Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist im Alter von 41 Jahren nach einem Fahrradunfall (Zusammenstoß mit einer öffnenden Autotür) gestorben.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Kann es sein, dass du das mit 'MP4' verwechselst?
Nein. Der Themenstarter hat nicht spezifiziert, von welcher MPEG-Version er spricht. Wenn einfach nur von MPEG-Dateien ohne Erwähnung eines Codecs gesprochen wird, gehe ich eher von der Dateiendung .mpeg und einem Containerformat aus. Aber selbst, wenn die Dateiendung .mp4 wäre, was für MPEG-4 und damit einfach nur für eine bestimmte MPEG-Version steht, könnten darin unterschiedliche Codecs stecken. Der Punkt ist: Nur mit den Angaben des Themenstarters ist unklar, was in dem Video steckt.
-
MPEG ist erst einmal nur ein Containerformat. Das sagt nichts über die verwendeten Codecs aus. Ohne eine konkrete Beispieldatei zu sehen, lässt sich nicht sagen, ob die Datei überhaupt kompatibel mit Firefox ist.
-
Nicht wirklich …
-
Hallo,
in dem Fall solltest du nach den Gemeinsamkeiten suchen. Es kann ja nicht sein, dass du als einziger (!) Nutzer immer wieder dieses Problem bekommst (das andere verlinkte Thema hatte macOS betroffen, ist behoben und kann keine gemeinsame Ursache haben), und das sogar auf mehreren Geräten. Wobei bei dir selbst das Problem zwischenzeitlich ja sogar verschwunden war und dann wieder kam. Sollte es bei dir auch einen Zusammenhang zu einer installierten Schrift geben, dann kommt das vielleicht durch eine externe Software, die du überall einsetzt und Schriften installiert hat. Ein generelles Problem unter Windows 11, von dem alle Firefox-Nutzer betroffen wären, ist es definitiv nicht.
-
An die Gefahr, sein Profil zu zerschießen, wenn man im laufenden Betrieb die prefs.js bearbeitet, habe ich nicht bedacht.
Von daher wäre es sogar eine Überlegung wert, dass zu entfernen.Das Profil wird man sich damit nicht zerschießen, es ist nur nicht sinnvoll. Denn die Datei wird automatisch überschrieben, sobald man Firefox beendet. Genau das steht auch am Anfang der Datei in einem Kommentar und dass man die Datei nicht bearbeiten soll - letzteres sogar in durchgehender Großschreibung.
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatDie MZLA Technologies Corporation hat ihren Finanzbericht für Thunderbird für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieser gibt Einblick in die finanzielle Entwicklung des Projekts.Artikel lesen: „MZLA veröffentlicht Finanzbericht 2024 für Thunderbird“
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatFirefox besitzt eine Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Cloud-Übersetzern wie Google Translate lokal arbeitet, die eingegebenen Texte also nicht an einen fremden Server sendet. Die Qualität der Übersetzungen sollte nun auf einem verbesserten Niveau sein.Artikel lesen: „Verbesserte Qualität der Website-Übersetzungen in Firefox“
-
Ich nutze sowohl YouTube als auch Netflix täglich und kann das Problem nicht bestätigen. Aber das in Firefox 143.0.4 behobene Performance-Problem auf Google-Website wurde wohl auch durch eine Drittanbieter-Software ausgelöst. Vielleicht ist das auch hier Teil der Erklärung.
-
In about:config ist die Option browser.sessionstore.upgradeBackup.maxUpgradeBackups dafür verantwortlich, wie viele Backups für Firefox-Updates behalten werden. Wenn das auf dem Standard-Wert von 3 steht, könnte ich mir höchstens vorstellen, dass du Firefox vielleicht keine Chronik speichern lässt und dass es einen Zusammenhang damit gibt. Das habe ich selbst nie geprüft, ob das so ist. Mir fällt nur sonst keine andere Theorie ein und das kann ich gerade nicht testen.
-
Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.13 auf Version 6.1.14 vorgenommen.
Änderungs-Protokoll:
Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.WoltLab Suite Core
- CKEditor wurde von Version 46.0.0 auf Version 46.1.1 aktualisiert.
- Die Höhenbeschränkung von Grafiken in Signaturen werden nun auch im Editor korrekt umgesetzt.
- Bei der Aktualisierung von Seiten konnte es in Ausnahmefällen zu irrtümlich eingefügten Leerzeilen kommen.
- Der Farbkontrast der Icons in den Benachrichtigungseinstellungen im dunklen Farbschema wurde korrigiert.
