Firefox 116.0.2 behebt durch ZoneAlarm verursachtes Tastatur-Problem
- Sören Hentzschel
- 13 Antworten
- 335 Mal gelesen
Erneut muss Mozilla ein Firefox-Update nur auf Grund einer sich fehlerhaft verhaltenden Sicherheits-Software veröffentlichen. Anlass für die Veröffentlichung von Firefox 116.0.2 ist ZoneAlarm.
Download Mozilla Firefox 116.0.2
Mit dem Update auf Firefox 116 hatte Mozilla ursprünglich eine vom ZoneAlarm Anti-Keylogger injizierte DLL-Datei blockiert, um von ZoneAlarm verursachte Abstürze bei der Eingabe von Text zu beheben, wovon im Übrigen auch andere Browser als Firefox betroffen waren. Diese Blockade macht Mozilla mit Firefox 116.0.2 wieder rückgängig, nachdem Nutzer des Anti-Keyloggers keine korrekten Eingaben mehr mit ihrer Tastatur in Firefox ausführen konnten. Hiervon waren wohl noch mehr Nutzer betroffen, so dass Mozilla die Abstürze als das kleinere Übel bewertet hat. Die Konsequenz daraus ist, dass ZoneAlarm-Nutzer nun wieder vermehrt mit Firefox-Abstürzen rechnen müssen, wenn sie Text auf einer Website eingeben.
Nutzer, welche kein Produkt von ZoneAlarm nutzen, sind von den Problemen nicht betroffen.
Der Beitrag Firefox 116.0.2 behebt durch ZoneAlarm verursachtes Tastatur-Problem erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Antworten 13
schlingo
Hallo
so etwas verstehe ich nicht. Statt diesen Quatsch zu deinstallieren, reicht man den Ahnungslosen die Ermunterung zur Weiternutzung auf dem Silbertablett. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Gruß Ingo
Sören Hentzschel
Ich verstehe deine Aussage nicht. Soll Firefox für betroffene Nutzer etwa unbenutzbar bleiben, damit diese alle den Browser wechseln? Als Nutzer hast du kaum eine Chance, darauf zu kommen, dass es nicht die Schuld von Firefox ist, wenn Firefox abstürzt oder Tastatur-Eingaben nicht richtig umsetzt.
schlingo
Hallo Sören
das ist ja nicht der Fall. Die Lösung ist doch ganz einfach, nämlich die Deinstallation dieses Mists. Stattdessen wird die Nutzung indirekt unterstützt.
Naja, unter Windows ist das eine Standardprozedur.
Zudem gibt es für den Fx den Fehlerbehebungsmodus.
Gruß Ingo
Sören Hentzschel
Doch. Ohne Update auf Firefox 116.0.2 war Firefox für alle Nutzer der Software de facto unbenutzbar.
Dazu müsste betroffenen Nutzern die Ursache überhaupt erst bekannt sein. Und selbst wenn sie es ist, ist es nicht Mozillas Angelegenheit, seinen Nutzern vorzuschreiben, welche Software diese außer Firefox noch nutzen. Das wäre höchst anmaßend und eine ganz klare Kompetenzüberschreitung durch Mozilla. Wie würde es dir gefallen, wenn Firefox für dich nicht mehr funktionieren würde, nur weil Mozilla der Meinung ist, dass es Quatsch ist, dass du auch noch die Software XY verwendest, obwohl das mit Firefox nicht das Geringste zu tun hat und alleine deine Sache ist? Wir hier im Forum können schlaue Ratschläge geben, wie wir wollen. Das ist eine komplett andere Geschichte als dass Mozilla seinen Nutzern tatsächlich vorschreibt, welche Software außer Firefox sie noch nutzen dürfen.
Abgesehen davon, dass diesen „sauberen Start“ kaum ein Mensch kennt; Ob nun Firefox abstürzt oder fehlerhaft auf Tastatur-Eingaben reagiert, der Nutzer sieht nur eine falsche Verhaltensweise von Firefox. Das hat nichts mit vermeintlichen Standardprozeduren unter Windows zu tun.
