Probleme mit Javascript - im IE 6.x funktioniert es

  • Hallo !
    Ich surfe vorwiegend mit Firefox (auch 2.0 auf Me,Xp) . Vorab.

    Ich habe also ein Problemchen mit dem u.U bekannten HVMenu (auf http://www.dynamicdrive.com). Das funktioniert eigentlich (schon Jahre) prächtig. Nachdem ich aber eine Website in Unterverzeichnisse strukturiert habe um die Übersicht nicht zu verlieren, klappt das nun nicht mehr so. ( http://www.sikkim-reisen.de ). Der Index ist nun eine oder zwei Ebenen über den Seiten. Das Javascript auch.
    Wenn man einen Menüpunkt klickt, funktioniert es zum ersten Mal, beim zweiten und wiederholten Male nicht mehr. Das liegt anscheinend daran, daß Firefox (anders als IE, der das einwandfrei macht) jeweils beim zweiten und dann dritten Aufruf jeweils das Unterverzeichniss zum Pfadnamen vorne zufügt. Ich bin nun nicht der Javascriptcrack, aber es schaut so aus, als ob zB xxxx.this.link das .this. nicht entsprechend z.B IE gesetzt wird. Das Menü befindet sich aber in einem anderen Frame, als die dargestellte Seite.

    Wenn man dann z.B auf home klickt (http://www.sikkim-reisen.de neu aufruft),
    dann gehts wieder kurz.

    Das HVMenuescript ist nun ziemlich lang und ich sehe erst mal ab es anzuhängen.

    Natürlich könnt ich nun alles wieder in ein Verzeichniss packen, aber
    irgendwie ist man ja gezwungen zu strukturieren.
    Ist da was zu machen?
    nette Grüße von mir !

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von gottfried-faass

    Das liegt anscheinend daran, daß Firefox (anders als IE, der das einwandfrei macht) jeweils beim zweiten und dann dritten Aufruf jeweils das Unterverzeichniss zum Pfadnamen vorne zufügt.


    Und Firefox hat Recht:

    Du solltest absolute Pfade in http://www.sikkim-reisen.de/xxl_menu_var.js verwenden, also z.B. "/ladakh/hilfe.html"
    Wenn nämlich (von der Seite "http://www.sikkim-reisen.de/ladakh/hilfe.html" aus) die Seite "ladakh/hilfe.html" aufgerufen wird, kommt "http://www.sikkim-reisen.de/ladakh/ladakh/hilfe.html" dabei raus.

    Vermutlich greift hier die übereifrige Fehlerkorrektur des IE, was wieder mal dazu führt, dass man Fehler nicht erkennt, und die Seite z.B. auch auf Opera nicht wie gewünscht angezeigt wird.

    HTH
    Pumbaa

  • Die Antwort, daß ich hier absolute Links verwenden soll war absolut zutreffend. - es klappt. Daß Firefox hier präziser arbeitet ist also auch richtig. Ich bedanke mich für die rasant schnelle Antwort und gräme mich, nicht selber daran gedacht zu haben. Tausend Dank.
    Makuna Matata heist, daß es keine Probleme gibt.