unbekannte Profildateien / Lesezeichen in unterordner import

  • ich backupe grad wichtige Dateien aus einem alten Profil

    2 Fragen habe ich nun

    1. kann ich Bookmarks in einen unterordner in das andere Profil importieren? das ist ansonsten so unübersichtlich.....

    2.sind einige Dateien im Profil, die vom Wiki nicht genannt werden - zT habe ich vermutungen, zT keine ahnung

    chrome - enthält infos zur optischen darstellung?
    components.ini
    compreg.dat
    defaults.ini
    http://extensions.ini/.cache/.rdf - enhält infos über installierte extensions?
    xpti - enthält informationen, welche xpis installiert wurden?

    danke

  • Hallo,

    zu Frage 1:

    ja, das geht. Du kannst die Bookmarks überall auf Deinen Festplatten ablegen. Allerdings musst Du dies Firefox mitteilen:

    about:config in die URL-zeile eingeben,
    den Key browser.bookmarks.file suchen und über ÄNDERN den neuen Standort angeben.
    Firefox schliessen, die Bookmarks an den neuen Ort kopieren, Firefox starten.

    zu Frage 2:

    zu 1:
    in diesem Verzeichnis befinden sich die userchrome.css und usercontent.css, aber auch z.B. Pictures des Firefox. Einige Erweiterungen legen dort ebenfalls Informationen ab. Betrifft also nicht nur die grafische Darstellung.
    Das Verzeichnis /chrome im Programmordner beinhaltet den gepackten Code vom Firefox. Javascript-Funktionen, XUL-Dateien, auch CSS-Informationen, Pictures, eigentlich alles, was am Firefox variabel und nicht fest codiert ist.

    zu 2:
    im Programmverzeichnis

    zu 3:
    die registrierten Componenten (Module, Erweiterungen, Themes)

    zu 4:
    im Programmverzeichnis

    zu 5:
    korrekt

    zu 6:
    korrekt

    zu 2 und 4 kann ich leider nur vermuten, aber ich bin sicher, es werden sich noch einige Spezialisten hier melden, die das genauer wissen.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • ich meinte einen unterordner in den Lesezeichen, nicht den "standort" der bookmarks.html :D

    trotzem danke für die erkläreungen soweit

  • ahh so -

    einen Lesezeichenordner (nehme an, das meinst Du) einzeln zu exportieren/importieren geht nicht. Aber natürlich die ganze Bookmark-Datei, und dann eben selektiv löschen, umständlich, aber machbar.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • nicht einen ordner einzeln importieren, sondern die Lesezeichen einer bookmarks.html in einen Ordner hinein zu importieren

    ich habe mir jetzt eine lösung gebastelt - nicht schön, aber besser als das "normale" - falls jemand mal vor dem gleichen Problem steht:

    Ich habe im alten Profil einen neuen Ordner im "root" angelegt - "Firefox Bookmarks old" heißt der bei mir. darein dann alles verschoben ausser der Symbolleiste, die ja fixiert ist
    dann einen neuen Ordner angelegt "Symbolleiste old", darin alles aus dem Lesezeichen-Symbolleiste-Ordner verschoben
    zuletzt noch den Ordner in "Firefox Bookmarks old" verschoben

    so sind jetzt alle Bookmarks in eben diesem Ordner. die .html enthält nun diesen und den leeren Ordner der Lesezeichen Symbolleiste

    importiere ich nun die Datei, ist alles wie ich es wollte sauber in einem Ordner importiert und ich muss nur noch den sinnlosen 2. "Lesezeichen-Symbolleiste"-Ordner löschen


    vieleicht wird jetzt auch deutlicher, was ich eigentlich wollte und jemand kennt doch noch ein Tool/einen Weg, wie es noch besser geht :)