Soundcloud lässt sich nicht aufrufen

  • Hallo,

    dies ist mein allererster Post in diesem Forum.
    Ich habe im Vorfeld vor allem die mozilla.org-Seiten nach einer Antwort durchforstet, bin aber nicht fündig geworden.

    Daher schlage ich nun diesen Weg ein:

    (Spätestens) seit dem Firefox-Update auf Version 23 lässt sich auf meinem System (WinXP) die Soundcloud-Website nicht mehr aufrufen. Aufrufe der gängigen Video-Portale funktionieren schon.
    Mit dem Internet-Explorer 8 gelingt der Aufruf von Soundcloud allerdings.

    In der url-Leiste wird in Firefox "https://soundcloud.com" angezeigt. Nur verharrt der Browser in diesem "Lade-Zustand", während im IE8 zur eigentlichen Soundcloud-Site umgeschaltet wird.
    In der unteren Firefox-Infoleiste erscheint dauerhaft die Meldung "warten auf a2.sndcdn.com...".

    1.) Das Schild-Symbol, das vor Man-In-The-Middle-Attacken schützen soll, erscheint übrigens nicht.
    2.) Java-Script ist laut about:config aktiviert.
    3.) Browser Cache ist samt Chronik und Cookies gelöscht.
    4.) Video DownloadHelper ist installiert. (Vielleicht "schmeckt" Soundcloud dieser Umstand nicht, da sich mit diesem Tool auch SC-Audiodateien rippen lassen?)
    5.) Java und Shockwave Flash sind aktuell.

    Über Ihre/Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

  • Funktioniert hier einwandfrei, da die Seite aber komplett via Javascript gestaltet wird, prüfe deine Scriptfilter. Flash muss auch zugelassen werden (via Webseiteninformationen, erst dann dudelt es auch).

    Abgesicherter Modus
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.pnghttp://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter%20Modus

    Zitat

    Der Abgesicherte Modus ist eine besondere Art, Firefox auszuführen, und kann bei Problemen
    mit Firefox genutzt werden. Im Abgesicherten Modus können Sie einige Einstellungen zurücksetzen
    oder Add-ons deaktivieren, die möglicherweise ein Problem verursachen. Sie können die Ursache
    finden, indem Sie das Verhalten von Firefox im normalen Modus mit dem im Abgesicherten Modus,
    bei dem verschiedene Einstellungen abgeschaltet sind, vergleichen.


    Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.pnghttp://support.mozilla.com/de/kb/Fehlerbe…Modus_nicht_auf

    Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.pnghttps://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-einfach-loesen

    Zitat

    Mit der Zeit können bei Firefox Probleme wie Langsamkeit, Abstürze, ungewollte Toolbars (Symbolleisten) und mehr entstehen. Problemen mit Firefox auf die Spur zu kommen und sie zu beheben kann schwierig und zeitaufwändig sein. Mit dem Zurücksetzen von Firefox auf die Werkseinstellungen können Sie viele dieser Probleme beheben, während Ihre wichtigen Daten erhalten bleiben.

    Zitat

    Das Schild-Symbol, das vor Man-In-The-Middle-Attacken schützen soll, erscheint übrigens nicht.


    Schon mal dran gedacht, dass diese Erweiterung nicht mehr kompatibel ist?

  • Dankeschön, Bernd, für Deine schnelle Antwort. Ich komme erst jetzt dazu, darauf einzugehen.

    1.) Die Seiten, die Du mir netterweise aufgelistet hast, kannte ich beim Verfassen meiner Frage schon. Ich wollte jedoch nicht mit dem Zurücksetzen als Allheilmittel und recht brutale Methode, sondern problemorientiert an den Sachverhalt herangehen.

    2.)

    Zitat

    Schon mal dran gedacht, dass diese Erweiterung nicht mehr kompatibel ist?


    Diese Frage habe ich leider nicht verstanden. Das Mixed Content Blocking und damit das Schild-Icon vor der URL-Leiste bei https-Seiten mit http-Elementen ist doch erst mit der aktuellen Firefox-Version eingeführt worden?!

    Wie dem auch sei, ich habe soeben versucht, soundcloud aufzurufen:
    Und siehe da, es lässt sich aufrufen - zwar langsam, aber dennoch..., ohne dass ich diese Woche überhaupt Gelegenheit hatte, irgendetwas an meinem System oder Firefox ändern zu können - merkwürdig...

    Freundlichen Gruß
    phophox