"about:plugins" allgemeine Fragen

  • Moin, Moin,
    ich habe einige allg. Fragen zum FF über Plug-ins.

    1.Beim „spielen“ und ausprobieren habe ich bemerkt, dass sich FF fast alle Plug-ins direkt aus den entsprechenden Programmen holt (wie z.B. Acrobat Reader, Java, WMP). Habe die entsprechenden „*.dll“ aus den Anwenderprogrammen in den Plugin Ordner von FF kopiert. War das falsch, besser oder unnütze „Arbeit“? So weit ich es beurteilen kann, läuft bis jetzt noch alles normal.

    2. In „about:plugins“ werden 6 Java Plug-ins angezeigt: NPJava11. + 12. + 13. +32.dll, NPJPI141_04.dll, NPOJI610.dll. Braucht man die alle?

    3.Von Microsoft DRM habe ich auch 2 : npwmsdrm.dll und npdrmv2.dll. Ist DRM= Digital Rights Management, benutzt der WMP DRM?

    4.Gibt es einen „Schalter“ mit dem man einzelne oder alle Plug-ins zeitweise deaktivieren kann? Bei mir sind laut „about:plugins“ alle Plug-ins aktiviert. Gehe ich zu Tools>Einstellungen>Downloads>Plugins und nehme das Häkchen von einem Plug-in weg, frage wieder „about:plugins“ es hat sich nichts geändert, alles ist noch aktiviert. Auch ein Neustart von FF bringt keinen Erfolg. Bei den Einstellungen...Plugins ist jetzt das Häkchen bei dem Plug-in wieder gesetzt. Wenn ich unter Einstellungen>Web-Features Häkchen von „Java aktivieren“ weg nehme, bleibt laut „about:plugins“ Java aktiviert. Ich habe im Forum gelesen, wenn man bei der Seite von http://www.kmelektronik.de/ , die grünen Reiter sieht, ist Java aktiviert. Für mich sieht die Seite mit oder ohne Java aktiviert, gleich aus. Ich stelle diese Fragen nur, um meine Neugierde zu stillen, ich weiß auch nicht, ob es Situationen gibt, in denen es besser wäre einen Plug-in zu deaktivieren.

    5.Gibt es außer „about:config“und „about:plugins“ noch andere Befehle für das Adressenfeld? Wo werden die codes z.B. für „about:config“erklärt?

    6.Wäre es besser gewesen diese Frage in 2 bis 3 Fragen zu teilen?

    Gruß BrOssi :D

  • 6. Eventuell. :wink:
    4. Die K&M-Seite wurde inzwischen modernisiert und läuft endlich ohne Java. Als Erweiterung zum schnellen aktivieren und deaktivieren der Plugins und Java würde ich Prefbuttons empfehlen. Damit kann man über "anpassen" neue Buttons in die Symbolleiste ziehen, die dies steuern.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • 2. Ja----------

    3. auch Ja........

    Hinweis!!!
    Die Durchführung von meinen Tips ist freiwillig und obliegt dem Administrator oder Besitzer des Rechners.
    Für Fehler, Datenverlust oder Beschädigungen übernehme ich keinerlei Verantwortung!!!
    Kein Support per Mail oder PN!!!