xpi - Hilfe

  • Hallo, ich habe ein kleines plugin für den online Basketballmanager buzzerbeater.com geschrieben.

    Ich habe allerdings Probleme mit der xpi-Programmierung.

    Ich habe erst mit greasemonkey am javascript gebastelt, jetzt wollte ich das als xpi zur verfügung stellen. Das hat auch geklappt, allerdings nur eine automatisierte Version. Jetzt würde ich aber gerne "Einstellungen" anlegen, wo man seine Sprache wählen kann und dementsprechend verschiede .js dateien je nach sprache ausgewählt werden. Grund: Es wird Text ausgelesen und mal suche ich nach "Sitze", mal nach "seats". Das alles in eins ist sehr unübersichtlich.

    Ausserdem hab ich bei jeder neukompilierung ja ne andere ID nach meiner Art und Weise. Wäre schön wenn mir da auch jemand helfen könnte. Möchte ja auch eine Update-Funktion gerne einbauen.

    Wäre echt toll wenn mir da jemand helfen könnte!!!

    lg

  • Grundsätzlich:
    https://developer.mozilla.org/en/Extensions

    Zitat

    Jetzt würde ich aber gerne "Einstellungen" anlegen


    https://developer.mozilla.org/en/Adding_pref…to_an_extension

    Zitat

    je nach sprache


    https://developer.mozilla.org/en/Localizing_an_extension

    Zitat

    Ausserdem hab ich bei jeder neukompilierung ja ne andere ID

    :-??? Erläutern bitte.

  • Also erstmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Habs bisher nicht geschafft rein zu schauen.

    MaximaleEleganz: Danke für die Korrektur!Meinte ich doch ;)

    boardraider: Danke für die Links.
    Ich habs mal überflogen, fand es doch ziemlich komplex. Hatte ja eigentlich nicht vor, mich direkt in die ganze xpi-materie einzulesen.
    Ich erklärs mal ausführlich, wollte nur nicht dass mein Artikel dann vielleicht übergangen wird, daher kurz und knapp.
    Ich habe mit greasemonkey ein schönes js geschrieben, dass ich für mich verwendet hatte.
    Es liest Daten aus der geöffneten Seite und erzeugt dadurch, was der Spieler z.B. als Center bringen würde(ist ja ein basketball manager).
    Das will ich allerdings nun weiter geben und nicht jeden die umständliche Art erklären: greasemonkey installieren, skript einfügen bzw. rein installieren, deaktivieren des alten wenn es ein neues gibt.
    Daher hab ich einen online js-->xpi compiler gefunden. Dadurch erzeuge ich allerdings immer wieder eine komplett neue erweiterung, die bei der installation nicht updatet sondern zusätzlich installiert wird (halt andere ID).
    Bei anderen kommt ja am Anfang "Updates verfügbar", wenn der Firefox geöffnet wird.(1)
    Bei meinen bisherigen Sachen werden direkte IDs von bestimmten divs im html-code ausgelesen und zu einer Variable im js. Das funktioniert wunderbar, egal welche Sprache der buzzerbeaternutzer nutzt. Andere Sachen benötigen aber die Suche nach einem bestimmten Wort wie "VIP-Logen" usw. Dies wird dann nur gefunden wenn die Seite auf deutsch gestellt wurde, weil im englischen Quelltext natürlich "Logen"nicht gefunden werden kann.
    "Localizing_an_extension" basiert ja in meinen Augen auf die Sprache des Browsers, nicht der Seite..?
    Ich habe ja jetzt 2 Möglichkeiten um diese festzustellen: 1. Ich suche nach einem bestimmten Wort, das auf jeder Seite in deutsch bsp.weise vorkommt bzw. für andere Sprachen und unterscheide daher welches engl. Wort gesucht wird. Ich finde die Datei wird dadurch sehr unübersichtlich für mich. Daher brauche ich nur
    bei Einstellungen des Plugins die Auswahl bspw. von "deutsch","englisch","spanisch" und das dann dementsprechend datei_de.js, datei_en.js bzw datei_es.js benutzt wird.(2)

    Da es mir nur um (1) & (2) geht und ich sonst weiter nicht viel an der xpi machen möchte sondern nur den js-Text weiterbearbeiten will. Wäre es echt toll, wenn mir jemand helfen könnte.

    Ich würde demjenigen gerne das js schicken und das er/sie mir daraus eine xpi bastelt, in der ich mit Winrar nur die js austauschen muss und in der install-Datei de Versionsnummer ändern muss.

    Also nochmal kompakt: Eine Basis-xpi-Datei, mit der man bei Einstellungen die Sprache wählen kann und dementsprechend eine andere js-Datei benutzt wird, ruhig alles auch mit Platzhaltern, die ich dann editiere.
    Mehr als den korrekten Aufruf der js soll es gar net können.
    Und mir vielleicht mitteilen, was ich genau zu ändern hab, wenn aus V 0.01 V 0.02 wird.
    Wäre echt toll. Einen Profi dürfte das ja best. nicht mehr als 10min. Arbeit kosten. So lange brauch ich für den Beitrag, aber leider nicht zum Basteln:(

    lg dameisel

  • Also ich habs jetzt fertiggestellt, ist bei addons.mozilla auch schon dabei. das menü hab ich prvisorisch schon erstellt. allerdings weiß ich nicht wie ich dort ein auswahlmenü mache, wo je nach haken auf ein anderes js zugegriffen wird im paket. Falls mir das jemand flink machen könnte, wäre toll. einfach auswahl. deaktiviert = keins
    englisch = foxybb_en.js
    deutsch = foybb_de.js

    aktuell wird standardmäßig auf das skript foxybb.js zugegriffen. Da ich deutsch und englisch in einem skript untergebracht habe, ist die datei unübersichtlich:( vor allem wenn ich min. frz. und spanisch auch noch unterbringen will:(

    hier der link:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/12600