1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Fenix: Firefox Preview 1.3 für Android veröffentlicht

  • Sören Hentzschel
  • 21. August 2019 um 20:06
  • 2.899 Mal gelesen
  • 6 Antworten

Mozilla hat Firefox Preview 1.3 mit Such-Widget, Gecko 69 sowie weiteren Verbesserungen veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Schnelle Synchronisation für bestehende Firefox-Nutzer
  2. Such-Widget für den Android Startbildschirm
  3. Sonstige Neuerungen
  4. Mein persönlicher Beitrag zu Firefox Preview 1.3
  5. Rendering-Engine und Komponenten
  6. Update 22.08.2019: Firefox Preview 1.3.1
  7. Weiterführende Links

Mozilla hat Firefox Preview 1.3 mit Such-Widget, Gecko 69 sowie weiteren Verbesserungen veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.

Ende Juni hat Mozilla Firefox Preview 1.0 veröffentlicht. Später im Jahr soll Firefox Preview, dann mit mehr Features, den bisherigen Firefox für Android ablösen. Auf diesem Blog gab es eine ausführliche Vorstellung aller Funktionen von Firefox Preview 1.0.

Schnelle Synchronisation für bestehende Firefox-Nutzer

Wer bereits den alten Firefox für Android installiert und dort die Synchronisation von Daten aktiviert hat, erhält als neuer Nutzer von Firefox Preview die Option, per Knopfdruck auch in Firefox Preview die Synchronisation zu aktivieren – das Scannen eines QR-Codes oder die Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort entfällt dann.

Firefox Preview 1.3

Such-Widget für den Android Startbildschirm

Im Mai hat Mozilla ein optionales Such-Widget für den Android Startbildschirm in Firefox 67 für Android implementiert. Mit Firefox Preview 1.3 bekommt auch der neue Firefox ein solches.

Das Widget besteht aus einem Suchfeld und öffnet bei Druck darauf Firefox Preview mit geöffneter Such- und Adressleiste sowie aktivierter Auswahl der installierten Suchmaschinen. Ein Mikrofon-Symbol erlaubt alternativ eine Google-Suche via Sprachaufnahme. Das Widget kann in der Größe beliebig verändert werden.

Firefox Preview 1.3

Sonstige Neuerungen

Wenn Android wegen Ressourcen-Knappheit den Content-Prozess von Firefox Preview beendet, führt dies dazu, dass sämtliche geladene Tabs leer sind und nur noch about:blank als Titel anzeigen. Ab sofort ist Firefox Preview in dieser Situation dazu in der Lage, den letzten bekannten Zustand wiederherzustellen.

Für Downloads nutzt Firefox Preview nicht länger den Android Manager, sondern seine eigene Gecko-basierte Download-API. Dies schafft diverse Probleme aus der Welt, welche es zuvor in Zusammenhang mit Downloads gab.

Nach Druck der Adressleiste auf dem Startbildschirm von Firefox Preview erscheint jetzt standardmäßig, wie bei Verwendung des neuen Widgets für den Android Startbildschirm, eine Auswahl der installierten Suchmaschinen.

Dazu kommen noch weitere kleinere Verbesserungen und Bugfixes sowie die Behebung einer potentiellen Sicherheitslücke.

Mein persönlicher Beitrag zu Firefox Preview 1.3

Nach zehn Code-Beiträgen zu Firefox Preview 1.0 und zwei weiteren Code-Beiträgen zu Firefox Preview 1.1 habe ich auch zu Firefox Preview 1.3 wieder Code beigetragen.

War es bisher bereits möglich, in der Chronik- sowie in der Lesezeichen-Ansicht per langem Druck auf eine Zeile eine Mehrfach-Auswahl zu aktivieren, funktioniert dies ab sofort auch per einfachem Druck auf das Webseite-Icon, ähnlich wie man es beispielsweise von der Google Mail-App kennt.

Rendering-Engine und Komponenten

Firefox Preview 1.3 basiert auf den Mozilla Android Components 8.0.0 (vorher: AC 6.0.2) und nutzt zur Darstellung von Websites Mozilla GeckoView 69 Beta 2019-08-12 (vorher: GV 68 2019-07-29).

Update 22.08.2019: Firefox Preview 1.3.1

Mit Firefox Preview 1.3.1 behebt Mozilla eine mögliche Absturzursache.

Weiterführende Links

  • Download im Google Play Store (mit Update-Funktion)
  • Download via GitHub (ohne Update-Funktion)
  • Hilfe-Seiten (Deutsch)
  • Fehler melden / Vorschläge machen (Englisch)
  • Support (Deutsch)
  • Support (Englisch)

Der Beitrag Fenix: Firefox Preview 1.3 für Android veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 68.0.2
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 69

Antworten 6

Boersenfeger
22. August 2019 um 16:27

Es gibt bereits rudimentäre SUMO-Seiten für Firefox-Preview auch auf Deutsch..

Die Überschriften sind noch teils in Englisch, der Content darunter ist aber zu einem größeren Teil übersetzt.

Ggf. kannst du diese Seite ja noch in den Artikel einpflegen. :)

https://support.mozilla.org/de/products/firefox-preview

Sören Hentzschel
22. August 2019 um 22:04

Erledigt. Außerdem habe ich einen Satz zu Firefox Preview 1.3.1 ergänzt.

.DeJaVu
23. August 2019 um 21:57

Wie kann ich Fenix beibringen, das Cert von Adguard (Premium) einzuladen? Ansonsten kann ich keine Ssl-Seiten öffnen. Adguard arbeitet regulär als Vpn, nicht als Proxy.

Sören Hentzschel
23. August 2019 um 22:28

Gar nicht (derzeit).

Du kannst dieses Ticket verfolgen:

https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/2286

Und auf der Adguard-Seite:

https://github.com/AdguardTeam/AdguardForAndroid/issues/2861

.DeJaVu
24. August 2019 um 11:50

Das ist schlecht, weil

https://www.camp-firefox.de/forum/

Ergibt: Sichere Verbindung fehlgeschlagen

Jede Ssl ist betroffen, andere nicht.

Und das Log von Adguard sperrt nichts dahingehend.

Dass die Frage dazu allerdings schon 4 Monate alt und sich nichts getan hat, falsche Prio. Und das Cert ist jetzt nichts, was sich ständig ändert, das besteht schon seit vor Fenix.

Als wieder runter, sowas ist nervig.

Sören Hentzschel
24. August 2019 um 12:17
Zitat von .DeJaVu

Dass die Frage dazu allerdings schon 4 Monate alt und sich nichts getan hat, falsche Prio.

Das sehe ich anders, da es ein hausgemachtes Problem ist. Firefox Preview kann sichere Verbindungen ohne Probleme aufrufen. Ich bin auch täglich mit Firefox Preview in diesem Forum. Erst durch die Installation von Adguard erzeugst du das Problem selbst. Klar sollte der Browser das irgendwann können. Aber vergiss bitte nicht: Firefox Preview befindet sich noch recht früh in der Entwicklung. Priorität haben derzeit Dinge, die tatsächlich wichtiger sind, weil sie viel mehr Menschen betreffen. Dinge, die nur manche Nutzer betreffen, können schlecht die höchste Priorität besitzen.

tl;dr: Ja, das sollte unbedingt gelöst werden. Eine falsche Prioritätensetzung leite ich daraus aber keineswegs ab.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 6 Antworten, zuletzt: 24. August 2019 um 12:17
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon