Sicherheitsrisiko(?): Automatischer (Temp-) Download

  • Hätte mal eine Frage:
    Sobald man mit Firefox (1.0PR) auf eine downloadbare Datei klickt öffnet sich die auch aus dem IE bekannte Abfragebox bezüglich der gewünschten Verfahrensweise (öffnen oder speichern der Datei).
    Im Hintergrund läuft jedoch auch schon vor der Auswahl der Download
    ins Temp-Verzeichnis auf vollen Touren.

    Zum Einen verbraucht dies unnötig Traffic, für den Fall dass man die Datei nicht verwenden will, zum Andern ist es mir auch schon passiert, dass sich hinter einen harmlos erscheindem Link ein Dailer versteckt hatte, welcher sich dank des ungefragten Downloadstarts kurz nach öffnen des Abfragefenster bereits im Temp-Verzeichnis meiner HD befand. (Anschlag des Virenscanners).

    Gibt es eine Möglichkeit dem Firefox "beizubringen" Downloads erst nach
    Bestätigung zu beginnen??

    2 Mal editiert, zuletzt von jup02 (8. November 2004 um 10:09)

  • Muss jetzt doch noch mal fragen:

    Gibt es keine Möglichkeit dieses Sicherheitsrisiko auszuschalten.
    Selbst der Internetexplorer lässt ein Speichern von EXE-Dateien ect. nicht
    ohne ausdrücklichen Wunsch (nach eindringlichem Warnhinweis) zu.

    Es kann doch nicht sein, dass ein Browser ungefragt Anwendungen auf den PC läd.
    Laut meinem Virenscanner und der Trafficanzeige tut dies Firefox jedoch!!

  • Also als Sicherheitsrisiko sehe ich das nicht an. Selbst wenn Teile des ausführbaren Programmes schon im Cache gelandet sind. Ausgeführt werden sie erst nach einer Zustimmung deinerseits.
    Was den Trafic angeht...das ist sicherlich ein Argument, denn es sind je verstärtkt Volumentarife in Nutzung und dahingehend sollte man vielleicht diesen Punkt den Entwicklern mal mitteilen.

    Hinweis!!!
    Die Durchführung von meinen Tips ist freiwillig und obliegt dem Administrator oder Besitzer des Rechners.
    Für Fehler, Datenverlust oder Beschädigungen übernehme ich keinerlei Verantwortung!!!
    Kein Support per Mail oder PN!!!