Bildschirmhelligkeit runterfahren

  • Zitat von deschen2

    Ich meine, dass das nur bei Röhrenmonitoren so war. Deshalb wurden zu deren Zeiten ja auch Bildschirmschoner benutzt.


    Quatsch. Bildschirmschoner haben nichts mit Stromsparen zu tun. Frühe Bildschirmschoner jagten die CPU-Auslastung gerne mal auf 100% hoch. Eingeführt wurden sie damals, als die CRT-Technik noch nicht allzu weit fortgeschritten war. Da brannte sich ein stehendes Bild gerne mal auf der Mattscheibe fest. Sah schon merkwürdig aus, wenn man den Monitor abgeschaltet hatte, aber man das am häufigsten benutzte Programm noch auf der Mattscheibe erkennen konnte. Frühere Bildschirmschoner waren auch darauf ausgelegt, kein einziges stehendes Bild zu generieren (siehe Beziers, Mystify, Starfield und früher Flying Windows). Das verhinderte ein Einbrennen. Als dann die CRT-Monitore besser wurden, erfreuten sich die Bildschirmschoner bereits einer gewissen Beliebtheit, das nun auch stehende Bilder mit eingebaut wurden, da ein Einbrennen nicht mehr zu befürchten war.

    Zum Stromsparen wurde dann später APM (Advanced Power Management) eingeführt, was den Bildschirm nach einer einstellbaren Zeit der Nichtbenutzung des Computer einfach abschaltet und sobald etwas über die Input-Kanäle kommt (z.B. Bewegung der Maus), den Monitor wieder aktiviert.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons