Bookmarks werden nicht abgespeichert bei Programmbeendigung

  • Hallo,

    ja, ich habe die FAQ durchgestöbert, ja ich habe die Forumssuche gelöchert.
    Aber irgendwie ist mein Problem nicht beschrieben.
    Folgende Vorgeschichte:
    Ich habe seinerzeit 0.94 (0.96?) installiert und alles paletti.
    Dann wollte ich die bookmarks auf mein Datenlaufwerk D speichern.
    Ok, user.js erzeugt mit dem Eintrag bookmarks und Pfadname
    des neuen Laufwerkes.
    Auch noch ok.
    Dann habe ich 0.99 oder 1.0.x installiert und firefox findet die
    Bookmarks nicht, egal was ich in user.js reinschreibe. Das
    Bookmarks im Programm sind immer leer (nur der Standardlesezeichnis
    Ordner leer ist zu sehen)
    Als Workarround habe ich dann immer manuell die Bookmarks importiert.
    Und exportiert.
    Weil beim nächsten Programmstart die Bookmarks natürlich wieder weg
    waren :cry:

    Damit habe ich mich dann einige Zeit über Wasser gehalten. Nun habe ich
    einen neuen Versuch gestartet mit V1.0.4.
    In einen neuen Programmordner gestartet und genau dasselbe Syndrom.
    :evil::evil::evil:
    Ich habe auch die Registriry durchsucht nach Einträgen von firefox, habe
    aber nix relevantes gefunden bzgl Bookmarks.
    Sollte ja auch nicht, ist ja ein gescheites Prog, welches ein Ini-File benutzt.

    Nun bin ich mit dem Latein am Ende. Was mache ich falsch ?

    Ein etwas genervter FF-Benutzter

  • Hi Fuchsuser,

    die Lesezeichen speicher der Firefox um Profilordner in der Datei bookmarks.html ab. Um einen andern Pfad zuzuweisen, benutzt man laut MozillaZine Knowledge Base die Varable

    Zitat

    browser.bookmarks.file
    String
    The full path and filename of your bookmarks file (bookmarks.html). In Windows, the path separator must be two slashes (e.g. "C:\\Path\\To\\bookmarks.html") if the value is being set in user.js or prefs.js instead of within about:config


    Möglicherweise sind aber auch beim Update von einer Version <1.0 Dinge schiefgelaufen. Lies mal hierzu bitte den Beitrag
    Vorgehen beim UPDATEvon einer 0.x-Version auf 1.0.x durch. Normalerweise, wenn also sonst nichts schiefgegangen ist, sollte es ausreichen, den Eintrag "browser.bookmarks.file" aus der user.js und der prefs.js zu löschen und deine gesicherte Datei bookmarks.html in deinen Profilordner zu kopieren. Beachte bitte, dass es nicht ausreicht, die Variable nur in user.js zu löschen, denn Werte dieser Datei werden lediglich in die prefs.js übernommen und verbleiben dort. Sie werden zwar per user.js verändert, aber nicht gelöscht, wenn sie in user.js gelöscht werden!

    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo,

    Trotz Deinstallation aller Versionen und der Neuinstallation von
    1.0.4 funktionierten die Bookmarks nicht.
    In der Registry habe ich auch alles, was Mozilla hieß, gelöscht.

    Der entscheidene Tip aus deinem Link war, daß FF im Verzeichnis
    "C:\Dokumente und Einstellungen/.../mozilla.." zusätzlich Dateien reinschreibt. Dort
    sind wohl irgendwelche Einstellungen gespeichert.

    Diese Verzeichnis komplett gelöscht und neu installiert.
    Heißa, ich hab endlich ein funktionierendes Bookmarksystem.

    Danke für die Tips.

    Der Fuchsuser

  • Zitat von Fuchsuser

    Der entscheidene Tip aus deinem Link war, daß FF im Verzeichnis
    "C:\Dokumente und Einstellungen/.../mozilla.." zusätzlich Dateien reinschreibt. Dort
    sind wohl irgendwelche Einstellungen gespeichert.


    Das ist der Profilordner, dort speichert der Firefox alle Einstellungen.

    Gruß
    Werner