Konfoguration von Java WebStart

  • Hi,

    wie konfiguriere ich Java WebStart mit Firefox 2.0.0.2 unter openSUSE?

    Konkret: Ich habe die Java Versionen 1.5 und 1.6 im System installiert. Zudem habe ich die alte Version 1.4 in einem Verzeichnis unter /tmp/ abgelegt, da eine bestimmte Anwendung diese alte Version benoetigt.

    Wenn ich in Firefox nun einen Link zum Download einer Java Anwendung anklicke, so bietet Firefox mit an, diese Datei (*.jnlp) mit javaws zu oeffnen. Soweit, so gut.

    Das Problem ist, dass mir dabei nur die JRE-Version 1.4 unter /tmp/ angeboten wird. Wieso? Woher kennt Firefox diese tmp-Version ueberhaupt, und warum nur diese, die anderen (1.5 und 1.6) aber nicht? Wo ist das konfiguriert?

    Vielen Dank und freundliche Gruesse

    -Andreas

  • Hi,

    Zitat von fi

    Das Problem ist, dass mir dabei nur die JRE-Version 1.4 unter /tmp/ angeboten wird. Wieso? Woher kennt Firefox diese tmp-Version ueberhaupt, und warum nur diese, die anderen (1.5 und 1.6) aber nicht?

    Im Verzeichnis /usr/lib/firefox/plugins/ ist ein Link auf die Datei libjavaplugin_oji.so der Version 1.4. Bitte prüfen.

    Links in *X Systemen sind bilateral, d.h. die alte 1.4 Version nach /tmp verschoben, zieht den Link mit, daher kennt Firefox das /tmp.

    Um den Link auf 1.6 zu setzen bräuchtest Du so etwas

    Code
    ln -sf /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/firefox/plugins/

    Bitte die Pfade überprüfen und anpassen.
    Das f-Flag im ln-Befehl überschreibt den vorhandenen Link.

  • Hi,

    Zitat


    Im Verzeichnis /usr/lib/firefox/plugins/ ist ein Link auf die Datei libjavaplugin_oji.so der Version 1.4. Bitte prüfen.

    Jetzt bin ich etwas irritiert. Ich meine, das Plugin installiert zu haben, finde es aber nicht (mehr):

    Code
    as@dilbert:~> ls -al /usr/lib/firefox/plugins/
    insgesamt 32
    drwxr-xr-x  2 root root  4096  3. Apr 22:33 .
    drwxr-xr-x 12 root root  4096  3. Apr 22:33 ..
    -rwxr-xr-x  1 root root 22664 26. Feb 19:09 libnullplugin.so
    as@dilbert:~> find /usr/lib/firefox/ -name "*plugin*"
    /usr/lib/firefox/searchplugins
    /usr/lib/firefox/plugins
    /usr/lib/firefox/plugins/libnullplugin.so
    as@dilbert:~>

    Da ich mein ~/.java/ in Verdacht hatte, habe ich dies schon in ~/.asjavaas/ umbenannt. Es hilft aber nichts, ich bekomme immer noch die Version 1.4 angeboten, auch ohne neues ~/.java/.

    In ~/.asjavaas/, vormals ~/.java/ finde ich sogar (so sieht es jedenfalls aus), die 1.6-er Version:

    Das macht fuer mich alles noch raetselhafter.

    -Andreas

  • Ich hab es mal nachvollzogen

    Code
    ~$ find /usr/lib/firefox/ -name "*plugin*"
    ...
    /usr/lib/firefox/plugins
    /usr/lib/firefox/plugins/libunixprintplugin.so
    /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin_oji.so

    und

    Code
    ~$ ls -al /usr/lib/firefox/plugins/
    ...
    lrwxrwxrwx 1 root root    54 2007-06-03 12:55 libjavaplugin_oji.so 
                       -> /etc/alternatives/libjavaplugin_oji_mozilla_firefox.so
    -rw-r--r-- 1 root root 11072 2007-06-01 18:18 libunixprintplugin.so

    about:plugins

    Code
    Java(TM) Plug-in Blackdown-1.4.2-02
        Dateiname: libjavaplugin_oji.so
        Blackdown Java-Linux Java(TM) Plug-in 1.4.2

    Du siehst den roten Faden mit der libjavaplugin_oji.so.

