1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoPlayBack

Beiträge von NoPlayBack

  • Wo und wie sichert Firefox die Chronik

    • NoPlayBack
    • 4. November 2018 um 12:58

    AngelOfDarkness: Siehe oben, ja ich nutze Synch, aber ich habe extra noch einmal nachgeschaut, Chronik ist deaktiviert.
    Palli: wieso passt das nicht? Ich habe mich wohl im ersten Beitrag unklar ausgedrückt, ich meinte genau diese Vorgehensweise. Und ja, ich stimme mit dir überein, welche Chronik-Einträge von welchem Zeitpunkt nach dem Einspielen vorhanden sein sollten, und welche nicht.... aber das ist ja genau meine Überraschung, die zwischen 1. Aug. und 1. Nov. sind vorhanden.
    Bei meiner Vorgehensweise dürften ja immer nur einzelne Tag aus der Vergangenheit sichtbar sein, nämlich genau die Tage in denen ich ein altes Image aufgespielt habe bis zu dem Zeitpunkt an dem ich ein neues Image erstelle... das ist meist am gleichen Tag.

    Ich bin immern noch verblüfft...

  • Wo und wie sichert Firefox die Chronik

    • NoPlayBack
    • 3. November 2018 um 15:31

    Ich denke ich muss das mit den Images noch genauer beschreiben:
    Ich habe ein Image von meiner W10-Laufwerk-C-Platte vom 1. August 2018 gesichert.
    Jetzt arbeite ich bis 1. November an meinem Rechner, und fülle damit ja meine Chronik in C:.
    Am 2. November möchte ich ein sauberes, aber neueres W10-Image erzeugen. Dafür spiele ich das alte Image vom August zurück (jetzt ist die Chronik "platt"). Dann installiere ich die SW-Pakete und Updates, die sich als gute Installationen bewährt haben, und erzeuge ein neues Image als neuen Stand.
    Wie kann es jetzt sein, dass ich die Chronik vom z.Bsp. 1. November sehen kann?

  • Wo und wie sichert Firefox die Chronik

    • NoPlayBack
    • 2. November 2018 um 10:55

    Vorab: Dies ist keine Frage zu einem Problem, sondern eine Frage wie Firefox funktioniert, da ich jetzt neugierig geworden ist, wie Firefox das schafft.

    Ich bin ein wenig verblüfft, dass soviel Chronik in meinem Firefox zu sehen ist.

    Ich hatte gestern nach einer Webseite gesucht, die ich 2016 einmal besucht hatte, und sie glücklicherweise tatsächlich in der Chronik gefunden, die bis 2013 zurückreicht.
    Aus folgenden Gründen verstehe ich jedoch nicht, wie das sein kann:
    - Mein Profilordner liegt auf C:\Users\username\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles
    - Ich habe zwar Synch aktiv, aber Chronik dort ausgeschaltet

    Der Grund, warum meiner Meinung die Daten nicht in C: sein können ist, dass ich viel mit Windows10-Images arbeite. Wenn ich einmal einen guten W10-Stand habe, dann sichere ich ein Image vom Laufwerk C:. Dann lebe ich recht sorglos ein paar Wochen oder Monate, installiere auch mal unbekümmert SW die ich testen möchte... und dann, wenn ich mal wieder einen sauberen aber aktuelleren Stand haben möchte, spiele ich das alte Image zurück (jetzt müsste die Chronik platt sein), installiere alle Updates von W10 und den Programmen, installiere auch neue SW die sich als gut und sicher herausgestellt hat... und sichere wieder ein neues Image davon.
    Aus diesem Grunde hatte ich gestern gar nicht damit gerechnet, die alte Webseite wiederzufinden. Ich bin zwar happy dass das funktioniert hat, jetzt möchte ich aber auch wissen wie :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon