Hallo, im allgemeinen ist dies glaube ich eine Diskussion wert, wenn es allgemein um Sicherheitsfragen bezüglich der Browser und das integrieren von Plugins und Add-ons geht.
Sicher, von manchen möglicherweise kein gerne gesehener Thread, möglicherweise von Usern aber als sehr wichtiges und interessantes Thema angesehen.
Ich bin kürzlich auf einen zwar schon älteren aber überaus interessanten Beitrag bezüglich Datenspionage von Adobe gestoßen. Eizusehen unter http://www.ratschlag24.com/index.php/adob…etzen-sie-sich/ Dieser Beitrag ist sehr lesenswert. Mit diesen Beitrag ist meine Vertrauenswürdigkeit gegenüber Adobe, Omniture und ihr 2O7.net schlicht dahin. Natürlich ist es nicht einfach für Hersteller ihr Produkt zu schützen. Jedoch wenn mir in einem Laden plötzlich 10 Euro fehlen, habe ich auch nicht das Recht den Geldbeutel aller Kunden zu durchwühlen. Diese für mich enorm dreißte Vorgehensweise, unter Vortäuschung einer lokalen Heimnetzadresse, ist für mich alles andere als ein positives Aushängeschild bezüglich dem Ansehen eines Unternehmens und der Frage auf Vertrauenswürdigkeit. Somit durfte nun der Flash Player 10.0 den Platz auf meinem PC verlassen !
Hier stellt sich mir nun die allgemeine große Frage bezüglich Add-ons, fest installierten Plugins in den Browser und der Sicherheit persönlicher und personenbezogener Daten dar. Ist ein Browser über die Firewall zugelassen, werden installierte Plugins von der Firewall doch nicht mehr erfasst wie z.B.: der FlashPlayer 10 von Adobe welcher auch als Plugin angeboten wird. Könnten dann nicht solche Plugins den Weg teeren sich an der Firewall vorbei zu schleußen...? Stellen Plugins und Add-Ons hier allgemein eine mögliche Sicherheitslücke und/oder ein Risiko dar? Dies ist sicher eine gerechtfertigte Frage der Datensicherheit über einen so umfangreichen Browser wie Firefox und der komplexen Vielfalt von Plugins und Add-ons.
Es wäre schön hierzu eine administrativ wirksame und nachvollziehbare vertrauenswürdige Aussage zu bekommen, gerade wenn man solche Beiträge über Unternehmen liest welche in meinen Augen enorm rechtswiedrig vorgehen und die Vertrauenswürdigkeit dadurch missbrauchen und schwer schädigen. Im übrigen auch schade, das Mozilla in so einem bekannten Fall keine alternativen FlashPlayer als Addon anbietet (z.B. Silverlight, viele gibt es ja nicht) um eine mögliche Auswahl treffen zu können.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
lg
sunny