Firefox-Version in der Registry

  • Im Thema "firefox und windows 8 registry" ging es um die Versionsinfo von Firefox in der Registry. Endor antwortete in https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=888116#p888116 mit dem Pfad in der Registry von Windows 7: HKEY_CURRENT_USER\Software\Mozilla\Mozilla Firefox.

    Neugierig wie ich bin, habe ich dort nachgeschaut und den Wert 23.0.1 gefunden. Installiert ist aber FF 25.0. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    [attachment=0]Registrierungs-Editor_Firefox.jpg[/attachment]

  • Hier habe ich doch noch die 25.0 gefunden. Bei den Uninstall-Infos.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 25.0

    [attachment=0]Registrierungs-Editor_Firefox_25.0.jpg[/attachment]

  • \uninstall ist uninteressant. Das erste Bild ist schon richtig, wenn Firefox regulär installiert wurde (Portables und sonstige Drittkompilationen scheiden aus)
    HKLM Software\Mozilla\
    HKCU Software\Mozilla\

    Und dort gibt es Angaben zu den Pfaden.

    Geht aber deutlich über Batch hinaus, damit was anfangen zu wollen. Wer mit sowas arbeitet, solltest mindestens eine höhere Programmiersprache oder bessere Scriptsprache können, so ist das pillepalle. (auch wenn du jetzt nicht gemeint bist, manche Admins sind einfach nur Trauerspiele :roll: )

    BTW seit NT4 hat sich an der Struktur nichts geändert.

  • Zitat von Bernd.

    \uninstall ist uninteressant. Das erste Bild ist schon richtig, wenn Firefox regulär installiert wurde (Portables und sonstige Drittkompilationen scheiden aus)


    Ersteres nahm ich auch an.
    Ich lade Firefox immer herunter und installiere ihn über den Alten.

    Zitat

    (auch wenn du jetzt nicht gemeint bist, manche Admins sind einfach nur Trauerspiele :roll: )


    Ich war zum Glück nie einer ... :)

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen


    Ich muss dieses Bild zitieren, damit der Zusammenhang klar wird.

    HKLM\Software\Mozilla\Mozilla Firefox\

    Unter "Standard" (das ist "" später) steht die installierte Version, unter "CurrentVersion" noch die Sprachversion.
    Aus zweitem ergibt sich der folgende Unterschlüssel und aus ersterem der nächste Zweig (siehe Bild).

    v25 mag installiert sein, allerdings sagt die Registry bei dir was anderes aus. (siehe zum Test weiter unten)

    Eben diverse Versionen in die Box installiert, so sieht das aus, wenn v25 als letztes dazukam:
    (die ESR wird nicht sonderlich gekennzeichnet, die Pfadauswahl gab ich manuell)


    Du müsstest, wenn v25 installiert ist, die obige Angabe zumindestens sehen, egal, ob v23 danach installiert wurde.


    Deswegen ist Batch dafür nicht geeignet, möglich ja, aber nur mit viel Krampf. Ich hatte zu Zeiten von 1.5/2.0 einen Installer, und selbst dort war der Aufwand der Pfadermittlung schon enorm, hing auch mit der Versionierung zusammen (zB 2.0.0.2, 1.5.0.7 und diese Scherze), weil ich mehrere Pfade unterstützt habe nebst Mozilla (also noch Netscape Mozilla) und Seamonkey.


    Welche Version dann auch noch als Standardbrowser auswählbar ist, steht hier

    Zitat

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\StartMenuInternet\FIREFOX.EXE\shell\open\command]
    @="\"C:\\Program Files\\Mozilla Firefox 25\\firefox.exe\""


    (unter \Clients stehen auch alle sonstigen Web-Clients, auch Emailer, FTP etc, falls diese so eine Option beinhalten, die über die Systemsteuerung > Standardprogramme auszuwählen ist. Lässt sich auch per Hand dort eintragen und sogar festlegen, der Zweig wird dann unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\StartMenuInternet als "Standard" ("") eingetragen - hier IEXPLORE.EXE --> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\StartMenuInternet\IEXPLORE.EXE )

    Via Uninstall lässt sich nur feststellen, was mal installiert wurde, sagt aber nichts darüber aus, ob das dann auch noch Gültigkeit hat. Das lässt sich nur über die lange Liste (siehe oben) abklappern, welche Pfade noch gültige Daten enthalten und im Extremfall muss sogar die Produkt- oder Dateiversion von "firefox.exe" ausgelesen werden.

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 23.0.1 (x86 de)]
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 24.0 (x86 de)]
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 24.1.0 (x86 de)]
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 25.0 (x86 de)]
    --> "InstallLocation"

    Die Liste unter \Uninstall wird übrigens auch von Windows als gültig erkannt, weil Setup beim manuellen Update ja die Pfade ja nicht von selbst verändert. Erst wenn das Ziel nicht mehr vorhanden ist, dann meckert auch Windows rum - aber auch dann nur beim Klicken in die Liste der Installierten Programme (Systemsteuerung).


    Kleinen Moment - ich schreibe gerade nur über die Installationen, nicht über die automatischen Updates. Da wäre durchaus denkbar, dass die Einträge nicht aktualisiert werden. Test läuft...

    Installiert wurde v23, dann das Update über Hilfe > Über Firefox, Neustart


    Also trägt das automatische Update auch die aktuelle Version in die Registry ein.

    Sollte Firefox dennoch bei dir v25 sein, dann wurde auf jeden Fall selbst nachgeholfen, copy&paste was auch immer.

    HTH

  • Gestern habe ich versuchshalber Firefox 25.0 korrekt deinstalliert und neu installiert, ohne Daten (Profil) zu löschen.

    Anschliessend habe ich Regedit als Admin gestartet und nochmals die Registry mit der Zeichenfolge 25.0 durchsucht. Jetzt "wimmelt" es von Einträgen.
    Kann sein dass nicht immer alle Pfade stimmen. Beim hinauf- und hinunterscrollen im Verzeichnisbaum, habe ich mich vielleicht mal vertan. Vor allem in den unteren Bereichen. Kein Wunder in meinem Alter, die Übersicht geht langsam flöten ... :traurig:

    -----------------------
    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 25.0 (x86 de)
    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\MozillaMaintenanceService

    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Firefox
    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Firefox\25.0 (de)
    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Firefox\Uninstall

    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Firefox 25.0

    HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\mozilla.org\Mozilla

    ... viele Einträge von Downloads in den Downloadpfad (darin auch Firefox Setup 25.0.exe) ...
    -----------------------

    Auf jeden Fall danke ich dir Bernd vielmals für deine Riesenarbeit, die du dir gemacht hast!!

    Ich gebe auf, mein Gehirn raucht ...

    Noch ein schönes Wochenende!
    Bruno

    PS. Ach ja: Sehe ich als Admin mehr von der Registry, statt nur als eingeschränkter Benutzer?

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Ja, siehst du. Da meine Zweige von x86 stammen, ist \WOW6432Node\ der entsprechende Baum für 32bitter unter x64 in der Registry. Als Betrachter lässt sich das umschalten, auch bei analysierender Software. Es gibt sogar zweierlei regedit.exe unter x64.

    Die Unterschiede zwischen Admin und LUA sind IMO allerdings weniger oben im Root zu sehen, HKLM haben beide. Dafür dürfte LUA nicht den Zweig unten -> HKU (HKEY_USERS) mit den SID (S-1-5...) sehen. Dort lassen sich für andere Benutzer Einträge ändern, ohne angemeldet zu sein. Die kurzen Zweige sind Standardprofile, die langen (jeweils zwei zusammen) gehören einem Benutzer, die Nummer hinten dran ist einmalig (wenn auch nicht weltweit).

    Also LUA (limited user account) kannst du HKLM wohl sehen, aber nur lesen, nicht schreiben. Anders bei HKCU - erkennbar, wenn du als Admin unter HKCU\Software und HKLM\Software die Berechtigungen einsiehst. Bei HKCU fehlt der Eintrag "Benutzer" und bei HKLM steht "limitiert/nur lesen" dran. Admins oder Konten mit Adminrechten dürfen auch schreiben.

    Deswegen ist es extrem wichtig, dass unbedarfte Benutzer sich ein normales Konto ohne Admin-Rechte erstellen und damit arbeiten, Adminrechte nur auf manueller Anforderung zulassen. Damit lässt sich der Schaden reduzieren, falls Malware am System schrauben will. Leider trifft man selten darauf, die meisten arbeiten bewusst als Admin, viele aber auch unbewusst, weil das bei der Windows-Einrichtung nicht kommuniziert wird, auch unter Windows 8 nicht. Und es ist herzlich egal, ob nun 32 oder 64bit, 64bit sind nicht zwingend sicherer.

  • Zitat von Bernd.

    ... Deswegen ist es extrem wichtig, dass unbedarfte Benutzer sich ein normales Konto ohne Admin-Rechte erstellen und damit arbeiten, Adminrechte nur auf manueller Anforderung zulassen. Damit lässt sich der Schaden reduzieren, falls Malware am System schrauben will.


    Voll einverstanden!
    Ich empfinde gar keine Einschränkungen als "minderbemittelten" User. Die paar Male am Tag wo man für Programme die UAC bestätigen, oder im Kontextmenü "Als Administrator ausführen" muss, sind minimal. Das Zweitere benütze ich immer für alle Programminstallationen und auch zum Starten von Programmen die Adminrechte benötigen und sie nicht automatisch über die UAC anfordern (Malwarebytes, CPU-Z, usw).

    Das einzige was mich stresst ist die "AI Suite II" (Board: ASUS P8Z77-V Pro), die beim Rechnerstart sage und schreibe nacheinander 7x die UAC aufruft, die man mit dem Passwort bestätigen muss. Weil die Lüfterregelung und z.B. auch ein USB-Booster und mehr darüber laufen und ich nicht weiss wo ich einzelne Programmteile beim Systemstart deaktivieren kann, nehme ich es in Kauf.

    Zitat

    Leider trifft man selten darauf, die meisten arbeiten bewusst als Admin, viele aber auch unbewusst, weil das bei der Windows-Einrichtung nicht kommuniziert wird, auch unter Windows 8 nicht. Und es ist herzlich egal, ob nun 32 oder 64bit, 64bit sind nicht zwingend sicherer.


    Beides ist für mich auch unverständlich!

    Inzwischen sind wir ganz schön offtopic ...

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Deine Funde sind ok. Eigentlich reicht es, diesen Batch für eine Sichtprüfung auszuführen

    regedit /e /a "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\"
    bzw
    regedit /e /a "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\"
    (IMO dürfte hier nichts bei rumkommen, weil Batch als 32bit ausgeführt wird)

    http://www.winfaq.de/faq_html/Conte…p?h=tip2045.htm
    (ist übrigens total egal, ob reg-Dateien als ANSI oder UTF8 übergeben werden, deshalb schreibt Windows Unicode-Zeichen von sich aus schon als hex:... - in beiden Varianten.)