1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla wird Hauptinvestor der Mastodon-App Mammoth

  • Sören Hentzschel
  • 9. März 2023 um 22:45
  • 4.474 Mal gelesen
  • 3 Antworten

Mammoth ist eine neue Mastodon-App für Apple iOS, iPadOS und macOS. Diese konnte Mozilla als Hauptinvestor gewinnen.

Mammoth ist eine neue Mastodon-App für Apple iOS, iPadOS und macOS. Diese konnte Mozilla als Hauptinvestor gewinnen.

Mozilla wird Hauptinvestor von Mammoth

Mozilla steht nicht nur vor dem Start seiner eigenen Mastodon-Instanz, nun hat Mozilla auch in die neue Open Source Mastodon-App Mammoth für Apple iOS, iPadOS und macOS investiert. Genauer gesagt handelt es sich bei Mozilla sogar um den Hauptinvestor der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde.

Mastodon ist der wohl bekannteste Vertreter des sogenannten Fediverse. Für diejenigen, welche mit dem Begriff nichts anfangen können, hat Wikipedia eine Beschreibung parat:

Zitat

Die Idee des „Fediverse“ ist, dass es möglich sein soll, ein Benutzerkonto auf einer beliebigen Plattform im Fediverse anzulegen und sich darüber mit Nutzern auf allen anderen Plattformen austauschen zu können, ohne dort ein weiteres Konto anlegen zu müssen. Ermöglicht wird das dadurch, dass die einzelnen Plattformen mittels bestimmter Kommunikationsprotokolle miteinander verbunden sind und so die föderierte Identität und Inhalte jeweils auf andere verbundene Plattformen und Instanzen verteilt werden. Diese Praxis steht im Gegensatz zu geschlossenen sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook, bei denen Benutzer ein eigenes Benutzerkonto in jedem der Netzwerke benötigen, wenn sie mit anderen Nutzern des jeweiligen Netzwerks interagieren möchten.

Mozilla trifft hier auch auf alte Gesichter: Gegründet wurde Mammoth von Bart Decrem, der in der Vergangenheit für Mozilla als Head of Marketing, Business Affairs und später als Gründer des Mozilla Builders Incubators tätig war. Ebenfalls taucht Mark Mayo in beratender Tätigkeit auf der Teamliste von Mammoth auf, der in der Vergangenheit in verschiedenen Rollen für Mozilla aktiv war, unter anderem als Senior Vice President von Firefox und Mozillas Chief Product Officer.

Dank der Unterstützung von Mozilla ist die Finanzierung von Mammoth bereits für mindestens ein Jahr gesichert. Zu den weiteren Investoren gehören Long Journey Ventures sowie Mark Benioff von Salesforce.

Während die App für immer kostenfrei bleiben soll, möchte Mammoth im Laufe der kommenden Monate auch ein Abo-Modell für 3-5 USD pro Monat einführen, mit dessen Einnahmen mindestens zur Hälfte Mastodon-Server bezahlt werden, nicht nur die eigenen. Wie genau die Details aussehen werden, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Der Beitrag Mozilla wird Hauptinvestor der Mastodon-App Mammoth erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 110.0.1
  • Nächster Artikel Mozilla startet internen Test eigener Mastodon-Instanz

Antworten 3

DenalB
10. März 2023 um 11:19

Hatte schon mal einen Versuch gestartet, mir bei Mastodon einen Account zu erstellen. Irgendwie war mir das jedoch zu undurchsichtig mit den verschiedenen Servern, sodass ich mein Vorhaben erstmal aufgeschoben habe. Ich denke, ich sollte mal wieder einen Versuch starten ... ;)

Sören Hentzschel
11. März 2023 um 13:52
Zitat von DenalB

Ich denke, ich sollte mal wieder einen Versuch starten ... ;)

Kannst du dann ja bald auf https://mozilla.social, dessen interner Test nun gestartet ist. Noch sind Registrierungen geschlossen, sollte aber nicht mehr so lange dauern, bis es geöffnet wird. ;)

DenalB
13. März 2023 um 10:52

Sobald die Registrierung erlaubt ist, werde ich mir das anschauen. :)

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 3 Antworten, zuletzt: 13. März 2023 um 10:52
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon