Hallo Gemeinde,
seit Umstieg auf Firefox 3.5.3 habe ich mich immer über einen langsamen Rechner gewundert. Als ich mit dem Process Explorer die Ursache suchte, traf mich fast der Schlag. Firefox reservierte sich Arbeitsspeicher ohne Ende und ständig wachsend. "Private Bytes" erreichten einen Wert von 2GB, Working Set lag bei 500 MB. Da mein Notebook 3GB RAM hat, hat Windows ab einen gewissen Wert natürlich angefangen zu swappen (Platte war daueraktiv), der Rechner wird dann unbenutzbar. Bis jetzt habe ich den Speicherhunger von Firefox nicht wegbekommen (neu installiert, neues Profil, keine AddOns). Ich benutze XP mit SP2 und die dafür verfügbaren, neuesten Patches. IE, Opera und Chrome haben keine Probleme auf meinem Rechner. Da Firefox schon jahrelang mein Standard-Browser ist, möchte ich nur ungern wechseln.
Hat irgendwer eine Idee?
Firefox läuft bei mir ständig mit 3 Windows und jeweils ca. 10 offenen Tabs. Bei Version 3.0.x gabs keine Probleme, ab 3.5.3 dann schon. Starte ich FIrefox neu (mit Sitzungswiederherstellung), dauert es ca. 30 Minuten und er genehmigt sich schon wieder ca. 2,5GB RAM...
Gruß
FirefoxUser