Wenn ich FF (derzeit 27.0.1) mit FoxyProxy laufen lasse, kommen zwar YT-Videos, aber nicht die Comments.
Mit dem ABP-Add-on hab ich mit Hilfe der blockierbaren Elemente Seiten festgestellt, die beim Öffnen von YT-Videos beteiligt sind und Strings daraus als Foxy-Proxy-Regeln definiert, sodass diese Seiten auch über den Proxy laufen.
Aber die Comments kommen trotzdem nicht immer und auch die Umschaltung der Sortierung (beste<->neuste) funktioniert nicht, solange der Proxy aktiv ist.
Was muss ich bitte noch über den Proxy laufen lassen (oder was muss ich tun), damit auch die Comments wieder richtig erscheinen?
Youtube über FoxyProxy - Comments laden nicht
-
Centauri39 -
15. Februar 2014 um 04:08 -
Erledigt
-
-
-----
-
Zitat
Und ohne Proxy?
Ohne Proxy ist Youtube unzumutbar, weil vieles nicht verfügbar ist, aber ohne kommen die Comments in der Tat.
ZitatFoxy ist nur ein Umschalter, kein Proxy
Das ist mir bewusst, aber ich habe in FoxyProxy mehrere Proxies eingetragen, die entsprechend selbst definierter Regeln (für jeden Proxy die gleichen) aktiviert werden oder nicht. Je nach Tageszeit aktiviere ich den einen oder anderen Proxy davon.
ZitatAnsonsten muss du nach gefilterten Scripten suchen
Deswegen hab ich ja schon die blockierbaren ABP-Elemente untersucht (zum Vergleich mit und ohne Proxy), aber da muss noch was sein, was noch nicht über den Proxy läuft und so anscheinend die Comments-Sortierung blockiert (sowie das Aufklappen weiterer Comments).
Wenn ich schon diese Default-Sortierung nach "Beste" sehe, könnt ich mich ärgern.
Ich will "Neuste" sehen, nicht die Besten.Zitat...wenn überhaupt Kommentar (!) vorhanden da sein sollten
Wenn ich von nicht geladenen Comments berichte, dann selbstverständlich von bekanntermaßen vorhandenen Comments (da ich die entsprechenden Videos schon vorher kannte, als die Comments noch gingen).
ZitatAnsonsten liegt es an YT
Klar tut es das. Aber was macht man dagegen?
Seit die dort dieses dämliche G+ für die Comments nutzen, ist die ganze Seite nur noch Mist (vornehm ausgedrückt!). -
-----
-
Zitat
aufgrund deiner Beschreibung hast du dein Problem selbst erschaffen
Nein, habe ich nicht, denn bisher lief es ja und ich hab nichts geändert (nein, ich hab wirklich nichts geändert).
Ich hab z.B. einfach eine Proxy-IP plus Port eingetragen.
Dann hab ich ein Video probiert, was eh ohne Proxy läuft und hab davon die blockierbaren ABP-Elemente angesehen.
Dabei gab es mehrere Zeilen, die gruppenweise die gleichen URL-Abschnitte hatten.
Für jede dieser Gruppen habe ich dann eine Whitelist-Regel definiert, die den jeweils mehrfach vorkommenden URL-Abschnitt, in ** eingerahmt, enthielt.
Insofern sollten alle beteiligten Seiten über den Proxy laufen, sodass es eigentlich funktionieren müsste und es auch weitgehend tut. Aber anscheinend macht noch irgendwas eine direkte Verbindung, sodass es sich auf die Comments auswirkt.
Und dieses "irgendwas" finde ich bisher nicht.
Welche URL's beteiligt sind, kannst Du z.B. anhand eines Videos wie dem hier und des beschriebenen Vorgehens sehen.