1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Aus Firefox Reality geht Wolvic hervor

  • Sören Hentzschel
  • 3. Februar 2022 um 23:08
  • 1.421 Mal gelesen
  • 2 Antworten

Die aktive Entwicklung von Firefox Reality, einem Browser von Mozilla für Virtual und Augmented Reality, wurde bereits vor längerer Zeit eingestellt. Nun steht mit Wolvic ein Nachfolger in den Startlöchern.

Die aktive Entwicklung von Firefox Reality, einem Browser von Mozilla für Virtual und Augmented Reality, wurde bereits vor längerer Zeit eingestellt. Nun steht mit Wolvic ein Nachfolger in den Startlöchern.

Firefox Reality ist Mozillas Browser für Virtual sowie Augmented Reality und für verschiedene Plattformen wie Meta (Oculus), die VIVE-Headsets von HTC oder die Headsets von Pico Interactive verfügbar. Im August 2020 hatte Mozilla mit Firefox Reality 12 das letzte Feature-Update veröffentlicht. Dieses brachte zahlreiche Neuerungen, unter anderem die Unterstützung von populären Add-ons wie uBlock Origin, NoScript und HTTPS Everywhere, was Firefox Reality zum bis dahin einzigen Reality-Browser auf dem Markt machte, welcher Erweiterungen unterstützt. Im Dezember 2020 folgte mit Firefox Reality 12.2 schließlich das letzte Update überhaupt. Dies ist die Konsequenz aus der bereits im August 2020 erfolgten Ankündigung einer Umstrukturierung innerhalb Mozillas, in Folge derer die Abteilung, welche den XR-Browser entwickelte, geschlossen wurde.

Aus Firefox Reality wird Wolvic

Zeitsprung, Februar 2022. Nach über einem Jahr der Stille steht ein Nachfolger von Firefox Reality in den Startlöchern. Dieser wird nicht mehr von Mozilla, sondern von Igalia entwickelt, welche bereits eine lange Tradition in der Browser-Mitarbeit haben. So war Igalia Stand 2019 nach eigenen Angaben nach Apple der größte Contributor für die Webkit-Engine, nach Google der zweitgrößte Contributor für Chromium und auch bei der experimentellen Servo-Engine zählte man zu den Top-10 der Beitragenden.

Der neue XR-Browser heißt Wolvic und basiert auf dem bisherigen Firefox Reality. Die erste Version soll in der kommenden Woche veröffentlicht werden. Den alten Firefox Reality hingegen wird Mozilla in den nächsten Wochen aus den Stores entfernen. Dies haben Mozilla und Igalia heute gemeinsam bekannt gegeben.

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Video auf YouTube ansehen

Der Beitrag Aus Firefox Reality geht Wolvic hervor erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 8.0
  • Nächster Artikel Die Neuerungen von Firefox 94 für Android

Antworten 2

milupo
3. Februar 2022 um 23:20

Wolvic bietet wohl auch Mineralwasser? ;) :D

katzi
4. Februar 2022 um 23:28
Zitat von milupo

Wolvic bietet wohl auch Mineralwasser? ;) :D

Nur zu etwa 83,3%, 100% wird allerdings von Volvic hergestellt

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 2 Antworten, zuletzt: 4. Februar 2022 um 23:28
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon