Man kann bei Spybot den Tea Timer aktivieren, dann überprüft Spybot im Hintergrund die Registry.
Zu Brain.exe nur folgendes:
Ich halte Brain.exe für sehr unzuverlässig!
Denn es gibt auch die curiosity.exe. Manch ein User bekommt von seiner brain.exe gesagt, hinter diesem link wird wahrscheinlich eine Falle lauern. Aber die curiosity.exe will dennoch sehen, ob dem wirklich so ist, weil der link nur allzu vielversprechen klingt.
Da lob ich mir doch einen guten on access-scanner, der mir in so einem Fall eine Warnung ausgibt, daß curiosity.exe besser auf brain.exe gehört hätte.
Andersherum passiert es aber auch, daß brain.exe übertrieben Vorsichtig sein wollte! Weswegen curiosity.exe sich auch immer wieder durchsetzen kann.
Also niemals allein auf brain.exe verlassen! (Bzw., jemand, der nur mit brain.exe arbeitet, bei dem ist die brain.exe defekt, da brain.exe eigentlich sagen hätte müssen, das ein on access-scanner grundsätzlich von Nöten ist)