Das wiederum ist auch den meisten Firefox-Nutzern nicht bekannt. Dieses Forum ist eine Blase, das ist kein Allgemeinwissen. Und nur, weil es im Fehlerbehebungsmodus vielleicht funktioniert, weiß man deswegen noch lange nicht, dass die Ursache eine DLL-Injection ist und wie dieses Problem außerhalb des Fehlerbehebungsmodus zu beheben ist. Das verrät einem der Fehlerbehebungsmodus nicht. Nicht einmal der Artikel auf support.mozilla.org geht auf diese Möglichkeit ein.
schlingo
Hallo
nein. In Windows gibt es eine Bildschirmtastatur.
Warum wurde die DLL dann offenbar zunächst blockiert? Ist das kein Vorschreiben?
Das ist dann wie so oft PEBKAC, denn dafür gilt RTFM.
Gruß Ingo
Sören Hentzschel
Das kannst du doch bitte nicht ernst meinen. Hast du mal versucht, deinen Browser über eine längere Zeit nur mit einer Bildschirmtastatur zu verwenden? Mit der Perspektive, dass das der neue Normalzustand für dich sein wird? Nein, Firefox ist nicht technisch unbenutzbar. Aber Firefox ist - wie ich es ja auch schrieb! - de facto unbenutzbar. Die Realität ist, dass die meisten Menschen an der Stelle den Browser wechseln, wenn ein anderer Browser ein solch schwerwiegendes Problem nicht hat. Das würde ich übrigens auch machen. Keine zwei Minuten würde ich mir das antun. Da kann Firefox sonst noch so toll sein.
Damit wurden Abstürze von Firefox verhindert, was selbstverständlich ein legitimes Interesse ist. Natürlich darf Mozilla sein eigenes Produkt schützen. Das hat nichts mit einer „Erziehungsmethode“ zu tun, wie es dir vorschwebt: Problem bestehen lassen, bis Nutzer darauf kommen, dass ein anderes Programm Schuld ist - worauf die meisten aber nie kommen würden.
Mozillas Interesse muss es immer sein, dass Firefox funktioniert, völlig egal, wie fragwürdig andere Software auch sein mag, die beim Nutzer installiert ist. Und wenn es auf die eine wie auch auf die andere Art negative Auswirkungen für Firefox gibt, entscheidet sich Mozilla natürlich für die Auswirkungen, welche weniger Menschen betreffen.
Ich weiß nicht, was das mit den Abkürzungen soll. Eine Aussage sollte auch ohne Wikipedia verstanden werden können. Aber es ist in dem Fall auch irrelevant. Die entsprechenden Informationen kann man nur finden, wenn man weiß, wonach man suchen muss. Und bereits daran dürfte es in den meisten Fällen scheitern. Aber nochmal: Selbst wenn man auf einen solchen Modus kommt und dann tatsächlich feststellt, dass es damit funktioniert, weiß man dann noch lange nicht, was die Ursache ist. Vor allem wenn nur Firefox betroffen ist, ist das für Nutzer - verständlicherweise! - meist nicht der naheliegendste Gedanke, dass die Ursache außerhalb von Firefox zu suchen ist.
Äußerungen dieser Art kommen von dir ja nicht zum ersten Mal. Ich sehe da ein ganz bestimmtes Problem bei dir: Das ist nicht die Kompetenz, solche Probleme zu lösen. Die hast du mit Sicherheit. Aber das Verständnis für die Realität und wie sich andere Menschen verhalten geht dir bei diesem Thema oft ein bisschen ab. Du hast deine Idealvorstellungen und setzt voraus, dass die Welt so funktioniert. Das tut sie aber nicht. Mozilla kann sich nicht nur nach Idealen richten. Sie müssen ihr Handeln vor allem an der Realität ausrichten. Und das heißt nun einmal, dass sie sich auch um Probleme kümmern müssen, die andere verursachen, damit sie ihre eigenen Nutzer nicht verlieren. Willkommen in der Welt der Software-Entwicklung.
schlingo
Hallo Sören
nein, ich habe dazu ja keinen Anlass. Ich hatte das auch eher als eine vorübergehende Lösung verstanden, um nach dem wirklichen Problem zu suchen und es abzustellen.
Und diese gibt es jetzt nicht mehr?
