prefs.js: alle Einstellungen weg bei FF und TB /WINXP_SP2

  • Hallo allerseits.

    da ich mein Problem noch nicht beschrieben gefunden habe, hier mal eine Problembeschreibung:
    Nachdem ich letztes Wochende nach Hause kam und den Rechner so normal wie eh und jeh startete, waren sowohl in Thunderbird (1.5.0.4) als auch in Firefox (1.5.0.4) alle (alle!) Einstellungen weg - Bookmarks, Suchmaschinen oben rechts (!), History war aber noch drin, in TB war das Adressbuch noch da. Nach einem Check sind alle Daten auf der Festplatte vorhanden, auch im richtigen Pfad etc. Lediglich: die Datei prefs.js ist sowohl bei FF als auch bei TB mit 2-5 Einträgen (Zeilen) zu kurz. Ich habe dann im Lauf der Woche auf 1.5.0.5 upgedatet.

    Ich kann guten Gewissens sagen: ich habe nichts gemacht (wie oft ich das selbst schon gehört habe!). Der Rechner fuhr normal runter, normal rauf, ich habe nichts anders gemacht als in dem Jahr, seit ich die beiden nutze. Ich selbst habe nicht den blassesten Dunst, was da passiert sein könnte.

    Ich habe jetzt alles wieder so eingerichtet, dass es wie vorher ist, aber: mich wundert seeeehr, dass es gleichzeitig bei 2 unabhängig voneinander operierenden Programmen der gleiche Fehler auftritt. Frage deshalb: Wer kann mir sagen, was passiert sein könnte? Oder ist es wert, das auf der Bug-Liste zu posten?

    Ich arbeite unter WinXP SP2 und allen Patches, FF und TB zum Zeitpunkt des Fehlers 1.5.0.4.

  • Hallo,

    natürlich kann ich Deine Frage nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten, aber aus eigener Erfahrung mit ähnlichen Phänomenen könnte ich folgende Erklärungen anbieten:


    1. Rechner ist abgestürzt während genannte Programme in Betrieb (aktiv) waren

    2. Die Programme waren während eines Windows- (oder anderen Programm-)updates in Benutzung und es musste ein Rechnerstart durchgeführt werden. Selbst beim regelm. Patchday von MS scheinen diese Restarts den Windows-Cache nicht ordnungsgemäss zu löschen bzw. bestehende Applikationen nicht sauber runterzufahren

    3. Fehler im Virenscanner oder aktiven Ad(Spy)-Scanner. Gerade mit Javascript-Dateien (und .js ist eine Extension-Erkennung für Javascript) ragieren manche Scannertools recht eigenwillig und machen schon mal was kaputt.

    4. (bei meinen Systemen schon mehrmals passiert, nicht nur zu Lasten von Firefox):
    der WinXP-Cache an sich. Selbst bei ordnungsgemässem Herunterfahren des Rechners und demzufolge Neustart sind schon öfters Programme nicht mehr ordnungsgemäss gelaufen.
    Seit ich die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen lasse und beim Neustart neu anlegen lasse, sind die Probleme nie wieder aufgetreten.
    Selbst MS hat mir gegenüber schon bestätigt, dass es bei XP diverse Probleme mit dem Win-Cache (Auslagerungsfile) gibt, die allerdings nicht gravierend sein sollen.

    Aber natürlich kann das auch noch 100 andere gründe haben, wobei ich - gerade weil es bei beiden Programmen aufgetreten ist - einen Fehler in Firefox oder TB ausschliessen möchte.

    Vielleicht bringen Dich die Gedanken ein wenig weiter.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)