlich benötigst du favicons.sqlite für die Symbole, ansonsten musst du jedes Lesezeichen mindestens einmal aufrufen. Die Tabs befinden sich in der Datei sessionstore.jsonlz4. Installierte Themes befinden sich gemeinsam mit den anderen Erweiterungen im Ordner extensions.

    Zitat von tzz4

    Und wie handle ich das am wenig arbeitsaufwändigsten beim zurückspielen.

    Die Cloud soll eine ohne Anmeldung sein, wie z.B. file.io.

    Am wenigsten Aufwand hättest du logischerweise, wenn du einfach die Synchronisation von Firefox nutzen würdest. Da musst du dann auch nichts manuell kopieren. Ansonsten wird dir nichts anderes übrig bleiben, als manuell Dateien zu transportieren und zu kopieren. Und dafür spielt es vom Aufwand her keine Rolle, wo du deine Dateien hochlädst.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Sören Hentzschel
    • 22. August 2025 um 10:15
    Zitat von Mira_Belle

    So werden die Variablen "Cu" und "Cr" niemals aufgerufen, sind aber definiert.

    Das ist richtig. Man kann sogar die komplette Zeile weglassen, weil Cc, was im Script genutzt wird, standardmäßig von Firefox exportiert wird.

    Zitat von Mira_Belle

    Und auch mit const XULNS = "http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"; komme ich nicht so wirklich zurecht,
    XUL mag eventuell noch gehen, wird aber so nach und nach ersetzt.
    XML User Interface Language – Wikipedia

    Nicht für alls gibt es eine Entsprechung in HTML. Wenn XUL-Elemente erzeugt werden sollen - und das Script erzeugt eindeutig XUL-Elemente, menupopup und menuseparator gibt es in HTML nicht -, muss auch der entsprechende Namespace genutzt werden. Man könnte statt document.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul') einfach document.createXULElement() verwenden, aber das ist genau das Gleiche. Da steckt das XUL halt schon im Namen der Methode.

    Zitat von Mira_Belle

    Was ich auch nicht in den Griff bekommen habe, bzw, wo ich nicht weiter weiß, es sollte eigentlich ein neues Menü "CSS"
    in der Menüleiste erzeugt werden. Tut es aber nicht!!
    Hängt wahrscheinlich mit der der veralteten Schnittstelle zusammen (XUL).

    Gegenfrage: Wie möchtest du das ohne diese „veraltete Schnittstelle“ machen?

    Zitat von Mira_Belle

    " "CSSEntry" ist deklariert, aber der zugehörige Wert wird nie gelesen."

    Im Script von Speravir? Doch, da wird CSSEntry verwendet.

    Zitat von Mira_Belle

    gemacht, weil VS-Code gemault hat!
    Ob das richtig ist, ganz ehrlich, ich weiß es nicht!

    Du hast halt eine Klasse daraus gemacht. Das war weder notwendig noch schadet es.

    Zitat von Mira_Belle

    Und dann wäre da noch die Zahl 0664.
    Wird im VS-Code als Fehler markiert!

    Oktale Literale sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Syntax "0o664".

    Stimmt. Mit 0o als Präfix wäre auch die Syntax, die im Firefox im eigenen JavaScript-Code verwendet, nur mit 0 gibt es nur im C++-Code von Firefox. Die Rechte werden dementsprechend nicht so vergeben, wie es im Script vorgesehen ist. Das habe ich auch geprüft: Die Rechte sind nach dem Anlegen des Ordners nicht 664, sondern 644. Ob das in der Praxis für diesen konkreten Anwendungsfall überhaupt notwendig ist, die Rechte auf 664 zu setzen, weiß ich nicht. In jedem Fall ist der Aufruf falsch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon