Firefox Probleme mit XAMPP und Drupal

  • Ich poste hier mal meine Beiträge vom Drupalcenter-Forum rein. Vielleicht weiß hier jemand, warum es zu dem Problem kommt:

    Ich habe XAMPP auf meinem Windows-System installiert, den Apache gestartet, im Firefox localhost/xampp aufgerufen und alles war schön.
    Dann habe ich drupal-7.14 ins htdocs-Verzeichnis kopiert und im Firefox localhost/drupal/install.php aufgerufen und mir wurde die Startseite der Installation angezeigt.
    Also markierte ich ich die deutschsprachige Drupal-Installation und klickte auf Save and continue.

    Da bekam ich die Fehlermeldung 403 und in der Addresszeile wurde folgendes angezeigt:

    localhost/http://localhost/drupal/install.php

    Soweit ich weiß muss ich wohl entweder in der httpd.conf oder in der .htaccess eine Einstellung vornehmen, aber ich weiß nicht was.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, denn ich bislang keinen Hinweis gefunden, der mir hilft, dieses Problem zu lösen

    Max


    --------------------------------------------


    Erst einmal eine Bitte an die Moderatoren:

    Könntet Ihr bitte den Threadtitel ändern in: 'Drupal - eine Entdeckungsreise'? Oder 'ein Abenteuer'?

    Dann zu Ronald:

    Danke für den Tip. Ich nahm an, dass Du mit basedir den Eintrag RewriteBase gemeint hast, weil ich basedir in der .htaccess nicht fand. Da gab es zwei verschiedene Einträge, einmal RewriteBase / und RewriteBase /drupal. Ich habe beide Einträge einzeln einkommentiert, Apache neu gestartet (kann ja nicht schaden) und localhost/drupal/install.php aufgerufen. Jedesmal mit dem gleichen Ergebnis, die Startseite kommt hoch, aber sobald ich eine Installationsvariante anklicke das gleiche Theater: 403-Meldung und in der Addresszeile erscheint wieder der Pfad: localhost/http://localhost/drupal/install.php

    Dann habe ich noch ein paar Sachen rumprobiert von wegen virtueller Host, was ja eigentlich gar nicht sein kann, weil ich ja gar keine virtuelle Maschine am Laufen habe, aber man probiert ja in seiner Verzweiflung alles aus. Schön und gut, war natürlich Zeitverschwendung und dann habe ich mich an die Worte von Werner erinnert, der meinte, es könne ja an meinem Windows-System liegen - was ich immer noch nicht so richtig glaube.

    Auf jeden Fall, habe ich mich dazu entschlossen, mal meinen alten XP-Rechner anzuwerfen und dachte mir: 'Schauen wir mal, wie der mich zum Wahnsinn treibt!'

    Der erzählte mir als aller erstes: "XAMPP 1.8.3 kannste knicken!", also habe ich mir die XAMPP 1.8.2-Version runtergeladen und installiert. Während der Installation entschied ich mich, doch mal von dem Angebot von dem XAMPP-Anbieter Bitnami Gebrauch zu machen, deren Drupal-Version zu installieren. Das lief auch weitgehend anstandslos durch. Letztlich habe ich mich aber gefragt: 'Wieso?'. Natürlich mit dem Hintergedanken, ich zieh mir die .htaccess und dann müsste das doch bei mir funzen.

    Ich schau also im htdocs-Ordner nach. Kein Drupal-Installation! Ja, wo sind die Daten? Schließlich wurde ja eine.exe ausgeführt.

    Nach einiger Suche fand ich sie dann. Bitnami legt unter dem c:\xampp Verzeichnis einen eigenen Ordner an, kurz apps genannt. Darin findet sich eine eigene htdocs und des weiteren dann eben die .htaccess.

    Da habe ich mich voller Erwartung sofort drauf gestürzt und wurde, wie sie oft in meinem Leben, schwer enttäuscht.

    Da stand lediglich drin, dass die .htaccess aus welchen Gründen auch immer ausgelagert wurde und man da und dort nähere Informationen zu findet. Klar, Bitnami will mit Beratungen Geld verdienen und sich nicht in die Karten schauen lassen.

    Aber nicht mit mir! Was wäre ich denn für ein Nerd, wenn ich mich darauf einlassen würde?

    Also habe ich die Bitnami Drupal-Version wieder runtergeschmissen und händig die Drupal-Versionen 7.24-DE und 6.29-DE in die htdocs geschoben, Datenbanken angelegt, was man so tut.

    Bei der Installation von Drupal-7.24-DE kam es dann zu dem von Leda angesprochenen time-out, aber da ich das zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gelesen hatte, habe ich einfach den Link 'Gehen Sie zur Fehlerseite' benutzt und da lief das Ding durch. Kurz: Es funktioniert!

    Und ich bin so stolz auf mich!

    Dann wollte ich natürlich auch mal sehen, ob die Installation von Drupal-6.29-DE funktioniert. Tut sie, zumindest steht unter dem ganzen englischen Text: 'Deutschsprachige Drupal Version: Drupal Center'.

    Dieses Ergebnis erlaubt es auf jeden Fall die Schlußfolgerung, dass die .htaccess-Dateien der Drupal-Versionen in Ordnung sind. Das Problem wird wohl eher bei der Addressauflösung durch die XAMPP 1.8.3 Version sein. Ich werde also mal völlig unkonventionell die httpd.conf der XAMPP 1.8.2 Version in die XAMPP-Version 1.8.3 kopieren und schauen, was bei raus kommt. Schließlich will ich wissen, was mich in den Wahnsinn treibt.

    Falls jemand noch eine Idee hat, wie ich mir Ärger ersparen kann, her damit.

    Max


    ---------------------------------------------------------------


    Ich habe etwas sehr interessantes herausgefunden, wobei der mir der Grund dafür völlig schleierhaft ist.

    Wie angekündigt, habe ich auf meinem Windows 7 Rechener XAMPP 1.8.3 Version entfernt und die XAMPP Version 1.8.2 aufgespielt, mit dem gleichen Ergebnis. Die Drupal-Startseite ließ sich aufrufen, aber die Installation nicht fortführen. Wieder kam es zur 403-Fehlermeldung, wieder wurde in der Addressleiste localhost/http://localhost/drupal/install.php angezeigt.

    So bin ich auf den Gedanken gekommen, doch einmal einen anderen Browser zu benutzen und siehe da, unter dem Explorer und Safari ließ sich Drupal in der 6er und 7er-Version aufspielen. Mit Firefox und Chrome jedoch nicht.

    Ich habe nicht die geringste Ahnung woran das liegen kann. Ist mir jetzt auch egal, ich habe eine funktionierende Installation und kann das Tutorial durcharbeiten.

    Max

    -------------------------------------------

    Woran liegt das?

    MAX