Mozilla hat Firefox 92 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux
Firefox 92 bringt Detail-Verbesserungen
Verglichen mit den vorherigen Veröffentlichungen ist Firefox 92 ein unauffälliges Update, welches vor allem Detail-Verbesserungen statt große neue Features bringt.
So gehört es schon fast zu den auffälligsten Neuerungen von Firefox 92, dass die Fehlerseite für Netzwerkfehler optisch überarbeitet worden ist und ohne grellen gelben Rand nun angenehmer zu betrachten ist.
Optisch überarbeitet wurde auch die Ansicht von Ordnern in der Lesezeichen-Symbolleiste. Diese folgen nun dem Design der anderen Menüs in Firefox seit Version 89. Auch der Dialog zum Löschen der neuesten Chronik folgt jetzt dem mit Firefox 89 eingeführten Proton-Design.
Nutzer von Apple macOS erreichen die Teilen-Funktion jetzt auch über das Datei-Menü in der Menüleiste.
Verbesserungen der JavaScript-Speicherverwaltung sollen deren Performance und Speicherverbrauch verbessern. Auch die Performance mit Screenreadern und anderen Barrierefreiheits-Werkzeugen wurde verbessert und soll nicht mehr so stark beeinträchtigt werden, wenn Thunderbird nach Firefox installiert oder aktualisiert worden ist. Außerdem verursacht ein offener alert-Dialog nicht länger Performance-Probleme in anderen Tabs, welche den gleichen Prozess nutzen. Ebenfalls verbessert wurde die Performance mit geöffneten Entwicklerwerkzeugen.
Auch die Privatsphäre wurde weiter verbessert: Die Geolocation-API erlaubt keine Standort-Updates mehr, wenn der entsprechende Tab im Hintergrund ist.
Der SmartBlock-Mechanismus, welcher Scripts bekannter Tracking-Dienste durch eine Art Ersatz-Script ersetzt, welches sicherstellt, dass die Website-Kompatibilität nicht beeinträchtigt wird, wurde um Ersatz-Scripts für Optimizely und Ads By Google ergänzt.
Firefox kann Verbindungen jetzt automatisch auf HTTPS upgraden, indem HTTPS RR als Alt-Svc-Header verwendet wird.
Für die Wiedergabe von Videos werden nun auf vielen Systemen Vollbereichsfarbstufen unterstützt. Unter Apple macOS wurde die Unterstützung von Bildern mit ICC v4-Profil aktiviert.
Die Neuimplementierung des Local Storages, an welcher Mozilla bereits seit längerer Zeit arbeitete, wurde in Firefox 92 standardmäßig aktiviert.
Auf Webstandard-Seite erwähnenswert ist die Unterstützung der CSS-Eigenschaft accent-color. Die Eigenschaft font-family unterstützt jetzt system-ui als Wert. Diverse Verbesserungen gab es auch für die WebExtension-Schnittstelle für Downloads.
Eine Übersicht über alle Verbesserungen der Webplattform wie neue unterstützte Webstandards gibt es wie immer in den MDN web docs.
Natürlich kamen auch in Firefox 92 Fehlerbehebungen und sonstige Verbesserungen unter der Haube dazu.
Geschlossene Sicherheitslücken
Auch in Firefox 92 wurden wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 92 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 92 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Antworten 18
Thaliel
Schade: ich klicke einen lesezeich-ordner an, HG farbe ist wieder weiss. Ich mochte es eigentlich, dass es genau wie das kontextmenü dunkel gestaltet war. Das kontextmenü hat man ja auch dunkel gelassen, ist ein wenig inkonsequent.
Sören Hentzschel
Ist hier bei Verwendung des Dark Modes dunkel:
.DeJaVu
Ohne Kontext kann man so eine Frage nicht eindeutig beantworten, bitte erstelle ein neues Thema.
erikk89
Ich finde die Design Änderungen zu viel, an der Technik/Sicherheit gerne Automatische-Updates aber Design sollte optional sein. Wenn man sich mal an was gewöhnt hat stören die Änderungen nur den Workflow. Eine wirkliche Verbesserung sehe ich persönlich darin nicht.
Auch wenn man als Enduser wohl kein Mitspracherecht hat, wollte ich das mal los werden.
2002Andreas
Falsche Ort dafür.
Wir sind ein Forum user helfen usern, Entwickler lesen hier nicht mit.
Außerdem ist das deine pers. Meinung und nicht die aller User.
Sören Hentzschel
Firefox hat mit Version 89 nach Jahren (!) ein neues Design erhalten. In Firefox 92 wurde ein Menü, welches dem neuen Design noch nicht folgte, an das neue Design angeglichen. Man kann ein Design mögen oder nicht mögen, aber dass interne Konsistenz erstrebenswert ist, steht außer Frage. Man muss jetzt auch nicht so tun, als müsste man sich in Firefox 92 (um nichts anderes als die Neuerungen von Firefox 92 geht es hier nämlich!) schon wieder an etwas komplett Neues gewöhnen, das wäre albern.
