Ändern der WEB-Suchmaschine

  • Hallo zusammen

    Habe neu den Firefox installiert.... bin begeistert. nur eines habe ich nicht gefunden.

    Wie kann ich in der Symbolleiste im Feld für die WEB-Suche Googel dazu bringen nicht via: ....Google.de ....... zu suchen. sondern via ....Google.ch....?
    Kann ich das irgendwo einstellen?

    Ich hatte zuvor den "CrazyBrowser" installiert. dort kann ich einen Begriff in der Adresszeile eingeben und per "Alt/Enter" meiner bevorzugten Suchmaschiene übergeben. Das war sehr praktisch. Wäre mal zu überdenken sowas auch einzubauen.

    Gruss aus der Schweiz

    und allen einen gesegneten Tag.

  • Zitat von Alex.ch

    Hallo zusammen

    Habe neu den Firefox installiert.... bin begeistert. nur eines habe ich nicht gefunden.

    Wie kann ich in der Symbolleiste im Feld für die WEB-Suche Googel dazu bringen nicht via: ....Google.de ....... zu suchen. sondern via ....Google.ch....?
    Kann ich das irgendwo einstellen?

    Ich hatte zuvor den "CrazyBrowser" installiert. dort kann ich einen Begriff in der Adresszeile eingeben und per "Alt/Enter" meiner bevorzugten Suchmaschiene übergeben. Das war sehr praktisch. Wäre mal zu überdenken sowas auch einzubauen.


    Sowas ist schon eingebaut, allerdings nicht in der Anschriftszeile. Wenn Du rechts oben auf Deiner Startseite guckst, dann hast Du ganz oben das Schließkreuz, darunter dieses (normalerweise) runde Teil aus mehreren Punkten, den Throbber, und darunter ist ein Klappmenü, wenn Du das aufklappst, steht ganz unten drin: "Suchmaschinen hinzufügen", dort klicken, und Du landest auf der Seite https://addons.mozilla.org/search-engines.php Auf dieser Seite ganz unten steht "Browse through more search engines...". Dort klicken, und Du landest auf der nächsten Seite, wo Du in der Mitte der Seite eine URL eingeben kannst. Nachdem Du google.ch eingegeben hast, musst Du Dich eigentlich nur noch entscheiden, welche der 10 Suchmaschinen Du nehmen willst. Der Rest ist selbsterklärend.

  • Natürlich, allerdings habe ich zuerst nur die Bilder Suchmaschiene geladen (selbst schuld :oops: )
    Aber ja jetzt gehts.

    Kann man denn auch einträge aus dieser Liste wieder Löschen?

    Gruss aus der Schweiz

    und allen einen gesegneten Tag.

  • Zitat von Alex.ch

    Natürlich, allerdings habe ich zuerst nur die Bilder Suchmaschiene geladen (selbst schuld :oops: )
    Aber ja jetzt gehts.

    Kann man denn auch einträge aus dieser Liste wieder Löschen?


    Du meinst die Search-Plugin-Liste? Ja, kann man löschen, auf irgendeine mauelle Weise, müsstest Du mal in der Forumssuche gucken, wie das geht. Es geht aber auch einfacher, suche mal nach Search Engine Ordering", das ist ein kleines Programm von Dr. Evil, mit dem man auf wunderbare Weise Suchmaschinen laden, löschen und sortieren kann.

    So, jetzt nicht mehr suchen, habe das Ding gefunden.

    Search Engine Ordering SEO von Dr. Evil > HIER KLICKEN <

  • Ohne diese Erweiterung geht es, indem Du den Profilordner aufsuchst:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
    Dort gibt es einen Ordner searchplugins. In diesem löschst Du die Datei der Suchmaschine (xxx.src) und das dazugehörige Icon (xxx.png).

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Zitat von Alexxander

    Ohne diese Erweiterung geht es, indem Du den Profilordner aufsuchst:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
    Dort gibt es einen Ordner searchplugins. In diesem löschst Du die Datei der Suchmaschine (xxx.src) und das dazugehörige Icon (xxx.png).

    Alexander


    Genau das meinte ich mit "irgendwie manuell". Aber trotzdem bleibe ich dabei: mit SEO geht es irgendwie mehr "flutschy", das englische Wort dafür ist "smooth". Das geht so einfach mit dem Teil, dass man sich denkt, warum der Rest nicht auch so einfach gehen kann. Das ist so wie frisch gebohnertes Parkett (falls es sowas heute noch gibt).