    In meiner openSUSE 10.2 Tonne fand ich noch:

    Zitat

    /suse/i586/java-1_4_2-sun-plugin-1.4.2_update12-17.i586.rpm
    /suse/x86_64/java-1_4_2-gcj-compat-1.4.2.0-66.x86_64.rpm
    /suse/x86_64/java-1_4_2-gcj-compat-32bit-1.4.2.0-66.x86_64.rpm

    Als Hinweis, daß java und plugin getrennte Pakete sind. Jetzt sind YaST2 und rpm gefragt. Im rpm-Handbuch http://www.xinux.de/docs/linux/rpm/ ist Kapitel 5 hilfreich.

    Ob noch Reste von 1.4 über die pluginreg.dat im Profile gefunden werden ?

    P.S. Ändere bitte in Deinem Posting nach dem ersten javaws/cache/.ext/E1183799629537/ alle weiteren in ... (drei Punkte). Macht diese Seite wieder lesbar.

  • Hallo Ulli,

    ich habe meine installierten Pakete ueberprueft. Das Paket java-1_5_0-sun-plugin - Browser plugin files for java-1_5_0-sun
    ist installiert. -- Ich habe auch openSUSE 10.2. Ich hatte zunaechst nur Java 1.5 mit Plugin installiert, welches zu openSUSE gehoert.

    Spaeter habe ich java 1.4.2_14 unter /tmp/ (zum Test) nachinstalliert -- in der Version von java.sun.com. OpenSUSE 10.2 hat nur 1.4.2_13, welches ich aus bestimmten Gruenden ebensowenig installiert habe, wie das zugehoerige plugin Paket von opnen SUSE 10.2.

    Noch spaeter habe ich dann Java 1.6 (oder 6.0, wie es ja jetzt heisst) ebenfalls direkt in der Version von java.sun.com installiert.

    About:plugins zeigt bei mir

    Java(TM) Plug-in 1.5.0_10-b03

    Dateiname: libjavaplugin_oji.so
    Java(TM) Plug-in 1.5.0_10

    In pluginreg.dat finde ich

    Es enthaelt keinen Hinweis auf 1.4.2 -- die Datei ist recht ueberschaubar.

    Zusammenfassung:

    (1) Bei mir scheint in Firefox das Plugin zu java 1.5.0_10 registiert -- und zwar ohne ein entsprechendes *.so file in /usr/lib/firefox/plugins/, bzw. entsprechendem link.
    (2) Alles in ~/.java/ wurde beim ersten Anklicken eines Java WebStart Links installiert und gehoert wohl zu Java 1.6
    (3) Bei jetzigen Anklicken eines *.jnlp bekomme ich javaws aus 1.4.2_14 unter /tmp/ angeboten -- woher auch immer.
    (4) Das Ausfuehren von Applets funktioniert. Aber: Welche Version der JVM wird wann verwendet?

    Und noch eine Frage: kann man mit Firefox verschiedene Versionen der JVM nebeneinander verwenden, oder geht das nicht?

    Die Abwaertskompatibilitaet ist so eine Sache, schliesslich hatte es einen Grund, die Version 1.4.2_14 zu installieren. Eine bestimmte Anwendung funktioniert nicht unter 1.5 und nicht unter 1.4.2_13....

    -Andreas.

  • Hallo Andreas,
    warum Du welche Versionen benötigst - ist mir egal, würde auch nicht fragen.

    Die verschiedenen Java/JVM kannst Du, als Root, mit update-alternatives selektieren. Ggf. ist das 1.4.2 danach auch richtig gestellt und auch ein Link vorhanden.

    Irgendwo bei SuSE gibt es eine Anleitung was bei der Installation von Fremdpaketen zu beachten ist.

    Zitat

    Ich habe auch openSUSE 10.2

    Wenn das Wörtchen auch auf mich bezogen war, ist das falsch. Ich hab es doch in die Tonne geworfen. Hatte meine Probleme damit und bin jetzt bei Kubuntu.

  • Nach einigem Suchen habe ich die Uebeltaeter gefunden:

    Code
    /home/myuser/.mime.types
    /home/myuser/.mailcap

    Sie stellen eine Beziehung zwischen mime Type und Ort der Anwendung her, hier javaws. Firefox liesst diese Dateien, schreibt sie aber nicht.

    In der Tat wurden die beiden Dateien genau von der Anwendung angereichert, wegen der ich diese temporaere Java Version 1.4.2 installiert hatte.

    Zu allem Ueberfluss findet man im Netz schnell weitere Infos dazu -- wenn man erst mal weiss, dass man nach Firefox und .mailcap suchen muss.....

    Hier ein Beispiel dazu:

    http://forums.gentoo.org/viewtopic-p-41…b06c7a6ad23e7ec


    -Andreas

  • Kannte ich bislang nur in einer anderen Welt, wo manchmal etwas ganz quick verbogen war.

    Schön das es wieder klappt