Ok, da mag etwas dran sein. Wenn hier etwas nicht funktioniert, dann gehe ich natürlich auf Ursachensuche. Dasselbe erwarte ich auch von anderen. Und wer das selbst, aus welchen Gründen auch immer, nicht schafft, muss sich dafür Hilfe suchen. Auch ich weiß übrigens nicht alles. Wenn ich nicht mehr weiterkomme, frage ich z.B. hier (oder anderswo) nach. Genau das hat übrigens Der Frosch getan und zielführende Hilfe erhalten, um das Problem an der Wurzel zu lösen.
Gruß Ingo
Sören Hentzschel
Um nach einer Lösung zu recherchieren, kann man auch einen anderen Browser verwenden. Das macht das Leben deutlich einfacher, als alles in eine Bildschirmtastur zu tippen.
Aber so oder so: Darauf, dass alle (!) betroffenen Nutzer das Problem alleine lösen, kann Mozilla nicht hoffen. Das hätte zwangsläufig zur Folge, dass Mozilla einen großen Teil der betroffenen Nutzer verliert. Und von denen, die man verloren hat, kommt immer nur ein Teil wieder zurück.
Das habe ich doch bereits sowohl im Artikel als auch hier im Thema erklärt.
Es ist nicht auszuschließen, dass es dadurch wieder Abstürze gibt. Tatsächlich sind jetzt auch schon Absturzberichte mit Firefox 116.0.2 eingegangen. Mozilla hat sich für das kleinere Übel entschieden.
Von den Abstürzen war offensichtlich nicht jeder betroffen, von dem Tastatur-Problem hingegen wohl jeder, der dieses Produkt nutzt.
Diese Erwartungshaltung ist halt einfach vollkommen realitätsfern, vor allem unter der Berücksichtigung, dass die meisten Menschen überhaupt keinen Anhaltspunkt dafür hätten, wie sie das untersuchen müssten. Und auch hier wiederhole ich mich: Auf die Idee, dass die Ursache eines Problems, welches ausschließlich in Firefox auftritt, überhaupt nicht in Firefox zu suchen ist, muss man auch erst einmal kommen. Das klingt banal. Das ist für Menschen, welche den Browser einfach nur benutzen und sonst keinen Bezug dazu haben, aber oft ganz weit außerhalb der Vorstellungskraft. Man darf niemals das eigene Wissen bei anderen voraussetzen. Wie ich es schon in Beitrag #5 schrieb: Dieses Forum ist eine Blase. Außerhalb dieser Blase sind die Voraussetzungen völlig andere.
Ähnliche Thematik, das passiert nur bei einem Bruchteil aller Nutzer, die ein Problem haben. Und auch uns im Support hat das Update übrigens geholfen. Nicht nur, weil dadurch nicht noch weiitere Nutzer bei uns nach Hilfe fragen mussten. In besagtem Thema war ich es ja, der auf das Problem mit ZoneAlarm hingewiesen hatte. Das konnte ich auch nur, weil ich mir täglich die Code-Änderungen von Firefox ansehe und deswegen wusste, dass ein Update genau aus diesem Grund in Vorbereitung ist. Ohne dieses Update hätten wir in der Zwischenzeit vielleicht auch ZoneAlarm als Auslöser ausmachen können, aber auf jeden Fall später, und ob wir je auf den Zusammenhang zum Anti-Keylogger oder besagten Abstürzen gekommen wären, sei mal dahin gestellt.
.DeJaVu
Aus meiner Perspektive: Ich hatte ja neulich vorgeschlagen, dass Firefox bzw Mozilla-Produkte nur noch signierte MS-Bibliotheken einladen solle. Hart auf hart würde ich mich aber zu 51% auf Sörens Seite stellen, weil die meisten Nutzer von Dingen hinter dem Programm keine Ahnung haben, die wollen das einfach nur nutzen. Was ich mir jedoch als Kompromiss vorstellen könnte, dass Firefox [...] fragt, ob die und die Nicht-MS-und/oder-signierte Bibliothek (DLL) von Hersteller xy eingeladen werden darf [_]ja [_]nein [_] Entscheidung merken. Das würde u.a. vermutlich auch die Sensibilität für Firefox und solche Produkte erhöhen.
2002Andreas
Und du meinst wirklich, der normale Nutzer weiß was das ist
Der will einfach nur ins Internet.