Hi,
Ich habe folgendes Phänomen: ich kann mit funktionierender IPv6 Konfiguration unter WindowsXP mit dem Firefox WEB-Seiten solange auflösen und auch nativ über IPv6 erreichen wie der DNS, den ich für die Namensauflösung verwende über IPv4 erreichbar ist.
Will ich hingegen einen funktionierenden IPv6 DNS verwenden - i.e. 2001:890:600:d1::100 - so klappt die DNS Namensauflösung leider nicht mehr - obwohl die DNS Einträge im Windows richtig gesetzt sind (per netsh interface ipv6 add dns).
Hat jemand eine Idee woran das scheitert bzw. kann sagen, ob er solch eine Konfiguration irgendwo schon zum Laufen gebracht hat (zur Not auch auf einem anderen O/S). Mir geht es dabei vor allem um die Aussage, ob Firefox intern schon auf die richtigen Functions zurückgreift, die auch IPv6 DNS Server abfragen können (was etwas anderes ist als einen IPv4 DNS Server nach einer IPv6 Adresse zu fragen - meines Wissens hat sich z.B. bei Windows nämlich die Name der dazugehörigen Function im Socket geändert...
Für jedwede Hinweise wäre ich sehr dankbar.
LG
Andreas