Davon abgesehen ergibt die Aussage "Design sollte optional sein" überhaupt keinen Sinn. Design kann nicht optional sein. Jedes Produkt hat ein Design. Ich muss wohl kaum erklären, wieso es nicht für jede Kleinigkeit eine Option geben kann. Wohin soll das denn bei mehreren hundert Millionen Nutzern, die selbstverständlich alle ihre ganz eigenen Vorstellungen von Design haben, führen?
Wenn die Tatsache, dass man sich an etwas gewöhnt hat, jemals ein Argument für irgendetwas gewesen wäre, dann würde es heute überhaupt keinen Firefox geben, denn Firefox entstand genau aus der Situation heraus, dass Menschen zu der Erkenntnis gelangten, dass das, woran man gewöhnt war, unmöglich das Ende der Fahnenstange sein kann. Dass es mit dieser Grundeinstellung Firefox gar nicht erst gegben würde, wäre außerdem sicher noch mit die kleinste Konsequenz aus diesem Argument. Die Menschen waren auch mal daran gewöhnt, mit dem Pferd von einem Ort zum Nächsten zu reiten, teils Tage und Nächte lang.
Zumindest eine Aussage des Beitrags ist korrekt: Mitspracherecht gibt es keines. Aber: Jeder kann Firefox optisch nach Belieben anpassen. Das bietet kein anderer Browser auf dem Markt. Dafür darf man Mozilla dankbar sein, wenn Optik wirklich so ein großes Thema für jemanden ist. Für mich gibt es Wichtigeres bei einem Browser als eine, im wahrsten Sinne des Wortes, Oberflächlichkeit. Würde es mich stören, würde ich es aber einfach anpassen und gut ist. Kein Grund zum Beklagen. Wer bereits den Weg in dieses Forum gefunden hat, ist eh schon am Ziel, weil man hier jede dafür benötigte Hilfe erhält, wenn man einfach nur danach fragt.
milupo
Ergänzend: Es gibt ja auch noch eine Unmenge an Themes, die Nutzer von Firefox in ihrer Freizeit entwickeln und pflegen.
Das Unterforum Individuelle Anpassungen ist dafür eine unerschöpfliche Quelle bisher entstandener Lösungen und noch entstehender Lösungen.
Dir ist schon klar, dass, wenn es so wäre, du selbst Hand anlegen musst, um dir das zu schaffen, was du haben willst? Hast du dafür die Kenntnisse?
Boersenfeger
Immerhin kann man versuchen seine Ideen bei den geeigneten Quellen zur Diskussion zu stellen.
Ggf. hat man ja eine solch grandiose Idee zum Lookout, das die Entwickler sich dies zu eigen machen.
Die Amtssprache ist Englisch
oder hier nach einem geeigneten Kanal suchen
chat.mozilla.org
.DeJaVu
Was denn für ein "Workflow" bei einem Browser? Ich hab ja den direkten Vergleich zwischen Chromium und Firefox, neue und bestehende Profile, also ich sehe da keine Unterschiede bei mir. Und selbst wenn ich einen nackten, nicht meinen, Firefox nutzen müsste, wäre es mir wurscht, wäre ja eh nicht mein System. Mir ist der Aufschrei bei "Grafik anzeigen" (also im gleichen Tab) nicht entgangen, als wenn das ein Weltuntergang gewesen wäre ohne diese Funktion, die neue bzw bestehende hat an galant unterschlagen. Und die finde ich echt angenehmer, weil es mir den aktuellen Tab nicht versaut mit vor/zurück, da besteht nämlich die Möglichkeit, dass ein Formular neu ausgefüllt werden muss, die Seite sich ggf verändert und vieles mehr. Das alte würde meinen "Workflow" stören.
Dann stören sich einige wenige daran, dass manche Menüs vom Tab in die Seite gewandert sind, also da hätte ich mir dann gewünscht, es würde im "Menü" ein Unterpunkt "Tabs" geben. Aber egal, ist halt kein wirkliches Wunschkonzert
erikk89
unter "Workflow" meinte ich zb bei Lesezeichen habe Ordner teilweise 50-100 untereinander, im neuen Design muss man daher viel mehr scrollen es ist unübersichtlicher und man braucht länger.
Das stört natürlich Leute nicht die wenig Lesezeichen haben. Ich habe aber viele und da ist das neue Design einfach viel schlechter.
Das ist einfach meine eigene subjektive Erfahrung ich sitze ja davor und nutze den Browser. Ich verstehe auch nicht warum hier jede andere Meinung als "schlecht" dargestellt wird.
Und natürlich könnte Firefox das alte Designs weiterhin optional anbieten...
Fakt ist: mit jeder neuen Version geht der Firefox Marktanteil weiter zurück , von einst über 30% ist man jetzt bei 7% ... das zeigt doch ganz klar das eben nicht alles von den Usern so gut angenommen wird