- Die zwingende Angabe des Geburtsdatums führt nicht mehr dazu, dass das Alter zu einem Pflichtfeld in der Benutzersuche wird.
- Eine Fehlerbehebung für Prism.js wurde rückportiert.
- Verbesserte Behandlung von fehlgeschlagenen AJAX-Anfragen, die HTML in der Antwort enthalten.
- Die Verzögerung von Eingaben in ein ItemListFormField wurde entfernt.
WoltLab Suite Forum
- Beim Aktualisieren von Nachrichten wurden eingebettete Beiträge oder Themen in einigen Fällen nicht korrekt erfasst.
-
Die Software kann nicht wissen, ob man einen Beitrag aus Rechtschreib- oder inhaltlichen Gründen ändert. Aus Transparenzgründen gehört das daher dazu und ich werde diese Funktion nicht deaktivieren. Ich kenne im Übrigen auch diverse andere Plattformen, die ein solches Feature haben. Das ist kein Exklusivfeature der von uns verwendeten Software.
-
-
Man muss ganz klar unterscheiden, dass Mozilla für alle OS programmiert, und Microsoft hauptsächlich für Windows.
Das stimmt so nicht. Edge ist in der Hinsicht nicht anders als andere Browser, die für Windows, macOS und Linux verfügbar sind. Vielleicht hat Edge auch Funktionen, die es nur auf Windows gibt. Aber auch Firefox hat Dinge, die nur auf Windows verfügbar sind, genauso wie Firefox Dinge hat, die es nur auf macOS gibt.
Man sollte Microsoft und deren Interessen nicht auf Windows reduzieren. Windows ist für gerade einmal 10 Prozent vom Microsoft-Umsatz verantwortlich.
-
Sorry, link war defekt: https://www.christian-knedel.de/post/2023/apri…r-firefox-sync/
Was mir als erstes auffällt: Die Anleitung bezieht sich auf einen alten Sync-Server, den Mozilla selbst gar nicht mehr benutzt:
GitHub - mozilla-services/syncserver: Run-Your-Own Firefox Sync ServerRun-Your-Own Firefox Sync Server. Contribute to mozilla-services/syncserver development by creating an account on GitHub.github.comDort wurde vor mehr als vier Jahren (!) die letzte Änderung implementiert. Das heißt, selbst zum Zeitpunkt des verlinkten Artikels war das schon lange veraltet. Für mich wäre das ein Sicherheitsrisiko. Der aktuelle Sync-Server für Firefox ist das hier:
GitHub - mozilla-services/syncstorage-rs: Sync Storage server in RustSync Storage server in Rust. Contribute to mozilla-services/syncstorage-rs development by creating an account on GitHub.github.com -
ah, ok, danke. "key" ist sichtbar leer, macht aber nichts.
Wenn du es leer lässt, natürlich nicht. Dort müsstest du einen gültigen API Key eintragen.
kann man das begrenzen? Oder gar ganz abschalten?
Du kannst versuchen, mit den Optionen unter browser.sessionstore.log zu spielen.
-
-
Gibts da mehr Infos, irgendwo?
Du kannst immer auf dieser Seite sehen, wofür Projekt-Branches verwendet werden:
ReleaseEngineering/DisposableProjectRepositories - MozillaWiki
Mehr gibt es dazu auch nicht wirklich zu sagen, denn da steht's ja: Es werden Prototypen getestet. Möglich, dass man das in der Form irgendwann in Firefox sehen wird. Möglich, dass das am Ende ganz anders aussehen wird. Möglich, dass es komplett verworfen und nie Teil von Firefox wird.
"Ask" funktioniert bei mir nicht
Wie die Optionen in about:config vermuten lassen, wirst du einen Entwickler-Schlüssel dafür benötigen.
-
Das kann normalerweise nicht sein, da es ja alleine drei Sicherungen der letzten drei Updates geben muss.
Lässt du Firefox sich nicht selbst aktualisieren oder nutzt du eine Software, die für dich Dinge „bereinigt“? Wenn du über die Sicherungen von Firefox nicht weiterkommst, musst du eine Sicherung deines Systems bemühen. Wenn du dein System nicht sicherst, musst du wohl als Lerneffekt verbuchen, dass man immer alles sichern muss, was einem wichtig ist. Andere Mittel als eine Sicherung gibt es bei einem Datenverlust nicht. -
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 143.0.4 veröffentlicht und behebt damit Verbindungsprobleme auf Google-Websites.