Mozilla veröffentlicht Firefox 112 für Android

Mozilla hat Firefox 112 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 112 für Android.

Download Firefox für Android im Google Play Store

Firefox kann jetzt „Pull to Refresh“

Firefox 112 für Android beherrscht sogenanntes „Pull to Refresh“ sein. Das heißt, dass der Nutzer durch eine Wischgeste vom oberen Bildschirmrand nach unten die aktuelle Website neu laden kann.

Diese von vielen Nutzern gewünschte Funktion ist optional und kann über Menü > Einstellungen > Anpassen ausgeschaltet werden.

Firefox 112 für Android

Das Öffnen eines Links in einer externen App muss aus Sicherheitsgründen seit Firefox 111 bestätigt werden. Firefox 112 ergänzt eine neue Einstellung, welche dem Nutzer die Kontrolle über das Verhalten gibt. Damit hat der Nutzer die Wahl, ob er immer gefragt werden möchte, wenn ein Link in einer App geöffnet werden kann, oder ob entsprechende Links entweder immer oder nie in Apps geöffnet werden sollen.

Zu finden ist die Einstellung über Menü > Einstellungen > Links in Apps öffnen.

Firefox 112 für Android

Sonstige Neuerungen von Firefox 112 für Android

Das Kontextmenü für Bilder bietet ab sofort eine Möglichkeit an, Bilder in die Zwischenablage zu kopieren. Bislang war es nur möglich, die URL eines Bildes zu kopieren.

Firefox 112 für Android

Für Nutzer mit aktivierter Synchronisation zeigt das Menü jetzt den Namen anstelle der E-Mail-Adresse an.

Firefox 112 für Android

Drittanbieter-Apps, welche einen Link im Browser öffnen wollen, haben jetzt die Möglichkeit, einen Link im privaten Modus zu öffnen.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 112 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.